Telerising API - Zattoo, waipu.tv, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • edit: Die TVH Streams von DVBViewer abgreifen lassen, läuft auch.

    Sollte doch auch direkt laufen, oder?

    Addonis
    27. Januar 2024 um 23:32
  • Unterstützt DVBViewer eigentlich die Subtitles im TTML-Format?

    Kannst du bitte testen, ob Untertitel in Kodi angezeigt werden, nachdem du bei M3U Playlists / Custom Pipe Command testweise etwas eingetragen und den Befehl gespeichert hast (z.B. "KEY_VALUE")?

  • Unterstützt DVBViewer eigentlich die Subtitles im TTML-Format?

    nu hab ich mal mein dvbviewer key aus dem tiefsten backup der welt geschaufelt =O

    und ja es geht damit, haette ich nu nicht gedacht das dvbviewer noch lebt.


    kodi hab ich gleich mal mit getestet. ja hat auch untertitel (iptv simple)

  • Ohne ffmpeg pipe schon. Mit, für Waipu PayTV/Private, fehlt mir der Plan wie ich das DVBViewer beibringe.


    dvbviewer frist ja alles. hier mal eine loesung.

    script:

    Code
    _tr=http://telerising:5000
    read _line
    echo HTTP/1.1 200 OK
    echo
    _data=($_line)
    ffmpeg -loglevel fatal -cenc_decryption_key 12345 -i $_tr${_data[1]} -map 0 -c copy -copy_unknown -f mp4 -movflags frag_keyframe pipe:1

    server:

    Code
    socat tcp-listen:1234,reuseaddr,fork system:'bash /tmp/telerising.sh'

    playlist:

    Code
    #EXTM3U
    #EXTINF:0001 tvg-id="ARD.de" tvg-chno="1" group-title="Live TV" tvg-logo="https://images.wpstr.tv/station/ard/13f3e0f0/hd/standard?res=320x180", Das Erste
    http://server:1234/api/wpu/live/ard

    test vlc:

    Code
    vlc http://server:1234/api/wpu/live/ard

    mp4 mit ttml und decryption.

    mit etwas glueck hat telerising mal ein eigenden ffmpeg spawner [ag]

    edit: jetzt hab ich doch mein alten beitrag geloescht anstatt zu bearbeiten :)

  • mpegts + ttml sind leider schlechte karten. da wirst du kein erfolg haben sorry.

    Ich habe es gestern ausführlich mit Bing Copilot (also der KI) versucht, eine Lösung zu finden. Und ich (bzw. die KI) haben es tatsächlich nicht geschafft. Allerdings ist mein Eindruck, dass der Copilot vor allem an sich selbst gescheitert ist und bei zunehmender Größe des Scripts den Überblick verloren hat, was eigentlich das Ziel ist. Wir kamen nicht an den Punt, an dem ich sehen konnte, dass das theoretisch mögliche Ergebnis nicht den Ansprüchen der Praxis genügt. Dies war „unser“ Ansatz in den eigenen Worten der KI:

    1. WebVTT-Segmente extrahieren

    • Ich parse die Untertitel-Playlist (*.m3u8) und lade die einzelnen .webvtt-Segmente herunter.
    • Diese enthalten typischerweise Zeitmarken (MPEGTS) und Textblöcke.

    2. Konvertierung zu SRT

    • Ich berechne die Zeitverschiebung anhand von #USP-X-TIMESTAMP-MAP (MPEGTS → LOCAL-Zeit).
    • Die WebVTT-Blöcke werden zu standardkonformen .srt-Einträgen umgewandelt.

    3. Konvertierung zu ASS

    • Die .srt-Datei wird mit FFmpeg in .ass konvertiert, da FFmpeg ASS-Untertitel besser als Overlay verarbeiten kann.

    4. Einbindung in den Stream

    • Der FFmpeg-Stream wird mit dem subtitles=-Filter gestartet, sodass die Untertitel ins Bild eingebrannt werden.
    • Das Ergebnis ist ein MPEG-TS-Stream mit sichtbaren Untertiteln, den TVHeadend problemlos verarbeiten kann.

    Der KI gelang es irgendwann ein Script zu generieren, bei der ein Haufen Untertitel direkt beim Start des Streams ins Video eigneblendet wurden, dann aber gar keine mehr. In einer späteren Version gelang es offenbar, die Untertitel korrekter der passenden Zeit zuzuordnen, dafür wurden sie aber gar nicht mehr eingeblendet. Das Problem war, dass das die KI bei zunehmender Größe des Projekts immer wieder Fehler produzierte oder den Fokus verlor.

    Wie ist eure Einschätzung? Ist der vorgeschlagene Weg überhaupt sinnvoll?

  • Wie ist eure Einschätzung?

    die KI hat erfolgreich deine schoene zeit verschwendet :)

    fuer 1. musst du ja den gesammten stream durchlaufen lassen. 4. ist ja dann schon laengst vorbei.

    deswegen auch:

    gar keine mehr.

    du hast halt nur ein teil vom ganzen.

    und zum thema hardsubs, das will ja auch keiner.


    ich hab da noch ein patch aus dem jahr 2023 gefunden, der ffmpeg ein decoder hinzufuegt. schau ich mir gleich mal an ob der was taugt zwei jahre spaeter

  • Müsste doch eigentlich WebVTT sein und nicht ttml? Da wurde vor zwei Monaten der Support hinzugefügt, vielleicht probiert man es damit? Ist aber offenbar nur für HLS gedacht.

    #7337 (FFmpeg not recognizing WebVTT subtitle stream from HLS playlist) – FFmpeg

    ffmpeg version 2025-05-21-git-4099d53759-essentials_build-www.gyan.dev

  • Müsste doch eigentlich WebVTT sein und nicht ttml

    ja aber dash ttml.

    beim testen ist mir noch in den kopf gekommen, das ffmpeg ja nur text zu text und bitmap zu bitmap kann. was das ganze unterfangen sinnlos macht.

    mpegts: dvbsub: bitmap

    ttml/webvvtt: text

    solange also keiner ein programm findet was wie streamlink pipes nutzt, und auf einer die subtitles umwandelt und mit reinmuxt ist tvheadend erstma raus.

  • nein das geht nicht. mpegts unterstuest nur dvbsub(bitmap), du hast aber nur txt subtitles.


    grade bit der letzten ffmpeg (N-120511-g7838648be2-20250805) noch gesehen dass der telerising proxy mit hls nicht mehr geht.

    Code
    is not in allowed_segment_extensions, consider updating hls.c and submitting a patch to ffmpeg-devel, if this should be added
  • Die Cli-Variante von VLC scheidet vermutlich auch als Lösung aus, oder? Das hatte mir die KI gestern als erstes vorgeschlagen und mich die neueste Version mit speziellen Plugins kompilieren lassen. Allerdings gelang es damit nicht und am Ende meinte die KI plötzlich, es wäre ja auch gar nicht möglich...

    Damit ich hier nicht ganz so trottelig mit meinen KI-Erfahrungen rüber komme: Der Copilot erspart mir an anderen Stellen auch Stunden an Arbeit. In der Gesamtschau sehe ich es daher nicht als Verschwendung damit Sachen zu machen, deren Erfolg ich mangels Expertise nicht überschauen kann. Letztlich geht es ja auch immer darum, was man sonst in der Zeit gemacht hätte und was man daneben noch parallel machen kann. Ich hoffe nur, ich nerve hier nicht zu viel...

  • mpegts unterstuest nur dvbsub(bitmap

    Nach meinem Verständnis unterstützt mpegts auch DVB Teletext Subtitles. Für einen gerade aufgenommener Film zeigt ffmpeg mpegts [...]Stream #0:4[0x1fb](deu,deu): Subtitle: dvb_teletext ([6][0][0][0] / 0x0006)

    (Soweit ich weiß, sind Standards dazu / zu DVB typischerweise nicht frei erhältlich. Über archive.org kann man Drafts finden.)

    Zu streamlink - der von dir gezeigte Code mit den maps scheint mir auf Anhieb nicht "alles" zu Untertiteln klar zu zeigen. Aus meiner Erinnerung, als ich mich vor 9 Monaten mit dem Thema näher beschäftigte, konnte streamlink durchaus Untertitel pipen, verwendete dazu einen Unterprozess mit ffmpeg (das wie hier diskutiert, zumindest mit manchen Untertitel-Formaten nicht zurechtzukommen scheint/schien). Leider nutzte streamlink immer nur einen (1) Untertitel-Track und es gab keine Möglichkeit alle einzubeziehen. Dabei fallen dann halt typischerweise barrierefrei relavante Tracks weg. Ich meine dazu bei streamlink sogar einen Bug-Report oder Feature Request von easy4me gesehen zu haben, der aber nicht akzeptiert wurde. War aber vielleicht auch Dash-spezifisch.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Die Cli-Variante von VLC scheidet vermutlich auch als Lösung aus, oder?

    Als pipe -in tvh - keine Ahnung.

    Aufnehmen kann vlc durchaus via Kommandozeile. Unter Linux nutze ich cvlc, unter Windows direkt vlc.exe. Kommandozeilen-Optionen u.a.

    // added --sout-file-append. Otherwise after connection interruption and new connection with
    // --repeat, old contents get overwritten

    "--http-reconnect --repeat --no-plugins-cache --verbose=1 --file-logging --logfile=xxx --sout-all --sout-file-append file/ts:yyy"

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • VLC scheidet vermutlich auch als Lösung aus

    nicht ganz. aber untertitel wird nicht richtig convertiert zu dvbsub.

    kein cenc

    Nach meinem Verständnis unterstützt mpegts auch DVB Teletext Subtitles

    ja aber keine fertigen loesungen die uns nuetzen.

    Zu streamlink - der von dir gezeigte Code mit den maps scheint mir auf Anhieb nicht "alles" zu Untertiteln klar zu zeigen

    bitte hilf mir, welchen code meinst du, und was ist alles. ich checks nicht :)


    edit: ach du meinst den git link zum streamlink src. ja aber selbst wenn es das noch gaebe waere ja das gleiche roblem wie du schon sagst txt->bitmap.

    wie ich ja schon sagte, die pipe idee ist gut wenn wir was haetten zum live converten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!