Telerising API - Zattoo, waipu.tv, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Es fehlen nur die Rytec ID-Mappings. Man benötigt sie nicht zwingend.

    config_files/ztt_channels.json at master · sunsettrack4/config_files
    Configuration files used by easyEPG Grabber. Contribute to sunsettrack4/config_files development by creating an account on GitHub.
    github.com
  • @ Alle Wissenden: Ich würde mich über eine private Kontaktaufnahme betreffend waipu.tv freuen.
    (Mir ist noch nicht ganz klar wie ich genau zu dem einzutragenden kid:key-Wert gelange...?! Aus dem PSSH-Wert konnte ich mit Hilfe der Browser-Tools eigentlich den "key" decodieren. Und dann?)

  • Hi.

    Mir geht es ganz genau so. Ich hab da bisher auch noch nicht durchgeblickt. Falls das wirklich einer per PN machen mag, würde ich mich sehr freuen, da ebenfalls mit lauschen zu dürfen, Danke.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ich habe in Sachen waipu.tv vermutlich irgendwas errreicht:
    - Statt der - ich meine mich zu erinnern - 119 Sender ohne DRM habe ich nun
    - 167 Sender mit u.a. auch RTL HD, u.ä.
    - Favoriten hätte es lt. Telerising: 44 Sender

    Allerdings:
    - 167 Sender stimmt nicht zu der von waipu.tv beworbenen Anzahl von > 300 Sender überein; es fehlen also vermutlich etliche Sender?!
    - Filtere ich auf der Webseite von waipu.tv aus meine Favoriten so wären das dort mehr als 44?!

    Was könnte hier falsch sein?

  • Als Antwort auf meine obigen Frage ein Zitat vom "Chef":
    - Es werden nur echte Live-TV-Channels geladen keine "VOD-Sender"!

    - Und eine wichtige Einschränkung: Nur 1 Stream je Device-ID! d.h. man müsste waipu.tv mit unterschiedlichen Device-IDs in Telerising anlegen und auch mehrere Male in TVHeadend anlegen.

    Mir ist nicht klar ob und wie TVHeadend dann hiermit zurechtkäme: Kann TVHeadend erkennen, dass z.B. die 1. Quelle/Stream z.B. bereits für eine Aufnahme verwendet wird und die zweite Aufnahme deshalb von einen anderen Quellsender erfolgen müsste?

    Update - v0.14.3:

    • Neuer Anbieter: waipu.tv (und o2 TV powered by waipu.tv)
    • Diverse Bugfixes

    Besonderheiten:

    • waipu.tv: Es wird nur ein Stream pro Device-ID unterstützt - man kann die Provider-Einträge in der providers.json-Datei ggf. duplizieren, um mehrere parallele Streams in tvHeadend zu ermöglichen. Geladen werden allerdings nur die echten Live TV-Channels ohne VoD. Außerdem sind aus rechtlichen Gründen die DRM-geschützten Kanäle offiziell standardmäßig deaktiviert.
    • IP-Check: Teleboy empfiehlt bei der Überprüfung der IP-Adresse den Anbieter iplocation.net. Dieser wird nun für alle Provider genutzt, die eine CH-IP voraussetzen und über keine eigene Schnittstelle zur Prüfung der IP verfügen (Teleboy, Netstream). Für waipu.tv wird ip-api.com genutzt.
    • Bei Sky CH werden nur noch die abonnierten Kanäle geladen.

    Ich möchte mich an dieser Stelle bei Publish3r und fds97AVVS für das Testen meiner Vorab-Versionen bedanken.

    Frohe Ostern!

  • Zu früh gefreut: Mit der von mir entdeckten Methode habe ich es nur geschafft die Streams in den spezifischen Web-Browser innerhalb der Telerising-Weboberfläche abspielen zu können...
    Das war also nix!

    Sollte sich jemand Wissendes berufen fühlen freue ich mich immernoch auf eine Private Nachricht :thumbup:

  • Hallo, ich würde gerne Telerising mit xTeVe benutzen um meine 1&1 TV Streams in Plex verfügbar zu machen.
    Dazu habe ich Telerising und xTeVe via Docker aufgesetzt.

    Mein Problem ist zur Zeit, dass die xTeVe Streams weder in Plex noch im VLC laufen.

    Wenn ich die Streams direkt via Telerising M3U im VLC öffne, geht es jedoch einwandfrei. Auch in der Telerising Browser UI laufen die steams.

    Eine Sache die mir aufgefallen ist: Der Zugriff auf die Channels.m3u benötigt 8 Sekunden zur Antwortzeit. Ist das normal, oder ist der Raspbi 5 zu stark ausgelastet?


    In xTeVe habe ich schon mehrere Sachen bzgl. Bufferings versucht jedoch immer mit dem gleichen Ergebnis. Falls doch mal ein Bild kommt ruckelt / buffert es direkt.

    Einmal editiert, zuletzt von heyJu (19. Juni 2025 um 14:04)

  • Die Docker Version von fds97AVVS ist momentan am besten gepflegt, oder?

    fds97AVVS Wie bekomme ich darüber dann den jeweils aktuellsten Release von easy4me? Einfach den kompletten Docker Container per Pull-Befehl neu herunterladen? Oder läuft die Aktualisierung über die WebGUI von Telerising selbst?

    SQL
    UPDATEURL=http://216.225.197.57:63142/telerising_linux-latest.zip

    Hallo habe den [Docker] NEW Telerising-API, da steht am Ende takealug/new-telerising-api:latest

    reicht es wenn ich die obige UPDATEURL=http://216.225.197.57:63142/telerising_linux-latest.zip einfüge?

    Grüße [ah]

  • Es reicht eigentlich, in xteve die m3u von telerising per Playlist einzulesen (ohne ffmpeg) und dann die Kanäle zuzuordnen. Dann bei plex einbinden. So funktioniert es bei mir...

  • easy4me
    Die verschiedenen TV-Anbieter und -Sender haben oftmals ja die diversesten Audiospuren; ggf. auch noch dynamisch wechselnde wie z.B. Deutsch - Stereo, Deutsch - Audiodeskription, Deutsch - Klare Sprache, Deutsch - Dolby, Originalton - Stereo.
    In Telerising kann man jeweils nur maximal 2 Audiospuren definieren und dies auch noch "fix".

    Schöner wäre es, wenn es eine Möglichkeit / Option gebe einfach alle Audiospuren die angeboten werden nach "hinten" zu übernehmen; quasi "Audio-Passtrough".
    Wäre es vielleicht möglich sowas umzusetzen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!