[pvr.waipu] Kodi PVR Plugin für waipu.tv

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Ich muß mein waipu PVR für die Privaten (auf den CE Boxen) auf diese Einstellung stellen.
    Siehe Bild
    Die Öfis laufen damit aber auch.

    Btw: steht deine Einstellung Ebene auf Experte?

    Spiegel Geschichte lief bei mir mit deiner Einstellung nicht richtig. hab die zwei weiteren auch aktiviert, erst danach lief dieser Sender auch wieder flüssig.

    k.A. warum, aber es war meine Lösung für das letzte kleine Problem

    H96max x3 32/4GB 64GB Sandisk U3
    CoreElec 19.2 Matrix

    X96mini S905W 16/2GB 32GB Sandisk U3
    CoreElec 19.2 Matrix

  • Auf den FireTVs habe ich mich per Amazon angemeldet.
    Dieses Passwort (was mE nicht dem Amazon Passwort entspricht) sieht man in der waipu App bzw kann es ändern (Passwort vergessen) mE...
    Habe das dort dann aber in ein einfaches geändert und das nutze ich in Kodi.
    Ist schon ein paar Tage her...

  • Hallo,

    ich habe Waipu bisher über amazon geräte laufen und wollte jetzt wieder meinen RPi4 reaktivieren.

    Das PVR Addon habe ich auch installiert bekommen habe aber Probleme mit der Anmeldung.
    Wenn ich die Daten von Amazon eingebe bekomme ich immer eine Fehlermeldung "Falsche Daten... " usw.

    Habe die Daten aus der App vom Fire TV verwendet. Über diese Daten kann ich mich auch auf der Homepage von Waipu anmelden, allderdings nur über den Account von Amazon.
    Dieser funktioniert aber leider nicht in Kodi.

    Wie bekomme ich die "richtigen" Anmeldedaten für Kodi.

  • Über den waipu Account neues Passwort generieren und das dann eingeben.
    Wenn du dich über Amazon einloggst übernimmt er nicht das amazon Kennwort, sondern generiert ein eigenes.

    Btw....siehe 2 Beiträge höher....

  • Hallo,

    ich habe das PVR-Plugin vorhin installiert und es funktioniert inwischen auch gut (nach Umstellen von Auto auf MPEG-Dash).

    Allerdings kommen die privaten HD-Sender nur mit 720p anstatt in 1080p. Kommt das so von Waipu oder liegt das am PVR-Plugin? Kann ich das mit irgendwelchen Einstellungen beeinflussen?

    Die Pay-TV-Sender scheinen in 1080p zu sein. Zumindest die, die ich bisher schnell getestet habe.

    Danke schon mal, falls jemand Bescheid weiß.

  • Kommt auf den Inhalt an....mE ist nicht alles in 1080....
    zB jetzt?
    Pro7 bbt 1080
    VOX 1080
    RTL 720

  • Du hast Recht, Karsten. Das ist bei mir jetzt gerade genau so. Vorhin war auch Pro7 in 720p.

    D.h. die Qualität wird von Waipu bestimmt und nicht vom Plugin. Gut zu wissen und beruhigend, dass ich nix falsch eingestellt habe.

    Aber schön finde ich das trotzdem nicht. :) Warum macht Waipu das? Mal so, mal so... Oder geben die Sender das so vor? Liegt es an der Server-Auslastung? Oder an der Sendung? Pro7 ist in 1080p und Sat.1 gleichzeitig in 720p. Das gleiche ja bei RTL. Vox in 1080p und RTL in 720p.

    Seltsam....

  • Ich denke es ist liegt am Inhalt, Sendung.

  • Allerdings kommen die privaten HD-Sender nur mit 720p anstatt in 1080p.

    kommt bei mir auch ständig, auch bei den öffentlichen, habe grundsätzlich die niedrigste Auflösung als Standard und muss sie immer manuell umstellen, seit Anfang an. Beim Skin Transparency zwar nur zwei Klicks nervt aber leicht. Die hohe Auflösung als Standard zu setzten bringt nichts, zumindest nicht nach einem Neustart von Kodi ist diese Einstellung dahin. Dachte dass irgendein Update dies löst. Ansonsten läuft alles ohne Probleme :)

  • Moin Moin
    In der Nacht wurde das Update auf 19.1.0.1 eingespielt. Weiterhin wurde das Inputstream-Addon aktualisiert.
    Heute Morgen wurden keine Sender mehr angezeigt und nach einem Neustart kommt die Meldung:
    "Addon kann nicht geladen werden. Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten."
    Hat jemand das selbe Phänomen. Und vielleicht eine Lösung ?
    Sorry für das kurze Posting, wenn mehr Infos gebraucht werden, bitte Bescheid geben. BIn noch etwas müde.
    LG

    Edit: Ein Downgrade auf eine ältere Version bringt keine Besserung :(

    EditEdit:HAb jetzt bisl rumgespielt und probiert und folgendes rausgefunden
    Nach einem Downgrade des Addons auf 19.0.0.1 und einem aktivieren über Handy-WLAN wurde alles geladen und funktioniert. Umstellen aufs normale LAN..alles funzt.
    Upgrade auf aktuelle Addon-Version. Als Fehler kommt zuerst "ungültige Zugangsdaten", dann geht garnichts mehr.
    Jetzt erstmal wieder downgrade, damit der Zwerg TV guggn kann.

    Vielleicht kann jemand was damit anfangen.

  • Hi,
    ich habe hier auch Probleme mit dem letzte Update 19.1.0.1
    Habe O2-Anmeldung und Pi4 mit aktuellem Libreelec.
    Nach dem Update kommt die Fehlermeldung "ungültige Zugangsdaten".
    Datenbank löschen, Addon de- und neuinstallieren sowie Neueingabe der Zugangsdaten bringen keine Änderung.
    Lösung: Downgrade auf vorherige Version des Addons und der Fehler ist weg.

    Da sich so wenige beklagen, scheint es wohl nur die O2-Anmeldung zu betreffen. Kann das sein?

  • Moin,
    danke für die schnelle Reaktion.
    Hier das [definition=12,1]debug-log[/definition].
    Ich habe debug-logging eingeschaltet, Pi neu gebootet, PVR-Addon auf neue Version geupdated, Fehlermeldung "ungültige Benutzerdaten" poppt auf, Kodi wieder beendet.
    Hoffe das hilft bei der Fehlersuche.
    Und vielen Dank schon mal!

    Gruß
    Michael

    2 Mal editiert, zuletzt von Montezuma (28. Dezember 2021 um 16:11) aus folgendem Grund: log gelöscht.

  • Ich hatte das Problem mit den ungültigen Zugangsdaten auf allen Geräten, wo Waipu installiert war- offizielle Waipu-App auf Android, Kodi 18.9, Corelec 19.3. Auch auf der Website konnte ich mich nicht mehr anmelden. Heute funktionierte wieder alles mit den gleichen Zugangsdaten. Ich schliesse daraus, dass der Fehler wohl bei Waipu zu suchen war.

  • Danke Michael fürs Bereitstellen des Logs. Diesen kannst Du oben gerne wieder löschen. Ich habe einen Fehler damit gefunden und behoben. Sofern es der einzige ist, sollte der O2 Login mit der nächsten Version wieder funktionieren.


    @thecook22 & @quiietsch danke für den Hinweis - hier lag aber mindestens auch noch ein Fehler in aktuellen Plugin vor.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!