
Telerising API - Zattoo, waipu.tv, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]
-
easy4me -
26. Februar 2021 um 21:21 -
Unerledigt
-
-
Ist wiederauferstanden.
Cool
-
-
easy4me: Hinweis: Unter Debian 12 Bookworm startet der Dienst bei mir nach dem Update von 13.4 auf 13.7 nicht mehr (Error libc.so.6: version `GLIBC_2.38' not found). Höchste Version in Bookworm Stable Repository ist 2.35.
-
Von Debian steht in den Systemanforderungen für Linux x86-64 auch nichts.
-
-
Stimmt. Aber Debian Server ist andererseits ja auch keine exotische Distribution. Sollte auch nur als Hinweis verstanden werden, falls jemand die gleichen Probleme unter Debian hat.
-
Ich kann die entsprechende Binary leider nur für das System erstellen, welches auf dem Rechner drauf ist (Ubuntu 24.04), und dort ist aktuell GLIBC_2.38 installiert. Ggf. hilft ein Wechsel zu den Binary-Files von dlueth
-
-
Hallo, ich habe gestern von Ubuntu 22.04 auf 24.04 geupdatet und nun bekomme ich aber in TVH kein Bild mehr von telerising. Telerising funktioniert aber auf Kodi (Simple Client) und auch über die web Oberfläche.
Das normale TV über Kabel funktioniert aber über TVH.Habe schon die muxes neueinlesen lassen und neu gemapped, aber ich komme einfach nicht weiter
Weiß jemand einen Rat?
Vielen Dank
-
Hast du die Link Extension in den API-Settings aktiviert und die Kanalliste in tvHeadend anschließend erneut einlesen lassen?
-
-
Manchmal kann es so leicht sein
Super vielen vielen Dank genau das wars
-
Ich kann die entsprechende Binary leider nur für das System erstellen, welches auf dem Rechner drauf ist (Ubuntu 24.04), und dort ist aktuell GLIBC_2.38 installiert.
Ich kenne deine Toolkette, deinen Build-Prozess und die Abhängigkeiten nicht. Aus meiner Erfahrung kann es sinnvoll sein, für Linux Build-Umgebungen nicht ein neues Release zu nehmen, sondern z.B. das letzte noch supportete Release, wenn man möglichst universell nutzbare Binaries bauen will und nicht von sehr aktueller Funktionalität abhängig ist. Bei glibc ist es meines Erachtens für die meisten Programme sehr unwahrscheinlich, dass man sehr neue Funktionalität benötigt. Die Grundfunktionalität von glibc ist ja seit Jahrzehnten da.
Eine andere Methode kann statisches Linken sein. Muss man sich ggf. auch ansehen, wie sehr die Binaries dadurch aufgebläht werden. (Meine wenig - es werden ja nicht die ganzen Libs hinzugelinkt, sondern nur die wirklich aufgerufenen Funktionen) Es ist allerdings auch nicht unproblematisch, glibc statisch zu linken ...
Vielleicht gibt dir objdump -T DeinBinaryName | grep GLIBC_2.38 einen Hinweis, wo spezifisch neuestes glibc genutzt wird.
Mag sein, dass das alles unpraktikabel ist für deine Situation. Meine Erfahrung stammt primär aus C/C++ und ist leider nicht mehr ganz aktuell (bis auf private Kleinprojektchen, bei denen ich keine Rücksicht mehr nehmen muss, auf universellere Nutzbarkeit auf anderen Systemen).
-
-
Habt ihr bei blue/swisscom auch das Problem, das ein Teil der RTL Programme nicht in der channel Liste angezeigt werden obwohl sie eigentlich im free account angeboten werden (siehe Bilder) ?
PS: Bin auf Version v0.13.4
-
Habt ihr bei blue/swisscom auch das Problem, das ein Teil der RTL Programme nicht in der channel Liste angezeigt werden obwohl sie eigentlich im free account angeboten werden
Das ist so gewollt, da die Sender DRM geschützt sind. Heißt: Man könnte sie eh nicht abspielen.
-
-
- Swisscom blue TV CH*
* nur DRM-freie Kanäle
-
VIELEN DANK
-
-
mir ist gerade aufgefallen das etliche Sender bei blue.tv nicht mehr funktionieren (zb 3+UHD, TV24 UHD, 4+ UHD geht aber wieder). Es ist kein Schema zu erkennen.
Funktioniert weder im Webbrowser über das WebIF von Telerising noch über die m3u via VLC. Ich benutze keinerlei VPN oder ähnliches, nur API läuft auf einem Schweizer VPS.
ISt das nur bei mir so oder ein allgemeines/bekanntes Problem?
-
Bei mir läuft jedenfalls alles.
-
-
Bei mir läuft Blue auch ohne Probleme.
-
keine idee was das auslösen kann bzw fixen kann?
-
-
keine idee was das auslösen kann bzw fixen kann?
Vielleicht Probleme mit dem VPS ?
Versuch Telerising mal lokal ohne VPN / VPS / Proxy.
Würde aber trotzdem die settings.json vom VPS nutzen, wegen der UUID, ansonsten könnte es bei zu vielen unterschiedlichen UUIDs bei Blue TV irgendwann zur Gerätesperrung o.ä. kommen.
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!