Geringe Lautstärke

  • Hallo zusammen,

    da das Plugin "Raspotify" auf meinem Raspi3 mit "Raspbian" seit längerem nicht mehr läuft, habe ich jetzt "LibreELEC" mit "Librespot" darauf installiert.
    Der Raspi steht bei mir im Bad, hat kein Display und wird nur Strom und mit AUX an 2.1 PC-Lautsprechern angeschlossen.
    Die Gesamtlautstärke habe ich zuvor natürlich mit Yatse auf den Maximalwert gestellt, zudem habe ich die "Lautstärkeanpassung" deaktiviert und in den Einstellungen die Klinke-Buchse als Standard definiert.

    Unter Raspbian konnte ich per "alsamixer" den Lautstärkewert weiter nach oben jagen, so dass die Lautstärke mit den selben Lautsprechern wesentlich höher gewesen ist.
    Auch mein RPI4 am Fernseher hat einen wesentlich lauteren Klang, allerdings ist dieser nur mit HDMI angeschlossen.

    Ich habe hierzu auch schon viel im Internet und hier über die SuFu gesucht, aber leider nichts gefunden.
    Gibt es unter LibreELEC auch eine Einstellung, die ich per SSH ändern kann, oder habe ich irgendeine Einstellung übersehen?

    Systeminformationen:
    RaspberryPi 3B+
    LibreELEC 9.2.6 | Kodi 18.9

    Beste Grüße
    HansLollo

  • mE hast du schon alles getan.....ist zwar etwas OT, aber für Musik und Raspberry würde ICH immer picoreplayer mit LMS bevorzugen.

  • Gibt es einen bestimmten Grund dass das Setup mit LibreElec laufen muss?

    Ich habe für den gleichen Einsatzzweck im Bad einen Raspberry Pi 1B stehen mit Moode-Audio.
    Der Player ist auf reine Musikwiedergabe ausgelegt, ist "headless" und unterstütz eine Vielzahl von Funktionen. Unter anderem auch die Nutzung als Renderer für Spotify.
    Gesteuert werden kann u.A. über eine übersichtliche Web-Oberfläche.

    Es gibt auch eine Option die Lautstärke über einen parametrischen Equalizer oder über den "Master-Gain" ordentlich anzuheben.
    Da die Ausgangsleistung am Line-Out des Raspis aber nicht besonders hoch ist, könntest du in deinem Fall aber einen kleinen Vorverstärker zwischengeschaltet.
    Oder die Tonausgabe auf HDMI legen und mit einem separaten Adapter auf deine 2.1-Anlage gehen.
    Oder direkt einen DAC auf den Pi aufsetzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!