Erster Selbstbau - NAS Rack Server - Nerdsprojekt

  • Die Software an sich wird nachher noch ein riesen Part.

    Hab mich vielleicht an der Stelle auch ein wenig falsch ausgedrückt.
    Das Beispiel war auch einfach Mist. Wenn ich also vielleicht irgendwann nicht mehr unRaid als System nutzen möchte, macht es durch aus Sinn eine Raidkarte mit vielen Ports zu verwenden, sodass ich auch "klassische" große Raids aufbauen kann? Momentan bin ich noch beim Synology OS mit Raid 6 und Btrfs.

    Was ich jetzt zumindest verstanden habe ist das ich mich nicht auf Sata Anschlüsse beim Board versteifen soll.

    Aber zurück zum eigentlichen Thema Mainboard, ich habe mal 2 Modele rausgesucht, welche meiner Meinung einiges mitbringen:

    https://www.asrockrack.com/general/produc…#Specifications

    https://www.asus.com/de/Motherboard…Pro-WS-X570-ACE

    Vielleicht können wir einmal auf Basis der beiden Mainboards ein wenig abwägen... Oder vielleicht habt ihr ja auch noch ein welches ihr momentan total genial findet und mir empfehlen würdet.

    ---> Heute wird erstmal mit meinem großen Bruder Werder vs. Bayern geschaut, die Perfect Draft Zapfmaschine ist angeschlossen und bereit ;) -> Ich bin natürlich für Werder :)

    Viele Grüße,
    Seger

  • Ich sags mal so, aktuell hab ich auf dem Unraid noch eine gaming VM (für steam inhome) am laufen, da ist mein 4kerner (8100T) am Limit, würde ich neu kaufen, dann würde ich vermutlich ryzen 5 nehmen, ja... power ohne ende... aber,...
    brauchst du das?

    Vllt langt ja dann ein ryzen 3, sofern sie dann erscheinen

    VM 2-3
    Einige Docker
    Und in der Regel Encodiere ich momentan meine Filme mit VidCoder in folgenden Einstellungen:

    Spoiler anzeigen

    Da sie in X265 vorliegen, werde ich einige Transcodierung Prozesse haben. Ich sag mal so, meine Familie (Brüder/Eltern und meine besten Freunde) soll zukünftig auf meinem Server zugreifen können, sodass wir einen Emby Server nutzen. Die alten Server werden zum Teil Backupsysteme oder Teillager für meine Festplatten.

    Rechnung: 4 Brüder :) + Eltern (1) + Freunde (2) in Summe 7 Haushalte.
    Wenn alle 2 Geräte Gleichzeitig im Haushalt nutzen, dann wären es 14 Prozesse gleichzeitig (nur in der Theorie)

    Bis zu 1000 Mbit/s im Download

    und 50 Mbit/s im Upload - wird zur Verfügung stehen.

    Jetzt aber vielleicht erstmal wieder zum Mainboard, außer ihr sagt aus den Details ergeben sich ganz andere Bedingungen.

    Viele Grüße,
    Seger

  • Wenn ich also vielleicht irgendwann nicht mehr unRaid als System nutzen möchte, macht es durch aus Sinn eine Raidkarte mit vielen Ports zu verwenden, sodass ich auch "klassische" große Raids aufbauen kann?

    Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du dir noch nicht im Klaren bist, was Du eigentlich willst...

    Die Frage nach dem System stellt sich in der Regel ganz am Anfang, denn Dir sollte bewusst sein, dass Du den vorhandenen Datenbestand auf den Platten verlierst, wenn Du das System wechselst, erst recht bei einem Raid.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960
    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Du hast bestimmt kein Raid6 sondern ein SHR.
    Auch für andere Systeme wirst du wohl nur Softwareraid oder etwas anderes nutzen.

    Mach dir vlt. noch mal klar, was du wirklich mit deinem Server alles machen möchtest und welche Leistung du dafür brauchst. Überleg auch, ob der 24/7 läuft oder nur ein paar Stunden am Tag und wie die IDLE Leistungsaufnahme ungefähr sein wird.

    Wenn es vor allem Fileserver und Medienstreaming wird, brauchst du keinen 6 oder 8 Kerner da rein knallen. Wenn du eine Graka nur für das on the fly transkodieren brauchst, ist ein Intel mit iGPU vlt. sparsamer als ein Ryzen mit zusatzlicher Graka. @DeBaschdi würde damit aber nicht glücklich, weil er da Spieledrauf laufen lassen möchte. Du musst wissen, was du brauchst. Sonst kann dir jeder nur erzählen, was er selbst gemacht hat.

  • Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du dir noch nicht im Klaren bist, was Du eigentlich willst...
    Die Frage nach dem System stellt sich in der Regel ganz am Anfang, denn Dir sollte bewusst sein, dass Du den vorhandenen Datenbestand auf den Platten verlierst, wenn Du das System wechselst, erst recht bei einem Raid.

    Die Gedanken habe ich mir schon gemacht, ich will den Wechsel zu Unraid versuchen. Dadurch das mein Bruder und mein bester Freund auch Server haben, werde ich zum Teil neue Platten kaufen und eben über bestehende Server die Daten kopieren. Kann ja aber sein das ich irgendwann mal von Unraid auf ein Raid System möchte.

    @Simaryp hast Recht, ich hatte damals Raid6 und bin dann aus SHR2 mit Btrfs gezogen.

    Bzgl. der Gedanken bin ich schon ein wenig auf euch angewiesen :-), aber ja, der Idle Modus ist ein wichtiger Aspekt.
    Da ich mir die Filme selbst Encodiere/Decodiere und eben auch VM (Produktivsysteme) betreiben möchte, dachte ich da schon an ein wenig Power. Aber ja, ob wirklich eine Grafikkarte benötigt wird, ist eine sehr gute Frage :-). Wird definitiv kein Gameserver.

    Also um nochmal bei der AMD Lösung + Grafikkarte zu bleiben, habe ich mir das Mainboard rausgesucht:
    https://www.asrockrack.com/general/produc…#Specifications
    Review: https://www.servethehome.com/asrock-rack-x5…er-motherboard/

    Wie findet ihr das?
    Dazu mal eine Frage bzgl. dieser Spezifikation: Lüfter-Header 3 (6-polig), 3 (4-polig), kann ich damit in Summe auch mehr als 6 Lüfter anschließen/steuern oder muss man dann einen LüferHub oder so anschließen? Man kann Lüfter natürlich einfach per Strom anschließen und drehen lassen, aber über die 6 Anschlüsse auf dem Board wir ja auch der Luftstrom gesteuert, oder? Würde gern alle 8 Lüfter in meinem Gehäuse auch überwacht haben und dafür sorgen, dass meine 15 Festplatten schön gekühlt werden :-).

    Viele Grüße,
    Seger

  • Dazu mal eine Frage bzgl. dieser Spezifikation: Lüfter-Header 3 (6-polig), 3 (4-polig), kann ich damit in Summe auch mehr als 6 Lüfter anschließen/steuern oder muss man dann einen LüferHub oder so anschließen? Man kann Lüfter natürlich einfach per Strom anschließen und drehen lassen, aber über die 6 Anschlüsse auf dem Board wir ja auch der Luftstrom gesteuert, oder? Würde gern alle 8 Lüfter in meinem Gehäuse auch überwacht haben und dafür sorgen, dass meine 15 Festplatten schön gekühlt werden :-).

    Du kannst mehr Lüfter anschließen aber halt nicht einzeln regeln. ODER Du holst dir USB Regelerkarten die halt per Software geregelt werden. Weiß nur nicht ob es für Unraid oder Linux da passende Regelsoftware gibt.
    Beispiel z.B. https://www.amazon.de/Corsair-Commander-digitaler-Lüfter-Beleuchtung-Controller/dp/B0725HP1J2/ [Anzeige]

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Y-Kabel FTW. Du willst doch eh nicht jeden Lüfter einzeln Regeln. Ansonsten soll der quaddro von aquaComputer cool sein, braucht aber einmalige Konfiguration unter Windows. Aber halte das für Quatsch.

    Deine Beschreibung des Nutzungsverhaltens ist, denke ich, immer noch zu unkonkret, als dass jemand sagen kann, du brauchst mindestens diesen Intel oder diesen AMD. Liste doch mal auf, wieviele parallele Encodierungen und welche Dienste alles laufen sollen.

    Und mach dich vlt. mal schlau, unter welchen Bedingungen die Beschleunigung unter Emby läuft.

    Bevor du ein Board suchst, sollte eh erst mal die CPU feststehen.

  • Deine Beschreibung des Nutzungsverhaltens ist, denke ich, immer noch zu unkonkret, als dass jemand sagen kann, du brauchst mindestens diesen Intel oder diesen AMD. Liste doch mal auf, wieviele parallele Encodierungen und welche Dienste alles laufen sollen.

    Und mach dich vlt. mal schlau, unter welchen Bedingungen die Beschleunigung unter Emby läuft.

    Bevor du ein Board suchst, sollte eh erst mal die CPU feststehen.

    Okay, du hast sicher Recht, dann vielleicht erst die CPU...

    Details zu Emby:

    Linux
    Embysupportsthefollowinghardwareaccelerationvariants on Linux

    Nvidia NVDEC & NVENC - API for video encoding and decoding acceleration using Nvidia GPUs

    VA API - Video Acceleration API for Linux is supported by several device manufacturers

    Intel QuickSync Video

    --------------------------------
    Ich glaube das meine CPU generell ein wenig gelangweilt sein wird, aber in einigen Zufällen wird sie auch gleichzeitig gefordert. Anbei einige Anforderungen die ich an den Server hätte:

    Docker

    • Emby
    • Pihole
    • Homebridge/iobroker/Kameraüberwachung
    • TVH Server - Clients 6-8 Stück - vielleicht auch irgendwann 1-2 Streams per Internet weiterleiten.
    • VidCoder/HandBrake Transcodieren/Encodieren: 1-2 Filme oder 10 Episoden am Tag
    • Wordpress - Hosten mache ich momentan extern - aber für die Hobbyseiten kann man das theoretisch auch mal überlegen
    • Nextcloud
    • Jdownloader
    • Nginx-Reverse-Proxy
    • etc..

    Virtuelle Maschinen

    1 VM - Windows 10 - Produktivsystem von mir im Alltag:
    • Es sollte eine client-unabhängig gut arbeitende VM sein, auf die ich mich immer verlassen kann und schnell im Alltag erscheint.
    • Basics: Kodi, Tiny MediaManager, Filebot, iTunes, Office, Chrome etc.
    • Ein wenig private Fotobearbeitung -> Pflege/Bearbeitung meiner Bilder - nichts dramatisches.
    • Videobearbeitung /max. 15-20min Clips erstellen.
    • Alles rund ums Thema Wordpress, Bearbeitung von Bildern & Clips
    - Da es mein Hauptrechner ablösen soll, sollte hiermit auch das ein oder andere Spiel laufen, wenn ich es denn mal probieren möchte: Siedler, Civilisation, Fussballmanager (kein Shooter oder GameNerd).

    1 VM - Windows 10 - Testsystem für Programme, GPO, Updates, Einstellungen (nichts besonderes)

    1 VM - libreelec - möchte ich mal testen, um vielleicht Clients dranzuhängen - keine Ahnung will mich damit einfach mal beschäftigen.

    1 VM – Ubuntu/Free Linux (auch hier will ich mich ausprobieren)

    1 VM –Mac OSX – würde ich gern mal testen und vielleicht zum zweiten Hauptsystem machen…

    Allgemeine Stichpunkte

    Emby bis zu 15 transcodierende Jobs ohne in die Knie zu gehen - Fernzugriff der Familie

    Remotedesktopverbindung, VNC meiner Clients aus dem Netzwerk

    VPN, SFTP, WEBDAV, SSH ...

    Ich hoffe, die Aufzählung gibt euch ein wenig mehr Verständnis was ich gern mit meinem Server machen möchte. Ein Leistungspuffer gefällt natürlich jedem :) - vielleicht lässt es sich ja auch noch mit dem Stromverbrauch kombinieren.

    Achso, heute läuft mein Server 19 Stunden am Tag, von 01:00 - 06:00 Uhr ist er aus. Da ich durch den Server zukünftig Streaming anbiete, würde ich diesen natürlich auch 24 Stunden laufen lassen, die Datengrabfestplatten können wir dann ja in Standby schicken. Docker und VMs sollen später auf den NVMe SSD laufen.

    Herzlichen Dank an euch alle und entschuldigt, wenn ich hier vielleicht auch ein paar Dinge zu wild durcheinandergeworfen habe.

    Viele Grüße und einen fantastischen Sonntag,
    Seger

    Einmal editiert, zuletzt von Seger (23. November 2020 um 19:25)

  • Und da kommt mein threadripper wieder ins Spiel [ag]
    Dazu noch 2 gtx 3080, eine um sie einer vm durchzureichen, die andere für Docker, ob die es allerdings schafft 14 h265 Streams gleichzeitig über emby zu transcodieren und zu streamen ist fraglich, muss das unbedingt live transcodiert werden?

  • Ich habe gerade zwei interessante Videos zum Ryzen ZEN2 3700x / 3900x mit p2000 gefunden:

    # 1 - Transcodieren (ist zwar Plex, wird ja nicht gravierend anders sein in Emby)
    # Kernaussage = mit der p2000 sind bis zu 25 Transcodierungen möglich (1080p,X265,15MBPS); meine mkv´s liegen ja alle in 1080p, x265, und durchschnittlich 4-6MBPS vor.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    # 2 - Stromverbrauch
    # Kernaussage = die Geräte verbrauchen Strom ^^ der was kostet :-); was ich aber auch bereit bin zu zahlen :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist es falsch wenn ich jetzt bei der Ryzen Variante zum neuen ZEN3 Ryzen 5 5600X mit einer p2000 tendiere?
    Der neue 5600X bringt meiner Meinung nach ordentlich Geschwindigkeit in einem gesunden Verhältnis zum Stromverbrauch mit.

    Die Grafikfrage können wir ja vielleicht auch einmal kurz anreißen...
    Würdet ihr mir diese Karte empfehlen, gibt es da noch was besser geeignetes und ist es es überhaupt sinnvoll auf ext. Grafik zu setzen? Gibt es vielleicht noch eine Intel Variante?

    @DeBaschdi, 2 Grafikkarten wären schon krass, aber wenn es das produktive System (VM) und transcodieren sein soll und ich keinen Leistungsabfall im Docker und Emby haben will, kann es darauf hinauslaufen, oder? bei soll einer großen Datenbank und so vielen Benutzern wird es wohl auf Livetranscodieren hinauslaufen. Die Filme liegen ja alle kompakt in x265 vor.

    Viele Grüße,
    Seger

  • Das Ding ist halt, willst du eine VM mit GPU "power" ist die gpu auch dafür reserviert (vom Host nicht mehr "ansprechbar"), d.h, willst du mit emby / plex Containern über gpu Transcodieren, brauchst du dafür eine weitere GPU, oder IGPU.
    Da du aber mehrere (15) Streams gleichzeitig Transcodieren können willst, wird es auf eine 2te GPU hinauslaufen, oder du überlegst dir lediglich die IGPU zu einer VM durchzureichen (geht das mit AMD und passendem chipsatz?)
    Dann würde ich auf die Zen3 mit vega8/11 igpu warten.

    Ps, wenn deine Filme alle in h265 vorliegen, und alle clients h265 abspielen können, muss garnix transcodiert werden ! Dann reincht vermutlich ein rpi4 :)

    2 Mal editiert, zuletzt von DeBaschdi (23. November 2020 um 19:43)

  • Da wichtigste ist es, die passende Wasserkuehlung einzustzen, die direkt an den Warmwasserkreislauf des Hauses angeschlossen werden kann:

    Um den Strom mit dem Du durch die CPU und GPU dann Dein Warmwasser erzeugst kostenguenstig zu gestalten muesstest Du dann Rechenzeit auf Deinen CPU/GPU VMs dann irgendwie an einer cloud compute boerse verkaufen. Da meistens dazu ja daten zu Deinem Rechner hin und wegfliessen muessen empfiehlt es sich auf jeden Fall, FTTH mit 300 Mbps oder mehr vorzuhalten.

    Siehe auch:

    https://intelligente-welt.de/cloud-heat-mit…ebaeude-heizen/

  • bei mir würds gerade so gehen mit 10 mbit pro stream ... aber ehrlich? Da sollen die Leute lieber mit ner Festplatte vorbei schauen..

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Danke, auch für den Spot ... :)

    @Simaryp
    CPU= 349,90 €
    https://www.caseking.de/amd-ryzen-5-56…ml?sPartner=110
    GPU= 449,06
    https://www.computeruniverse.net/de/pny-quadro-p2000-5-gb?agt=509

    Ja, 15 wären echt sportlich und sicher auch nur absolute Ausnahme (wenn überhaupt), aber wenn es wirklich so ist, dass meine ganze Familie auf den Server zugreift, kann es in 1-2 Jahren Realität werden. Heute liegen meine Filme bei ca. 5Mbit/s vor, morgen werde ich aber vielleicht anfangen für mich auch Versionen mit höherer Qualität abzulegen, die dann aber auch transcodiert für die anderen zur Verfügung stehen. Die Abspielgeräte können zum Teil x265, aber eben nicht alle und ich will auch nicht immer auf der Client-Seite Arbeit haben: der eine nutzt den Fernseher mit App, der andere einen Dual-Core Computer, FireTV Stick usw....

    @DeBaschdi kann ich in Unraid nicht eine Grafikkarte zum Docker und zur VM durchreichen? Ich werde ja bestimmt nicht immer alles an Leistung benötigen.

    Oder gibt es vielleicht eine Intel Cpu mit igpu die stromsparend (idle) und leistungsstark genug ist?

    Viele Grüße,
    Seger

  • bei mir würds gerade so gehen mit 10 mbit pro stream ... aber ehrlich? Da sollen die Leute lieber mit ner Festplatte vorbei schauen..

    Das machen sie heute alle, ich habe 3 Server bei meiner Familie rumstehen und muss ständig alles updaten, pflegen und verwalten. Seht es mal aus der Perspektive: die eine Grafikkarte die es schafft alles zu transcodieren kostet ca. 400€, die 3 Server inkl. der Festplatten kostet mich mehr als alles andere (inkl. meiner Nerven).

    Welche Hardware würdest du mir den bei Anforderungen empfehlen?

    Viele Grüße,
    Seger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!