Arctic: Zephyr - Reloaded

  • Ich denke, das ist davon abhängig, welche Audiospur an erster Stelle im Stream steht.

    Anscheinend nicht denn dann würden mir ja primär die Codecs der deutschen Audio Spuren angezeigt werden denn. Ich habe nicht eine MKV wo eine englische Spur an erster Stelle kommt.

  • Es geht doch überhaupt nicht um Atmos oder DTSX, das funktioniert ja.
    Ich möchte das mir Kodi den Codec für die deutsche Audio Spur anzeigt und nicht den für die englische.

    Mir ist nun auch noch etwas aufgefallen und zwar habe ich Filme die zu einer Reihe gehören in einer Collection. Bei der ein oder anderen werden mir aber falsche Jahreszahlen ausgespuckt. Z.B. bei meiner Godzilla Collection die aus den letzen beiden Filmen besteht. Also einem Film aus 2019 und 2021. Angezeigt werden mir aber in der Übersicht: Jahre: 1956-1985 was aber eben nicht stimmt. Kann ich irgendwie dem Skin sagen das er mir die Jahre von-bis anzeigt anhand dessen was wirklich in der Collection drin ist?


    Die Infos zum Codec werden von Kodi und die von dir angesprochenen Jahreszahlen vom TMDBHelper-Addon bereitgestellt. Da kann ich skin-seitig leider nichts tun, sorry.

  • Hmm das ist schade. Dann werde ich wegen den audio codecs wohl mal bei Maven nachfragen müssen.

    Wegen den falschen Jahreszahlen ist natürlich auch Schade. Dann werde ich wohl einfach eine andere Übersicht nehmen müssen damit mir diese Infos einfach nicht angezeigt werden denn das triggert mich sonst immer wieder [ag] .

  • Anscheinend nicht denn dann würden mir ja primär die Codecs der deutschen Audio Spuren angezeigt werden denn. Ich habe nicht eine MKV wo eine englische Spur an erster Stelle kommt.

    Anscheinend doch:

    Dolby TrueHD wird mir hier als Audio in der Film-Übersicht angezeigt. Steht auch an erster Stelle, wie man oben in der Media Info sieht. Als bevorzugte Audiosprache ist im Player die Sprache des Skins (hier deutsch) eingestellt. Diese Spur ist DD und wird so auch im Player angezeigt und abgespielt (ohne das ich jetzt extra die Spur wechseln muss). Im Stream steht die an 5. Stelle...

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Dolby TrueHD wird mir hier als Audio in der Film-Übersicht angezeigt. Steht auch an erster Stelle, wie man oben in der Media Info sieht. Als bevorzugte Audiosprache ist im Player die Sprache des Skins (hier deutsch) eingestellt. Diese Spur ist DD und wird so auch im Player angezeigt und abgespielt (ohne das ich jetzt extra die Spur wechseln muss). Im Stream steht die an 5. Stelle...

    eben nicht. Wie du siehst ist an erster Stelle die deutsche Audio Spur. So ist das bei allen Filmen die ich habe. Die deutsche Spur kommt immer als erstes. Ausgelesen wird aber eben die englische.

  • Hmm, dann sucht sich Kodi die Audiospur in der Übersicht nach anderen Kriterien aus. @DaVu weißt Du da eventuell was?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Noch nicht. Ich Stelle halt auch um, wenn nötig. Bin bei sowas immer sehr genügsam ;)

    Aber ich stöber Mal ob ich was finde.

    naja das Problem ist ja da gibt es nichts umzustellen ;)
    Ich habe ja auch kein Problem das falsche Tonspuren ausgewählt werden bei der Wiedergabe sondern eben das mir in der Filmübersicht die falsche Information ausgegeben wird bezüglich des Standard Audio Codecs aus der Standard Audio Spur die ja Deutsch ist. Es wird immer der aus der Englischen Spur als Info Ausgegeben und angezeigt. Während der Wiedergabe ist ja alles in Ordnung. Da zeigt er mir im Kodi Player den gerade laufenden Codec richtig an aber eben nicht in der Übersicht/Filminfos. Noch einmal als Beispiel. Die Deutsche Audio Spur ist jetzt halt ne DTS oder Dolby Digital aber die Englische eine TrueHD dann wird mir eben der Codec der englischen Spur angezeigt was aber keinen Sinn ergibt da ich eine Filmsammlung auf Deutsch habe und nicht auf Englisch. Ich möchte also das mir auch überall die richtigen Infos ausgegeben werden und nicht das was Kodi gerade der Meinung ist mir anzeigen zu wollen. Ich glaube ja das Kodi einfach nach dem besten verfügbaren Codec sucht und den dann anzeigt. Wobei ich bei anderen Skins wiederum gesehen habe das es möglich ist explizit die deutsche und englische Spur separat auslesen zu lassen und anzeigen zu lassen. Allerdings können diese Skins wiederum nicht mit Atmos und DTSX tags umgehen geschweige denn die HDR Formate anzeigen. Deswegen bin ich ja bei diesem Skin gelandet weil der das alles kann. Jetzt wäre es eben auch noch schön wenn die richtigen Informationen angezeigt werden würden bei den Filmen die eben nicht mit Atmos oder DTSX getaggt sind.

  • Hallöchen zusammen.

    leider ist mir noch eine Kleinigkeit aufgefallen die ich, für mich, aber schon selbst behoben habe und zwar hatte ich das Problem das mir die FSK Flags nicht angezeigt wurden. Es wurde zwar etwas angezeigt aber eben keine FSK Flags/Symbole und teilweise Chinesische Zeichen und ab FSK 16 Fragezeichen. Nun habe ich mich auf die Suche begeben wo denn das Problem liegt.
    Die dafür zuständige Sektion habe ich in der includes.xml gefunden und dort sind verschieden Variablen hinterlegt wie die Flags zugeordnet werden. Soweit so gut. Nun habe ich den debugger vom Skin eingeschaltet und geschaut was der denn für die Flags ausliest und siehe da, Fehler gefunden. Ich nutze das Plex Connect Addon und verwalte mit dem Plex Server meine Filme. Kodi bekommt die Informationen also von Plex für die FSK. Das Problem ist das bei Plex kein FSK Prefix hinterlegt ist. Plex nutzt dafür den Prefix de/ also z.B. de/16. Ich habe drei Sektionen für die deutschen FSK Flags gefunden und habe nun dort überall noch diese Variable mit hinzugefügt. Dabei sind mir drei kleine Fehlerteufel aufgefallen und zwar in der FSK 6 Sektion. einmal fehlt die FSK 6 Variable also die mögliche Version mit Leerzeichen in Zeile 290. In Zeile 333 hat sich in die FSK 6 Sektion eine 1 zu viel mit rein geschlichen so das 16 da stand und das gleiche ist auch in Zeile 383 passiert. Auch die kleinen Fehler habe ich, für mich, behoben. Jetzt wird alles Ordnungsgemäß angezeigt :) .

    Die Fehlerteufel in der Sektion FSK 6 sorgten übrigens dafür das es ein Fallback auf das FSK 0 Flag gab. Das hatte ich getestet indem ich bei Plex bei einem FSK 6 Film das de/6 gegen FSK 6 getauscht hatte um zu sehen ob sich was tut. Ich hatte nur keine Lust für jeden Film nun den Prefix zu ändern und deswegen habe ich lieber die Variablen hinzugefügt.

    Nun weiß ich nicht ob es erwünscht ist die angepasste includes.xml oder den Code hier zu teilen damit die Änderungen und Korrekturen vielleicht in die nächste Version übernommen werden können.
    Falls erwünscht reiche ich das natürlich gerne nach :) . Mich wundert ja nur warum das anscheinend noch niemandem aufgefallen ist :D . Vielleicht bin ich auch einfach nur zu pingelig :D

  • Hallöchen zusammen.

    leider ist mir noch eine Kleinigkeit aufgefallen die ich, für mich, aber schon selbst behoben habe und zwar hatte ich das Problem das mir die FSK Flags nicht angezeigt wurden. Es wurde zwar etwas angezeigt aber eben keine FSK Flags/Symbole und teilweise Chinesische Zeichen und ab FSK 16 Fragezeichen. Nun habe ich mich auf die Suche begeben wo denn das Problem liegt.
    Die dafür zuständige Sektion habe ich in der includes.xml gefunden und dort sind verschieden Variablen hinterlegt wie die Flags zugeordnet werden. Soweit so gut. Nun habe ich den debugger vom Skin eingeschaltet und geschaut was der denn für die Flags ausliest und siehe da, Fehler gefunden. Ich nutze das Plex Connect Addon und verwalte mit dem Plex Server meine Filme. Kodi bekommt die Informationen also von Plex für die FSK. Das Problem ist das bei Plex kein FSK Prefix hinterlegt ist. Plex nutzt dafür den Prefix de/ also z.B. de/16. Ich habe drei Sektionen für die deutschen FSK Flags gefunden und habe nun dort überall noch diese Variable mit hinzugefügt. Dabei sind mir drei kleine Fehlerteufel aufgefallen und zwar in der FSK 6 Sektion. einmal fehlt die FSK 6 Variable also die mögliche Version mit Leerzeichen in Zeile 290. In Zeile 333 hat sich in die FSK 6 Sektion eine 1 zu viel mit rein geschlichen so das 16 da stand und das gleiche ist auch in Zeile 383 passiert. Auch die kleinen Fehler habe ich, für mich, behoben. Jetzt wird alles Ordnungsgemäß angezeigt :) .

    Die Fehlerteufel in der Sektion FSK 6 sorgten übrigens dafür das es ein Fallback auf das FSK 0 Flag gab. Das hatte ich getestet indem ich bei Plex bei einem FSK 6 Film das de/6 gegen FSK 6 getauscht hatte um zu sehen ob sich was tut. Ich hatte nur keine Lust für jeden Film nun den Prefix zu ändern und deswegen habe ich lieber die Variablen hinzugefügt.

    Nun weiß ich nicht ob es erwünscht ist die angepasste includes.xml oder den Code hier zu teilen damit die Änderungen und Korrekturen vielleicht in die nächste Version übernommen werden können.
    Falls erwünscht reiche ich das natürlich gerne nach :) . Mich wundert ja nur warum das anscheinend noch niemandem aufgefallen ist :D . Vielleicht bin ich auch einfach nur zu pingelig :D


    Wenn Fehler gefunden werden, immer melden, so dass diese korrigiert werden können. Ich bin da eigentlich auch hinterher, aber z.B. bei der Altersbeschränkung nutze ich die amerikanische Bewertung, daher ist mir das nie aufgefallen.

    Wenn du Code hast, immer her damit. Die benannten Fehler habe ich bereits korrigiert, die Änderungen sind bereits auf Github :)

    Eine Frage zu Plex: ich nutze das selbst nicht, aber kann man das nicht auf FSK:XX umstellen?

  • Wenn Fehler gefunden werden, immer melden, so dass diese korrigiert werden können. Ich bin da eigentlich auch hinterher, aber z.B. bei der Altersbeschränkung nutze ich die amerikanische Bewertung, daher ist mir das nie aufgefallen.

    Wenn du Code hast, immer her damit. Die benannten Fehler habe ich bereits korrigiert, die Änderungen sind bereits auf Github :)

    Eine Frage zu Plex: ich nutze das selbst nicht, aber kann man das nicht auf FSK:XX umstellen?

    Nein Plex kann man leider nicht auf FSK einstellen. Man stellt bei Plex ein für welches Land die Altersfreigabe raus gesucht werden soll und Plex setzt bei Deutschland eben das de/ als Prefix und dahinter das jeweilige Alter. In der Plex Oberfläche erscheint dann nur die Zahl als Ausgabe und der Skin erkennt das eben auch nur als Zahl und fällt dadurch auf die Chinesischen Freigaben zurück.

    Hier nun die Codeschnipsel mit den hinzugefügten de/ Prefix.

    XML: includes.xml (RatingFlagVarInfo)
    <value condition="String.Contains(ListItem.mpaa,Germany:0) | String.Contains(ListItem.mpaa,ab 0) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK0) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK 0) | String.Contains(ListItem.mpaa,de/0) | String.Contains(ListItem.mpaa,Rated 0)">flags2/rating/info/fsk-0.png</value>
            <value condition="String.Contains(ListItem.mpaa,Germany:16) | String.Contains(ListItem.mpaa,ab 16) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK16) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK 16) | String.Contains(ListItem.mpaa,de/16) | String.Contains(ListItem.mpaa,Rated 16)">flags2/rating/info/fsk-16.png</value>
            <value condition="String.Contains(ListItem.mpaa,Germany:6)| String.Contains(ListItem.mpaa,ab 6) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK6) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK 6) | String.Contains(ListItem.mpaa,de/6) | String.Contains(ListItem.mpaa,Rated 6)">flags2/rating/info/fsk-6.png</value>
            <value condition="String.Contains(ListItem.mpaa,Germany:12) | String.Contains(ListItem.mpaa,ab 12) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK12) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK 12) | String.Contains(ListItem.mpaa,de/12) | String.Contains(ListItem.mpaa,Rated 12)">flags2/rating/info/fsk-12.png</value>
            <value condition="String.Contains(ListItem.mpaa,Germany:18) | String.Contains(ListItem.mpaa,ab 18) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK18) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK 18) | String.Contains(ListItem.mpaa,de/18) | String.Contains(ListItem.mpaa,Rated 18)">flags2/rating/info/fsk-18.png</value>
    XML: includes.xml (RatingFlagVar)
    <value condition="String.Contains(ListItem.mpaa,Germany:16) | String.Contains(ListItem.mpaa,ab 16) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK16) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK 16) | String.Contains(ListItem.mpaa,de/16) | String.Contains(ListItem.mpaa,Rated 16)">flags/mpaa/fsk-16.png</value>
            <value condition="String.Contains(ListItem.mpaa,Germany:6)| String.Contains(ListItem.mpaa,ab 6) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK6) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK 6) | String.Contains(ListItem.mpaa,de/6) | String.Contains(ListItem.mpaa,Rated 6)">flags/mpaa/fsk-6.png</value>
            <value condition="String.Contains(ListItem.mpaa,Germany:12) | String.Contains(ListItem.mpaa,ab 12) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK12) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK 12) | String.Contains(ListItem.mpaa,de/12) | String.Contains(ListItem.mpaa,Rated 12)">flags/mpaa/fsk-12.png</value>
            <value condition="String.Contains(ListItem.mpaa,Germany:18) | String.Contains(ListItem.mpaa,ab 18) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK18) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK 18) | String.Contains(ListItem.mpaa,de/18) | String.Contains(ListItem.mpaa,Rated 18)">flags/mpaa/fsk-18.png</value>
            <value condition="String.Contains(ListItem.mpaa,Germany)|String.Contains(ListItem.mpaa,FSK)| String.Contains(ListItem.mpaa,o.A)| String.Contains(ListItem.mpaa,de/0) | String.Contains(ListItem.mpaa,Rated 0)">flags/mpaa/fsk-0.png</value>

    EDIT:Hier ist mir gerade noch was aufgefallen. Die Klammern sind nicht korrekt bei meinem hinzugefügten. Ich ändere das wenn ich zu Hause bin.
    EDIT2 2: Code ist korrigiert. Ich bin mir allerdings nicht 100% sicher ob das mit dem (Container(9500) davor so korrekt ist. Ich hatte das einfach aus der Sektion so übernommen.

    XML: includes.xml (RatingFlagVarHub)
    <value condition="String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,Germany:16) | String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,ab 16) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK16) | String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,FSK 16) | String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,de/16) | String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,Rated 16)">flags/mpaa/fsk-16.png</value>
            <value condition="String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,Germany:6)| String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,ab 6) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK6) | String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,FSK 6) | String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,de/6) | String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,Rated 6)">flags/mpaa/fsk-6.png</value>
            <value condition="String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,Germany:12) | String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,ab 12) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK12) | String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,FSK 12) | String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,de/12) | String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,Rated 12)">flags/mpaa/fsk-12.png</value>
            <value condition="String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,Germany:18) | String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,ab 18) | String.Contains(ListItem.mpaa,FSK18) | String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,FSK 18) | String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,de/18) | String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,Rated 18)">flags/mpaa/fsk-18.png</value>
            <value condition="String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,Germany)|String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,FSK)| String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,o.A)| String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,de/0)| String.Contains(Container(9500).ListItem.mpaa,Rated 0)">flags/mpaa/fsk-0.png</value>

    3 Mal editiert, zuletzt von Peiren85 (26. April 2022 um 16:20) aus folgendem Grund: Code für RatingFlagVarHub korrigiert.

  • Hallo,

    erst mal vielen vielen Dank für den tollen Skin beatmastersRS. Ich habe sehr lange nach einem elegantem Skin gesucht und ich glaube ihn in deinem gefunden zu haben.

    Dennoch habe ich noch ein paar Fragen, Anmerkungen und Wünsche.

    1. Meine grundlegende Struktur

    • Filme (Erwachsene)

      • Filmname1 (Jahr)

        • Filmname1 (Jahr).mkv
        • Filmname1 (Jahr)-trailer.mkv
        • Filmname1 (Jahr)-poster.jpg
        • Filmname1 (Jahr).nfo

        Filmname2 (Jahr)

        • Filmname2 (Jahr).mkv
        • Filmname2 (Jahr)-trailer.mkv
        • Filmname2 (Jahr)-poster.jpg
        • Filmname2 (Jahr).nfo
    • Filme (Kinder)

      • Filmname3 (Jahr)

        • Filmname3 (Jahr).mkv
        • Filmname3 (Jahr)-trailer.mkv
        • Filmname3 (Jahr)-poster.jpg
        • Filmname3 (Jahr).nfo


    2. Erstellen einer Customkategorie im Hauptmenü.
    Ich möchte das alle Filme im Ordner "Filme (Erwachsene)", welcher sich auf meinem NAS befindet, in einer separaten Customkategorie in Kodi mit dem Namen "Filme (Erwachsene)" angezeigt werden. Das gleiche möchte ich auch für den zweiten Ordner "Filme (Kinder)" erreichen. Bisher bin ich wie folgt vorgegangen:

    Anlegen einer neuen Kategorie -> Benutzerdefinierte Aktion -> Videobibliothek -> Quelle -> Filme (Erwachsene) -> Menüeintrag für diesen Eintrag erstellen -> Anzeigen als Filme

    Das funktioniert soweit und die Customkategorie wird auch erstellt. Nun kommen wir aber zu dem eigentlichen Problem: Wenn ich jetzt diese neu erstellte Kategorie öffne, gelange ich nicht zu der Übersicht meiner Filme sondern komme zu einer Übersicht von "script.skinshortcuts" mit mehreren doppelten Listeneinträgen welche die Namen meiner Quelle (also Filme (Erwachsene) besitzen. Erst wenn ich einen dieser Einträge öffne gelange ich zu der eigentlichen Filmübersicht. Warum ist das so und wie bekommt man das hin das man gleich auf der Filmübersichtsseite landet? Ich habe ein wenig experimentiert und herausgefunden, das es evtl. mit dem Addon "Library Node Editor" funktionieren könnte in dem man dort einen neuen übergeordneten Knoten anlegt, mit der Regel nur jene Filme anzuzeigen welche in der von mir einzubindende Quelle vorhanden sind, und diesen dann der neu erstellten custom-Kategorie zuweist. Aber es muss doch noch einfacher und dynamischer gehen? Ich möchte eigentlich einfach nur die Standardkategorie "Filme" mit all ihrer Funktionalität klonen, diesem Klon einen neuen Namen geben und die Filmübersicht auf eine von mir definierte Quelle (z.B. Filme (Erwachsene)) fixieren. Das muss doch möglich sein.

    3. Konfiguration verschiedener Widgets für den Hauptbildschirm
    Wie erstelle ich ein eigenes Standardwidget das per Zufall aus einer von mir definierten Quelle im Hauptbildschirm, genau wie dein Standardwidget, Filme vorschlägt und als Bild anzeigt? Ziel ist es, jeder selbst erstellten Kategorie so ein widget zuzuweisen, so dass immer nur die Filme vorgeschlagen werden, welche sich auch wirklich in der jeweiligen Kategorie befinden wenn man gerade auf dieser Kategorie ist.

    4. Differenziertes Verhalten beim öffnen von Filmen und Serien
    Besteht die Möglichkeit das du für die Serien und die Filme 2 unterschiedliche Möglichkeiten schaffst was passieren soll wenn man einen Film oder Serie öffnet? Aktuell gibt es nach meinem Kenntnisstand ja nur die Möglichkeit es einmal global für alles zu definieren (z.B. das öffnen eines Film/Serie startet die Wiedergabe oder aber öffnet den Informationsbildschirm). Es wäre sehr schön wenn es möglich wäre das unterschiedlich zu definieren. Bei Filmen nutze ich, für eine gute Übersicht, immer die Poster-Wand. Wenn ich aus dieser heraus einen Film öffne, möchte ich nicht, dass er sofort startet sondern mich zuerst auf den Informationsbildschirm leitet. Ich möchte ja schließlich wissen um was es bei dem Film geht.... Bei Serien macht das natürlich keinen Sinn, den wenn ich eine einzelne Episode starte brauche ich nicht nochmal den Info-Bildschirm sondern möchte sofort starten.

    5. Automatisches Abspielen lokaler Trailer im Info-Bildschirm in einem kleinen Fenster in der rechten oberen Ecke
    Ich habe diese Variante im Programm HomeTheater auf einem Zidoo Mediaplayer gesehen und das hat mich wirklich begeistert. Dort ist es so gelöst, das nach einer einstellbaren Zeit der lokale oder auch online Trailer automatisch im Info_Fenster des jeweiligen Films abgespielt wird. Man könnte zum Beispiel bei dir das große Cover auf der linken Seite im Info-Bildschirm eines jeden Films verkleinern oder auch ganz weglassen, den Rest nach links verschieben und schon hätte man genügend Platz für das Abspielen des Trailers. Das wäre echt eine feine Sache...

    6. Nutzung freier Räume
    Du hast in deinem Skin die Möglichkeit eingebaut die oberste Überschriftenzeile ein und aus zu blenden. Das ist super! Besteht zusätzlich noch die Möglichkeit, wenn man die Überschrift ausgeblendet hat, beispielsweise in der Ansicht "Poster-Wand" den dadurch freigewordenen Platz für das Anzeigen einer 3. Filmzeile zu nutzen? Ich weiß dass es die Poster-Wand auch mit kleineren Covern gibt jedoch sind diese sehr klein geraten. Ich denke auch das wenn man den freigewordenen Platz für das Anzeigen der Cover nutzt, sieht es optisch noch ein wenig schicker aus.

    7. Ausblenden des Ordners "alle Episoden" in Serien
    Besteht die Möglichkeit dass du in deinem Skin etwas einbauen könntest mit dem man innerhalb einer Serie mit mehreren Staffeln den ersten Punkt "Alle Episoden" ausblenden kann? Ich finde den total überflüssig.

    8. Zentrierung der Staffelcover bei Serien
    Könntest du es so hinbekommen, das die Cover der einzelnen Staffeln einer Serien in den verschiedenen Ansichtsmodi zentriert angezeigt werden? Es sieht momentan etwas seltsam aus, wenn man eine Serie mit nur 2 Staffeln aufruft und diese am linken Bildschirmrand kleben anstelle zentriert in der Mitte des Bildschirms. Das macht natürlich nur bei den Ansichtsmodi Sinn welche das zulassen...

    9. Was ist den eigentlich dieses OSD?
    Ich habe damit ein wenig rum gespielt aber keine Änderung feststellen können...

    10. Was bewirkt die Einstellung "Noch mehr Clean"?
    Auch damit habe ich ein wenig experimentiert aber auch keine Änderungen feststellen können...

  • Hallo zusammen,

    auch von mir erstmal ordentlich Respekt! Der Skin ist echt superschick und entspricht bis auf eine kleine kleine Kleinigkeit exakt dem, was ich suche, würde den gerne verwenden.
    Aber ein Thema hab ich noch nicht verstanden, und zwar die Anzeige von Collections / Sammlungen im Widget:

    Ich habe eine Ordnerstruktur ähnlich der von Black-Angel, also mit Hauptordnern auf der ersten Ebene und dann die Filmname-(Jahr)-Struktur.
    Für jeden dieser Hauptordner habe ich eine intelligente Wiedergabeliste und einen entsprechenden Hauptmenüeintrag mit einem angepassten Widget erstellt.
    Funktioniert tiptop und sieht super aus, aber...

    ...ich habe ziemlich viele Filme in "Collections" (James Bond, Herr der Ringe usw.). Die werden in der intelligenten Liste automatisch gruppiert und als einzelnes Element angezeigt (z.B. "James Bond Collection"). Im Widget bekomme ich das nicht hin, dadurch werden z.B. alle James-Bond-Filme einzeln "verstreut" angezeigt.

    Gibt es da irgendeinen Weg, die Filme in der Widget-Anzeige automatisch nach Collection zu gruppieren?


    mit dem Addon "Library Node Editor" funktionieren könnte in dem man dort einen neuen übergeordneten Knoten anlegt, mit der Regel nur jene Filme anzuzeigen welche in der von mir einzubindende Quelle vorhanden sind, und diesen dann der neu erstellten custom-Kategorie zuweist. Aber es muss doch noch einfacher und dynamischer gehen? Ich möchte eigentlich einfach nur die Standardkategorie "Filme" mit all ihrer Funktionalität klonen, diesem Klon einen neuen Namen geben und die Filmübersicht auf eine von mir definierte Quelle (z.B. Filme (Erwachsene)) fixieren. Das muss doch möglich sein.

    Hast schon mal intelligente Wiedergabelisten ausprobiert? Die kann man mit Regeln erstellen, ist (glaub ich) ziemlich mächtig.


    9. Was ist den eigentlich dieses OSD?
    Ich habe damit ein wenig rum gespielt aber keine Änderung feststellen können...

    OSD = on-screen-display, also das Display, dass während des Films erscheint.

  • Für jeden dieser Hauptordner habe ich eine intelligente Wiedergabeliste und einen entsprechenden Hauptmenüeintrag mit einem angepassten Widget erstellt.

    Oh das hört sich aber interessant an. Kannst du kurz beschreiben wie du das mit dem Widget realisiert hast? Das habe ich so noch nicht hinbekommen.

    Das mit den intilligenten Wiedergabelisten habe ich noch nicht ausprobiert. Ich vermute aber das das ungefähr das gleiche sein wird wie dieses Addon Library Node Editor. Dort arbeitet man nämlich auch mit Bedingung und so etwas. Wo finde ich den diese Wiedergabeliste und was muss man da einstellen?

    Oho, danke für die Aufklärung was das OSD angeht.

    Edit: Ok, das mit den Wiedergabeliste habe ich hin bekommen. Das ist tatsächlich fast das gleiche wie mit dem Addon. Das einzige was ich bei diesen Wiedergabelisten vermisse sind die verschiedenen Filtermöglichkeiten die man standardmäßig bei den Filmen hat, oder kann man das auch noch nachträglich irgendwie realisieren mittels der Wiedergabelisten?


  • Das lässt sich mit intelligenten Wiedergabelisten lösen, die man einmal als Hauptmenü-Eintrag und dazu als Widget auswählen kann. Andere Möglichkeiten habe ich selbst nie genutzt und damit kenne ich mich zu wenig aus. Ob das mit dem Library-Node-Editor möglich ist, weiß ich leider nicht.

    4. Differenziertes Verhalten beim öffnen von Filmen und Serien
    Besteht die Möglichkeit das du für die Serien und die Filme 2 unterschiedliche Möglichkeiten schaffst was passieren soll wenn man einen Film oder Serie öffnet? Aktuell gibt es nach meinem Kenntnisstand ja nur die Möglichkeit es einmal global für alles zu definieren (z.B. das öffnen eines Film/Serie startet die Wiedergabe oder aber öffnet den Informationsbildschirm). Es wäre sehr schön wenn es möglich wäre das unterschiedlich zu definieren. Bei Filmen nutze ich, für eine gute Übersicht, immer die Poster-Wand. Wenn ich aus dieser heraus einen Film öffne, möchte ich nicht, dass er sofort startet sondern mich zuerst auf den Informationsbildschirm leitet. Ich möchte ja schließlich wissen um was es bei dem Film geht.... Bei Serien macht das natürlich keinen Sinn, den wenn ich eine einzelne Episode starte brauche ich nicht nochmal den Info-Bildschirm sondern möchte sofort starten.


    Das wäre sicherlich Skin-technisch umzusetzen, aber verlangt zu viele Anpassungen, sorry.

    5. Automatisches Abspielen lokaler Trailer im Info-Bildschirm in einem kleinen Fenster in der rechten oberen Ecke
    Ich habe diese Variante im Programm HomeTheater auf einem Zidoo Mediaplayer gesehen und das hat mich wirklich begeistert. Dort ist es so gelöst, das nach einer einstellbaren Zeit der lokale oder auch online Trailer automatisch im Info_Fenster des jeweiligen Films abgespielt wird. Man könnte zum Beispiel bei dir das große Cover auf der linken Seite im Info-Bildschirm eines jeden Films verkleinern oder auch ganz weglassen, den Rest nach links verschieben und schon hätte man genügend Platz für das Abspielen des Trailers. Das wäre echt eine feine Sache...

    6. Nutzung freier Räume
    Du hast in deinem Skin die Möglichkeit eingebaut die oberste Überschriftenzeile ein und aus zu blenden. Das ist super! Besteht zusätzlich noch die Möglichkeit, wenn man die Überschrift ausgeblendet hat, beispielsweise in der Ansicht "Poster-Wand" den dadurch freigewordenen Platz für das Anzeigen einer 3. Filmzeile zu nutzen? Ich weiß dass es die Poster-Wand auch mit kleineren Covern gibt jedoch sind diese sehr klein geraten. Ich denke auch das wenn man den freigewordenen Platz für das Anzeigen der Cover nutzt, sieht es optisch noch ein wenig schicker aus.


    Danke für deine Vorschläge. Mit viel Code wäre auch ein "Vollbild" möglich, wenn die Kopf/Fußzeile ausgeblendet wird. Aber zu schwer umzusetzen, auch, da das dann aufgrund der Konsistenz für alle Ansichten geändert werden müsste. Cool wäre das aber absolut, vor allem weil man dann alles noch minimaler/cleaner gestalten könnte!

    7. Ausblenden des Ordners "alle Episoden" in Serien
    Besteht die Möglichkeit dass du in deinem Skin etwas einbauen könntest mit dem man innerhalb einer Serie mit mehreren Staffeln den ersten Punkt "Alle Episoden" ausblenden kann? Ich finde den total überflüssig.


    Schau mal unter Einstellungen > Bibliothek > Videos > Eintrag für "Alle Elemente" anzeigen.

    8. Zentrierung der Staffelcover bei Serien
    Könntest du es so hinbekommen, das die Cover der einzelnen Staffeln einer Serien in den verschiedenen Ansichtsmodi zentriert angezeigt werden? Es sieht momentan etwas seltsam aus, wenn man eine Serie mit nur 2 Staffeln aufruft und diese am linken Bildschirmrand kleben anstelle zentriert in der Mitte des Bildschirms. Das macht natürlich nur bei den Ansichtsmodi Sinn welche das zulassen...


    Ich glaube, dass das nicht so leicht umzusetzen ist, da hier je nach Anzahl der Elemente im Container die Position bestimmt werden muss. Mir ist keine andere Lösung bekannt.

    10. Was bewirkt die Einstellung "Noch mehr Clean"?
    Auch damit habe ich ein wenig experimentiert aber auch keine Änderungen feststellen können...


    Diese Option bewirkt das ausblenden der Linien im Hauptmenü. Zusammen mit der Option "Transparentes Menü" kann man ein par coole Effekte erzielen:

  • Hallo zusammen,

    auch von mir erstmal ordentlich Respekt! Der Skin ist echt superschick und entspricht bis auf eine kleine kleine Kleinigkeit exakt dem, was ich suche, würde den gerne verwenden.
    Aber ein Thema hab ich noch nicht verstanden, und zwar die Anzeige von Collections / Sammlungen im Widget:

    Ich habe eine Ordnerstruktur ähnlich der von Black-Angel, also mit Hauptordnern auf der ersten Ebene und dann die Filmname-(Jahr)-Struktur.
    Für jeden dieser Hauptordner habe ich eine intelligente Wiedergabeliste und einen entsprechenden Hauptmenüeintrag mit einem angepassten Widget erstellt.
    Funktioniert tiptop und sieht super aus, aber...

    ...ich habe ziemlich viele Filme in "Collections" (James Bond, Herr der Ringe usw.). Die werden in der intelligenten Liste automatisch gruppiert und als einzelnes Element angezeigt (z.B. "James Bond Collection"). Im Widget bekomme ich das nicht hin, dadurch werden z.B. alle James-Bond-Filme einzeln "verstreut" angezeigt.

    Gibt es da irgendeinen Weg, die Filme in der Widget-Anzeige automatisch nach Collection zu gruppieren?


    Mir ist da leider keine Sortierung bekannt. Ich finde es auch schade, dass es keine Möglichkeit gibt, Filme und Kollektionen zusammen in einem Widget anzeigen zu lassen... .

  • Juhu,

    Danke schon mal für die Hilfestellung, das mit dem Widget und mit dem ausblenden aller Dateien in den Serien funktioniert nun auch.

    Wie hast du den das Problem mit den fehlenden Postern bei Filmsammlungen gelöst? Bei mir wird dort nur das Symbol für mehrere Filme angezeigt oder eben gar nichts je nach Ansicht. Gibt es irgendwo ein Quelle wo man die her bekommt das sie dann automatisch für die Filmsammlung angezeigt werden?

    Ein andere Idee habe ich mal wieder im Programm Home Theater von Zidoo gesehen. Dort haben sie das Problem so gelöst, dass wenn kein Poster für eine Filmsammlung vorhanden ist, einfach das erste Poster von einem der Filme genommen wird welcher sich innerhalb der Sammlung befindet und an diesem Poster wurde dann in der rechten oberen Ecke diagonal der Vermerk "Collection" mit ran geschrieben. Ich fande das sehr elegant gelöst.

    Nun wäre es nur noch schön wenn man das mit dem Autostart der Trailer in einem keinen Fenster hinbekommen würde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!