steuert ihr euer heimkino mit einer fernbedienungsapp?

  • oh man. und welche ist nun eine, die "beides" kann, aber kein hub dabei ist?

    ich blick da irgendwie trotzdem voll net durch. da gibts ja millionen fernbedienungen ^^ dachte anfangs, da gibts 4 stück und fertig xD

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • sooooo schwierig ist das doch nicht :)

    siehe Abbildungen:

    https://www.logitech.com/de-de/harmony-universal-remotes

    btw : es gibt auch user die eine Companion oä mit HUB bestellen, die FB nicht brauchen und diese dann verkaufen....sind dann aber quasi gebraucht.
    da habe ich mal eine für 20 € gekauft.....die FBs lassen sich dann mit dem HUB pairen.

  • sag mal, ich bin einfach zu dumm. ich seh es nicht.

    sind unter deinem link angezeigten fbs alle hub tauglich? @skjblipo

    ich les da die technischen daten hoch und runter, seh aber jetzt echt nicht genau, welche nun hub-kompatibel ist und welche nicht. les da dann auch nur ir-fernbedienung. oder bedeutet das nun, dass diese dann nicht hub-kompatibel ist?

    ich steh da echt grad auf dem schlauch xD


    lg

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • Die mit Hub abgebildet sind funktionieren mit Hub und werden mit Hub geliefert. Die ohne abgebildet sind, sind weder kompatibel noch werden diese mit einem geliefert.
    Ausnahme ist die 950 die sich nachträglich mit dem Hub verbinden lässt und so quasi zur Elite wird.
    Aber wo ist denn jetzt das Problem?

  • naja, problem ist nun gelöst. habe den hub zurück geschickt und habe mir eine fb mit hub gekauft.
    hab mich wohl zu blöd angestellt. war mir dann doch so zu blöd. :P

    dachte anfangs...ah ok, hub und los gehts. mit dem handy mal testen und wenn alles glatt läuft kauf ich irgendeine fb. da wusste ich aber net, dass es das nur im paket gibt usw.


    naja. nun bin ich zufrieden.


    danke ;)

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • *push*

    habe das thema nochmal geöffnet, da ich nochmal eine frage habe. ich habe mir nun die harmony 950 als fb gekauft und besitze einen hub, welcher im wohnzimmer alles steuert...tv, verstärker, usw.
    nun habe ich genau nebenan im schlafzimmer einen anderen tv. das is auch ein samsung tv, wie im wohnzimmer. ziemlich gleiches alter und glaube sogar das exakt gleiche model. bin mir nun nicht sicher, müsste ich nochmal schauen.

    an dem tv hängt NUR der odroid mit kodi, bzw. coreelec.


    ist es denn nun möglich, dass ich den zweiten tv bzw kodi nun auch mit der harmony steuern kann, obwohl ich nur 1 hub habe? oder brauche ich dafür dann extra nen zweiten hub?

    habe noch irgendwas von "zonen einrichten" oder so gelesen. bin mir aber nicht sicher, ob es so machbar ist?

    alle geräte die da im einsatz sind, sind im selben netzwerk und per lan angeschlossen. (falls das wichtig ist)


    lg

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • ist es denn nun möglich, dass ich den zweiten tv bzw kodi nun auch mit der harmony steuern kann,

    Ja. In der App kannst du einstellen welche Geräte vom Hub aus gesteuert werden können/sollen und welche Geräte ausschließlich mit der FB. So kannst du dann auch Makros direkt nur von der FB aus aktivieren.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Oder, sofern möglich, den IR Blaster ins andere Zimmer verlegen.
    Wobei es im Grunde aufs gleiche hinaus kommt.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • super. dann versuch ich das mal. :)
    hab jetzt tagelang versucht die fb einzustellen. es gab immer probleme mit der lautstärkeregelung. irgendwie will die fb nich mit meinem avr kommunizieren, obwohl er ohne probleme in dem myharmony programm gefunden wird (per lan?)

    hab eine aktion erstellt mit "FireTV". dort habe ich eben die 3 geräte gewählt, mein samsung tv, den denon avr und den firetv stick 4k.
    am tv wird hdmi 2 gewählt, weil da arc ist und eben der avr dran hängt. danach habe ich gesagt, es soll am avr den hdmi in "mediaplayer" nehmen, da dort der firetv stick drin steckt und dass der avr die lautstärke regeln soll. danach kam die kopplung per bt mit dem stick. hat auch geklappt.

    am ende konnte ich keine laustärke regeln. habe nun aber gesagt, die lautstärke soll der tv regeln, dieser gibt es dann an den avr und regelt die lautstärke. also im großen und ganzen geht es...ABER, wenn ich nun auf der fb auf geräte gehe und den avr wähle, kann ich z.b. auch keinen anderen hdmi port wählen oder so. es geht nix. es kommuniziert iwie nich mit dem avr.

    liegt das dann am ir-sensor vom hub? oder empfängt der avr die "signale" per lan? xD

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • ARC und CEC sind für die Harmony kontraproduktiv, da die Harmony nicht weiß was CEC da gerade macht, da keine Info zurück an die Harmony erfolgt.
    Also überall CEC ausschalten.
    Sicherhaltshalber einen Nicht ARC Eingang nutzen.
    Für den Ton vom TV zum AVR ein Kabel (optisch/Koax) nutzen.
    Der FTV4K ist am AVR angeschlossen?
    Bei meinem Samsung TV war die Befehlswiederholung etwas hoch eingestellt......

  • ARC und CEC sind für die Harmony kontraproduktiv, da die Harmony nicht weiß was CEC da gerade macht, da keine Info zurück an die Harmony erfolgt.
    Also überall CEC ausschalten.

    Im Prinzip hast du Recht, aber...

    1. Nutzt meine bessere Hälfte nicht die Harmony One (Fingernägel-Touchproblem, zu viele Tasten, etc.), sondern die Shield Remote. Das klappt mit CEC super (Shield 2019 Pro, Yamaha AV, Samsung TV).

    2. ohne CEC kann ich mit der Hamony keine Favoriten benutzen, wenn nicht der TV zum Senderumschalten genutzt wird, sondern Kodi auf der Shield

  • Man doch in den Shield Einstellungen festlegen, dass man die Lautstärke am AVR regeln kann. Dann ist CEC garnicht notwendig! Macht meine Shield 2019 auch!

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • ok ich habs gefunden. als ich meinen steamlink angeschlossen hab, is der ir-blaster vom schrank gefallen und hat somit nichts an meinen avr geschickt. kein wunder das da nix mehr ging. ;)

    und ja, ich habe meinen firetvstick am avr. hab da alles dran und am ausgang dann den splitter wegen hyperion usw. naja egal.

    so nun hab ich im wohnzimmer mal alles laufen.


    bei amazon sind grad die firetv produkte im angebot. hab mir nun nochmal n firetv stick gekauft, auch den 4k. der kommt nun ins schlafzimmer. nun hab ich dazu noch eine frage....ist das so möglich, wie ich mir das grad vorstelle:


    mit der selben harmony fb (da die ja auch ir integriert hat) steuer ich nun direkt meinen tv im schlafzimmer mit. damit schalte ich den tv an und aus. den firetv steuer ich dann auch über die harmony mit ir, da es über cec geht? ich glaube wenn ich 2 firetv sticks mit der fb kopple und die 2 tvs net mal 2m voneinander entfernt hängen, gibt es wohl probleme ^^

    und nen zweiten ir blaster will ich net holen, weil ich kein kabel legen kann. wand is dazwischen. ;)


    oder hat da wer ne bessere/andere idee? :D

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • Im Schlafzimmer nimmst du die FB vom FTV4K und steuerst damit den TV.....

  • ja, das ist mir schon klar ^^

    wollte aber trotzdem wissen, wie und ob ich das so auch machen könnte, damit ich auch die harmony nutzen kann? (auch wenns unnötig ist)

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • Wenn sich der FTV über CEC im SZ bedienen lässt, ist doch super.
    Wenn du den FTV per BT steuern möchtest (habe noch nie 2 FTV im HUB gekoppelt....) Dann musst du probieren ob die Verbindung vom FTV SZ zum HUB WZ funktioniert (Reichweite).
    Ich mag die FB vom FTV daher nutze ich diese im SZ.
    Wenige Tasten und übersichtlich :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!