[DISCONTINUED] easyEPG Grabber // WebGrab++ Alternative [v0.4.3 | 2020/01/11]

  • Das ging schon immer.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Das ist eines der wichtigen Features hiervon.

    Einfach deine Grabber einstellen wie gewünscht und dann, ich glaube Schritt 4, ausführen.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Man kann die Quellen nach dem erstmaligen Download der EPG-Daten mittels der Option "Modify XML Files" im Hauptmenü zusammenführen. Dort vergibt man auch einen eigenen Namen für die XML-Datei.

  • also mein Zattoo läuft irgendwie nicht richtig durch, wenn ich das nicht manuell anstoße, da fehlen nach ner Zeit immer wieder die Daten.

    Nutze den Container von @dlueth und habe im Docker Protokoll immer um XX:09, XX:17 und XX:39 Uhr ein "system error" von stdout.

    Weiß aber nicht, ob der Error mit dem Zattoo Problem zusammen hängt.

    Hat jemand ne Idee?

  • kannst du das komplette [definition='1','0']log[/definition] /logs zu verfügung stellen ?

    ggf auch die warnings /errors.txt aus dem zattoo /de/ch ordner mit anhängen. (Nachdem der Fehler aufgetreten ist)

  • Cool! Gerade gesehen, dass ihr nun auch UK Sender unterstützt. Hammer! Hat jemand easyepg in Verbindung mit tvheadend als OMV Docker laufen und kann mir sagen, welchen Container ich am besten wähle und wie ich das am besten aufsetze?

    Server: DIY NAS / Media Server w/ i3-8100, 32GB RAM, 4x6 TB WD Red in Raid5, DD Cine S2 + 3 x DuoFlex, OMV w/ Emby, TVheadend, Oscam fully dockered
    Living Room: NVIDIA Shield TV Pro 2019, Panasonic DP-UB9004, NAD 758v3, LG OLED 65 B7, L/R B&W CM10, B&W C S2, B&W ASW10 CM, SL/SR Elac WS 1445, HL/HR Dali Alteco C1
    Kids Room: Xbox One X w/ Kodi, Panasonic Viera TX-P50 Plasma

  • Jep, OMV = OpenMediaVault. Sorry.

    Server: DIY NAS / Media Server w/ i3-8100, 32GB RAM, 4x6 TB WD Red in Raid5, DD Cine S2 + 3 x DuoFlex, OMV w/ Emby, TVheadend, Oscam fully dockered
    Living Room: NVIDIA Shield TV Pro 2019, Panasonic DP-UB9004, NAD 758v3, LG OLED 65 B7, L/R B&W CM10, B&W C S2, B&W ASW10 CM, SL/SR Elac WS 1445, HL/HR Dali Alteco C1
    Kids Room: Xbox One X w/ Kodi, Panasonic Viera TX-P50 Plasma

  • Moin moin,

    es kam doch letztens die Nachfrage ob Magenta noch läuft.
    Aktuell läuft es leider nicht. Wenn ich manuell Magenta durchlaufen lassen will erhalte ich folgenden Fehler:


    Einfach Magenta aus der Liste löschen und neu anlegen oder braucht ihr noch ein paar Infos zum Debuggen?

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Moin moin,

    also Telekom krieg ich nicht mehr zum laufen.
    Habe gestern mal den Grabber gelöscht und versucht die Telekom wieder hinzuzufügen, jedoch bricht er immer beim Versuch die Channel List zu laden ab. Es kommt unten auch ne Fehlermeldung, die ich aber leider nicht lesen kann da das Overlay vom Scipt zu schnell wieder drüber liegt, kann man noch irgendwo schauen?

    Ps. Über Zattoo kommt diese Meldung:


    Code
    malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "(end of string)") at /tmp/compare_crid_day3_1.pl line 56.
    ,malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "(end of string)") at /tmp/compare_crid_day3_4.pl line 56.

    Ist dies etwas um das man sich kümmern sollte oder es eher ne Meldung der Kategorie "Notice"?

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • @easy4me & @DeBaschdi wegen nem anderen Thema (HOWTO: Easyepg im Docker unter LibreElec installieren) habe ich mal den Container inkl. allen Daten gelöscht und ihn neu geholt und es ist wie vorher auch, also das gleiche Fehlerbild.
    Warum auch immer, aber es gibt nirgendwo ein tmp Verzeichnis, egal in welchem Ordner/Unterordner.

    Im Anhang habe ich mal den Verzeichnisbaum vom easyepg Ordner dargestellt. (per "tree" Befehl ausgegeben)


    Was ich bisher im neuen Container gemacht habe?
    Ich habe ihn gestartet und bei Vodafone ne Hand voll Kanäle Scrappen lassen, sonst noch nichts.

    Edit:
    @DeBaschdi mit deinem Anhang ist es möglich gewesen die Inhalte runter zu laden, ob dies an deiner proxy.sh liegt kann ich nicht genau sagen.
    Sobald ich das Script dann über die Settings update geht es aber wieder nicht (verständlich, ging ja zuvor auch nicht). Ob dies aber an nem ausgelaufenen Cookie liegt kann ich nicht sagen, denn die tmp-Verzeichnisse sind ja nicht vorhanden.

  • Moin,
    Der tmp ordner muss in /tmp vorhanden sein ^^
    Meine tkm Modifikation holt die Cookies und Daten über php-curl, deshalb ein eigener lokaler proxy.
    Sobald du das Skript in deinem Menü updatest, oder aber den Docker neu startest landest du wieder in easys Zweig (ohne Modifikation)
    Aber interessant zu sehen das meine Variante bei dir funktioniert.

    Ps jeder Provider braucht den tmp ordner (sogar das Menü), lediglich tkm und ztt arbeiten zusätzlich mit cookies.
    Vllt geht deshalb dein ztt nicht.
    Ergo : Da meine tkm Modifikation sowie vodafone bei dir geht, hast du auch einen /tmp ordner.

    Einmal editiert, zuletzt von DeBaschdi (21. August 2019 um 05:09)

  • Wie du meinem Anhang jedoch entnehmen kannst habe ich definitiv keinen tmp Ordner, egal bei welchem Anbieter und dennoch funktionieren sie aktuell bei mir.

    An irgendwas muss es ja aber liegen, wann wird denn der jeweilige tmp Ordner erstellt?

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Geh' mal in den Docker per ssh rein:

    Code
    docker exec -it easyepg /bin/bash
    cd /
    ls


    Dort solltest Du dem /tmp-Ordner sehen. Das was tree anzeigt, sind die Ordner, die der Docker-Container dem Host zur Verfügung stellt.

    Bilder

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

    Einmal editiert, zuletzt von PvD (21. August 2019 um 07:41)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!