Telerising API - Zattoo, waipu.tv, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Wie würde es aussehen wenn es 1080p und eine Tonspur? Weil mein TVH hat Probleme mit 2 Tonspuren

    hier sind wir am limit mit ffmpeg. denn die kanaele haben nicht alle 1080p und manche nichtmal 720p. ffmpeg hat kein if else foo.

    da bleibt die nur noch:

    • streamlink uebrig. niwi hat sich wohl was gebastellt, vielleicht teilt er das hier.
    • easy4me hat lust denn provider in telerising zu integrieren
    • script erstellen, alle sender scannen und dann eine m3u bereitstellen. (kann ich gerne tun wenn 2. nie passiert :)

    Und wie würde es für iptv Simple Client aussehen?

    gleiches problem. du bekommst alle videospuren und audiospuren.

  • sweez selector fuer tvheadend

    • playlist script
    Spoiler anzeigen
    • playlist script v2
    Spoiler anzeigen
    • tvheadend script
    Spoiler anzeigen
    • sender aufloesungen und audio spuren
    Spoiler anzeigen
    • verfuegbare sender
    Spoiler anzeigen
    • verfuegbare sender v2
    Spoiler anzeigen

    http://216.225.197.57:63142/sweez/


    n8 :)


    edit: verschluesselte sender entfernt. pro7sat1

    edit: fast kanaele entfernt

    117 uebrig.

    edit: jeden sender testen ob streambar

    113 uebrig.

    edit: alle kanaele, aufloesungen und audiospuren, uebersicht hinzugefuegt

    damit ist die sache sweez fuer mich erledigt.

    wer noch eine normale playlist btaucht fuer simple iptv etc dann nutzt bitte den tvheadend playlist entpoint. es gibt kein anderen weg.

    edit der wirklich letzte:

  • balou danke fuer den tip. hab nun v2 in meinem beitrag aktualisiert. atv hat mir auch noch gefehlt, noch mehr muell zum gucken.

    zwischendurch wurd uebrigens meine ip gesperrt, also sollte man seine m3u8 nicht zu oft aktualisieren :)

    Das habe ich gestern mit meiner Streamlink-Methode gestern auch erlebt. Dabei habe ich mich testweise nur durch die Kanäle gezappt, um zu schauen, ob sie noch laufen. Ich empfehle daher, die Liste nur sparsam einzusetzen. Für mich geht es als Primärquelle nur um Servus TV und atv. Als Sekundärquelle nutze ich sie für die RTL-Gruppe & Eurosport (alles nur SD-Qualität) und die öffentlich rechtlichen Sender aus Österreich und der Schweiz (HD).

  • Wollte telerising nun auch auf einem terramaster NAS installieren und bekam beim ausführen der api folgende Fehlermeldung:

    /lib/x86_64-linux-gnu/libm.so.6: version `GLIBC_2.38' not found (required by ./api)
    ./api: /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6: version `GLIBC_2.38' not found (required by ./api)
    ./api: /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6: version `GLIBC_2.36' not found (required by /home/user1/telerising/telerising/libexpat.so.1)
    ./api: /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6: version `GLIBC_2.38' not found (required by /home/user1/telerising/telerising/libexpat.so.1)


    Muss ich da irgendwas nachinstallieren oder habe ich die falsche Version erwischt?

  • Gibt es eine Möglichkeit die deutschen Sender aus V2 rauszufiltern und zwar ohne TVH? So wie früher mit dem Powershell Script z.B.

  • kleine korrektur. das filtern geht mit der epg liste nicht. du kannzt nur alles nehmen und von hand sortieren.

    Ja nur die alte Version ging mit der EPG Liste weil da ein paar Sender fehlen. So weit war ich nämlich auch schon ;)

  • Ja nur die alte Version ging mit der EPG Liste weil da ein paar Sender fehlen. So weit war ich nämlich auch schon

    ne das war eine channellist mit language angabe. und jetzt ist es eine epg liste aber nur mit sendernamen wo es kein language key gibt.


    das sind die zusaetzlichen sender:

    Spoiler anzeigen
  • Mal wieder eine Frage direkt zur Telerising API: Diese wird bislang nicht für Debian auf Intel-Basis angeboten. Ich fände es echt toll, wenn es auch diese Variante geben würde. Hier ein paar Gedanken dazu, warum ich dies sinnvoll fände:

    1. Für die in der Telerising API selbst angerichteten Sender ist es eher unwichtig, ob sie auf Ubuntu oder Debian laufen. Aber auf derselben Machschine läuft dann ja oft auch TVHeadend. Und dafür kann es einen Unterschied machen.
    2. TVHeadend unterstützt Debian ebenso wie Ubuntu offiziell. Ich glaube, früher war das mal anders.
    3. Streamlink wird in der stets aktuellen Version für Debian backgeportet, für Ubuntu aber nicht. Dies betrifft leider auch Updates über pip.

    Mit Streamlink kann man Streams nutzen, die nur mit Telerising und ffmpeg nicht nutzbar wären. Das mag für viele Nutzer irrelevant sein, weil sie diese Streams nicht benötigen. Für manche Nutzer können die aber wichtig sein. Viele aktuelle Youtube-Streams lassen sich z.B. nur mit frischen Streamlink-Varianten nutzen. Für mich sind z.B. Hamburg1 und der kanadische Newssender CBC News wichtig, die es außerhalb von Youtube nicht verlässlich gibt.

    In manchen Fällen klappt der Empfang von Streams zwar mit ffmpeg, aber es kommt zu Störungen. In solchen Fällen ist es gut, wenn man ein anderes Programm zum Pipen zur Alternative und zum Testen hat. In aktuellen Versionen scheint Streamlink m3u-Dateien direkt öffnen zu können. Ich kann damit z.B. problemlos eine M3U von der Telerising-Api öffnen.

    Aktuell behelfe ich mir damit, dass ich in meiner Proxmox-Umgebung mehrere TVHeadend-Instanzen betreibe. Darunter ist dann auch eine unter Debian mit Streamlink. Die dort in TVHeadend eingerichteten Kanäle lese ich dann in die Hauptinstanz ein.

    Kompliziert wird es aber, wenn nun auch noch smartdns ins Spiel kommt. ich würde z.B. gerne testen, ob ich häufigen Aussetzen bei Yallo verschwinden würden, wenn ich die durch Telerising generierte m3u über Streamlink statt ffmpeg pipe. Die Streamlink-Variante in Ubuntu unterstützt dies noch nicht. Daher habe ich folgendes Setup probiert:

    Yallo-M3u von Ubuntu/Telerising ohne ffmpeg -> Öffnen mit Debian/TVHeadend und Streamlink zum Pipen
    Dies funktioniert. Aber Yallo erkennt, dass ich nicht in der Schweiz bin, obwohl beide Instanzen dns4me für dns nutzen.

    Ich weiß, dies ist ein Freizeit-Projekt und ich will niemanden unnötig Arbeit bereiten. Dies ist nur eine bescheidene Anfrage... (-:

    Einmal editiert, zuletzt von niwi (9. Juli 2025 um 10:46)

  • Debian auf Intel-Basis

    deswegen docker oder appimage oder benoetigte libs reinkopieren.

    jede distri hat halt andere version von glib und das update morgen wieder eine andere

    Dies betrifft leider auch Updates über pip.

    python venv und pip install -U git+https://github.com/streamlink/streamlink.git

    laeuft auf jedem system

    Dies ist nur eine bescheidene Anfrage

    was ist eigentlich die frage? :) streamlink statt ffmpeg in der telerising playlist?

  • deswegen docker oder appimage oder benoetigte libs reinkopieren.

    Das reinkopieren der benötigten libs könnte ich tatsächlich einmal probieren. Gibt es da eine Anleitung zu. Das Thema hier ist ja sehr lang und unübersichtlich geworden. Docker will ich nicht nutzen, weil ich gegenüber den vorhandenen virtuellen Maschinen in Proxmox keinen Mehrwert sehe.

    python venv und pip install -U git+https://github.com/streamlink/streamlink.git

    laeuft auf jedem system

    Nach meiner Erfahrung habe ich damit aber dennoch nicht die neueste Version unter Ubuntu. Und das ist entscheidend bei Streamlink. Streamlink übernimmt ja passgenau für die jeweilige Seite die Kommunikation mit der inoffiziellen API. Das ist oft ein Katz-und-Mauspiel und eine aktuelle Version ist essenziell

    was ist eigentlich die frage? :) streamlink statt ffmpeg in der telerising playlist?

    Steht ganz oben in meinem Beitrag.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!