Docker: Potentielle Probleme: "apparmor_parser": executable file not found in $PATH

  • Guten Morgen,

    im Matrix habe ich es gestern schon angesprochen: Docker machte bei mir gestern nach einem "apt upgrade" Probleme. Da das meines Erachtens unabhängig von OMV & Unraid ist, im Moment evtl. eher ein Debian Problem, sicher aber auch auch in anderen Linux-Varianten auftauchen kann, wir aber kein Docker-Forum haben ( *bohr* [ah] ) kommt das jetzt hier rein.
    Nach dem Upgrade liefen keine Container mehr und ein Neustart eines Containers wurde mit einer Fehlermeldung abgebrochen in der auf u.A.

    Code
    exec: "apparmor_parser": executable file not found in $PATH

    hingewiesen wurde. Das Problem lies sich mit einem einfachen

    Code
    apt install apparmor apparmor-utils

    beheben.
    Mehr Infos: https://github.com/rancher/k3os/issues/702

    Zur Info: ich nutze noch OMV 5.

    Zitat von root2

    Merke: Das "S" in "IoT" steht für Sicherheit!

  • Scheint aber nicht immer bei jeder Konstellation zu helfen. Bei einigen muss das apparmor auch gänzlich ausgenommen werden:

    Bash
    sudo apt remove apparmor apparmor-utils auditd
    echo 'GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="$GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT apparmor=0"' \  | sudo tee /etc/default/grub.d/apparmor.cfg
    sudo update-grub
    sudo reboot


    Quelle OMV Forum

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Hab gerade selber geschaut und bin aufs gleiche gestoßen.

    Bei mir war die Grundlage ein direkt aufgespieltes OMV 6, kein upgrade oder so.

    Naja, nach dem apt install apparmor apparmor-utils ging es auch bei mir.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Laut OMV-Forum wird nicht empfohlen apparmor bzw. apparmor-utils zu installieren. Das kann wohl Probleme machen – fragt mich nicht welche, aber zum Spaß sagen die Devs das nicht.

    Tipp für diejenigen, die OMV unter Armbian laufen haben:

    Code
    sudo nano /boot/ArmbianEnv.txt


    und dort einfügen:

    Code
    extraargs=apparmor=0

    Dann CTRL-o + Enter zum Speichern und CTRL-x zur Schließen.
    Das behebt den Spuk unter Armbian.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!