Android TV / Google TV Geräte von anderen Herstellern - allgemeiner Laberthread

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • In dem Fall, dass man fehlerfrei zwischen FHD- und UHD-Content wechseln kann. Kann die Box aktuell offenbar nicht.

    Das Problem ist dieses Hörensagen.

    Ich kann jetzt auch schreiben: Im waipu.tv-Box-Thread ist jemand, der mit der Box zufrieden ist und nichts zu bemängeln hat.

  • Da kann ich kaum widersprechen ... allein, der von mir erwähnte User See61 ist auch im Homatics Closed Testteam.
    Jetzt hat er sich die waipu.tv Box vorgenommen. Das ist nicht irgendein Noob, der da eben mal schnell seine zwei Streaming-Abos angetestet hat und dann was schreibt. Der weiß, worauf es ankommt und wovon er spricht.
    Auf Reddit postet er außerdem, dass ihn das ATV der waipu.tv Box trotz anderem GUI verdächtig an die anderen SEI Robotics Boxen erinnert.
    Wie heißt es in jedem Star-Wars-Film: "Ich hab da ein ganz mieses Gefühl!" ;)
    Ich befürchte nämlich, solange SEI Robotics mit ihrem ATV nicht nochmal from scratch anfängt mit Leuten, die etwas davon verstehen, und das Feedback der Kunden und des externen Testteams ernst nimmt, wird das nichts.
    Dieses ganze allgemeine Android-Bashing ist ja auch nur Hörensagen, da haben sich irgendwelche Vermutungen verselbstständigt. Denn eigentlich ist doch millionenfach erwiesen, dass Android auch richtig super laufen kann. Es kommt eben auf die Umsetzung an.

    Bin halt ein gebranntes Kind. Ich informiere mich lieber vorher, bevor ich wieder auf die Nase falle.
    Klar, man kann auch selbst testen und dann ggf. retournieren. Finde ich aber nicht so nachhaltig, schlecht für den Planeten und macht die Produkte für alle teurer.

    Die waipu.tv Box werde ich höchstwahrscheinlich auslassen, bin aber gespannt auf weitere Boxen mit dem SoC ... aber natürlich lese ich auch gerne Erfreuliches über die waipu.tv Box, wenn es fundiert und für meine Belange relevant ist.

  • So ich hab mir zum Testen mal eine Thomson Streaming Box 270 geholt:

    Thomson Streaming Box Plus 270 | 270
    Die THOMSON Streaming Box Plus wurde entwickelt, um das ultimative Kinoerlebnis in Ihr Wohnzimmer zu bringen – und das zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Mit…
    tv.mythomson.com

    Tatsächlich ein schönes Gerät. In KODI funktioniert auto framerate, Dolby Vision wird sauber abgespielt ABER … jetzt kommts:

    HDR10 kann nicht abgespielt werden [bv] meine Fresse, es muss echt immer was sein …

    HDR10 Files werden einfach in SD abgespielt. Jemand ne Idee woran das liegen könnte?

    TV: Metz Novum 55 OLED Twin R // UHD-BD Player: Sony UBP-X700 // Streaming Player: AppleTV 4K 2. Gen., Nvidia Shield TV Pro, Nokia 8010

  • Mal eine Frage zur Kinhank G1: Hat es noch jemand, dass manche H.264-Dateien (bei mir sind es vor allem selbst geschnittene) bei eingeschalteter Kodi-Hardwarebeschleunigung nicht korrekt abgespielt werden? Nur wenn ich in den Kodi-Einstellungen beide Hardwarebeschleunigungen deaktiviere, gibt es keine Probleme mehr.

    Mich würde mal interessieren, ob noch jemand diese Erfahrung gemacht hat, und vielleicht sogar eine alternative Lösung gefunden hat.

    Danke.

  • musst Du mal zumindestens den output von mediainfo zeigen von so einer datei oder am besten ein Sample hochladen. Natuerlich gibt es bei all den Android-Medienplayern Beschraenkungen welche h264/h265 profiles dekodiert werden koennen, aber sollte da relativ wenig unterschiede zwischen den geraeten geben. Hast Du noch einen anderen Android Player mit dem das Problem nicht auftritt ?

    Wer von uns laenger dabei ist hat irgendwann mal zum umcodieren ein profile ausgesucht was moeglichst kompatibel ist...

  • musst Du mal zumindestens den output von mediainfo zeigen von so einer datei oder am besten ein Sample hochladen. Natuerlich gibt es bei all den Android-Medienplayern Beschraenkungen welche h264/h265 profiles dekodiert werden koennen, aber sollte da relativ wenig unterschiede zwischen den geraeten geben. Hast Du noch einen anderen Android Player mit dem das Problem nicht auftritt ?

    Wer von uns laenger dabei ist hat irgendwann mal zum umcodieren ein profile ausgesucht was moeglichst kompatibel ist...

    So wichtig ist es wie gesagt nicht, da sich das Problem ja lösen ließ, mich hat nur interessiert, ob jemand das auch schon hatte.

    Das ist das erste Gerät, bei dem dieses Phänomen auftrat. Ich hatte bisher diverse Fire-TV-Sticks und nutze Kodi auch unter Windows, da war das nie der Fall.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!