Egreat durch Kodi ersetzen?

  • Hallo Zusammen,

    Normalerweise versuche ich selber so gut wie möglich zu recherchiere und kämpfe mich durch Foren durch. Aber diesmal benötige ich eure Hilfe, da es mir zu unübersichtlich wird.

    Ich nutze ich einen Egreat R6A um Filme (unterschiedlichste Codecs) von meinem Synologie NAS an den Epson Beamer zu schauen.
    Zattoo und Youtube schaue ich via Samsung TV Apps.
    Alle Komponenten (bis aufs NAS) sind via Pioneer AVR (5.1) verbunden.

    Das hat bis jetzt einwandfrei funktioniert. OK das Öffnen der Apps dauert auf dem ca. 4 Jahre alten TV zu lange. Das Hauptproblem ist aber dass der Egreat neue Formate wie z.B. H.265 nicht mehr unterstütz.

    Nun bin ich also auf der Suche nach einer neuen Lösung. Weiss aber nicht welche Software / Hardware ich nutzen soll. AVR, TV, Handys, Alexas und weiter suspekte Geräte betreibe ich in einem anderen Netz als z.B. das NAS, Egreat, PC, Laptop usw. Ein Player welcher alles könnte wäre evtl. sinnvoll allerdings könnte ich dann die Netzte nicht mehr trennen.

    Folgendes sollte möglich sein:

    • -Zattoo, Youtube und Medien (Film und Musik) via NAS
    • -Unterstützung neuer Codecs
    • -3D Filme abspielen
    • -Unterstützung aller Dolby Digital 5.1 Formate
    • -Logitech HUB kompatibel
    • -Einfache und performante Bedienung (es ist eine Frau im Haus :)
    • -Schnelles booten


    PS: Bis jetzt hatte ich noch kein KODI Player im Einsatz.

    Einmal editiert, zuletzt von R0man (25. Oktober 2019 um 10:05)

  • Naja deinen Ansprüche sind ja nicht allzu groß. Es kommt vorallem auf dein Budget an.

    Technisch kann das so ziemlich jede S905X China Box für 30-40€ erfüllen.

    Wenn es vielleicht ein bisschen zukunftssicherer sein soll dann würde ich wahrscheinlich wieder nen Intel NUC7PJYH nehmen.
    Wenn du auch Planst Netflix etc. drauf laufen zu lassen dann ist zur Zeit wohl die NVidia Shield das Gerät der wahl, auch wenn ich selber keine habe.
    Aber genug andere verwenden das Teil hier. Da kommt demnächst auch ein Nachfolger sodass man das bisherige Modell an wahrscheinlich hier und da günstig abstauben kann.

  • Auch Pro Nvidia Shield. Bediene die auch mit der Logitech Companion + Hub, läuft 1a. Flinke Box wo nativ Netflix problemlos läuft(Thema DRM) und Kodi auch easy über den Playstore installiert wird und reibungslos läuft.
    Wenn es einfach und schnell funktionieren soll ist das vermutlich deine erste Wahl, auch wenns ein paar Euros mehr kostet.

    Nvidia Shield TV Pro
    Server: Intel Core i3-10100 CPU @ Gigabyte B460M D3H | 4x 8TB, 3x6TB, 2x1TB Cachepool | 4x8GB DDR4-2400 | unRAID 6.12.10 | Emby | Unifi | Teamspeak | Swag | DDclient | Heimdall | PiHole |

  • Wenn es um 3D MVC geht, mag das sein (kenne die Shield diesbezüglich nicht), aber 3D SBS ist für keines der Geräte, die HD ausgeben können ein Problem. Lediglich das Ausgabegerät (TV/Beamer) muss teilweise manuell auf das Format (SBS/TAB) eingestellt werden.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960
    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!