ratbÖrsl v6 (falls noch einer dran glaubt *g*)

  • naja, je nachdem, was du am meisten vertraust *g*.

    o) petg wäre sicher ned schlecht. schaut halt auch recht nach chinaplastik aus. war nach den jahren auch recht "ausgelutscht". mein vertrauen, das die karten halten, war nicht mehr groß ...
    o) pla würd' ich sicher ned für die mechanischen teile nehmen. speziell das überleben der klemmen halte ich auf dauer für fragwürdig. gehäuse ist sicher kein problem.
    o) greentec pro ist halt wieder mal die empfehlung von mir (bin süchtig nach dem stoff). schön matt, hält um ecken mehr aus und ist auch noch dödelsicher zu drucken. verträgt nur eindeutig keine highspeed-drucker. nicht über 200mm/s, eher 150 für wirklich schön. stabil bleibt das zeug allerdings sogar in hässlich schnell mit 300mm/s. schaut dann aber aus wie lochfraß ... jaja, da fehlen ein paar mm³ fluss *g*

    aja - bericht:
    bisher bei jeder wanderung, jedem stadtbesuch und einkauf in der hosentasche mit dabei - je nach tagesverfassung seitlich oder in der gesäßtasche. ist auch schon ein paar mal auf div. böden gefallen und wurde dabei einmal von der katze bespielt - keinerlei ausfallerscheinungen, ich find’ nicht mal kratzer bis jetzt.
    die in biofusion NACHTRAG greentec pro (solls heißen) gedruckten klammern sind auch noch stabil und schön. gut, nach der zeit hats petg im alten auch noch super gewerkelt.
    endlich "wackelt" der hebel an der zunge nicht mehr, seit ich den verstäkungsschlitz hab' *bg*. das ist echt die größte verbesserung gewesen!

  • dank dir *g* fühl’ ich mich direkt bauchgepinselt.
    könnte aber durchaus daran liegen, dass du deinen drucker und dein filament im griff hast ... meine typischen 0,1mm luft passen sicher ned bei jedem drucker.

    kann dir den rücken auch gern ohne rfid blocker liefern. schaut so aus, als ob du mein übersteigertes sicherheitsbedürfnis nicht wirklich teilst *g*.

  • ich fühl' mich wohler damit, leute im umkreis von ca. 10-15 cm fühlen sich beim bargeldlosen zahlen unwohl, also will ich einen!
    und würd' ich mir's schönreden wollen, würd' ich sagen: die karte verstärkt den boden des ratbÖrsl und ist somit dringend nötig *g*


    und aus purem protest der nachtrag mit boden ohne rfid *g*

  • Das Teil wird sehr wahrscheinlich erstmal in die Hände vom Junior fallen.
    Irgendeinen Agentenkram läßt er sich sicher dazu einfallen.

    Für mich wäre es aber auch genau für den gedachten Einsatzzweck "am Rad" brauchbar.
    Mein Smartphone hängt vorn in einer eigenen Hülle direkt am Rad.
    Und meine EC-Karte ist immer in meiner Handyhülle (die ja dann zu Hause bleibt).
    Da könnte ich mir dann das Teil gut vorstellen - wobei ich dann auch noch ein Bargelddingens bräuchte.
    Vielleicht ein "2-EC-Karten"-dickes Gehäuse, welches man statt 1+2 Karten in diesen Halter schiebt.
    Dann eine EC-Karte und diese extra Kassette.

  • und ich hatte doch erst eine idee für 5 karten *g*

    wäre sicher ned schwer ... als grundidee meine v2 damals mit schublade. daten hab ich aber nimma, nur mehr 2 ansichten:
    bild: https://the-ratman.12hp.at/pics/ratboersl-v2.jpg
    3d: https://the-ratman.12hp.at/ratboersl-v2.html
    da hat einiges reingepasst und mit dem riegel recht gut zugehalten. war mein 1. versuch mit echter feder, weil mir der selber gedruckte scheiß nie zuverlässig genug war.

    allerdings würde man sich eventuell was wegen der krallen überlegen müssen. wenn du da über stock und stein holperst wird die haltekraft wohl fragwürdig.
    da könnte man natürlich dann einen holster fürs rad bauen, wo das ding drinnen steckt und die karten somit nicht mehr raus fallen können.

  • na ja flach ist dann schwer, speziell, wenn du auch noch hartgeld zum wechseln mitnehmen wollen würdest.
    das zeug muss man irgendwie "fest" lagern, weils sonst sehr schnell die dünnen wände beim rumfliegen killed (und auch deine ohren *g*). das braucht im vergleich so unendlich viel platz. entweder geld "hochkant", dann wirds echt schlimm mit den höhenmaßen, oder "geldschlitze", die auch ned wenig platz brauchen, der dann wieder von der länge oder breite in der lade ab geht.
    und ja, wenn kompakt, dann bist du an der kasse am geldscheine umfalten, damit du auch viele davon reinkriegst.

    ich hab mal auf amazon eine "fake kreditkarte" für kleingeld gesehen. das könnte man zumindest für den "notgroschen" missbrauchen. denke, das sollte man in höhe "2 bis 3 kreditkarten" unterbringen können und gleich meine mechanik dafür anpassen.
    fürs papier würde ich mir eine geldklammer kaufen und die für mein gehäuse aussen "ran tunen". schaust dann zwar mit aus wie ein büroangestellter, der auf zuhälter macht, aber ...

    oder ganzdumme idee - eben ins hirn gefahren: 'ne art zieharmonika aus tpu, die als boden am donBörsl dran ist und somit flexible größe fürs geld bietet. würde nur mehr ein verschluß dafür in meinem kopf fehlen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!