Telerising API - Zattoo, waipu.tv, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]

    • Waipu-App unter Android direkt auf dem Tablett: ca. 22 Sek.
    • waipu-Video-Addon in KODI: ca. 22 Sek.
    • waipu-PVR-Addon in KODI : ca. 22 Sek.
    • waipu über Telerising --> TVheadend --> PVR-Addon TVheadend-HTSP-Client: ca. 60 Sek.

    Und...

    • waipu über Telerising --> PVR-Addon IPTV Simple Client: ca. 22 Sek.

    Liegt demnach nicht an Telerising, sondern daran, was der Player daraus macht. Bitte bedenken, dass selbst der offizielle Waipu-Webplayer die 60 Sek.-Verzögerung hat.

  • Der Sender ging bei mir zu der Zeit auch nicht, später aber schon. Mal sehen, wie es diesen Sonntag wird.

    Das war hier auch so, abends lief es wieder. Bedeutet dann, dass Zattoo Server genutzt wurden. Leider hat man ja keine Chance, die Server manuell zu wählen. Das geht nur bei Zattoo.

    Schade, aber die Provider-App auf dem AppleTV hat funktioniert.

  • waipu über Telerising --> PVR-Addon IPTV Simple Client: ca. 22 Sek.

    Ja, habe ich, als ich jetzt wieder zu Hause war, genauso getestet. ;)
    Liegt also wirklich an ffmpeg+TVH. Es ist nur erstaunlich das da ein Puffer von 40 Sekunden entsteht. Ist schon enorm.

    Ich habe jetzt noch testweise auf meinem Laptop mit Win11 eine der Sender-URL von Telerising eingegeben und da habe ich auch nur ca. 22 Sek. Verzögerung. Also keine zusätzlichen 40 Sek. wie bei ffmpeg+TVH.

    Da werde ich also vorläufig damit leben, dass es diese enorme Verzögerung in der Streamverarbeitung bei ffmpeg+TVH gegeben ist. X/

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-21.x

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics Box R4K+ zur Wiedergabe von Medien + Streamingdiensten mit Dolby-Vision
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

  • Paust55 hab mir das jetzt nochmal genau angeschaut und folgende loesung fuer dich, die funktioniert:

    ffmpeg -ss mitgeben um das erste segment zu skippen. geh aber nicht zu hoch sonnst bist du zu schnell und es gibt noch kein neues segment (bild stottert).

    mit -ss 00:00:50 hab ich ein gutes ergebniss mit 23 sekunden erreicht.

  • fds97AVVS

    Das wäre ja super, wenn das einigermaßen funktioniert! :)

    Wo füge ich das -ss 00:00:50 ein?
    Das muss doch direkt in die "pipe" für jeden Channel einzeln eingefügt werden?
    Oder kann man das irgendwie allgemein machen?

    Testen kann ich alerdings erst heute Abend, wenn ich wieder zu Hause bin.

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-21.x

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics Box R4K+ zur Wiedergabe von Medien + Streamingdiensten mit Dolby-Vision
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

  • probier es erstmal mit einem sender ob es klappt. -ss 00:00:50 muss aber vor -i stehen.

    Okay, das ist kein Problem.
    Ich habe mir mal angeschaut was die Option "-ss" bewirkt:

    Zitat

    -ss position (input/output)

    When used as an input option (before -i), seeks in this input file to position.
    ...
    position must be a time duration specification, see (ffmpeg-utils)the Time duration section in the ffmpeg-utils(1) manual.

    Wenn ich mir aber jetzt in dem Link die Spezifikation für die "time duration" anschaue, dann wäre der Wert 00:00:50 = 0h:0m:50s , also 50 sek.
    Das kann doch nicht sein, oder? :/

    NACHTRAG:
    Was mir noch immer nicht so richtig klar ist, ob diese Verzögerung wirklich von ffmpeg kommt.
    Ich kann ja ganz normal durch die LiveTV-Kanäle zappen und habe nach 2...3 Sek. den neuen Kanal in Bild+Ton. Wobei eben alle Kanäle diese Verzögerung dann haben.
    Wenn die Verzögerung bei ffmpeg ist, müsste dann nicht erst nach dem Umschalten diese Verzögerungszeit ablaufen, bevor der neue Kanal sichtbar wird?

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-21.x

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics Box R4K+ zur Wiedergabe von Medien + Streamingdiensten mit Dolby-Vision
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

    Einmal editiert, zuletzt von Paust55 (29. Juli 2025 um 18:15)

  • Mir ist aufgefallen, dass es in Telerising bei "netstreams TV" und "Zattoo (Web/Mobile)" (egal ob für D oder CH) neben "Live TV" auch "Recordings" bzw. "Video on Demand" angezeigt wird. Ich frage mich, ob sich dahinter Funktionalitäten verstecken, die mir noch nicht bewusst waren.

    Bei "netstream" müsste ich mich doch vermutlich anmelden müssen, um "Recordings" überhaupt anlegen zu können. Geht das aber überhaupt? Und dann wie? Aktuell nutze ich den Dienst anonym.

    Bei Zattoo Ch bin ich mit meinem kostenlosen Zugang angemeldet. Mir ist nicht klar, worauf sich hier "Video on Demand" bezieht und wie ich solche Videos einbinden könnte. Oder geht es um Fast-TV-Sender wie z.B. "Netzkino"?

  • niwi Über Telerising kannst du nur Live TV und Recordings abrufen. VODs nicht.

    Die Anzeige, die du meinst, zeigt dir lediglich an, welche Features dein Account beim jeweiligen Anbieter überhaupt unterstützt. Warum bei Netstream Free in der Übersicht Recordings erscheint, ist bei mir übrigens auch, könnte evtl. nen Bug sein, denn klar, wie du schon sagst: da lassen sich so gar keine Aufnahmen anlegen.

  • Wenn die Verzögerung bei ffmpeg ist, müsste dann nicht erst nach dem Umschalten diese Verzögerungszeit ablaufen, bevor der neue Kanal sichtbar wird?

    dein player bricht die verbindung ab und baut fuer den naechsten kanal eine neue verbindung auf und fordert die daten an. waipu sendet dir die letzten x minuten, was ffmpeg nicht versteht und spiel dir die x minuten ab. wenn du im telerising den webplayer mal anmachst und den slider nach links verschiebst hast du genau den effekt. darum sagst du ffmpeg mit -ss, er soll das alles skippen und am ende startet von x minuten, was dann in etwa dem live signal entspricht.

  • fds97AVVS
    Aha, jetzt habe ich es gerafft! Danke für die gute Erklärung! 👍
    Ich werde das heute Abend noch testen und dann berichten ob es funktioniert.
    Momentan komme ich nicht ran, weil Aufnahmen laufen! ;)

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-21.x

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics Box R4K+ zur Wiedergabe von Medien + Streamingdiensten mit Dolby-Vision
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

  • Hallo, bin immer noch richtig happy mit der API.

    Ich lese ja eher still mit, aber nach einer kleinen Umstellung wollte ich nur kurz teilen, dass die API auch mit Jellyfin genutzt werden kann. Also auch mit Handy, GoogleTV, etc.

    LiveTV und DVR funktionieren. Mit reverse Proxy sogar über das Internet.

    Ich weiß, ist keine wirkliche Überraschung, aber ist getestet und läuft und wollte ich nur kurz dankbar erwähnen.

  • fds97AVVS
    ich habe versucht es zu testen, aber es funktioniert nicht. :(

    Als Info: bei mir läuft ein Ubuntu-24.04-Server, der hat ein ffmpeg-6.1.1 installiert.

    So bald ich das -ss 00:00:50 einfüge, geht dieser Sender dann nicht mehr. Getestet habe ich das beim Sender "3sat".
    Eingefügt habe ich das im TVH --> Configuration --> DVB-Inputs --> Muxes :
    Original (funktioniert):
    ... -loglevel fatal -i "http://192.168.1.3:5000/api/wpu/live/3sat.mpd" -ignore_unknown ... 

    Test mit -ss 00:00:50 (funktioniert nicht):
    ... -loglevel fatal -ss 00:00:50 -i "http://192.168.1.3:5000/api/wpu/live/3sat.mpd" -ignore_unknown ... 

    Auch wenn ich noch ein "Force Scan" bei "Networks" ausführe geht es nicht, dann kommt als Ergebnis ein FAIL auf diesem MUX
    Habe ich die falsche Stelle für die Eingabe genommen?
    Aber was anderes gibt es ja gar nicht. Oder? :/

    Entferne ich das wieder, so geht auch der Sender wieder.

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-21.x

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics Box R4K+ zur Wiedergabe von Medien + Streamingdiensten mit Dolby-Vision
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

    Einmal editiert, zuletzt von Paust55 (30. Juli 2025 um 00:06)

  • ich habe versucht es zu testen, aber es funktioniert nicht

    ich habe das gerade mit ubuntu:24.04 getestet und es funkt. hier meine tests:

    • ffmpeg version 6.1.1-3ubuntu5
    • ffmpeg version 5.1.6-0+deb12u1
    • scan geht (sinnlos bei iptv mit telerising: service id: 1!)
    • zum testen nicht unter dem mux tab abspielen sondern nur unter services/channels
    • -re
    • ich nutze zum test phoenix wegen der uhrzeit einblendung aber 3sat oder andere sender gingen alle.
    • meine test pipe: pipe://ffmpeg -loglevel fatal -re -ss 00:00:50 -i "http://blubb:5000/api/wpu/live/phoenix.mpd" -ignore_unknown -map 0:0 -map 0:1 -map 0:2? -map 0:3? -map 0:4? -c:a:0 copy -c:a:1 copy -c:v copy -c:s copy -f mpegts -metadata service_name='_test' -
  • Okay, bei mir fehlte auf jeden Fall das "-re" in der Pipe.
    Das habe ich jetzt ergänzt und nochmals getestet (ich nehme 3sat nur, weil es ganz oben in der Liste bei TVH steht):
    pipe:///usr/bin/ffmpeg -loglevel fatal -re -ss 00:00:50 -i "http://192....:5000/api/wpu/live/3sat.mpd" -ignore_unknown -map 0:0 -map 0:1 -map 0:2? -map 0:3? -map 0:4? -c:a:0 copy -c:a:1 copy -c:v copy -c:s copy -f mpegts -metadata service_name="3sat" pipe:1

    Aber damit habe ich keinen Stream-Empfang, egal ob ich das unter Muxes oder Services probiere.
    Bei waipu habe ich ja, dank Deines providers.json-Scripts 4 Provider eingestellt.
    Die Tests mache ich dann nur auf einem der Streams (habe auch alle 4 probiert) und es gibt einfach kein Empfang.

    Meine Pipe sieht genauso aus, wie bei Dir, aber irgendwie will es nicht. Was mache ich denn da immer noch falsch?
    Die Pipe kann ich doch nur bei den "Muxes" ändern! :(
    Ich würde mal testweise die bei telerising erzeugte Datei favorites.m3u downloaden und dann die Änderungen mit dem -re -ss 00:00:50 für die einzelnen Streams direkt da machen und dann einlesen. Aber wie bekomme ich dann die geänderte "favorites.m3u-Datei" in die Networks bei TVH rein? Da wird nur eine URL akzeptiert! :/


    Ein anderer Test ohne TVH:
    Einen anderen Test habe ich auf meinem VDR gemacht (ist der gleiche PC wie für KODI), wo ich immer schon für Zattoo das Telerising angezapft habe und über ein Script das ffmpeg nutze um einen TS-Stream zu erzeugen, den der VDR wiedergeben kann. Das klappte bisher für Zattoo einwandfrei.

    Für waipu.TV funktioniert es prinzipiell auch (bis auf die DRM-Streams), aber eben mit der sehr großen Verzögerung von ca. 60 Sek.
    Wenn ich nun das -re -ss 00:00:50 vor dem Input -i einfüge wird die Verzögerung auf die 23 Sek. verringert! Ist also schonmal super! ;)
    Einen Haken hat die Sache allerdings doch:
    Es ist nun so, dass nach dem Umschalten auf den Stream erstmal 23 Sek. kein Bild+Ton da ist und dann gibt es das aktuelle Bild.
    Die Verzögerung ist also 23 Sek. mit dem Nachteil, das dazwischen eben kein Stream angezeigt wird. :(

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-21.x

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics Box R4K+ zur Wiedergabe von Medien + Streamingdiensten mit Dolby-Vision
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

  • Aber damit habe ich keinen Stream-Empfang, egal ob ich das unter Muxes oder Services probiere

    hast du auch im telerising noch "HLS7" und nicht "DASH". kann ja sein das du durch tests da was geaendert hast.

    annsonsten keine ahnung mehr, gleiche settings, gleiche version. das muss laufen.

    Ein anderer Test ohne TVH:

    den teil versteh ich nicht. hast du da direkt ffmpeg in der console laufen, oder wer spielt das erst 23 sekunden ohne bild?

    ansonnsten las uns das auf private nachricht verschieben, und mal debug logs austauschen -loglevel debug

  • hast du auch im telerising noch "HLS7" und nicht "DASH".

    Hhhmm, da habe ich immer DASH eingestellt, wegen den DRM Sachen.
    Sonst bräuchte ich ja auch nicht die 4 Provider für die 4 Streams bei waipu-Perfekt-Plus.
    Falls das nur mit HLS7 funktionieren sollte, dann hat sich das eh' erledigt. ?(


    Für die 2. Sache (Test ohne TVH) werde ich bei Bedarf das dann per PM klären.
    Ist aber nur ein test gewesen, ob es überhaupt geht und momentan nicht so wichtig, weil da nur DRM freie Streams laufen.

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-21.x

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics Box R4K+ zur Wiedergabe von Medien + Streamingdiensten mit Dolby-Vision
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!