Shield + Kodi: Wiedergabe von mkv mit Dolby Vision?

  • Hm..., ok. War hier nicht auch jemand der geschrieben hatte, dass er mit den aktuellen Buiöds Mikroruckler hat, diese aber mit fandangos’ Build vom 22.12. nicht hatte?

    Oder war das im Kodi Forum? Oder bin ich auf dem Holzweg? :D

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Habe mir jetzt 1080p 23.976 Hz Content angeschaut und hatte auch Ruckler, also irgendwie sind die fandango Builds etwas unsauber.
    Das selbe dann mit kodi 18.9 getestet und alles lief smooth.

    Problem 2
    Mir ist auch aufgefallen das beim schauen von DV Content das dass fandango die standardsetinngs verstellt, es ist nämlich dann keine Auflösung aktiviert unter Anzeige auf der shield.
    Denke das könnte mit dem DV reset von ihm zutun haben.

  • Habe mir jetzt 1080p 23.976 Hz Content angeschaut und hatte auch Ruckler, also irgendwie sind die fandango Builds etwas unsauber.
    Das selbe dann mit kodi 18.9 getestet und alles lief smooth.


    Bei allen Filmen oder nur bei bestimmten? Redest du von 1080p DV Content oder normalem 1080p Content?

    Es wäre interessant zu wissen, ob das Problem auch mit einer unmodifizierten aktuellen Kodi 19 Master Version (von Maven oder Onkel-W, wenn du dein PlayStore Kodi nicht überschreiben möchtest). Kodi 18.9 können wir für diesen Vergleich nicht heranziehen. Vielleicht gibt’s da ja gerade ein Problem in Kodi Master 19 unabhängig von DV.

    Problem 2
    Mir ist auch aufgefallen das beim schauen von DV Content das dass fandango die standardsetinngs verstellt, es ist nämlich dann keine Auflösung aktiviert unter Anzeige auf der shield.
    Denke das könnte mit dem DV reset von ihm zutun haben.


    Sowas ist mir bisher nicht aufgefallen. Kannst du bitte beschreiben wie man das reproduzieren kann inkl. Einstellungen vorher/nachher.

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • 1. Es geht um normalen 1080p 23,976 Content.
    2. Schau mal in den Einstellungen der shield die aktuelle Auflösung Einstellung, ich glaube es heißt "3840x2180 59,97Hz HDR Ready und DolbyVision", das ist dort nicht mehr markiert. Denke aber schon das es aktiv ist, nur irgendetwas wird da dann nicht korrekt angezeigt.

  • @Commander71 Am besten mal im ersten Post verlinken. ;)

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • 1. Es geht um normalen 1080p 23,976 Content.
    2. Schau mal in den Einstellungen der shield die aktuelle Auflösung Einstellung, ich glaube es heißt "3840x2180 59,97Hz HDR Ready und DolbyVision", das ist dort nicht mehr markiert. Denke aber schon das es aktiv ist, nur irgendetwas wird da dann nicht korrekt angezeigt.

    Das kann ich so nicht bestätigen. Habe gerade mehrere Bluray mkv Filme abgespielt. Keine Mikro Ruckler bei mir.

    Anschließend habe ich unter „Einstellungen - Geräteeinstellungen - Anzeige und Ton - Auflösung“ geprüft, was ich dort vorfinde. Das sieht alles normal aus:

    4K 59.940 Hz
    Dolby Vision und HDR10 Ready

    Wenn ich dann dort auf „Erweiterte Anzeigeeinstellungen - Benutzerdefinierter Anzeigemodus“ gehe, sehe ich folgendes:

    3840x2160 59.940 Hz
    YUV 422 12 Bit Rec. 2020
    Dolby Vision und HDR10 Ready

    Sidht also auch normal aus.

    Habe ich an den richtigen Stellen geschaut? Hast du das bei allen Bluray Filmen? Beschreibe bitte genau, wie man das reproduzieren kann. Muss ich vorher einen DV Fehler erzeugen? ;)

    Kann hier sonst jemand diese Probleme mit fandangos Builds beim Schauen von Bluray Content nachvollziehen?

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Wichtig ist auch das Nvidia und die anderen Hersteller die Bugs beheben, für die ständig irgendwelche Workarounds entwickelt werden müssen.

    Spannend finde ich auch die Erkenntnisse im MakeMKV Forum, dass die Shield kein FEL verarbeitet und die Dolby SDK einen Bug hat:

    https://www.makemkv.com/forum/viewtopic.php?p=104119#p104119

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

    Einmal editiert, zuletzt von hoppel118 (23. Januar 2021 um 10:38)

  • @#hoppel18':

    1. Das mit den Ruckler bei 1080p Material prüfe ich heute nochmals genauer. Nehme das neuerste Build evon gestern.

    2. Bei den Systemeinstellungen bist du richtig. das passiert nur wenn bei MKV DV Content starte, da ist dann der markierte Punkt weg! Es passiert zwar eh nichts dabei aber komisch ist es halt.

    3. Ja das mit Nvidia, DV und Plex habe ich gelesen. Hoffentlich tut sich da bald etwas, könnte für Kodi auch wichtig sein.

  • Ich habe keine Mikroruckler. Läuft sehr gut soweit.

    Gaming-PC: AMD 5600X | Nvidia 3060 Ti FE | MSI X570 Unify | Crucial Ballistix 32 GB 3600/16 | Corsair RMx 850w | Fractal Meshify 2 Compact |
    Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
    Handy: Google Pixel 6 | Magenta 5G | Yesss |

  • @#hoppel18':

    1. Das mit den Ruckler bei 1080p Material prüfe ich heute nochmals genauer. Nehme das neuerste Build evon gestern.

    2. Bei den Systemeinstellungen bist du richtig. das passiert nur wenn bei MKV DV Content starte, da ist dann der markierte Punkt weg! Es passiert zwar eh nichts dabei aber komisch ist es halt.


    Ach, das sind unterschiedliche Fehler... Ohne genau Beschreibung, wie man das reproduzieren kann, kann ich das nicht nachvollziehen. ;)

    Hast du eigentlich einen Cache in den [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml eingerichtet? Wenn nicht und das Problem bleibt mit dem neusten custom Build bestehen, probiere das bitte mal aus.

    Falls du nicht weißt, was ich meine, schau mal hier:

    Shield + Kodi: Wiedergabe von mkv mit Dolby Vision?

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Ich habe keine Mikroruckler. Läuft sehr gut soweit.


    Grundsätzlich läuft bei mir auch alles ohne Mikroruckler. Hast du oder jemand anders hier Gemini Man?

    Der ruckelt. Es ist der einzige verfügbare 4K Film 59.9x Hz. Von daher ist es nicht so kritisch.

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • @hoppel118: Ich verstehe deine Settings jetzt nicht! Bei Dir wird jetzt ja jeder cvontent mit 50HZ(ja ich weiß zwecks SAT) dargestellt. Wieso machst du keine garkeine Whitelist=
    Das mit den buffer habe ichv noch nicht getestet denke aber nicht dass das mein Problem ist. Diese MIcro Ruckler von mir werde ich noch genauer testen. Vorhin kurz getestet und keine mehr gesehen. Habe das neuerste Build drauf.

    System - Display:
    • Resolution: 3840x2160p
    • Refresh rate 50.00 (no difference with 59.9x)
    • Delay after change of refresh rate: 1.0 seconds (no difference with higher delays)
    • Whitelist: not configured (no difference with whitelist configured)
    • Allow 3:2 pulldown refresh rate: disabled
    • Allow double refresh rate: disabled
    • Number of buffers used by graphics driver: 3 (no difference with a buffer of 2)

  • Die Framerates werden auch gewechselt, wenn man keine Whitelist konfiguriert. War mir so auch noch nicht bekannt. Entscheidend ist, dass die Option „Frameratewechsel beim Starten / Stoppen“ in den Player Settings aktiviert ist.

    fandangos hatte das öfters mal im Kodi Forum erwähnt, dass man keine Whitelist konfigurieren muss. Tatsächlich, wenn keine Whitelist konfiguriert wird, ist sogar per Default das Doppeln der Framerate aktiv, bspw. wird 25Hz LiveTV Content mit 50Hz wiedergegeben. Das kann aber auch mit der Kodi Auflösung von 50Hz (statt 59.9x Hz) zusammenhängen, bin ich ich mir unsicher, müsste ich bei Gelegenheit nochmal testen. Egal, das ist hier sowieso offtopic. ;)

    Momentan funktioniert der Frameratewechsel erstmal so wie ich mir das vorstelle.

    Ihr könnt das ja auch mal ausprobieren.

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

    2 Mal editiert, zuletzt von hoppel118 (23. Januar 2021 um 15:48)

  • Ok, und was ist mit den 1080p Mikrorucklern? ;)

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • @hoppel118
    ich bin auch der meinung microruckler zu haben, ganz doll habe ich das bei Gemini Man DV mkv version die ja mit 60 Frames läuft, das lief vorher total smooth, jetzt gibt es hin und wieder ruckler, grade bei Horizontalen Kamera Schwenks :(

    kann man da was einstellen???

    Moin @BigMike66,

    ich habe die Mikroruckler bei Gemini Man nochmal im Kodi Forum thematisiert. MrMagic hat das bei sich getestet. Bei ihm funktioniert der Film ohne Mikroruckler, siehe hier:

    https://forum.kodi.tv/showthread.php…8995#pid3008995

    Welche Hardware setzt du ein?

    Ich habe folgendes Equipment im Einsatz, alles auf der aktuellsten Firmware:

    • Nvidia Shield 2019 Pro: 8.2.2
    • LG OLED65C97LA: 05.00.10
    • Sonos Arc: 12.2.2

    Evtl. gibt es ja Parallelen. MrMagic hat einen Philips 48OLED935.

    EDIT: Habe gerade festgestellt, das der Film ohne Probleme mit Emby for AndroidTV läuft. Hast du evtl. auch Emby und kannst das mal checken?


    Viele Grüße Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

    Einmal editiert, zuletzt von hoppel118 (24. Januar 2021 um 17:40)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!