[Proof of Concept] [WIP] easyepg als Addon

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Kann ich meinen jetzigen Container stoppen und dann deinen nehmen und das selbe Volumen einbinden

    um es einfach zu machen:

    1. alten container stoppen
    2. neuen container mit dem alten volume
    3. neuen container starten
    4. sobald easyepg erreichbar ist neuen container stoppen
    5. ins volume verzeichnis gehen und:
    6. cp epg.db script.service.easyepg-lite/
    7. cp xml/* script.service.easyepg-lite/xml/
    8. cp settings.json script.service.easyepg-lite/
    9. neuen container starten.
    10. der alte ist dann auch noch funktional wenn es dir nicht gefallen tut :)


    edit: wenn das noch zu hoch fuer dich ist sag bescheid, dann bau ich noch eine automatische migration mit ein.

  • Guten Morgen,

    das wäre mir echt lieber, bevor ich mir da was zerschieße. :P

    Vielen Dank an Dich!!!

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H, AXAS E4HD Ultra DVB-C/S2, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Philips 55OLED805/12, FireTV Stick 4k Max Gen2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950+Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen4, 2x Echo Show 5 Gen2, 1x Echo Show 10 Gen1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch 2, Meta Quest 3, PC

  • Das ging ja fix. Danke :D

    Bevor ich das mache, wäre das so richtig, wenn ich es über Portainer mache?

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H, AXAS E4HD Ultra DVB-C/S2, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Philips 55OLED805/12, FireTV Stick 4k Max Gen2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950+Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen4, 2x Echo Show 5 Gen2, 1x Echo Show 10 Gen1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch 2, Meta Quest 3, PC

  • Ok, ich teste es heute Abend, wenn ich von der Spätschicht zurück komme. Jetzt gehe ich auf Omas Geburtstag. Melde mich dann. :)

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H, AXAS E4HD Ultra DVB-C/S2, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Philips 55OLED805/12, FireTV Stick 4k Max Gen2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950+Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen4, 2x Echo Show 5 Gen2, 1x Echo Show 10 Gen1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch 2, Meta Quest 3, PC

  • N'abend.

    Hab mich extra für den Kuchen hier angemeldet.
    Ne, Spaß, aber beim Benutzernamen... egal.

    Tatsächlich kämpfe ich seit fast einem Monat mit einem Problem, wo ich bitte Hilfe bräuchte.

    Mein Setup: Telerising -> TVHeadend -> Plex (ja, sorry) um IP-TV durchzureichen. Die ebenfalls an Plex durchgereichten Programminformationen holt sich TVHeadend über den Grabber aus der mittels easyepg erzeugten xml.
    Soweit so gut. So lief das jetzt stabil über lange Zeit. Alles auf 'ner Synology in Docker Containern.
    Seit ein paar Wochen aber bekomme ich keine EPG Daten mehr. Die mittlerweile doch mal durchgeführte Suche rückwärts die Kette hoch führte mich zu folgendem Fund:

    easyepg erstellt zwar brav täglich die epg.xml und epg.xml.gz, aber immer nur noch mit veralteten Daten bis 20250715. Habe beide Files auch schon gelöscht. Sie werden definitiv neu erstellt mit aktuellem timestamp und altem Inhalt. Ich vermute mit gecachte früher einmal heruntergeladene Daten.
    Anfangs vermutete ich, es gäbe evtl. ein grundsätzliches Problem (Api-Änderungen oder sonstwas), aber nachdem hier bislang kein Aufschrei zu verzeichnen war, muss es (m)ein persönliches Problem sein.

    Im Log steht täglich:

    Zitat
    Code
    2025-08-13 02:52:25: An error occured while grabbing EPG data for gntms
    2025-08-13 03:01:00: File created successfully!

    Ich habe mir schon die Daten des easyepg Containers kopiert, den Container mit den gleichen Mounts ohne anderes Resultat neu erstellt und könnte notfalls auch testweise jungfräulich neu aufbauen, aber würde noch lieber die Konfiguration erhalten. Bislang konnte ich mir alles hier im Forum erlesen, aber hier beiße ich mir gerade die Zähne aus.

    Hätte jemand einen Tipp für mich? Oder soll ich mehr Infos liefern? Danke schonmal für's Lesen

  • Nutzt du zufällig Magenta als EPG-Provider in easyepg? Die Anmeldung dort macht vermehrt Probleme, eventuell hilft ein Wechsel zu TMS oder Swisscom. Ansonsten gibt es ggf. eine grabber_error_log.txt-Datei, um den Fehler einzugrenzen.

  • Danke für die schnelle Antwort.

    Hier mein grabber_error_log.txt

    Soweit ich mich erinnere hatte ich alle Sender über TMS (zuletzt vermutlich Lineup 1&1 hinzugefügt oder zuletzt ergänzt) eingerichtet. (Ursprünglich hatte ich davor bereits eine andere TVHeadset Instanz für meinen Empfang über SAT via SAT2IP damit gefüttert und nachdem ich dann IPTV bekam, beide TVH mit denselben EPG Daten gefüttert, was problemlos funktioniert hatte. Die IDs schienen auch unabhängig von der TMS-Suchauswahl je Sender identisch zu sein).

    Wenn ich jetzt in die entsprechende Konfigurationsmaske gehe, bekomme ich gefühlt bei jedem 2. mal die API Key Eingabemaske. Klicke ich die weg und gehe erneut rein, kann ich wieder die normale Channelsuche machen und wenn ich dabei IPTV 1&1 auswähle, sehe ich fast alle Sender ausgewählt. Hatte auch den API Key schon mal neu eingegeben, was aber auch nichts verändert hat am Verhalten.

  • bring kuchen fuer die runde hier mit :)

    Leider gabs erst Kuchen, als ich schon unterwegs zur Arbeit war. Hab auch keinen bekommen. :(

    Aber zu deinem Container... klappt wunderbar. User und PW wird abgefragt, sobald ich auf das WebGUI möchte. Grabben tuts auch und alle Settings sind noch da. :)

    Nun habe ich aber noch eine Frage dazu. Was ist, wenn der "andere" Container geupdatet wird? Dann bekomme ich das Update durch deinen Container ja nicht? Außer du spielst das Update dann in deinen auch ein, oder sehe ich das falsch? Nur fürs Verständnis. :D

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H, AXAS E4HD Ultra DVB-C/S2, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Philips 55OLED805/12, FireTV Stick 4k Max Gen2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950+Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen4, 2x Echo Show 5 Gen2, 1x Echo Show 10 Gen1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch 2, Meta Quest 3, PC

  • Wenn ich jetzt in die entsprechende Konfigurationsmaske gehe, bekomme ich gefühlt bei jedem 2. mal die API Key Eingabemaske.

    Kann ich nicht nachvollziehen, evtl. ein Internet- oder Serverproblem.

    fds97AVVS
    21. März 2025 um 22:17
  • Leider gabs erst Kuchen, als ich schon unterwegs zur Arbeit war.

    verdammt! so geht das aber nicht [ag]

    Nun habe ich aber noch eine Frage dazu. Was ist, wenn der "andere" Container geupdatet wird?

    wenn alles passt, kannst du den alten container loeschen, ausser das volume.

    Dann bekomme ich das Update durch deinen Container ja nicht?

    einfach container neu starten, der zieht sich dann ein vorhandendes update.

  • Hehe ja, sorry :D :D

    Okey, mache ich.

    Joa, das ist mir klar, aber woher bezieht er dann das Update? Das ist mir nicht ganz klar.

    Ich dachte, sobald es ein Update gibt (ich mache das mit/über watchtower), zieht er n neues Image, löscht das alte und haut das neue drüber. Ohne Datenverlust.

    Da in der yaml-Datei ja nun ad0lar/easyepg-pass angegeben ist und nicht, wie vorher takealug/new-easyepg:latest, dann kann ich ja kein Update bekommen, sobald das andere Image eine neue Version bekommt. Dann musst du selbst wieder Hand anlegen, oder verstehe ich das falsch? :D

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H, AXAS E4HD Ultra DVB-C/S2, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Philips 55OLED805/12, FireTV Stick 4k Max Gen2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950+Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen4, 2x Echo Show 5 Gen2, 1x Echo Show 10 Gen1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch 2, Meta Quest 3, PC

  • wenn der :<tag> fehlt ist der standard latest. sollte das mit watchtower probleme geben, dann kannst du da auch :latest anhaengen.


    edit:

    eventuell hab ich dich auch falsch verstanden.

    ad0lar/easyepg-pass hat nichts mit takealug/new-easyepg:latest zu tun. alles eigenstaendige docker images.

    es gibt in "a" easyepg sowie auch in "b".

    darum loescht du ja auch das alte weil im neuen alles dabei ist was du brauchst.

  • Ja, ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich versuch es mal zu erklären.

    Es geht ja nun um zwei Images. Einmal ad0lar/easyepg-pass und einmal takealug/new-easyepg.

    Wenn nun das takealug ein update bekäme, dann bekomme ich das Update ja nicht, da ich deins, ad0lar, nutze. D.h. DU müsstest dann dein Image auch anpassen, damit ich dann da auch das Update bekommen würde.

    Hoffe ich hab es verständlich geschrieben :D


    //edit: fds97AVVS hats mir per PN erklärt, damit wir den Thread nicht zumüllen. Nochmals danke. :)

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H, AXAS E4HD Ultra DVB-C/S2, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Philips 55OLED805/12, FireTV Stick 4k Max Gen2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950+Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen4, 2x Echo Show 5 Gen2, 1x Echo Show 10 Gen1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch 2, Meta Quest 3, PC

    Einmal editiert, zuletzt von taker-` (15. August 2025 um 00:07)

  • Kann ich nicht nachvollziehen, evtl. ein Internet- oder Serverproblem.

    fds97AVVS
    21. März 2025 um 22:17

    Über den Post war ich tatsächlich schon gestolpert, aber hatte dort auch gelesen, dass es kurz drauf wieder gefixt war.
    Dennoch lagst Du mit der Vermutung Internet-Problem aber offenbar richtig.
    Zwar hatte ich genau das auch schon mehrfach aus dem Container heraus versucht zu testen, aber keiner der Befehle, die mir so überlicherweise zum Troubleshooten so einfallen, war verfügbar (ping, curl, wget, ifconfig, nslookup, netstat...).
    Bislang grätscht nämlich meine FritzBox (offenbar überlastet mit meinem Netz) sporadisch dazwischen und blockt einzelne Connections (obwohl Kindersicherung für die zugelassenen Geräte auf unbeschränkt steht), dass sie es aber dauerhaft macht kam noch nicht vor.

    Nach Deinem Einwurf habe ich nochmal paar Stunden investiert und es stellte sich heraus, dass es noch viel verrückter ist. Denn offenbar habe ich mir da irgendwie ein Ei gelegt.
    Ein neuer jungfräulicher EasyEpg Container lieferte mir nämlich ebenfalls nur Fehler ins Log und ließ sich gar nicht erst sauber konfigurieren.
    Ich hatte meiner Syno vor einer Weile eine 2.5Gbps USB Netzwerkkarte hinzugefügt und später dann die beiden nativ verbauten NICs zu einem Bond zusammengeschlossen, verbunden zu einem Netgear Switch. Während die Synology und alle Container nach Re-Deploy wieder korrekt zu laufen schienen, konnte ausgerechnet new-Easyegp nicht mehr ins Internet, egal ob ich ihn im Host oder Bridge mode laufen ließ (die den Bond nutzen). Erst mit macvlan (die nun über lan3 zur Box gehen) ließen sie sich überreden. Hab jetzt lan2 am Switch gezogen und jetzt geht (soweit ich das bislang beurteilen kann) alles wieder wie vorher. Auch der "alte" new-Easyepg container läuft wieder ohne Probleme.

    Danke für den Wink Richtung Internet und überhaupt die tolle Arbeit, die Du und die anderen hier macht.
    Hätte es einen Befehl gegeben, den ich im Container Terminal hätte verwenden können, um eine Verbindung zum Internet zu testen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!