Apple hat Dark Sky gekauft

  • schade....nutze darksky für die ergänzung meiner wetterdaten.
    ansonsten kann ich euch einen der unzähligen ambient weather WSxxxx wetterstationen clones empfehlen.
    damit habt ihr auch wieder zugriff auch die weatherunderground api wenn ihr daten einspeist.
    ausserdem könnt ihr daten der station natürlich direkt oder über den weatherunderground umweg auslesen. geht zumindest per binding in openhab und auch nativ per http.
    die wetterstationen gibts für nur etwas über 100€ inkl netzwerkgateway....der preis ist mehr als fair, ich würde sogar sagen ein schnäppchen.
    bspw: https://www.amazon.de/Waldbeck-Profi-Wetterstation-Wetterwarnungen-Live-Wetterdaten-App-Steuerung/dp/B07JN73RKW?th=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    hab so ein teil seit ca 3 monaten zu stehen und bin rundum zufrieden. die aktuellen wetterdaten sind so natürlich viel aktueller als bei einem provider.
    die vorhersage von weatherunderground, welche man wieder nutzen kann, ist in meinen augen immer noch die beste...auch wenn leider nicht ganz so umfangreich wie bei darksky.
    den erhaltenen weather underground api key kann man natürlich mit freunden teilen.
    ich glaube 500 calls/24h sind möglich....also fast 3/min

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!