Videos ruckeln bei Bitrate > 60Mbps

  • ""der war bereits kurz nach dem Start gefüllt und hatte so eine Reserve von 10-15 Sekunden laut [definition='1','3']Debug[/definition] GUI.""

    Wo genau finde ich das im Logfile bzw. nach was suchen? Würde gerne heute Abend mal reingucken was da bei mir so drinsteht bzw was muss den genau erfüllt sein?

    Mit Tastatur (STRG + Pfeil oben + O)

  • An welchem Wert erkennt man das?

    Line2, MB/s?

    hier das Bsp. Bild ausm Wiki:

    Externer Inhalt kodi.wiki
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit Tastatur (STRG + Pfeil oben + O)

    Synology DS 220j | Nexus v20.2 | Xiaomi Mi Box S | LG OLED65C17LB

  • Synology NAS ist über Powerline (AV1000 von TP-Link) mit der Fritzbox (7590DS) verbunden, hier erreiche ich Übertragungsraten beim Schreiben von 17MB/s und Lesen 22MB/s (Laptop<->Fritzbox<->NAS) mit WLan 5GHz

    Da wir gerade schon in einem anderen Thread darauf zu sprechen gekommen sind...

    Ich würde hier eine Kabelverbindung empfehlen. Da hilft auch ein (wie im anderen Thread angesprochenes) NFSv4 nicht. Ich erreiche in meinem 5GHz Netz Leseraten von >400MB/s

    Hier liegt ein eklatantes Netzwerkproblem vor und ich würde als erstes auf diesen Powerline Krams verzichten und damit hier zustimmen:

    Das Problem ist die Anbindung vom NAS an deine FritzBox.

    PowerLine ist sehr störanfällig weils halt über das Stromentz Läuft.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Ja, sorry. Ich war zu faul 3 Seiten Beiträge zu lesen. Wir sind nur im anderen Thread jetzt offensichtlich zum gleichen Ergebnis gekommen. Aber wenn das hier schon geklärt ist, dann kann ich mich wieder hinlegen [ay]

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Hier liegt ein eklatantes Netzwerkproblem vor und ich würde als erstes auf diesen Powerline Krams verzichten

    Ja aber es funktioniert eben mit dem VLC Player aber leider nicht mit Kodi, also kann das Problem ja nicht so eklatant sein sondern irgendwie mit Kodi zusammenhängen...🤷🏻‍♂️

    VLC scheint deutlich besser zu Buffern/Cachen oder wie auch immer...

    Synology DS 220j | Nexus v20.2 | Xiaomi Mi Box S | LG OLED65C17LB

  • Ja, und jetzt hast du mehrere Optionen:

    • Netzwerk fixen
    • External Player konfigurieren und VLC nehmen (und mit den Downsides davon leben)
    • Advancedsettings so einstellen, dass der Film erstmal 3 Minuten puffert bevor das Abspielen beginnt nur um dann festzustellen, dass dir das nach 30 Minuten Laufzeit auch nicht mehr reicht
    • dir noch eine 4. oder 5. Möglichkeit überlegen und darin versinken um nachher festzustellen, dass dich das auch nicht weiter bringt

    Leseraten von 22MB/s sind lächerlich und das bezeichne ich sehr wohl als eklatant. Damit würde ich mich nicht zufrieden geben. Da du aber der Admin deines Netzwerkes bist und auch dafür verantwortlich bist, wie performant es ist, ist es einfach deine Entscheidung.

    Hier wurde wahrscheinlich schon alles nötige gesagt. Du möchtest ein Problem bei Kodi lösen, wo es nichts zu lösen gibt.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Leseraten von 22MB/s sind lächerlich und das bezeichne ich sehr wohl als eklatant.

    Es hat leider seinen Grund wieso das nicht über eine Kabelverbindung gelöst werden kann und 22MB/s wären was? um die 80GB/h, also ich glaube das sollte vollkommen ausreichen.

    Kodi zieht die Datei aber nur mit ca. 7.5MB/s das ist ja das Problem. VLC unter den gleichen Randbedingungen aber das doppelte also bis zu 15MB/s. Wie kann das sein?

    Sorry aber für micht sieht das so aus als ob Kodi das Problem ist, aber ich hab ja auch keine Auhnung ;)

    Synology DS 220j | Nexus v20.2 | Xiaomi Mi Box S | LG OLED65C17LB

  • Ich habe jetzt mal gerade in der Log vom 1. Beitrag geschaut.

    Du spielst da einen 4k Film mit 29.97 fps ab.

    sprechen wir hier wirklich von einem Ruckeln oder von einem Puffern?

    Puffern = Wiedergabe pausiert und man hat ein stehendes Bild

    Ruckeln = kontinuierliche Wiedergabe aber es ist abgehackt und es sieht so aus als würde das Bild stottern.

    Das Log ist auch sehr mit Embuary-Helper Krams voll....

    Kannst du mal bitte folgendes machen:

    Unter Windows:

    • Kodi beenden
    • deinen %appdata%\Kodi-Ordner zu "Kodi-old" umbenennen
    • Kodi starten
    • debug logging aktivieren
    • Kodi beenden
    • Kodi starten
    • Keine Addons hinzufügen, keinen Skin ändern
    • Quellen hinzufügen
    • Datei abspielen
    • [definition='1','1']debuglog[/definition] zeigen

    Das gibt uns mal ein Log von einem absolut jungfräulichen Kodi. Alle deine Settings, Addons etc sind im "Kodi-old" Ordner gesichert. Da geht also nichts verloren.

    Wenn wir das haben, dann sehen wir weiter

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Das scheint jetzt ein anderer Monitor zu sein. Der kann anscheinend durchgehend über alle Auflösungen (und das maximale ist hier ohnehin nur 1080p) 60fps. Die Datei hat aber 29.97. Das Log aus dem ersten Beitrag von deiner Android Kiste hat einen anderen Monitor dran, oder?

    Im Log sehe ich aber auch nichts von einem Ruckeln.

    Beim Init von VideoFullScreen fängt das eigentliche Playback an. Dann bist du mit der Maus zum Stop-Button gegangen und hast das Video gestoppt. Dazwischen kann ich kein Ruckeln erkennen, es sei denn, es ist wirklich das hier:

    Code
    2023-12-22 14:46:36.825 T:12312   debug <general>: CFileCache::XFILE::CFileCache::Process - <nfs://192.168.178.52/volume1/Testvideos/TestVideos/bird-90-mbps-hd-h264.mkv> cache completely reset for seek to position 204

    Dann könnte es aber auch schon daran liegen, dass dein Monitor das ganze auf 60fps und nicht auf 29,97 abspielt.

    Schon mal "Synchronisiere Wiedergabe zur Anzeige" versucht? Wirds damit besser?

    Ich habe mir die Testdatei mal runter geladen und werde es morgen mal über mein Netzwerk versuchen. Lokal kann ich es auf jeden Fall abspielen und es läuft gut.

    Diese Datei: jellyfish-120-mbps-4k-uhd-h264.mkv

    Ist, wie der Name schon sagt, ein 120Mbps File. Es hat eine Laufzeit von 30s und eine Dateigröße von 431MiB. Rechne ich das auf 2 Stunden hoch, dann bin ich bei über 100GB pro Film.

    Rechne ich es runter....

    30 Sekunden = 432M

    1 Sekunde = 432 / 30

    Dann bin ich bei 14,4MB/s Datenübertragung. Bei deiner Leserate, die du hast, sollte das also easy gehen. Du könntest unter Windows mal versuchen dein NAS als Netzlaufwerk einzubinden und Kodi dann auf diesen Netzordner zeigen zu lassen.

    Solange du Windows verwendest, kann ich dir nur empfehlen auch SMB zu nehmen. Das sagte ich aber auch schon im anderen Thread. Dein NAS kann SMB auf jeden Fall.

    Hast du das schon mal getestet?

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Das Log aus dem ersten Beitrag von deiner Android Kiste hat einen anderen Monitor dran, oder?


    Im Log sehe ich aber auch nichts von einem Ruckeln.

    Ja Android ist an nen 4K TV angeschlossen. Das wird eigentlich zu 99% genutzt.

    Windows ist nur mein Laptop, hier nutze ich Kodi nur zum Testen bzw. um Daten zu scrapen um diese dann zu exportieren also die nfos zu erstellen für die spätere Aufnahme in Android (lokal info only...).

    Schon mal "Synchronisiere Wiedergabe zur Anzeige" versucht?

    Nein

    Ist, wie der Name schon sagt, ein 120Mbps File

    Habe ich nur zum testen genommen. Mein Ziel war es eigentlich, dass das Testfile jellyfish-70-mbps-hd-h264 flüssig läuft, aber selbst das ruckelt (deutlich weniger wie das 120er). Weil ich mit Kodi beim Abspielen, warum auch immer nur bis 7.5MB/s komme (=60Mbit/s), VLC spielt beide flüssig ab, auch über NFS.


    Solange du Windows verwendest, kann ich dir nur empfehlen auch SMB zu nehmen

    Wie gesagt nutze Windows nur zum Testen/rumspielen an Kodi, habe aber auch hier getestet...

    Stelle ich die Android Kiste auf SMB, wird das geruckle noch schlimmer (deswegen meine Hoffnung auf NSFv4).

    Auf dem Laptop/Windows habe ich es mit einer angepasste Advancedsetting geschaft, dass es flüssig lief. Es wurde laut [definition='1','3']Debug[/definition] GUI auf 35MB gebuffert (oder cache? weiß nicht wie das genau heißt).

    Mit der gleichen AS auf android geht es aber nicht. Hier kommt laut [definition='1','3']Debug[/definition] GUI irgendwie nix...steht iwas mit kb/s und wied nicht aufgefüllt. Bei normalen Videos mit niedriger Bitrate und ohne Advancedsettings steht da aber immer iwas um die 7.5MB/s...

    Synology DS 220j | Nexus v20.2 | Xiaomi Mi Box S | LG OLED65C17LB

  • Es hat leider seinen Grund wieso das nicht über eine Kabelverbindung gelöst werden kann und 22MB/s wären was? um die 80GB/h, also ich glaube das sollte vollkommen ausreichen.

    Kodi zieht die Datei aber nur mit ca. 7.5MB/s das ist ja das Problem. VLC unter den gleichen Randbedingungen aber das doppelte also bis zu 15MB/s. Wie kann das sein?

    Sorry aber für micht sieht das so aus als ob Kodi das Problem ist, aber ich hab ja auch keine Auhnung ;)

    Hatte ich alles schon mal erklaert im fred.

  • Mit der gleichen AS auf android geht es aber nicht. Hier kommt laut [definition='1','3']Debug[/definition] GUI irgendwie nix...steht iwas mit kb/s und wied nicht aufgefüllt. Bei normalen Videos mit niedriger Bitrate und ohne Advancedsettings steht da aber immer iwas um die 7.5MB/s...

    Das bedeutet eben "nicht" das Kodi mit 7.5MB/s etwas zieht.

    Das ist der Kodi Standard Buffer.

    20 MB : 3 = ca 7.5 MB (Overhead eingereichnet)

    Die 20MB werden geteilt in Vergangen/Aktuell/Voraus

    Was du im GUI [definition='1','3']Debug[/definition] siehst ist immer die Voraus Anzeige.

  • Das bedeutet eben "nicht" das Kodi mit 7.5MB/s etwas zieht.

    In Bild BspVideo70mbitpsKODI_1 sieht man, das KODI mit ca. 7MB/s zieht, unter forward (BspVideo70mbitpsKODI_2) steht aber ein sehr niedriger Wert, wieso? keine Ahnung...

    Spiele ich ein Video mit nierigerer Bitrate ab, was nicht ruckelt, steht unter forward ca. 7.5MB/s (s. Bild BspVideo20mbitpsKODI_2).

    Spiele ich das Testvideo 120Mbit/s mit VLC ab, zieht der VLC mit ca. 15MB/s, siehe Bild BspVideo120mbitpsVLCruckelfrei

    Alles ohne Advancedsettings, aber auch mit AS war das Ergebniss gleich, deswegen die Aussage: Mit der gleichen AS auf android geht es aber nicht.

  • te36 kannst du mir einen Gefallen tun und das mal für mich zusammen fassen? Gern auch als PM. Dann spammen wir den Thread nicht voll.

    Ich hatte gebeten, erst mal die Uebertragungsgeschwindigkeit beim kopieren von Files zu vergleichen.

    Erst mal das serververzeichnis im windows auf z: mappen

    Dann Datei vom server auf lokale SSD im explorer kopieren und gucken wie schnell das ist

    Dann in Kodi z: im File manager eintragen, und dort im Kodi file manager auf lokale ssd kopieren und gucken wie schnell das ist.

    Zum Vergleich halt den server im Kodi file manager 'native' eintragen, also smb://server/verzeichnis, nochmal in file manager auf lokale SSD kopieren, messen.

    So wie ich das verstanden hatte vom OP ist der server bisher in kodi via smb://... eingebunden. Da laeuft dann AFAIK die kodi interne SMB implementierung von Kodi. Wenn man ueber das gemappte drive, z.b. z: geht, dann wird die SMB implementierung vom Windows genommen. DIe kann bei problematischen Netzverbindungen mit hoeherer Latenz etwas performanter als Kodis Implementierung sein (besseres buffering etc..). Muss man aber ausprobieren, obs wirklich was bringt.

    Das ist unabhaengig von den optimierungen an den puffer parametern in den [definition='2','1']advancedsettings[/definition] AFAIK, die beziehen sich nur auf die schicht in Kodi oberhalt des SMB, wenn ich das recht erinnere. D.h. was Du da an Fragen/Hilfestellung gibts ist weiterhin sinnvoll.

  • Kodi ist auf USB Stick ausgelagert

    Also auf der Box installiert und dann Daten auf den Stick?
    Ich würde an deiner Stelle mal Kodi komplett auf die Box instalieren, Maven z.B. da bleibt deine Installation erhalten. Ohne Bibliotheke wegen deines Platzmagels. Dann über den Kodi Dateimanger Quelle hinzufügen und das Video mal testen. Oder ganz anders: CoreElec mal auf einen Stick packen und dann testen.

    Da brauchst jetzt nicht ewig rumtesten mit deine Einstellungen. Und wenn alles nicht funktioniert musst du vlt einsehen das es am Netzwerk liegt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!