[DISCONTINUED] easyEPG Grabber // WebGrab++ Alternative [v0.4.3 | 2020/01/11]

  • Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit epg für DAZN1 und 2 HD zu grabben? ich finde die beiden Sender leider nirgends.
    vodafone kann ich leider keine instanz hinzufügen. dort werden die sender zumindest auch ausgestrahlt

    danke,

    lg

  • @DeBaschdi
    @darkside40 hat recht. ich verwende eine DM920 die ich mit m3u Listen an tvheadend angebunden habe. ich der DM920 läuft das CI+ Modul. darüber läuft alles außer sky one und uhd. solange es dabei bleibt behalte ich das Modul ;) und suche weiter nach einer Möglichkeit wie man ev. die sky Q App zumindest aus Kodi aufrufen kann.
    die beiden Sender werden seit August freigeschaltet wenn man Dazn über Sky bucht. kostet das gleiche, man hat aber die beiden Sender.
    EPG wäre jetzt noch das tüpfelchen auf dem i :)

    edit: über vodafone gibt es die dazn sender schon länger angeblich? gibt es da kein epg das man grabben könnte?

  • danke!
    ich dachte die ini files bekommt man nur mehr durch Spenden.
    habe das vor 1,5 jahren glaube ich mal versucht, aber da hatten die ini entwickler alles gelöscht wegen Streitigkeiten mit den wg++ entwicklern.
    dann muss ich es doch wieder versuchen :)

    edit: gerade gesehen. habe wieder mal gespendet. vielleicht funktioniert es ja diesesmal :)

    Einmal editiert, zuletzt von este (11. August 2021 um 14:49)


  • danke für den Tipp,
    ist die 5 euro für mich definitiv wert. zu 100 % stimmt das epg nicht, aber da sind dazn oder sky schuld. wird sicher noch besser.
    die extraktion funktioniert mittelmäßig. mit der neuen sky.ini gibt es einige timeouts und die linzenzprüfung funktioniert auch nicht immer.
    aber da ich nur die 2 senderbenötige und eh alle 3 stunden grabbe passt das schon :)

  • Ich habe seit ein paar Tagen das Problem das ich immer Fehler bekomme wenn ich von Magenta grabben möchte.
    Eine frische Installation hat leider auch nichts gebracht.

    Weiß jemand woran das liegen könnte?

  • Hallo,

    ich habe meinen TvHeadend Server auf meinem Pi mit Pi OS.

    Habe mir nun dazu easyepg installiert. Nur weiß ich jetzt nicht wie ich die XML Datei an TvHeadend weiter geben kann.

    Grüße
    MasterShredder

    Kodi:
    Raspberry Pi 4 mit 2GB
    Libreelec
    Kodi Version 19.1

    TV Headend Server:
    Raspberry Pi 4 mit 1GB
    Raspberry Pi OS Light
    Tv Headend Version 4.3
    DVB-C über Fritzbox

  • In TVHeadend musst du unter Configuration/Channel EPG/EPG Grabber Moudules den XMLTV Grabber aktiviert haben.

    Auf dem Gerät muss Socat installiert sein, dann brauchst du nur noch eine Crontab line ala:

    Code
    30 4 * * * cat ~/easyepg/xml/Test.xml | socat - UNIX-CONNECT:/home/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock

    Hier wird um 4:30 Nachts das EPG in TVH eingespielt. Aus irgeneinem mir unerfindlichen Grund kann es sein das dies mit dem ersten Aufruf nicht klappt, dann muss du diese Zeile noch einmal 5min ausführen lassen.
    Pfade sind natürlich anzupassen.

  • Zitat von darkside40

    @MasterShredder ganz ehrlich Doppelposts zum gleichen Thema in zwei Threads sind scheisse und uneffektiv.

    Hi.
    Ja, sorry :S . Dachte eigentlich, dass hier der richtige Platz wäre. Wollte den ersten Post eigentlich deswegen beenden oder lösch... Nur das ging nicht so wie ich mir das vorgestellt habe :whistling: .


    Habe diese Methode ausprobiert will aber auch nicht so wies soll.

    Habe über das Rapsi OS Repository( hoffentlich das richtige) socat installiert: "sudo apt-get install socat"

    Nach ein paar Überlegungen ist mir dann ein Einfall gekommen.

    Der Eintrag in crontab muss wohl auf dem Raspi selbst, nicht ein der TvH Oberfläche eingetragen werden. Und der Grab von EasyEpg müsste auch dort ausgelöst werden??

    OK. Habe dann in crontab Eintage vorgenommen:

    erst "crontab -e"


    dies hat aber leider nicht funktioniert. Bei der der Easy .xml Datei gab es keine Änderungen laut time stamp.
    beim Socket konnte ich nicht nachsehen, da ich leider nicht weiß wie ich mit Rechte in .hts komme.


    Dann stelle ich mir noch eine Frage, muss ich bei TvH den einzelnen Kanälen die EPG-Quelle einfügen und wie?

    Kodi:
    Raspberry Pi 4 mit 2GB
    Libreelec
    Kodi Version 19.1

    TV Headend Server:
    Raspberry Pi 4 mit 1GB
    Raspberry Pi OS Light
    Tv Headend Version 4.3
    DVB-C über Fritzbox

  • 1. Der Zeitabstand von 4min, zwischen Grabben und einfügen kommt mir recht kurz vor
    2. Ja du musst du Kanäle in der TVH Gui auf den XML TV Grabber mappen.

    Na gut habe nicht viele Sender drin manuell dauert es keine 2min. Habe jetzt auf 5.

    Ich habe bei den EPG-Quellen gar keine Auswahl?

    Die Crontab sieht sonst gut aus. In das verzeichnis solltest du kommen wenn du dich der sudo su zu root macht, wenn das auf rPi OS so geht.

    Habe herausgefunden wie ich auf root komme. Habe es wieder probiert doch kein Erfolg( Die time stamps der Dateien bleiben unverändert.) Also ich würde jetzt annehmen, dass cron-tabs nichts ausführt.

    EDIT: Zu Raspi OS ich habe Light. Ist mir leider entfallen [ag] .

    Kodi:
    Raspberry Pi 4 mit 2GB
    Libreelec
    Kodi Version 19.1

    TV Headend Server:
    Raspberry Pi 4 mit 1GB
    Raspberry Pi OS Light
    Tv Headend Version 4.3
    DVB-C über Fritzbox

  • @MasterShredder

    Mein Crontab: 45 8 * * * /root/epg.sh > /dev/null 2>&1

    Meine /root/epg.sh (chmod 755)

    Bash
    #!/bin/bash
    cd /opt/easyepg
    ./epg.sh
    cat /opt/easyepg/combine/epg/epg.xml | socat - UNIX-CONNECT:/home/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock
    exit 0

    Meine TVH Settings siehe Bilder im Anhang.

    MfG.

  • @MasterShredder

    Mein Crontab:

    OK [af] . Na gut damit kann ich ehrlich gesagt nicht viel anfangen. So viel Programmier Erfahrung hab ich noch nicht.
    Auf welchem System hast du das? Manche Ordner sagen mir auf Anhieb nichts.

    So wie ich das sehe lässt du den Grab und in das Socket schreiben in einem Skript ablaufen.
    Das zippen und verschieben würde ich als Backup deuten.

    Ist diese Methode mit dem Skript vielleicht besser?

    Kodi:
    Raspberry Pi 4 mit 2GB
    Libreelec
    Kodi Version 19.1

    TV Headend Server:
    Raspberry Pi 4 mit 1GB
    Raspberry Pi OS Light
    Tv Headend Version 4.3
    DVB-C über Fritzbox

  • Ich habe das Script oben nochmal angepasst, hatte das Zippen und Verschieben mit drin, weil ich das EPG noch auf den Webserver zusätzlich verschiebe.

    Du musst eigentlich nur die Ordnerstruktur anpassen, ich weiß ja nicht wo easyepg bei dir liegt und den Namen des EPG Files, bei mir ist es die epg.xml, die im Ordner /opt/easyepg/combine/epg/ liegt.

    Edit: Achja und in der Crontab Zeile die Uhrzeit ändern, bei mir ist es täglich 8:45 Uhr.

  • Ok.
    Also bei mir würde das dann so aussehen.

    Bash
    #!/bin/bash
    cd /home/easyepg
    ./epg.sh
    cat /home/easyepg/xml/horizon_de.xml | socat - UNIX-CONNECT:/home/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock
    exit 0


    Kannst du mir noch deinen crontab Eintrag erklären? Den verstehe ich nicht so ganz.

    Code
    45 8 * * * /root/epg.sh > /dev/null 2>&1
    #Klar die Zeit#Skript ausführen#Ab > verlassen sie mich :).

    Kodi:
    Raspberry Pi 4 mit 2GB
    Libreelec
    Kodi Version 19.1

    TV Headend Server:
    Raspberry Pi 4 mit 1GB
    Raspberry Pi OS Light
    Tv Headend Version 4.3
    DVB-C über Fritzbox

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!