Telerising API - Zattoo, waipu.tv, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Ich habe jetzt mal testweise in Telerising auf HLS7 umgestellt und in TVH neu gescannt --> Funktioniert!
    Ich meine Stream ist da in Bild+Ton und die Verzögerung ist nur ca. 22 Sek. !
    Zurück auf DASH gestellt und schon will es nicht mehr! --> Funktioniert nicht, weil Muxes = FAIL ist.

    fds97AVVS hast Du mit HLS7 oder mit DASH getestet?


    Jetzt kann ich erstmal nicht weiter probieren, da es sonst Stress mit der Regierung gibt! ;)

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-21.x

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics Box R4K+ zur Wiedergabe von Medien + Streamingdiensten mit Dolby-Vision
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

    2 Mal editiert, zuletzt von Paust55 (30. Juli 2025 um 18:27)

  • Sweez sendet aktuell (auf allen von mir gemappten Kanälen) nur noch in SD. Ist das bei euch auch so?

    Code
    Input #0, mpegts, from 'http://tvheadend.bunker.home:9981/stream/service/d788a0d74c05cab3c2f313db46408cd4?ticket=95d87f00a6272f1e30bb93b086531fda8322a876':
      Duration: N/A, start: 1.520000, bitrate: N/A
      Program 1 
        Metadata:
          service_name    : ORF 1 HD
          service_provider: FFmpeg
      Stream #0:0[0x100]: Video: h264 (High) ([27][0][0][0] / 0x001B), yuv420p(tv, bt709, progressive), 1280x720 [SAR 1:1 DAR 16:9], 25 fps, 25 tbr, 90k tbn
      Stream #0:1[0x101]: Audio: aac (LC) ([15][0][0][0] / 0x000F), 48000 Hz, stereo, fltp, 130 kb/s

    nein

  • Code
    Input #0, mpegts, from 'http://tvheadend.bunker.home:9981/stream/service/d788a0d74c05cab3c2f313db46408cd4?ticket=95d87f00a6272f1e30bb93b086531fda8322a876':
      Duration: N/A, start: 1.520000, bitrate: N/A
      Program 1 
        Metadata:
          service_name    : ORF 1 HD
          service_provider: FFmpeg
      Stream #0:0[0x100]: Video: h264 (High) ([27][0][0][0] / 0x001B), yuv420p(tv, bt709, progressive), 1280x720 [SAR 1:1 DAR 16:9], 25 fps, 25 tbr, 90k tbn
      Stream #0:1[0x101]: Audio: aac (LC) ([15][0][0][0] / 0x000F), 48000 Hz, stereo, fltp, 130 kb/s

    nein

    Danke. Es lag bei mir an einem kleinen Serverumzug heute früh. Auf dem neuen Server fehlte noch jq. Das hat im Ergebnis dazu geführt, dass die Streams nur noch in SD ankamen. Nun geht es wieder (-:

  • Okay. Ich wandele meine Feature Idee ab: Ein Freifeld: "additional URL-Parameter" würde mir auch reichen. ;)

    Wird mit v0.14.8 umgesetzt: Man kann nun für jeden Provider bei den M3U Playlists einen eigenen pipe-Command festlegen, wodurch auch alle Audiospuren für ffmpeg etc. freigeschaltet werden. Somit kann man selbst in eigener Verantwortung testen, inwiefern die Einbindung aller Tonspuren in ffmpeg funktioniert (oder auch nicht) - stattdessen könnte man auch streamlink eintragen. buers hat ja ein Beispiel genannt:

    Wenn man beispielsweise eine HLS Index-m3u8 hat, die nur eine Videoqualität anbietet, nehme ich typischerweise was wie (nur für die Diskussion wichtige Optionen) ffmpeg -i https://domain.org/path/to/index1080p.m3u8 -map 0 -c copy -copy_unknonw output.ts Dann hat man alle Audiospuren und alle Untertitel-Spuren dabei.

    Außerdem werden die Webpage-Files von Telerising nun vollständig lokal gehostet. Ansonsten gibt es noch kleinere Bugfixes und Anpassungen (z.B. ein Favicon, thx toab90 ).

  • Ich bin sehr gespannt, das zu testen. Aber ich kapiere noch nicht so richtig, was man nun in das neue Feld eingeben muss. Wenn ich es richtig verstehe, ist buers Beispiel doch für einen konkreten Stream, während ich in Telerising einen Eintrag setze, der dann für alle Streams eines Anbieters gelten soll. Wie muss dieser Eintrag aufgebaut sein, wenn mein Ziel ist, dass ich alle Audiokanäle (und das ist mein Hauptintresse) auch die Untertitel durchgereicht werden?

    Bei den Untertiteln würde mich auch interessieren, ob diese dann auch tatsächlich von TVHeadend erkannt werden? Kann ich dann z.B. eine Sendung auf BBC2 mit TVHeadend aufnehmen und mit Untertiteln später gucken? Das wäre etwas, wovon ich träume, seit die BBC-Kanäle nicht mehr über Satellit im Norden empfangbar sind...

  • Aber ich kapiere noch nicht so richtig, was man nun in das neue Feld eingeben muss.

    mein Ziel ist, dass ich alle Audiokanäle (und das ist mein Hauptintresse) auch die Untertitel durchgereicht werden

    Du könntest mal folgendes versuchen:

    FFMPEG_PATH -loglevel fatal -i "CHANNEL_URL" -map 0:v -map 0:a -map 0:s -c:v copy -c:a copy -c:s copy -f mpegts -metadata service_name="SERVICE_NAME" pipe:1

    Habe ich nicht getestet, k.a. ob es funktioniert. Die Parameter habe ich von Meta AI.

    Ansonsten kann natürlich auch ein Wissender mit praktischer Erfahrung die Erleuchtung bringen.

    ob diese dann auch tatsächlich von TVHeadend erkannt werden?

    Mußt du halt ausprobieren.

  • Hier wäre noch ein Beispiel, wenn man den Command von buers übersetzt und den Stream als Pipe ausgeben möchte:

    FFMPEG_PATH -i CHANNEL_URL -map 0 -c copy -copy_unknown -f mpegts pipe:1

    Ich habe dies gerade einmal mit dem "Ersten" über Waipi (SmartTV) getestet. Mit diesen Einstellungen habe ich in TVHeadend die verschiedenen Audiokanäle zur Auswahl und Bild und Ton werden auch sauber abgespielt. Allerdings fehlen die Untertitel. Wenn den Kanal ohne Umweg über ffmpeg und TVHeadend direkt im VLC-Mediaplayer öffne, gibt es Untertitel - es liegt also nicht daran, dass Waipu sie nicht liefern würde.

    Liegt es daran, dass TVHeadend die Unteretitel anders erwartet, als der Stream sie liefert? Ist dies etwas, was man mit ein bisschen Schrauben an der Pipe noch lösen könnte...?

  • Es gibt Streaming-Formate, bei denen ffmpeg die Untertitel nicht verarbeiten kann. Selbst kann ich das mit waipu nicht testen. Ein Test / eine Diskussion dazu (wieder nicht konkret waipu) ist hier:

    Taubenuss
    10. Dezember 2024 um 00:29

    Allerdings waren nach meinem Gedächtnis damals auch (wenig überraschend) vlc und Kodi gleichermaßen betroffen (wenn man ohne explizite ffmpeg pipe abspielt). Ein einfacher Test, was ffmpeg vorfindet/verarbeiten kann geht über ffprobe channel_url, wenn man ffprobe installiert hat (was typischerweise zusammen mit ffmpeg installiert wird. Evt. muss man noch eine Pfad zum ffprobe executable hinzufügen).

    Im zitierten Thread ist auch noch eine experimentelle ffmpeg Option aufgeführt (die damals bei mir nicht half, aber das kann sich ja ändern oder von der konkreten Situation abhängen, möglicherweise sogar von der Art, wie exakt ffmpeg gebaut wurde). Kannst ja mal probieren. Ansonsten spricht die ffmpeg Option "-map 0" schon alle vorhandenen "Spuren" an, inkl. Untertitel - jedenfalls nach meinem Verständnis und nach meinen Tests. Ich sehe nicht, dass das an tvheadend liegt.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Wenn es also keine anderen Möglichkeiten gibt, wird man für Untertitel die Apps/Addons selbst nutzen müssen (InputStream, VLC, M3U IPTV).

    Dann kann man aber wiederum nicht aufnehmen, richtig? An dem Punkt war ich schon vor ein paar Jahren und habe dann mehrere Jahre lang Zattoo Premium aus der Schweiz abonniert. Auf Dauer lief das bei mir irgendwann aber nicht mehr stabil genug.

  • Jemand 'ne Idee, ob man die DRM Sender von Waipu auch mit DVBViewer (Mediaserver) abspielen kann (pipe-commands) und falls ja, was man dazu unter "Custom ffmpeg binary path" einzustellen hat?


    edit: Die TVH Streams von DVBViewer abgreifen lassen, läuft auch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!