Estuary Mod v2

  • Hallo,

    Aller erst, PvD herzlichen dank für diesen skin/mod, und alle updates!.

    Ich habe ein par fragen.

    1. Ich benütze Coreelec CPM build (14) mit eine angepasste Estuary Mod V2. Das war wegen den "player info process". Aber so weit ich es beurteilen kann, ist das auch jetzt im original mod integriert. Gibt es noch irgendein grund die angepasste version zu benützen?

    2. Die labels von widgets usw, sind beim Filme und Fernsehen kleiner als beim z.b. Video's. Dadurch schieben die Ikonen nach rechts und sind nicht mehr in die mitte. Kan ich das irgendwie verändern so das alles gleich aussieht?

    Screenshot zum verdeutlichen:

    Grüße Gendji.

    P.S. Als Holländer ist deutsch reden, viel einfacher als schreiben, also Be Gentle ;)

    1. Die in meinem Mod integrierte Player Process Info ist nicht ganz so umfangreich wie die des geänderten Mods und folgt den Richtlinien (Schriftart, -größe) des gesamten Skins. Ansonsten ist das reine Ansichtssache.
    2. ist mir nicht aufgefallen und werde ich fixen Die Größe der Widgets passen sich an Format des jeweiligen Inhalts an. Bei Postern (Filme, Serien, Musikvideos) z.B. sind die schmaler als bei Inhalten, die quadratisch dargestellt werden (TV, Radio, Addons, Musik usw.). Natürlich kann man das ändern, allerdings ist die Darstellung dann nicht mehr symmetrisch.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

    Einmal editiert, zuletzt von PvD (3. September 2025 um 11:48)

    1. Die in meinem Mod integrierte Player Process Info ist nicht ganz so umfangreich wie die des geänderten Mods und folgt den Richtlinien (Schriftart, -größe) des gesamten Skins. Ansonsten ist das reine Ansichtssache.
    2. ist mir nicht aufgefallen und werde ich fixen

    1. Ah ok, gut zu wissen. Die info im original ist genug für meine Zwecke und die geänderten mods haben deine updates nicht, oder sehr viel später. Außerdem habe ich gemerkt das nicht alle Einstellungen vorhanden sind bei denen. Ergo benütze ich das original ab jetzt wieder :).

    2. Dankeschön!.

  • Nochmal zur Demonstration der Widgetbreite bein unterschiedlichem Content:

    Vor der Änderung (breitere Widgets bei quadratischen Ansichten):

    Nach der Änderung (einheitliche Breite bei allen Ansichten):


    Wenn Du das selbst ändern möchtest, musst Du in der Home.xml nach "WidgetListCategoriesBig" suchen (das sind 4 Einträge) und gegen "WidgetListCategoriesBigPoster" ändern.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • 21.2.1+omega.26

    • Media flags in PVR radio added (sample rate, bit depth)
    • Player process info in PVR radio added
    • some errors in player process info for cpm builds fixed (DV & HDR)
    • some skin animations improved

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Versuche für lieben Familien DAU möglichst viel in der GUI zu deaktivieren. Was am meisten nervt ist wenn man aus versehen "Zurück" Taste bei laufendem Video drückt und dann wieder in der Verzeichnis Anzeige ist. Von der aus über das pullout Menu links wieder in den Vollbild Modus zu kommen (Android, Fernbedienung) ist echt nicht spassig. Habe zwar gerade mal mit dem Keymap Editor eine Taste der Fernbedienung auf togglefullscreen gelegt. Und mich erst mal geärgert, das die meisten unbenutzten Tasten gar nicht mapbar sind (Dune HD B25).

    Auf jeden Fall wäre es mir lieber, wenn man das irgendwie disablen kann, das die zurück Taste da in die Verzeichnisanzeige wechselt. Kapiere die ganzen Kontexts nicht im FF, will ja weiterhin das zurück funktioniertwenn man während des laufenden Videos Einstellungen ändert...

    Wie krieg ich das am besten gemacht ?

  • Ein Ansatz wäre (hab' ich nicht ausprobiert) im Fullscreen-Mode die Backspace-Taste mit noop zu belegen...

    Hier ist mal ein Beispiel (der 2. Codeschnipsel): https://kodi.wiki/view/HOW-TO:Modify_keymaps#An_example

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

    2 Mal editiert, zuletzt von PvD (12. September 2025 um 19:18)

  • So vielleicht:

    Code
    <keymap>
        <global>
            <FullScreenVideo>
                <Backspace>noop</Backspace>
            </FullScreenVideo>
        </global>
    </keymap>

    Unter Windows funktioniert das leider nicht, Backspace wird sehr wohl erkannt im Log, allerdings wird als Action Fullscreen ausgelöst (und damit ein vorhandenens Fullscreen geschlossen). Hier sollte eigentlich noop greifen.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Das kommt vom Kodi Core. Im übrigen schaltet Backspace und nochmal Backspace wieder in den Vollbildmodus...

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Eine frage über die liste ansicht beim serien. Bei der andere version den ich benützt habe, habe ich das Vorschaubild gesehen beim folgen Übersicht. Also links Umschreibung, Mitte folgen reihe und rechts Vorschaubild.

    Jetzt sehe ich da die serien poster.

    Gibt es das noch? Und wen ja wo kan ich das verändern?

    Habe gesucht aber es nicht gefunden.

  • Das wurde bereits mit der .24 geändert: https://forum.kodi.tv/showthread.php…8288#pid3238288 Für das Poster kann ich das für die Episodenliste rückgängig machen.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Nee, sonst waers ja kein Problem. Nach dem ersten Backspace ist man ja im Verzeichnismenu und bloss im Hintergrund laeuft noch das Video. Und in diesem Modus macht ja backspace "directory up" oder wie das auch immer heisst.

    Bei Serien gebe ich dir recht. Aber auch hier muss man Backspace nur oft genug drücken, bis man im Home Menu ist. Noch einmal Backspace und man ist wieder im Fullscreen.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Naja, bei mir die Fernsehaufnamen sind halt in tieferen Verzeichnisstrukturen so nach Kategorien usw. Und teilweise verzeichnisse sehr lang. Da will man dann nicht sich wieder komplette in ein Verzeichnis durchclicken muessen, wenn man durch dieses dauernde backspace erst mal in der root gelandet ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!