HTPC gesucht: Bitte um Hilfe bzgl. Hardware

  • Um den internen Speicher zu erweitern muß die SSD über USB3 angesteuert werden...ob es mit jeder SSD funktioniert kann unser einer dir nicht sagen...aber mit dieser klappt es einwandfrei.

    TEYADI Extreme Portable SSD

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Also ich kann dir auch nur die Shield empfehlen. Hatte ganz früher auch mal nen HTPC selber zusammengebastelt, war ok, aber Leistungstechnisch dann schon eingeschränkt. Dann gab es nen NUC, warum schon um Welten besser als nen normaler Win HTPC, mit LE drauf war das schon ne feine Sache. Mittlerweile ist der NUC mein SmartHome Server und die Shield hat die Dienste der Belustigung und Beschallung übernommen und ich muss sagen bisher nichts besseres gehabt. Ob Netflix, Amazon Prime, oder Kodi mit DVBViewer Server für Live Tv und Emby für die aufgenommenen Sachen auf der Platte. Genial, perfekt, kein Ruckeln, Top Sound, alles easy zu installieren. Diese Box lässt in keiner Sache wünsche offen. Und mit Kodi, Sky Addon sogar Sky Go/Q auf der Shield !!!

    Also wenn der das Geld nicht ganz so wichtig ist schnapp dir ne Shield und du wirst sehen du wirst mehr als zufrieden sein. Läuft sehr stabil, macht keine Mucken, ist in einem Art Standby, immer da immer erreichbar. Tagsüber wird die Chromecast Funktion für Onlineradio benutzt, alles in allem für diesen Preis ein Top Gerät !!!

    Kann ich und würde ich immer weiterempfehlen !!

    System Specs ::
    Kodi 20 Nexus, FireTV Cube // Linux Server + Emby // Samsung QN95B

  • falls FireTV und Harmony: Steuerung nur mit HUB.

    die Power der shield kann man natürlich nicht mit dem FireTV vergleichen......und USB Anschlüsse für externe Festplatten hat der FireTV auch nicht.

    da müsste man dann auf eine FP an der Fritz ausweichen (mE eher schlecht) oder NAS (besser).

  • Du kannst an den Fire TV Stick nen USB-Hub anschließen (aktiv) und dann USB-HDD, Tastatur etc betreiben.
    Hab ich so laufen.

    aber keine großen Speicher.

    https://www.amazon.de/gp/help/custom…odeId=201739980

  • Beim Shield gab es (aktuell wohl nicht verfügbar) eine 500GB Version und 16GB Variante.
    Daher dachte ich, in der Kiste ist vielleicht eh eine 2.5" Festplatte drinnen bei der 500GB Version, denn irgendwas muss da ja drinnen sein.

    Habt ihr die große oder kleine Variante? Langen 16GB?

  • Wenn keine Medien drauf sind, reicht die 16er völlig aus!

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Mir langen die Nvidia Shield TV (2015) 16 GB eher nicht ...darum kann man ...oder hat unser einer ja den internen Speicher erweitert...erst mit einer MicroSD Karte 64 GB...dann mal mit einen USB 3 Stick (Stick wird zu heiß)...oder nun mit einer SSD über USB 3 (wird kaum warm)...so wie hier in Beitrag: 21 geschrieben.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Gut, ich schau mir das mal näher an.
    Rein der Neugier wegen: Die 500GB Variante, welche Art von Festplatte ist denn da verbaut? Eine M.2?

    Denn wenn es eine 2.5" wäre und der Slot auch in der 16GB Version da ist, dann könnte man die ja einfach einstecken und gut?

  • Mal für dich zur Aufklärung.

    Die Shield mit 500gb Platte drin ist von 2015 und 2017 gab es ne Neuauflage der Shield bei welcher die interne Platte entfallen ist.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!