Danke, Portainer ist lediglich ein Tool, das Docker-Container über den Docker-Socket verwaltet. Am besten nimmt man das Docker-Compose-YAML und betreibt dieses als Stack in Portainer, falls gewünscht. Da es bereits ein vorgefertigtes Docker-Compose-YAML-Stack-Beispiel gibt, das einfach nur angepasst werden muss, wäre es etwas übertrieben, dies noch einmal speziell für Portainer zu machen.
Solltest du jedoch eine Anleitung schreiben, füge ich diese dennoch gerne in die README im Projekt hinzu.

[RELEASE] TVHeadend Docker Image mit ICAM Support x64 und ARM aarch64 (PI 4 & 3b+)
-
theALHU -
16. Januar 2023 um 17:29 -
Unerledigt
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Ich interessiere mich auch langsam für tvheadend. Aktuell läuft mein unraid System sowieso 24/7. Könnt ihr mir ein USB DVB-S2 Stick empfehlen? Dann würde ich es auch Mal versuchen.
-
-
Ich interessiere mich auch langsam für tvheadend. Aktuell läuft mein unraid System sowieso 24/7. Könnt ihr mir ein USB DVB-S2 Stick empfehlen? Dann würde ich es auch Mal versuchen.
Ich nutze als USB Empfänger den hier:
-
Afaik muss man dabei aber auf die Hardwarerevision achten denn auf der Haupauge Website steht zum 461e:
PCTV 461e Stick (USB 2.0, DVB-S/S2)
Modell 200000 Rev B6H9 (und frühere Revisionen) werden unterstützt ab Kernel 3.14.
Benötigte Firmware-Datei: dvb-demod-m88ds3103.fwHardware Revisonen B7H9 und B8H9 werden derzeit nicht unterstützt.
Oder hat sich da inzwischen was getan?
-
-
Afaik muss man dabei aber auf die Hardwarerevision achten denn auf der Haupauge Website steht zum 461e:
PCTV 461e Stick (USB 2.0, DVB-S/S2)
Modell 200000 Rev B6H9 (und frühere Revisionen) werden unterstützt ab Kernel 3.14.
Benötigte Firmware-Datei: dvb-demod-m88ds3103.fwHardware Revisonen B7H9 und B8H9 werden derzeit nicht unterstützt.
Oder hat sich da inzwischen was getan?
Ich müsste mal prüfen welche Varianten ich habe...
Ich habe letzten Endes immer die Kompatibilität hier gecheckt:
-
Kann mir vllt. Jemand erklären wie ich diesen Container unter unraid installiert bekomme?
-
-
theALHU ich habe nicht überprüft, ob es schon in deinem docker verfügbar ist. Wäre es möglich das tool https://github.com/streamlink/streamlink hier mit einzufügen?
-
Kann mir vllt. Jemand erklären wie ich diesen Container unter unraid installiert bekomme?
Würde mich gerade auch interessieren.
-
-
FunnyBoy
Welches Problem hast du unter UNRAID?Ich habe es straightforward eingebunden. Der Pfad für Aufnahmen und die Config ist natürlich individuell.
Als Quelle habe ich einen SAT-IP Server (Kathrein).
Anbei meine Config: -
Mahlzeit in die Runde. Und danke für die Arbeit theALHU und den täglichen Updates.
Ich habe den docker container erfolgreich auf pi5 4gb/ Home Assistant OS mit kathrein Exip 418 am laufen.
Frage: Wenn ich den Container neu starte findet er mein sat ip server nicht. Ich bekomme das nur in Griff wenn ich auf sat ip server suchen klicke und dazu muss ich dann noch den sat ip server neustarten oder den Netzwerk Stecker ziehen, dann taucht er auf.... Der Container läuft im Host Modus
Ich hab irgentwo gelesen man kann den auch fest hinterlegen. Wie funktioniert das?
Grüße 🖐️ und Danke
-
-
Ich hab irgentwo gelesen man kann den auch fest hinterlegen. Wie funktioniert das?
Du kannst im docker-compose.yml Parameter angeben, die TVH beim Start mitgegeben werden. Sieht bei mir z.B. so aus:
Code
Alles anzeigenversion: "3.3" services: tvheadend: #image: lscr.io/linuxserver/tvheadend:latest image: thealhu/tvheadend:latest container_name: tvheadend environment: - PUID=1000 - PGID=1000 - TZ=Europe/Berlin - "RUN_OPTS=--satip_xml http://satip-server-dvbs:8080/desc.xml --satip_xml http://satip-server-dvbc:8080/custom_desc.xml" - heartbeat_alive=false # Do not send heartbeat packets to amplitude.com, this is used to determine how many are using this docker image ...
-
theALHU ,
magst Du in Zukunft folgende Option mit kompilien?
avahi
Damit ich die Option --satip_xml mit RUN_OPTS nutzen kann?
Mega Lieben Dank
Lordi
-
-
Kann mir vllt. Jemand erklären wie ich diesen Container unter unraid installiert bekomme?
Ich kann dir dabei leider nicht helfen, da ich selbst kein Unraid verwende. Es gibt aber sicher Anleitungen, wie man TVH auf Unraid zum Laufen bringen kann. Du solltest einfach nur mein Image anstelle des linuxserver/tvheadend Images verwenden.
-
Hallo zusammen,
schon in der ersten Antwort auf diesen Thread ging es um die Wartung des Projekts, und ich hoffe, ich konnte in den letzten zwei Jahren und fünf Monaten gute Arbeit leisten.
Die aktuelle Herausforderung
Langsam wird es jedoch Zeit für einige Umbauten, da es zunehmend schwierig wird, die Kompatibilität mit dem Upstream zu gewährleisten. Auch die restliche Struktur des Projekts lässt an einigen Stellen zu wünschen übrig.
Ich habe mich die ganze Zeit über allein darum gekümmert, dass die aktuellste TVH-Version mit unserem ICAM-Patch kompatibel bleibt (oft ist unser Container-Image sogar aktueller als das Upstream-Image). Jedoch finde ich, dass sich hier etwas ändern muss.
Die aktuelle Situation ist schade, da in all dieser Zeit niemand geholfen hat, Verbesserungen oder Updates umzusetzen oder das Projekt aktiv voranzubringen. Das Image wird von vielen von euch genutzt, und ich finde, die Verantwortung für die Wartung sollte nicht länger auf den Schultern einer einzigen Person lasten.
Wo wird Unterstützung gebraucht?
Ich weiß, dass es hier viele gibt, die das nötige Skillset (oder: die nötigen Fähigkeiten) hätten, um das Projekt zu unterstützen. Dabei geht es nicht nur um eine Sache, sondern um mehrere Bereiche:
- Code-Repository: Mithilfe bei der Pflege der Codebasis und der Patches. - Hier möchte ich gerne ein neues Repository starten, um von Grund auf sauber zu arbeiten und dadurch die Kompatibilität mit dem Upstream-Projekt zu erleichtern
- Automatisierungen: Wartung und Optimierung der Build-Prozesse.
- Build-Umgebungen: Verwaltung der Umgebungen, auf denen die Images erstellt werden.
Meine Frage Wer hätte Interesse daran, dieses Projekt aktiv mit voranzubringen?
Das bedeutet nicht, dass das Image ab sofort nicht mehr gepflegt wird. Es heißt nur: Wenn ich weiterhin allein dafür zuständig bin, wird der bisherige Kurs beibehalten. Neben meinen beruflichen Tätigkeiten, Hobbys und anderen Projekten verfüge ich über begrenzte Ressourcen. Sollte kein Interesse an einer Verbesserung im technischen Bereich bestehen, werde ich den Aufwand dafür gering halten und die bestehende Lösung weiterhin unterstützen.
Ein kleiner Rückblick und ein riesiges Dankeschön 🙏
Zur Erinnerung: Dieses Image ist ursprünglich aus einer privaten Lösung für mich und einige Bekannte entstanden. Sie waren es, die mich überzeugt haben, es öffentlich zu machen. So ist dann auch der ARM-Support dazugekommen, da viele von euch ARM als Plattform verwenden. Ich hätte nie damit gerechnet, dass ein so spezifisches Image auf so großes Interesse stoßen würde. Daher an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an alle, die Teil davon sind!
Wie geht es weiter?
Ich wollte meine Gedanken hier einfach mal loswerden. Je nach Reaktion werde ich gegebenenfalls einen eigenen Thread dazu aufmachen, aber fürs Erste bin ich auf euren Input gespannt!
-
-
Hey theALHU,
erstmal danke für dein TVHeadend-Image – iCAM läuft bei mir super 👍.
Ich habe aber ein Problem mit Audio-Sync im Live-TV (Kodi Passthrough): Ton ist leicht versetzt, nach kurzem Zurückspulen passt es wieder. Klingt nach PTS/Timing-Thema.Wäre es möglich, dass du im Build libav/ffmpeg mit PCM (pcm_s16le) aktivierst und am besten auch Pipe-Profile mit ffmpeg reinpackst?
Dann könnte man ein Profil mit Video=copy, Audio=PCM anlegen und bei Bedarf -fflags +genpts nutzen, um die Sync-Probleme zu fixen.Danke dir
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!