Suche HDMI 4k Standalone Recorder mit Timer für Nvidia Shield Pro

  • Trotz allem werde ich es dennoch bei DVB-C belassen (2 CI+ Karten für 16,71 EUR pro Monat), denn bei MagentaTV kann man sämtliche private Sender bei Timeshift und auch in den Cloud-Aufnahmen nicht vorspulen, d.h. man kann die Werbung nicht überspringen, was bei DVB-C möglich ist.
    Selbst in der RTL+ App mit Abo kann man bei Live TV nicht vorspulen.
    Daher bleibt es bei DVB-C.

  • Trotz allem werde ich es dennoch bei DVB-C belassen (2 CI+ Karten für 16,71 EUR pro Monat), denn bei MagentaTV kann man sämtliche private Sender bei Timeshift und auch in den Cloud-Aufnahmen nicht vorspulen, d.h. man kann die Werbung nicht überspringen, was bei DVB-C möglich ist.
    Selbst in der RTL+ App mit Abo kann man bei Live TV nicht vorspulen.
    Daher bleibt es bei DVB-C.

    Wie sieht das aus, wenn man so eine IPTV Loesung von Waipu oder so nimmt ?

  • Zumindest das Vorspulen funktioniert bei Waipu. Ich nehme von RTL nur die Formel 1 auf und von Nitro die 24 Stunden vom Nürburgring. Sonst kommt auf der Sendergruppe gar nichts, was mich irgendwie interessieren könnte. Dabei klappte das bisher immer mit dem Vorspulen der Werbepausen problemlos. Ich habe noch nicht probiert, ob man RTL per Screen Recorder aufnehmen kann. Bisher habe ich da nur alte Schinken von den Spartensendern (Filmpalast oder so was) per Screen Recording aufgenommen. Und das hat bisher immer funktioniert.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Zumindest das Vorspulen funktioniert bei Waipu. Ich nehme von RTL nur die Formel 1 auf und von Nitro die 24 Stunden vom Nürburgring. Sonst kommt auf der Sendergruppe gar nichts, was mich irgendwie interessieren könnte. Dabei klappte das bisher immer mit dem Vorspulen der Werbepausen problemlos. Ich habe noch nicht probiert, ob man RTL per Screen Recorder aufnehmen kann. Bisher habe ich da nur alte Schinken von den Spartensendern (Filmpalast oder so was) per Screen Recording aufgenommen. Und das hat bisher immer funktioniert.

    Bei mir leider nicht (Tarif: waipu Perfect Plus). Bei den ÖR kann ich auf dem Zeitstrahl hin und herspringen wie ich möchte, bei RTL HD (z.b. https://play.waipu.tv/rtl aber auch in der TV App) ist nur Pause und Restart möglich, aber kein zurück und vorspulen.
    Vielleicht bist du in einem anderen Tarif oder hast noch eine alte App Version.

  • Ich hab auch Perfect Plus, verwende aber das Kodi Addon zum abspielen meiner Aufnahmen. Beim letzten Formel 1 Rennen auf RTL (das in Las Vegas, ist schon eine Weile her) hat es zumindest noch funktioniert. Seitdem habe ich RTL weder aufgenommen noch angeschaut. Und das wird auch erst dann wieder passieren, wenn RTL nächste Saison wieder einige Rennen überträgt.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Hab mal meinen knapp 10 Jahre alten Zidoo X9S ausprobiert so von wegen Aufnahmen von dem HDMI Eingang. Den hat ja Zidoo wohl leider aus den neueren Geraeten rausgenommen. Letzte Kiste damit ist wohl 2020'er Z9S, und die haben alle kein Dolby Vision. Aber dafuer perfekte BD3D FullHD wiedergabe. Die gibts ja nur mit diesen aelteren chipsets. Deswegen hatte ich die Kiste auch gekauft.

    Kiste liefert auf HDMI in anscheinend HDMI 1.4 EDIDs bis einschliesslich 4k@30, SDR. Das kann sie dann auch auf HDMI out weiterleiten. Aufnehmen tut sie bloss bis 1080p, wenn da 4k Signal reinkommt skaliert sie es bei der Aufnahme of 1080p runter. 24fps macht sie richtig. h264, 10Mbps, 2 Kanal 48khz audio PCM 16 bit. Auf USB Stick oder micro SD. evtl. auch uebers Netz, nicht probiert.

    Wenn man aufnimmt und da ist HDCP auf dem Bildsignal weigert sie sich aufzunehmen. Aber durchschleifen auf HDMI out tut sie trotzdem.

    Mit einem 4k HDMI Splitter der aus Versehen ([ap]) wohl HDCP strippt nimmt sie dann auch auf. Wobei das sicherlich nur HDCP 1.4 ist, weil die Kiste sicherlich kein HDCP 2.2 hat - das kam ja erst mit HDMI 2.0.

    Hab mal Sony BD Player angeschlossen, der spielt sogar brav 4k UHD ab, wobei er da natuerlich HDR->SDR macht, weil ja im EDID kein HDR ist. das kann man dann als 1080p auch aufnehmen. die HDR->SDR Wandlung ist gar nicht so schlecht vom Sony. Amazon Prime liefert direkt 4k/24fps/SDR, bei Netflix gibts nur HD im Angebot, wahrscheinlich haben die keine 4k/SDR versionen ihrer Filme. Macht dann ja aber wenn man aufzeichnen will eh keinen Unterschied, weils ja eh bloss 1080p ist. Von der Google Chromecast Kiste gehts genau so. Also die beiden Streamer.

    Ob das jetzt fuer irgendeine Anwendung sinnvoll ist muss jeder selbst wissen. Ich hab sowas bisher nicht gebraucht, deswegen auch bisher nie ausprobiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!