Schwarze Balken oben und unten nur in Kodi

  • Hallo zusammen,
    ich bin kürzlich von einem Linux HTPC auf macOS (Mac mini) umgestiegen, weil deutlich platzsparender und ich ohnehin im Mac-Ökosystem unterwegs bin, und habe von Anfang an ein Darstellungsproblem in Kodi.

    Soll heißen, ich habe schwarze Balken am oberen und unteren Rand, sobald ich Kodi starte. Sie sind ca. 0,5 bis 1 cm breit und sie lassen sich durch die Kodi interne Videokalibrierung nicht entfernen. Diese Ränder sind wohlgemerkt nicht da, wenn ich Kodi beende und die macOS Desktopoberfläche angezeigt wird. Ich schließe daher aus, dass es etwas mit meinem neuen AV-Receiver zu tun haben könnte. ...hoffe ich. [ag]

    Ich habe zunächst angenommen, dass das Problem durch unterschiedliche Bildwiederholraten in macOS und Kodi verursacht wird. Aber in beiden Fällen lautet die Wiederholrate 60 Hz bei einer 4K Auflösung. Ich habe es dann damit versucht, dass ich in Kodi 60 Hz bei 3840x2160 fest eingestellt habe bzw. nur diese Bildwiederholrate bei der entsprechenden Auflösung zugelassen habe. Auch das hat nichts gebracht.

    ChatGPT schlug mir vor die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren. Nicht, dass ChatGPT mir bei meiner Suche eine große Hilfe gewesen wäre, aber auch das habe ich versucht. Ohne Erfolg.

    Weiter schlug mir ChatGPT vor meinen Cache zu leeren. ...auch wirkungslos.

    Bei der Suche im Internet kam ich leider auch nicht weiter. Daher wende ich mich an euch. Hat hier irgendjemand eine Idee?

    Aus dem Log konnte ich jetzt nicht viel erkennen. Falls benötigt, stelle ich die Datei gerne zur Verfügung.

    Danke vorab für jede Idee, die ihr habt!

    Zitat

    Der technologische Fortschritt hat uns lediglich effizientere Mittel zum Rückwärtsgang gegeben.
    - Aldous Huxley

    Media Center: Kodi Omega 21.0 - macOS Sonoma
    Hardware: Mac Mini (2018) - 3,2 GHz 6-Kern Intel Core i7 - 512GB SSD - 16GB DDR4 RAM - Intel UHD Graphics 630 - externe 18TB Seagate HDD
    Marantz Cinema 40 AVR - 7.1 Surround System: Canton Vento Serie

  • Schwarze Balken haben nix mit der Hz Zahl zu tun, sondern etwas, wie SkyBird1980 schon meinte, mit der Auflösung.


    Bitte Vergleiche mal die Auflösung von Kodi und die einer Medien Datei. Deine Median liegen wahrscheinlich in 1920x1080 oder den 2k und 4k Equivalenten vor, aber Kodi wird ggf. 1920x1200 haben.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • ...Deine Median liegen wahrscheinlich in 1920x1080 oder den 2k und 4k Equivalenten vor, aber Kodi wird ggf. 1920x1200 haben.

    Gibt es eine andere Möglichkeit die Auflösung in Kodi einzustellen als Einstellungen > System > Anzeige > Anzeige?

    Zitat

    Der technologische Fortschritt hat uns lediglich effizientere Mittel zum Rückwärtsgang gegeben.
    - Aldous Huxley

    Media Center: Kodi Omega 21.0 - macOS Sonoma
    Hardware: Mac Mini (2018) - 3,2 GHz 6-Kern Intel Core i7 - 512GB SSD - 16GB DDR4 RAM - Intel UHD Graphics 630 - externe 18TB Seagate HDD
    Marantz Cinema 40 AVR - 7.1 Surround System: Canton Vento Serie

  • In den Bildschirmeinstellungen von macOS ist ebenfalls 3840x2160 eingestellt.

    Zitat

    Der technologische Fortschritt hat uns lediglich effizientere Mittel zum Rückwärtsgang gegeben.
    - Aldous Huxley

    Media Center: Kodi Omega 21.0 - macOS Sonoma
    Hardware: Mac Mini (2018) - 3,2 GHz 6-Kern Intel Core i7 - 512GB SSD - 16GB DDR4 RAM - Intel UHD Graphics 630 - externe 18TB Seagate HDD
    Marantz Cinema 40 AVR - 7.1 Surround System: Canton Vento Serie

  • Und jetzt die Preisfrage: Welche Auflösung hat die Videodatei? Und hat die vieleicht schon Ränder?

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Egal, ob 720, 1080 oder 2160. Alle zeigen diesen Rand. Es ist ja nicht nur bei der Wiedergabe von Medien, sondern die Darstellung von Kodi (die GUI selbst) stimmt schon nicht.

    Zitat

    Der technologische Fortschritt hat uns lediglich effizientere Mittel zum Rückwärtsgang gegeben.
    - Aldous Huxley

    Media Center: Kodi Omega 21.0 - macOS Sonoma
    Hardware: Mac Mini (2018) - 3,2 GHz 6-Kern Intel Core i7 - 512GB SSD - 16GB DDR4 RAM - Intel UHD Graphics 630 - externe 18TB Seagate HDD
    Marantz Cinema 40 AVR - 7.1 Surround System: Canton Vento Serie

  • Tippe auf Bildverbesserung o.Ä. seitenes des AVs.

    Mal in den Einstellungen vom AV schauen und testen. Muss irgendeine Art Bildanpassung sein.

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • Das hatte ich auch in Erwägung gezogen. Nur: wenn ich Kodi beende und die Desktopoberfläche angezeigt wird, ist dieser Rand weg. Daher erscheint es mir nicht logisch, dass es am AV-Receiver liegt.

    Zitat

    Der technologische Fortschritt hat uns lediglich effizientere Mittel zum Rückwärtsgang gegeben.
    - Aldous Huxley

    Media Center: Kodi Omega 21.0 - macOS Sonoma
    Hardware: Mac Mini (2018) - 3,2 GHz 6-Kern Intel Core i7 - 512GB SSD - 16GB DDR4 RAM - Intel UHD Graphics 630 - externe 18TB Seagate HDD
    Marantz Cinema 40 AVR - 7.1 Surround System: Canton Vento Serie

  • Doch weil er es halt immer an das aktuelle Bild anpasst. Wenn er halt mit den Bilddaten nicht so viel anpassen kann passiert das schonmal.

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • Ich habe mal in dem AVR die Videoeinstellungen auf Passthrough gesetzt. Ohne Wirkung.

    derMaik Vollbild ein/aus hat nicht funktioniert.

    Zitat

    Der technologische Fortschritt hat uns lediglich effizientere Mittel zum Rückwärtsgang gegeben.
    - Aldous Huxley

    Media Center: Kodi Omega 21.0 - macOS Sonoma
    Hardware: Mac Mini (2018) - 3,2 GHz 6-Kern Intel Core i7 - 512GB SSD - 16GB DDR4 RAM - Intel UHD Graphics 630 - externe 18TB Seagate HDD
    Marantz Cinema 40 AVR - 7.1 Surround System: Canton Vento Serie

  • Heeeyyy, das versteh' einer, wer will. Ich habe jetzt einfachfach mal ohne Rücksicht auf Plugins und Co. Nexus 20.5 drüberinstalliert und auf einmal sind die Ränder weg! [be]
    Ist da nur beim ursprünglichen Install von Omega irgendetwas schief gelaufen? Oder gibt es dahingehend ein Problem in Omega??

    Zitat

    Der technologische Fortschritt hat uns lediglich effizientere Mittel zum Rückwärtsgang gegeben.
    - Aldous Huxley

    Media Center: Kodi Omega 21.0 - macOS Sonoma
    Hardware: Mac Mini (2018) - 3,2 GHz 6-Kern Intel Core i7 - 512GB SSD - 16GB DDR4 RAM - Intel UHD Graphics 630 - externe 18TB Seagate HDD
    Marantz Cinema 40 AVR - 7.1 Surround System: Canton Vento Serie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!