Kodi 19.3 bricht FIlm von Qnap nach kurzer Zeit ab

  • Servus zusammen,

    mein Kodi (19.3) auf einem Raspi4 macht seit kurzem komische Faxen. Ich habe alle meine Filme und Serien auf einem QNAP liegen. Zugriff via Samba und per LAN.
    Wenn ich einen Film starte läuft dieser erst mal normal an. Nach kurzer Zeit, so ein zwei Minuten bricht Kodi dann die WIedergabe ab und landet wieder im Menü.
    Den Film etwas vorlaufen lassen bringt auch nichts, die Wiedergabe bricht dann wieder nach kurzer Zeit ab.

    Wenn ich das NAS aber gleichzeitig anderweitig beschäftige, also zB einen FIlm über den PC laufen lasse, bricht auch Kodi nicht mehr ab und ich kann einen Film ganz normal schauen.
    Das ist aber halt keine Dauerlösung immer nebenher noch einen weitern Film am PC laufen zu lassen.

    Seit wann das Problem genau besteht kann ich nicht genau sagen, das System lief Jahre lang ganz einwandfrei. Aber ich schätze mal das es nach irgend einem QNAP Update enstanden sein muss. Ich hatte vorher Kodi 17.irgendwas als das Problem losging. Habe dann auf die neueste Kodi Version upgedatet, aber der Fehler blieb.
    laufen, da war das Gleiche.

    Ich habe dann auf meinem FireTV Cube parallel noch ein weiteres Kodi 19.3 installiert. Da ist das Problem exakt das Gleiche.

    VIelleicht kann mir von euch wer einen Tipp geben was ich probieren oder einstellen kann.

    Danke schon mal. Schöne Grüße,

    Nocki.

  • Servus,

    hat leider etwas gedauert. Hier jetzt aber das [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]: https://pastebin.ubuntu.com/p/qmBSjKMDFg/

    Ich habe das [definition=12,0]debug[/definition] Log eingeschaltet, libreelec neu gestartet und habe dann versucht den Film "Der Rosarote Panther" zu starten.
    Der Film ist dann einige Sekunden angelaufen und hat dann einfach gestoppt und ich bin wieder im Filmauswahlmenü gelandet. War also wunderbar reproduzierbar.

    Weil ich gerade so dabei bin...

    Der oben genannte Fehler trat ja schon vor dem Update auf die neueste Kodi Version auf. Einen weiteren "Fehler" habe ich erst seit dem Update. Ich habe auf dem NAS auch die Fernsehserie "Der Rosarote Panther" liegen. Die Dateien bei dieser Serie liegen als *.webm Dateien vor (nur bei dieser Serie). Vor dem Update hat Kodi diese Dateien ganz wunderbar abspielen können. Seit dem Update nicht mehr. Ich habe dazu jetzt auch gleich noch mal ganz frech ein [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] gemacht. ;)

    Kodi [definition='1','0']log[/definition] webm. -Dateien. https://pastebin.ubuntu.com/p/7c7JVWWVSy/

    Ich habe das zweite [definition='1','0']log[/definition] etwas zusammengeschnitten da es sonst recht groß gewesen wäre. Aber die Fehlermeldung wiederholt sich da eh nur permanent. Da habe ich halt einiges raus geschmissen.

    Vielen Dank schon mal. Ich hoffe es kann wer Licht ins Dunkel bringen warum Libreelec jetzt ganz oft Filme abbricht wenn man sie abspielen will.

    Schöne Grüße und "A guads Neichs",

    Nocki.

  • Naja...der Fehler ist eindeutig. Nur die Ursache nicht.

    Es sieht sehr danach aus, als könne LibreELEC nicht mehr von der Quelle lesen. Vielleicht gehen die Festplatten in Standby oder so. Wenn das der Fall ist, dann wundert es mich allerdings, warum das NAS den Zugriff von LibreELEC nicht als solchen erkennt.

  • Ja, könnte sein. Ich würde mich da eher mal an das QNAP-Forum wenden.

    Ich habe mal im Team gefragt, ob jemand sowas schon mal hatte. Wenn die Platten in den Standby gehen wundert es mich wirklich, warum das NAS die Anfrage nicht erkennt.

  • Welches QNAP ist es denn und wie ist die komplette Anbindungskette physikalisch? QNAP - > Switch -> FritzBox -> Wifi -> Pi ? also von der groben Darstellung ;)

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • Servus,

    danke euch schon mal für die Ideen. Das QNAP ist ein TS-651 mit 6x6TB WD RED. Libreelec ist auf einem Raspi4-4GB installiert und direkt per Kabel an einem Zyxel GS-190024E Switch angeschlossen. Das QNAP ist mit zwei LAN Kabeln am selben Switch angeschlossen (LACP ist am Switch und am NAS konfiguriert). Auf einem weiteren Raspi4 am selben Switch laufen verschiedene Dienste, mitunter auch PiHole. Die FB7590 ist am selben Switch und macht Gateway, und DHCP. DNS macht PiHole und wird per DHCP auf den angeschlossenen Geräten eingestellt. QNAP und Libreelec haben aber testweise auch schon die FB als DNS eingestellt bekommen um nicht am PiHole als Filter vorbei zu müssen. Ist auch kein Unterschied.

    Ich denke aber auch nicht das es Netzwerkseitig was hat. Wie schon geschrieben funktioinert das Abspielen von Filmen via Libreelec ganz wunderbar wenn ich das NAS gleichzeitig anderweitig beschäftige. Also zB auf einem Rechner gleichzeitig das einen anderen Film abspiele. Da bricht es dann nicht ab.

    Der "Datenträgerbereitschaftsmodus" am NAS ist zwar aktiviert, aber auf 20 Minuten gestellt. Die HDD´s gehen also erst nach 20 Minuten inaktivität in den Standby Modus. Weitere Energieeinstellungen sind nicht gemacht. Das NAS schaltet sich also nicht ganz ab.
    Der Schreibcache ist auch aktiviert, da das NAS an einer USV hängt und ein Stromausfall daher unwahrscheinlich ist. Das könnte ich jetzt auch noch mal probieren ob sich was ändert wenn ich den ausschalte. Wobei sich der Schreibcache ja nur aufs Schreiben, nicht aber aufs Lesen auswirken sollte.

    Ich habe noch ein paar alte andere Abspielgeräte. Ein Ding das sich IcyBox nennt und noch irgend ein chinesisches Teil. Die können alle ganz problemlos vom NAS die FIlme abspielen. Via PC mit VLC geht genauso gut. Nur Kodi mag nicht mehr (am Raspi4 genauso wie am FireTV Cube). Wobei Kodi bis vor ein paar Monaten wo der Spaß losgegangen ist auch immer einwandfrei lief. Ganz komisch.

    Schöne Grüße,
    Nocki.

  • Dann....ganz im ernst...würde ich mal ne andere SD-Karte versuchen. Oder vielleicht ein anderes Netzteil am Pi.

    Wenn der Pi das einzige Problem ist, dann würde ich da nach dem Fehler suchen und ich denke nicht, dass es LibreELEC selbst ist. Ich habe im Team gefragt und da ist niemandem was in dieser Richtung bekannt.

  • puh das is echt seltsam. Geben die Logs etwas her vom QNAP? Ggf. "einfach" mal mit nur einer NIC testen ohne LACP würde ich, irgendwie hab ich das in der Vermutung. Seltsam ists aber ... Oder mit dem Pi mal etwas von einem anderem Device streamen - nicht dass der Pi an der NIC n schlag hat!

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • Dann....ganz im ernst...würde ich mal ne andere SD-Karte versuchen. Oder vielleicht ein anderes Netzteil am Pi.

    Wenn der Pi das einzige Problem ist, dann würde ich da nach dem Fehler suchen und ich denke nicht, dass es LibreELEC selbst ist. Ich habe im Team gefragt und da ist niemandem was in dieser Richtung bekannt.

    Echt super das ihr da um meine Fehlerbehebung bemüht seid. Das es am Pi liegt ist halt insofern unwahrscheinlich da ich um das auszuschließen extra auf dem FireTV Cube auch noch mal Kodi installiert habe und da genau das gleiche Problem besteht.
    Ich denke es wird letztendlich schon irgendwo am QNAP liegen, aber nur wo.

    Ich hatte am QNAP bisher auch noch Samba 1.0 aktiviert da ich mal eine Weile Probleme hatte mit einem Windows 10 Rechner mit höheren Versionen drauf zu kommen. Das Problem besteht aber nicht mehr und ich habe jetzt als Minimalversion Samba 2.0 am QNAP eingestellt. Vielleicht ändert sich da jetzt noch mal was. Kann es aber leider gerade nicht testen da Frauchen gerade mit dem Laptop fleißig schaut und so lange ein anderes Gerät streamt geht es ja.

  • welche Firmware hast du aufm qnap? Habe derzeit ein ähnliches Verhalten bei einem qnap und teste gerade ein wenig rum.

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • Wenn du sagst

    "Spiele ich Filme vom PC ab, dann geht es"

    Mit was spielst du die Filme dann ab? VLC?

    Ja, VLC


    welche Firmware hast du aufm qnap? Habe derzeit ein ähnliches Verhalten bei einem qnap und teste gerade ein wenig rum.

    Ich habe das NAS vorgestern auf 5.0.0.1891 aktualisiert. Ob es was geandert hat kann ich leider noch nicht sagen da momentan noch die monatliche Raid-Bereinigung läuft und dadurch die Platten die ganze Zeit am arbeiten sind. Und so lange die arbeiten bricht auch die Wiedergabe im Kodi nicht ab.

  • bei mir kamen die Fehler mit der 5.xxer Firmware - Downgrade auf die aktuellste 4.5er hat geholfen inkl. Neusetzen der Berechtigungen. Die 4.5er Firmware hatte bei dem NAS auch ein neues Update bekommen, weiß nicht was die Jungs an der 5.er geändert haben, aber da läuft irgendwas ganz komisch

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!