[HowTo] Papierloses Heim mit Paperless inkl. OCR

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Sqlite kann bspw nur single write - ist eig nur für singl user irgendwie sinnvoll. Selbst da nur begrenzt. Aber wenns läuft ist das auch ok, klar.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • eig total easy :)


    1. In der Konsole:
      1. In den Ordner der Instanz wechseln. → cd .../DockerData/paperless/pgdata
      2. Den Exporter mittels des paperless Exporters durchführen. → docker exec -i paperless-webserver-1 document_exporter ../export
      3. Die hier exportierten Dateien eventuell noch wegkopieren, falls gewünscht. → cp -R ../export “/meinZielort”
    2. In Docker
      1. Alles Container stoppen
    3. In der Konsole:
      1. Wieder eine Ebene tiefer gehen. → cd ..
      2. Folgende Ordner sicherheitshalber wegkopieren:
        1. cp -R media media_bak
        2. cp -R pgdata pgdata_bak
        3. cp -R data data_bak
      3. Anschließend folgende Ordner löschen:
        1. rm -R media
        2. rm -R data
        3. rm -R pgdata
    4. In docker
      1. Im DB Bereich die neue DB-Version auswählen → image: docker.io/library/postgres:17
      2. Die Container pullen und starten
    5. In der Konsole:
      1. Wieder in den pgdata Ordner wechseln → cd /pgdata
      2. Die exportierten Dateien/Strukturen wieder importieren: docker exec -i paperless-webserver-1 document_importer ../export

    Falls ein Fehler im WebUI auftritt, einmal aus- und wieder einloggen.

    So ich habe es mal nach der Anleitung versucht, leider klappt das nicht wirklich bei mir.

    ( Habe dann wieder auf postgres:14 und paperless 2.7xx gedowngraded und das Backup zurück kopiert - jetzt läuft wieder alles)

    Der Fehler war, das wohl die Datenbank mit dem Importer nicht saber migriert wurde. Es waren zwar alle Einträge wieder zu finden,
    aber leider wurden im Browser die passenen Thumbs und Dateien nicht gefunden, obwohl sie vorhanden waren. Da scheint der Link falsch zu sein.

    Muss mal forschen, was es ist. Bei mir sind die Ordner auch anders benannt. (z.B.: pgdate = db) Aber ich dachte ich hätte alles angepasst.

    Ich hoffe das bekomme ich noch hin, denn ich will nicht bei der alten Version hängen bleiben müssen...

    Mein System:

    Spoiler anzeigen


    Server

    Wohnzimmer

    im Haus verteilt


    Cooler Master Elite 110
    ASRock J3455-ITX
    16GB DDR3L-1333
    3x WD green 3TB
    1x 60GB BOOT-SSD
    OMV 7.x
    TVHeadend 4.3.xx

    Phillips PUS8546
    Kodi 21 Beta (maven)

    diverse
    Raspberry Pi
    LibreElec 9.x


  • log einträge aus db / webserver gerne mal zeigen :) da steht eig alles drin dazu

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • So ich wollte mich auch einmal zurück melden. Beim 2ten Anlauf hat es reibungslos geklappt.
    Allerdings habe ich diesmal den Versionssprung nach einander gemacht.

    1. Update auf postgres:17 -> einmal alles gestartet und getestet

    2. Update von Paperless auf 2.8.2 (latest) und wieder getestet...

    Alles klappt wie es soll. Vielen Dank für die Anleitung

    Mein System:

    Spoiler anzeigen


    Server

    Wohnzimmer

    im Haus verteilt


    Cooler Master Elite 110
    ASRock J3455-ITX
    16GB DDR3L-1333
    3x WD green 3TB
    1x 60GB BOOT-SSD
    OMV 7.x
    TVHeadend 4.3.xx

    Phillips PUS8546
    Kodi 21 Beta (maven)

    diverse
    Raspberry Pi
    LibreElec 9.x


  • Seltsam. Hab das jetzt bei 6 instanzen durch. Klappte bisher problemlos [bw]

    Und auch immer von 2.17.1 auf 2.18 hochgezogen.

    Aber schön zu hören das es geholfen hat!

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • kleine Zwischeninfo:
    man braucht mindestens Version 14 ! mit Version 13 gibt's sonst einen Fehler - also erst auf 14 updaten mi den gleichen Schritten und dann ist hochziehen auf 17 möglich

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!