Sim Card router

  • Wenn ich von dem sprechen darf was ich über die Arbeit mit bekomme, dann einen Lancom 1781-4G oder 1790-4G. Das ist aber wohl Overkill für den Privatbereich.

    Persönlich habe ich gerade erst bei O2 den Flex Tarif gebucht und mir das Modem von denen dazu genommen. Habe mich sonst nicht drum gekümmert, da es nur eine Übergangslösung werden wird, weil im neuen Haus Vodafone noch nicht fertig ist^^

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Mal Zusatzfrage:

    Ich haette eine SIM auf der aber Volumentarif drauf ist. Wuerde ich gerne irgendwie als Backupzugang zum Heimnetz nutzen, um von aussen reinzukommen, wenn der normale Internetzugang tod ist. Aber wegen Volumentarif wuerde ich halt gerne eher gegen Null Verkehr darauf haben wollen, wenn ich es nicht brauche.

    Idealerweise halt sowas wie SMS an das teil senden fuer "schalte dich ein" oder so...

  • don: wenn das im Zusammenhang mit der Friedenstaube auf einer Karte steht, dann muss ich natuerlich zuerst an https://en.wikipedia.org/wiki/IP_over_Avian_Carriers denken. Die sind ja sehr lange bewaehrt.

    Ansonsten ist halt die Frage, wie das physikalisch eingesetzt werden soll. Im einfachsten Fall reicht ein altes Handy das 4G auf Wifi Hotspot umsetzt (oder was vergleichbares), im schlimmsten Fall muss der Router irgendwo unterm Dach sein, externe Antenne auf dem Dach haben, und dann irgenwie von einem Ethernetkabel mit strom versorgt werden. Das ist so die Situation auf die ich schiele einfach wegen grottigem Mobilempfang im Haus.

  • naja, geht ja darum, remote reinzukommen. Muesste man irgendwie einen skript aufm handy haben, was bei empfang einer sms den hotspot einschaltet.

    In der fritzbox kann man einen Stick oder ein Android (USB) als fallback festlegen.
    Ob der Zugriff von außen dann noch klappt, kann ich nicht sagen

  • In der fritzbox kann man einen Stick oder ein Android (USB) als fallback festlegen.Ob der Zugriff von außen dann noch klappt, kann ich nicht sagen

    In der Theorie geht das mit einer LTE FritzBox oder in jedem gängigen Dual WAN-Setup (was zwingend Voraussetzung ist, weil man sonst nicht in das angedachte Netzwerk kommt). Das Problem ist aber oft, dass LTE Verträge nur DS-Lite nutzen. Da muss man also aufpassen, dass man einen Vertrag mit rein IPv4 oder Dual Stack bekommt.

  • Das ist aber eher die Loesung, das das LTE hochgefahren wird, wenn das andere WAN im gleichen routre nicht laeuft. Diesen Setup will ich aber bei volumentarif nicht machen, weil ich mir damit zuviel Verkehr einhandeln wuerde.

  • Das ist aber eher die Loesung, das das LTE hochgefahren wird, wenn das andere WAN im gleichen routre nicht laeuft. Diesen Setup will ich aber bei volumentarif nicht machen, weil ich mir damit zuviel Verkehr einhandeln wuerde.

    Geht aber nicht anders. Wie willst du sonst ein dein Netzwerk kommen, wenn dein LTE als komplett anderes Gateway agiert?

  • Das ist ein guter Punkt. Selbst wenn du einen Hotspot aktivieren könntest, müsstest du ja auch einem anderen Gerät noch mitteilen, sich damit zu verbinden.

    Oder du bringst das Gerät irgendwie noch ins LAN, via Micro USB zb. Ist aber alles sehr aufwendig und bestimmt nicht sonderlich stabil.
    Also ein lte to ethernet gateway für den heimgebrauch ist sicher etwas Overkill

    Wie oft ist denn dein Netz weg + du bist nicht zu Hause? Dann würde ich eher mal beim Anbieter anklopfen

    Evtl machst du neb eigenen thread auf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!