[Release] PVR Magenta

  • Die beiden Dinge sind verbunden.

    Ich hatte bereits im Mai 2023(!) um die Aufnahme ins offizielle Repo gebeten und nie Feedback erhalten. Siehe hier: https://github.com/xbmc/repo-binary-addons/pull/161

    Das sind 1,5 Jahre... Als ich jetzt gesehen habe, dass alles auf Piers angepasst wurde und der Changerequest wieder ignoriert wurde, habe ich ehrlich gesagt die Lust verloren. Ich habe auch bei kodi.tv gebettelt. @ksoo per PM gebeten, hat aber alles nichts geholfen.

    Wenigstens Feedback hätte ich mir erhofft.

    Die Änderungen an sich sind nicht besonders schwierig oder zeitaufwendig. Für MagentaTV 1 funktioniert ja auch alles.

    Hallo Nirvana 777,

    dass du dich um die Aufnahme bereits gekümmert hast, finde ich super. Dass du vom Kodi Team ignoriert wirst, finde ich dagegen unverschämt. Da möchte jemand ein tolles Addon beisteuern und hat viel Zeit und Arbeit investiert und dann gibt es noch nicht mal Feedback. Das macht mich sprachlos.

    Da kann ich verstehen, dass man die Lust verliert.

    Wäre es aber trotzdem möglich, dass du das Löschen der Aufnahmen, in der Magenta TV 2.0 Version, noch einfügen könntest? Sonst bin ich voll zufrieden mit dem PVR. Aber diese eine Funktion würde ich mir noch wünschen. :):thumbup:

  • Hallo, ich hoffe das ist hier der richtige Thread für so eine Anfrage ...

    Erst mal vielen Dank für das MagentaTV-Addon, es hat bei mir immer tadellos funktioniert.

    Seit heute spielt es jedoch kein Live-TV bzw. eigentlich überhaupt nichts mehr ab.

    In den Logs finde ich folgende Meldung:

    Code
    AddOnLog: inputstream.adaptive: License server returned failure

    Daraus schließe ich, dass der Dienst MagentaTV selbst das Abspielen verweigert.

    Das Ganze passiert, seitdem ich einmal den Rechner (x86-PC mit Ubuntu 22.04, Flatpak-Version von Kodi) hochgefahren habe, ohne dass das Ethernet-Kabel eingesteckt war, was ich aber erst nicht gemerkt hatte. Ich habe Kodi gestartet und das MagentaTV-Addon aufgerufen, da kam eine Fehlermeldung wegen des Netzwerks. Ich habe das Kabel wieder eingesteckt und nochmal probiert, aber seitdem besteht das obige Problem mit dem License server.

    Ob das alles damit, dass es nicht mehr funktioniert, irgendwas zu tun hat, oder ob das Zufall ist, kann ich nicht sagen.

    Folgendes habe ich probiert:

    - Rechner neu gestartet - keine Änderung.

    - MagentaTV AddOn neu installiert - keine Änderung.

    - Widevine-Bibliothek neu installiert - keine Änderung.

    - Frühere Version von Widevine installiert - keine Änderung.

    - MagentaTV inn Chrome über https://web.magentatv.de/ geöffnet - funktioniert! Aber halt nicht in Kodi ...

    In Chrome muss ich mich allerdings mit meinem Telekom-Login anmelden, damit es funktioniert. In den Konfigurationseinstellungen des Addons kann man nirgends Login-Daten hinterlegen, von daher weiß ich nicht, wie ich den Server nun wieder davon überzeugen kann, dass ich berechtigt bin, MagentaTV zu nutzen.

  • Bitte mittels Inputstream Helper v0.7.0 das neueste Widevine CDM installieren. Siehe:

    realvito
    2. November 2024 um 13:04
  • Ist es eigentlich mitlerweile möglich mit dem Addo auch wirklich abonnierte Zusatzsender anzugeigen? Zb wenn man WOW über Telekom gebucht hat, oder aber eben die UHD Sender aus Magenta TV 2.0 ? Trotz eingeloggrem Zustanden blieben diese bisher immer schwarz

  • hey sag mal wo bekomme ich "script.service.magentatv2.zip" her?

  • Hi, bei mir funktioniert der Login nicht.

    Es kommt immer wieder das Pop-up mit dem OTP. Habe auch schon in die Einstellungen Mal Benutzer (einmal über Kundennmmer, einmal über E-Mail) und passwort eingetragen nichts hilft. Habe coreelec und daher die Linux armv7 Version genutzt.

    Da ich auf schon auf dem firetv Probleme mit der originalen App hatte ist da die Telekom bestimmt nicht ganz unschuldig. Jemand hier Erfahrung oder Tipps?

  • Hallo,

    Kann mir jemand von euch die neuste Version der PVR für linux arm64 Kompilieren?

    Ich wurde heut auf 2.0 umgestellt und mein Kodi kann und will jetzt nicht mehr :(

    Die letzte von mir installierte Version ist die 20.7.4 linux arm64, welche tadellos funktionierte.

    Vielen lieben Dank

    Sven

  • Hallo,

    ich mal wieder, mit demselben Problem das ich schon im November hatte.

    MagentaTV-Playback des Fernsehprogramms funktioniert nicht mehr, im Log stehen diese Meldungen:

    Code
    2025-05-02 20:23:33.773 T:430     error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: ConvertKidStrToBytes: Cannot convert KID "" as bytes due to wrong size
    2025-05-02 20:23:34.015 T:430     error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: License server returned failure (HTTP error 500)
    2025-05-02 20:23:34.031 T:430     error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: ConvertKidStrToBytes: Cannot convert KID "" as bytes due to wrong size
    2025-05-02 20:23:34.292 T:430     error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Decrypt Sample returns failure!
    2025-05-02 20:23:34.432 T:430     error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Instances: 1

    Mein Plugin ist aktuell und die aktuellste Version von Widevine ist installiert.

    Gibt es noch irgendwas, was ich prüfen/tun kann?

  • Inputstream Adaptive muss ebenfalls aktualisiert werden.

  • Inputstream Adaptive muss ebenfalls aktualisiert werden.

    Ich hatte InputStream Adaptive bisher gar nicht installiert und bekomme es auch nicht installiert.

    * Unter dem verlinkten Jenkins-Link gibt es keine Version für Linux.

    * Im Kodi-Addon-Archiv gibt es ebenfalls keine Version für Linux.

    * Laut Kodi-Wiki soll man das AddOn InputStream Adaptive über apt-get installieren, was bei mir aber nicht funktioniert, da ich die FlatPak-Version von Kodi benutze.

    Gibt es noch andere Möglichkeiten, an das Plugin zu kommen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!