Radio Addon findet keine Radio Sender mehr seit zwei Tagen, Network Error...

  • Leider fehlt mir eine Android-Umgebung zum Testen und eine offensichtliche Ursache habe ich beiden Logs nicht gesehen. Relevant scheinen mir aber die Zeilen
    CCurlFile::GetMimeType - <https://meralunafm.radionetz.de:8001/meralunafm.mp3> -> failed
    zu sein. Ich würde testweise zwei Codeänderungen versuchen, jeweils in Funktion addLink(), addMy() und addDir():
    1. in Zeile 193 den Typ "Video" in "music" ändern (falls CPlayerCoreFactory in den C-Quellen unter Android empfindlich auf den Typ reagiert)
    2. hinter Zeile 193 einfügen: liz.setContentLookup(False) (s. alten Beitrag im Kodi-forum)
    Vielleicht kann das Publish3r übernehmen und zur Verfügung stellen. Zugegeben, Schüsse ins Blaue, aber besseres fällt mir im Moment nicht ein..
    /R


  • Ich denke eher, dass der GetMimeType -> fail ein Folgefehler der Zeile vorher ist:

    Code
    2024-05-08 07:13:36.584 T:19377   error <general>: CCurlFile::Stat - <https://meralunafm.radionetz.de:8001/meralunafm.mp3> Failed: Couldn't connect to server(7)
    2024-05-08 07:13:36.584 T:19377   debug <general>: CCurlFile::GetMimeType - <https://meralunafm.radionetz.de:8001/meralunafm.mp3> -> failed

    So wie es aussieht kann Curl keine Verbindung zum Server herstellen, warum auch immer. Interessant wäre natürlich die Erklärung für Couldn't connect to server(7). Die Google-Suchergebnisse zu diesem Fehler sind mir persönlich aber zu aufwendig anzuschauen, in dem Thema bin ich definitiv nicht drin und das sagt mir alles nichts.

    Edit:

    Am Ende denke ich eh nicht, dass das AddOn (oder der Entwickler) hier etwas richten können: Die von der radio.de-API gelieferte Stream-Adresse wird dem Kodi-Player korrekt übergeben, aber irgendwas geht danach Seitens der weiteren Verarbeitung innerhalb von Kodi schief (in dem Fall ein Curl-Verbindungsproblem).

  • Die von der radio.de-API gelieferte Stream-Adresse wird dem Kodi-Player korrekt übergeben, aber irgendwas geht danach Seitens der weiteren Verarbeitung innerhalb von Kodi schief (in dem Fall ein Curl-Verbindungsproblem)

    soweit stimme ich zu. Meinem verlinkten alten Forum-Beitrag folgend, könnte man zusätzlich noch das curlclientimeout in der advancedsettings.xml auf 0 setzen. Wir kommen wohl am Probieren von geänderten Einstellungen nicht vorbei. Offensichtlich trifft dein guter Hinweis auf geblockte Ports bei @Orakel nicht zu, denn er kann ja die Streams in anderer Umgebung abspielen (so habe ich Post #73 verstanden).
    /R

  • Gerade zufällig gefunden:

    Inzwischen hat sich auf Github auch ein anderer User mit der neuen API von Radio.de beschäftigt und ein Addon dazu geschrieben, vielleicht einfach mal ausprobieren ?!

    Dieses Addon bietet mehr Auswahl als die von Publish3r angebotene "Radio.de light" Version.

    Hier der Link zur REPO: https://github.com/fivebanger/kod…n.audio.radiode

    Gruß

    Das AddOn habe ich geschrieben, da läuft der Stream unter Android generell nicht (auf meinem Smartphone probiert), da ich vorher noch mittels Python urllib.request versuche, die von radio.de gelieferte URL-Adresse aufzulösen (zwecks URL redirect, m3u resolving und weil ich einige Adressen gefunden habe, die 401 zurück liefern). urlopen() steigt hier aber mit einer Exception aus ("sslv3_alert_handshake_failure") und liefert nach dem Resolve dann None zurück -> Stream wird nicht abgespielt. Die Exception von urlopen() kann lt. Google aber auf ein Problem im requests-Modul hindeuten, je nach dem, welche Modulversion verwendet wird.

  • soweit stimme ich zu. Meinem verlinkten alten Forum-Beitrag folgend, könnte man zusätzlich noch das curlclientimeout in der advancedsettings.xml auf 0 setzen. Wir kommen wohl am Probieren von geänderten Einstellungen nicht vorbei. Offensichtlich trifft dein guter Hinweis auf geblockte Ports bei @Orakel nicht zu, denn er kann ja die Streams in anderer Umgebung abspielen (so habe ich Post #73 verstanden).
    /R

    Ich habe leider keine Ahnung, was so ein Android-TV Gerät alles macht und tut. Ich stimme dir zu, ein generelles Blocken von Port 8001 nach außen dürfte bei @Orakel wohl nicht das Problem sein (wird wohl hier bei mir am Firmennetz liegen, daheim funktioniert der Stream). Aber kann es sein, dass Android-TV sowas macht? Ich meine, den Port nach außen blocken? An sonsten (wie vorher schon geschrieben), macht urllib.requests beim Aufruf der Adresse unter Android (bei mir zumindest) auch Probleme, irgendwas scheint da fishy zu sein...

  • Schon mal mit dem 'script.module.requests' versucht die Streams abzurufen und zu testen, läuft bei mir viel besser als das 'urllib.request' Modul, da es es auch ein redirect zulässt.

    Nein, aber danke für den Tip, kann ich mal probieren. Allerdings ist mein "resolve" in meinem radio_api-Modul, das ich unabhängig von Kodi halten will, zwecks Wiederverwertbarkeit in meinen anderen Projekten. Ich probiere das aber trotzdem mal...

  • Noch ein Tipp: Ich nutze in meinem Audio-Addon zum Abspielen der Radiostationen nicht 'xbmcplugin.setResolvedUrl(self.addon_handle, True, listitem=li)' sondern 'li = xbmcgui.ListItem(NAME, path=LINK) und dann xbmc.Player().play(item=LINK, listitem=li)' dann darf allerdings z.B. beim erstellen des 'def add_music_item(self, name, mode, data, icon='', fanart='', duration=0)' nicht 'self.li.setProperty('IsPlayable', 'true')' darin stehen (sonst wird nichts abgespielt) !

    Funktioniert auch für Videostreams, wenn man den 'gesehen' Haken vermeiden will.

    Da mit dieser Funktion keine Einträge z.B. 'description' oder 'image' des 'listitem' übergeben werden, müssen diese extra hinzugefügt werden !

  • Noch ein Tipp: Ich nutze in meinem Audio-Addon zum Abspielen der Radiostationen nicht 'xbmcplugin.setResolvedUrl(self.addon_handle, True, listitem=li)' sondern 'li = xbmcgui.ListItem(NAME, path=LINK) und dann xbmc.Player().play(item=LINK, listitem=li)' dann darf allerdings z.B. beim erstellen des 'def add_music_item(self, name, mode, data, icon='', fanart='', duration=0)' nicht 'self.li.setProperty('IsPlayable', 'true')' darin stehen (sonst wird nichts abgespielt) !

    Funktioniert auch für Videostreams, wenn man den 'gesehen' Haken vermeiden will.

    Da mit dieser Funktion keine Einträge z.B. 'description' oder 'image' des 'listitem' übergeben werden, müssen diese extra hinzugefügt werden !

    Das hatte ich auch schon, aber dann startet Kodi einen Stream offensichtlich "full screen", was mich beim "durch-zappen" durch eine Ergebnisliste irgendwann genervt hat.

  • @Orakel Du bekommst hier leider keinen Support mehr. Du hast Banned Repositories installiert.

    Ich würde dir empfehlen dein Kodi neu aufzusetzen. In allen anderen Fällen können wir dich auf jeden Fall nicht mehr supporten

    Einziger Hinweis, den ich hier noch gebe...ich sehe das hier in deinem Log:

    Code
    2024-05-08 05:35:40.324 T:29494   error <general>: CCurlFile::Stat - <https://meralunafm.radionetz.de:8001/meralunafm.mp3> Failed: Couldn't connect to server(7)
    2024-05-08 05:35:40.327 T:29494   debug <general>: CCurlFile::GetMimeType - <https://meralunafm.radionetz.de:8001/meralunafm.mp3> -> failed

    Und genau die URL kann ich bei mir im Browser abspielen. Wenn das bei dir im Browser nicht geht, dann musst du dir dein Netzwerk anschauen.

  • hier mal eine kurze Wortmeldung von mir, die eventuell informativ ist,

    Mit dem TuneIn 2017 addon kann ich den MeraLunaFM Sender auf beiden Android Geräten abspielen

  • Publish3r

    also from my site, thank you very much for what you have done.

    I can imagine, I need to approach that public database-something if a radio station like "Radio Swizz Jazz" is missing. I will look into it at a later time.

    One thing I noticed... the radio light addon suppresses the screensaver (as a video-addon naturally does). I like to see our photo-collection during radio-play, which I realized via the screensaver. I would be more than happy, if this would work again, one day :)

    Again, thanks a lot!

    Cheers

    AxelG

  • Oh mannnnn Gehirn mal wieder "idle" unterwegs und ich habe defaultmäßig Englisch geschrieben im Internet....


    Publish3r vielen Dank für all Deine Mühe, die Du Dir gemacht hast, das Radio Light läuft bei mir auf Anhieb.

    Ich erinnere mich, weiter vorne hast Du irgendwo verlinkt, dass eine art open-source oder öffentliche Datenbank genutzt wird. Das muss ich mir nochmal raussuchen und dort ggf. hinschreiben, denn mein Lieblingssender "Radio Swizz Jazz" fehlt leider noch :)

    Ich weiß nicht, wie viel Ärger und Arbeit das macht, aber eine Kleinigkeit zwickt mich. Wenn Radio light läuft, dann wird der Bildschirmschoner unterdrückt. Das war bei Radio.de nicht so. Sprich aktuell sehe ich immer die Radio-Oberfläche, oder was auch immer ich danach im Kodi angewählt habe, aber mein Bildschirmschoner mit den Urlaubsfotos als Slideshow kommt nicht. (jetzt gerade fällt mir ein, dass das ggf. in den Einstellungen änderbar ist? Prüfe ich später noch).

    Wenn es doch "hard coded" ist, würde ich mich freuen, wenn der Screensaver wieder geht...


    LG

    AxelG

  • Auch mein Lieblingssender "Radio Swizz Jazz" fehlt leider noch.

    Es wäre schön wenn das "Radio.de light" kompatibler mit dem "Original" würde.

    Ich habe auf Basis eines RPi2 ein Internet-Radio gebaut mit Titelanzeige im LCD, Fernbedienung und Stationstasten.

    Die Stationstasten greifen auf "Meine Lieblingssender" zu, das was gerade wohl nicht mehr funktionieren wird, schade.

    Wäre schön wenn der Original Autor da Hilfestellung geben würde um eine bessere Kompatibilität zu erreichen.

    Wie auch immer, vielen Dank für eure tolle Arbeit.

  • Inzwischen gibt es auch diese Version: https://github.com/fivebanger/kod…n.audio.radiode

    Vielleicht ist die ja kompatibler. Auf jeden Fall hat sie mehr Funktionen.

    Meine Light Version war ja auch eigentlich nur für den Übergang gedacht, bis es wieder eine bessere Version gibt.

  • Evt. gibt es einen Unterschied zwischen "Radio Swizz Jazz" ("zz") und "Radio Swiss Jazz" ("ss"), aber "Radio Swiss Jazz" ist über die neue API aufzufinden. "Radio Swizz Jazz" findet man mit dem AddOn nicht, gibt es aber auch nicht auf der Seite "radio.de"

    radio.de (oder besser: radio.net) hat auf eine neue API umgestellt, die einen anderen Datensatz zurückliefert (im Vergleich zur alten API und damit dem alten Radio-AddOn). Die alten IDs sind nicht mehr gültig, außerdem sind die Endpoints der Icons nicht mehr erreichbar. Von der alten Liste des alten Radio-AddOns (my_stations.json) sind lediglich noch die Namenseinträge und die Stream-URLs zu gebrauchen, ohne Gewähr, dass die Stream-URLs noch gültig sind. Die Icon-Links sind nicht mehr gültig, ebensowenig die IDs. Somit ist eine Kompatibilität zwischen alter Liste und -welcher Liste auch immer- nicht mehr möglich. Natürlich kannst du ein kleines Script schreiben, welches die alte my_stations.json Liste in ein anderes Format konvertiert und umgekehrt. Aber außer Name und Stream-URL kannst du nichts verwenden.

    Ich habe das AddOn geschrieben, welches Publish3r erwähnt hat. Im Source-Code dieses AddOns findest du auch eine (von Kodi unabhängige) neue radio-API, die für andere Projekte verwendet werden kann. Vielleicht hilft dir das für dein Webradio weiter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!