Kodi träge - und bestimmte TV-Sender starten nicht mehr

  • Hallo,
    bis letzte Woche funktionierte TV in Kodi sehr gut ohne Probleme. Alle TV-Sender starteten und die Synchronisierung der Programmzeitschrift ging flott.

    Aktuell habe ich aber folgende Probleme festgestellt:
    - Kodi reagiert träge - nach dem Öffnen des Menüpunkts "TV" sind die zuletzt gesehenen Sender erstmal leer, und der Kreisel dreht sich einige Zeit bis zur Anzeige.
    - Früher wurde die Programmzeitschrift sofort nach dem Start von Kodi aktualisiert. Jetzt dauert es manchmal ewig bis der Sync-Verlauf oben rechts angezeigt wird. Oftmals ist die Liste leer und der Sync startet erst später.
    - Manche Sender starten nicht mehr, z.B. MDR Thüringen. Beim Startversuch tut sich nichts, aber die Kachel schiebt sich bei "zuletzt gesehen" nach vorn.

    Hat jemand eine Erklärung oder einen Tipp?

  • Hm... Danke für die Info.
    Das ist natürlich blöd... Regional Sachsen und Sachsen-Anhalt hatte ich noch gar nicht getestet. Wird aber dann sicher identisch sein, denke ich mal...
    Bis letzte Woche ging es noch super.

    Aber zumindest in Joyn und den Mediatheken geht der MDR noch - wenn auch nicht so komfortabel wie in Kodi...
    Und morgen soll meine Sat-Anlage repariert werden, so dass ich nicht mehr sooo sehr darauf angeweisen bin...

  • Hallo nochmal,

    also ich hab nochmal etwas herumexperimentiert...
    Dass Kodi träge ist, hat sich eigentlich ggf. erledigt. Konnte das momentan nicht mehr feststellen. Auch EPG aktualisiert aktuell sehr flott.

    Das Problem mit dem MDR ist aber immer noch vorhanden, aber etwas anders als gedacht.
    Es gibt ja in der Kanalübersicht wie oben beschrieben separate Kanäle für Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Bis letzte Woche haben auch alle Kanäle einzeln funktioniert. Allerdings gab es den EPG bisher IMHO auch immer nur bei MDS-Sachsen.

    Seit setzter Woche startete der MDR bei mir nicht mehr - standardmäßig hatte ich immer MDR-Thüringen genommen. Ich dachte, das betrifft alle MDR-Kanäle, aber nach den Versuchen vorhin betrifft das Problem mit den Nicht-Starten nur auf Thüringen und Sachsen-Anhalt. Der MDR-Sachsen startet nach wie vor noch korrekt.
    Im Normalfall ist das ja auch kein Problem, aber speziell beim getrennten Regionalprogramm um 19 Uhr stört das natürlich!!

    Der MDR-Sachsen scheint generell eine Sonderstellung zu haben. Auch in der ARD-Mediathek wird beim Live-TV eigenartigerweise nur der MDR-Sachsen angeboten.
    Momentan bekomme ich das Thüringer Regionalprogramm um 19 Uhr also nur noch über Joyn rein.

    Hat jemand eine Ahnung, woran das liegt und wie ich das ändern kann?
    Wie gesagt - bis letzte Woche hat alles funktioniert...

    Ich habe momentan noch Kodi v.18.5 am Laufen. Sollte es daran liegen?
    Ist es eigentlich nötig, die v18.6 zu installieren (Als Ratschlag kam mal die Info irgendwo, dass Updates nur bei ganzzahligen Versionen empfohlen wären...)
    (Falls ja: Ein Update geht ja wohl nur, wenn ich die v18.5 komplett deinstalliere, richtig? Dann müsste ich aber alles neu einrichten, richtig?)

  • Ich schätze mal, dass der MDR die URL des Streamlinks geändert hat und der neue Link noch nicht in der Playlist geändert wurde. Sowas passiert öfters mal, das recht normal.
    Und zum Thema MDR unterteilt in Regionen kann ich nichts sagen, meistens wird ja der Link des Livestreams der Webseite genommen und ob die jetzt auch Regional unterteilen weiß ich nicht.

  • Ui - das ging ja schnell... Danke erstmal für Eure Hilfe. :thumbup:
    Aber denkt dran - hier ist ein Kodi-Newbie am Werk... ;(

    Meine verwendeten Links hatte ich ja im #3 gepostet. Da die Programm- und EPG-Listen immer dort online gezogen werden, müssten die geänderten Links also erstmal dort aktualisiert werden, richtig?
    Und wer kann das machen??

    @Ronny: Wie ich das jetzt am Fire TV Stick installieren kann, weiß ich momentan leider nicht...

  • Mal Kodi starten...Miaz und schaue dir zum installieren des Kodi Android Installer die angehängten Screenshot genau der Reihe nach an.

  • Danke @Ronny für die Anleitung.
    ich gebe zu, ich habe es noch nicht gemacht - wird aber definitiv noch...

    Trotzdem nochmal ein kleines Update zu o.g. Problem:
    Da ja mittlerweile meine SAT-Schüssel wieder funktioniert, habe ich mich in letzter Zeit nicht mehr so ausführlich mit dem FireTV-Stick befasst... Ich hatte aber vor einigen Tagen festgestellt, das jetzt Kodi 18,5 überhaupt nicht mehr starten wollte!
    Beim jeweils ersten Startversuch nach Anschalten des Sticks hatte sich bei Kodi überhaupt nichts mehr getan. Der Bildschitm hatte nur kurz geflackert, und ich bin direkt im FireTV-Hauptmenü geblieben.
    Bei folgenden Versuchen wurde der Bildschirm immer komplett hellblau - dann nix. Nach mehrmaligen Drücken der Zurück-Taste bin ich dann immer wieder im FireTV-Hauptmenü gelandet...

    ich habe also mal im FireTV-App-Menü bei Kodi den Cache gelöscht. --> Das brachte nichts.
    Dann habe ich auch noch die Daten von Kodi gelöscht. --> Jetzt startete Kodi wieder ganz normal zur Ersteinrichtung.
    Logischerweise waren alle Einstellungen weg - aber nach dem Einrichten der Bekannten TV- und EPG-Einstellungen funktioniert jetzt alles wieder - auch MDR Thüringen.

    Woran es allerdings lag, dass Kodi 18.5 nicht mehr starten wollte, ist mir total unklar...
    Kann sich das jemand plausibel erklären?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!