Schade keine Antwort ob jemand das Problem nach update auch hat..
[Docker] NEW Telerising-API Support Thread
-
DeBaschdi -
20. Januar 2020 um 13:58 -
Unerledigt
-
-
Sehe ich das richtig, dass es noch keine Version 0.13.5 gibt? Wegen der Probleme beim Login bei sky CH.
-
-
Für diesen Docker ja: [Docker] telerising.minimal
-
Warum nicht für diesen ? 😉
-
-
Warum nicht für diesen ? 😉
Weil dein Docker glaube ich von easy4me 's Github Seite die Updates zieht, es da aber nicht mehr alle aktuellen Versionen gibt. Entweder wegen der Filegröße oder wegen bestimmter OS bedingten Problemen.
-
-re sagt mir nichts.
mein compose File ist folgendes:
Code
Alles anzeigen--- version: "2.1" services: new-telerising-api: image: takealug/new-telerising-api container_name: new-telerising-api network_mode: "bridge" environment: - PUID=99 - PGID=100 - TZ=Europe/Berlin - UPDATE=yes volumes: - /compose/telerising:/telerising ports: - 5000:5000 restart: unless-stopped tmpfs: - /tmp - /var/[definition=1,'0']log[/definition]
Ich brauche Hilfe!!!!!
Ich habe mit dem Composer den Docker angelegt, und die Einstellungen konnte ich auf festlegen.
Aber die Sender starten nicht im Webplayer und auch die Senderliste gibt über VLC keine Sender aus.
Woran kann es noch liegen.
Mein Docker läuft in einem LXC (unprivilegiert) unter Proxmox.
Wäre sehr gut, wenn jemand helfen könnte.
Vielen Dank!!!!!!!
-
-
Ich brauche Hilfe!!!!!
settings -> Custom IP address / domain path
-
settings -> Custom IP address / domain path
DANKE!!!!!!!
-
-
Ich nutze seit einigen Tagen die API für den Zugriff auf Zattoo (DE) => danke für die Entwicklung!
Die Einrichtung lief soweit ohne Probleme, verwende die Playlist mit FFMPEG
Ich bin etwas irritiert über die Audioeinstellungen. Mein Verständnis ist, dass man über die Settings (in der GUI) einstellen kann, welcher Codec als Audio 1 und Audio 2 bereitgestellt wird. Ich habe eingestellt "Audio 1 => AC3 2.0/5.1 (Original)". Ich bin davon ausgegangen, dass je nach Original Audio-Quelle ich einen AC3 2.0 oder AC3 5.1 erhalte. Aber in allen (getesteten) Fällen (z.B. ARD oder ZDF) immer DD+ 6 Kanäle (aka AC3 5.1) geliefert bekomme. Das stimmt in den meisten Fällen nicht. Der Ton klingt hallig, weil offensichtlich 2.0 auf 5.1 hochskaliert wird.
Fehler oder gewünschtes Verhalten?
-
Zattoo liefert entweder Dolby 5.1 oder AAC Stereo, etwas dazwischen gibt es nicht.
-
-
Ich habe den Docker in Unraid aufgesetzt und mittels --dns 52.29.2.17 den DNS-Server im Container zu DNS4me umgeleitet. Leider bekomme ich kein LiveTV bei Teleboy. Auf allen anderen Geräten (AppleTV etc) funktioniert Teleboy seit langem einwandfrei. Die DNS-Anfragen kommen auch bei DNS4Me an und werden richtig beantwortet/ ein "Override" ist nicht möglich. Wenn ich yallo einrichte, funktioniert Live-TV sofort.
Login bei Teleboy funktioniert, Recordings kann ich abspielen. Wieso bei ich für Yallo in der Schweiz und für Teleboy nicht?
-
Könnte durchaus möglich sein, dass hier ein Fix notwendig ist easy4me .
Ich habe gerade Teleboy ohne Login mit der aktuellen Telerising Version getestet. Session klappt hier. Playlist wird geladen. Abspielen der Streams klappt nicht.
Error Auszug:
Spoiler anzeigen
ERROR:root:Channel request failed
Traceback (most recent call last):
File "/opt/telerising/app/routes/api.py", line 505, in channel_file
File "/opt/telerising/app/providers/teleboy.py", line 294, in load_channel_file
Exception: Channel request failed
INFO:werkzeug:192.168.178.25 - - [29/Mar/2025 12:10:53] "GET /api/tby/live/303.m3u8 HTTP/1.1" 200 -
ERROR:root:Channel not found
Traceback (most recent call last):
File "/opt/telerising/app/providers/teleboy.py", line 285, in load_channel_file
File "/opt/telerising/requests/models.py", line 1021, in raise_for_status
requests.exceptions.HTTPError: 404 Client Error: Not Found for url: https://www.teleboy.ch/api/anonymous/…reamformat=dashDuring handling of the above exception, another exception occurred:
Traceback (most recent call last):
File "/opt/telerising/app/routes/api.py", line 505, in channel_file
File "/opt/telerising/app/providers/teleboy.py", line 291, in load_channel_file
Exception: Channel not found
INFO:werkzeug:192.168.178.25 - - [29/Mar/2025 12:10:53] "GET /api/tby/live/Failed%20to%20retrieve%20the%20channel%20file HTTP/1.1" 200 -
ERROR:root:Channel request failed
Traceback (most recent call last):
File "/opt/telerising/app/routes/api.py", line 505, in channel_file
File "/opt/telerising/app/providers/teleboy.py", line 294, in load_channel_file
Exception: Channel request failed
INFO:werkzeug:192.168.178.25 - - [29/Mar/2025 12:10:55] "GET /api/tby/live/304.m3u8 HTTP/1.1" 200 -LG
-
-
Könnte durchaus möglich sein, dass hier ein Fix notwendig ist easy4me .
Kann ich nicht bestätigen, Teleboy läuft hier ohne Login.
Und der Geocheck erfolgt dort bei ip-api.com.
-
Kann ich nicht bestätigen, Teleboy läuft hier ohne Login.
Dann kann es ja eigentlich nur 2 Ursachen haben.
Entweder es ist eine Domain / Subdomain, die benötigt wird, nicht in den DNS Proxy Routings eingetragen oder mal nen anderen Zattoo Server testen. Ich tippe auf das Erste. Ich schaue mal.
EDIT:
Jau, klappt hier jetzt auch. Hatte Teleboy gar nicht mehr in meiner host Datei hinterlegt. LOL.
-
-
Mein Fehler. Danke für deinen Kommentar. Ich musste natürlich bei DNS4ME für den Geocheck noch eine custom domain für "cache.ip-api.com" auf die Schweiz anlegen. Jetzt ist auch LiveTV da!
Woher bekomme ich denn am Besten den EPG für Teleboy? Ist für Plex immer noch xteve the way to go? Will kein TVheadend
-
[Proof of Concept] [WIP] easyepg als Addon - KodinerdsHallo zusammen, aktuell arbeite ich an der neuen Version von easyEPG. Mit einer neuen Variante des Skripts lassen sich bereits die EPG-Daten für bis zu 14…www.kodinerds.net
-
-
Ich kann die Streams über VLS abspielen, komme aber mit TVheadend nicht weiter: Inzwischen funktioniert in TV-headend alles außer das Abspielen der Streams: "Die Sendung kann leider nicht gestartet werden, da du dich im Ausland befindest". Wie kann das sein? Aber den Web-Player in der Telerising-Api kann ich alles abspielen. Wieso dann nicht über TV-Headend? Der Stream wird doch weiterhin über die Api angefordert oder holt sich TV-Headend den Stream direkt aus der Schweiz?
-
Ja, tvHeadend braucht den Pipe-Stream von ffmpeg.
-
-
Aktuell scheitert der Check der Muxes in TVheadend.
wenn du bei "Maximum # input streams" kein limit hast, scheitert es wen du nur X streams haben darfst.
wen du tvheadend in der konstellation verwenden willst, solltest du:
- Skip startup scan
- Service ID: 1
bei deinem network einstellen.
-
...hatte meine Frage noch ein wenig editiert. Hast du ne Idee dazu?
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!