[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • "ZDF", "Kategorien (neu)", "Dokus", "frontal - die Doku". Hier startet merkwürdigerweise sofort ein Film (ARD?) statt der Episodenauswahl von Frontal.

    Das futura-api verzeichnet hier einen leeren Cluster "cluster": []. Das war bisher ein Indiz für ARD-Beiträge. Diese werden im Addon mittels der ["document"]["externalId"] in den json-Datenüber einen Graphql-Call ermittelt. Offensichtlich ist das Verfahren nicht (mehr) trennscharf genug. Ich werde - wie in ähnlichen Fällen bei den neuen ZDF-Kategorien eine Auswertung der Webseite (z.B. hier: http://www.zdf.de/dokus/frontal-doku-100) vorschalten, um die passenden Parameter zu ermitteln. Das könnte ev. etwas dauern..
    Die Problemsuche für den verirrten Suchdialog verschiebe ich auf später.

    Edit / Hinweis: es gab vor 2 Tagen Einzelupdates zu ardundzdf.py. Betroffen sind zwei ZDF-Serien ("Der Alte", "Die Bergretter") - aber ohne direkten Zusammenhang mit vorliegendem Problem.
    /R

  • ZDF-Dokus "frontal - die Doku" (Kategorien): statt Doku-Liste startet ein ARD-Video - Einzelupdate ardundzdf.py

    Das Einzelupdate behebt das von joschi77 beschriebene Problem.
    Die Abtrennung von externen ARD-Videos ließ sich einfach lösen. Bei diesen enthält der json-Datensatz des futura-api die Kennung "ard_video_ard" in ["document"]["externalId"]. Für die weitere Verarbeitung ermittelt ein Graphql-Call die Metadaten und übergibt an die Funktion ARDStartSingle im Addon.
    Für das Problem bei "frontal - die Doku" ist es mir leider nicht gelungen, weitere ähnliche Testfälle zu finden. Daher tippe ich eher auf ein redaktionelles Versäumnis als ein strukturelles Problem. Wie schon im vorigen Post beschrieben, fehlen die hier Daten zur Liste der Folgen ("cluster": []). Das Einzelupdate verzweigt hier mit der Webadresse zum bereits vorhandenen Code für die Verarbeitung der ZDF-Serien. Dort kommt ebenfalls Graphql-Code zur Anwendung.
    Das Addon listet nur die aktuellste Serie (2025), die Titel tragen - serienüblich - die passende Serien-/Episoden-Kennzeichnung. Wegen der hier fehlenden Daten im futura-api fehlen auch die Serien der zurückliegenden Jahre. Mit Graphql-Calls ließen sich diese vermutlich ermitteln. Für einen generelle Ablösung des futura-api's und Schwenk zu Graphql-Calls fehlen mir jedoch noch wichtige Parameter.

    Die Problemsuche für den verirrten Suchdialog muss ich zeitlich noch etwas schieben..
    /R

  • ZDF-Dokus "frontal - die Doku" (Kategorien): statt Doku-Liste startet ein ARD-Video - Einzelupdate ardundzdf.py

    Das Einzelupdate behebt das von joschi77 beschriebene Problem.

    Danke!

    Die Problemsuche für den verirrten Suchdialog muss ich zeitlich noch etwas schieben..

    Wie gesagt, du musst da auch gar nicht rumsuchen, warten wir mal ab ob das überhaupt nochmals auftritt. Habe auch alle Tasten rund um die OPTIONS-Taste erneut gedrückt, ob es sich dadurch reproduzieren lässt, aber ohne Erfolg.

  • Update V5.2.8

    Das Update enthält die Einzelupdates seit Version 5.2.7 (siehe Bild).

    Neben einigen Detailproblemen (z.B. fehlende Beiträge bei zwei ZDF-Serien, fehlende Bilder in TagesschauXL und ARDSportWDR) waren wieder die ZDF-Kategorien ein Schwerpunkt. Dort wurden nach einem Genre-Wechsel (Subnavigation) keine Beiträge mehr gelistet, falls vorher das Mehr-Menü benutzt worden war. Mit der Überarbeitung des zuständigen Codes (Graphql-Aufrufe) wurde die Anzahl der Beiträge pro Seite wieder an das Web angeglichen (24 statt 48).
    Die Kategorie Barrierefrei musste erneuert werden, da bei der vorherigen Nutzung des futura-api die Videos der drei Gruppen Audiodeskription, Untertitel und Gebärdensprache fehlten. Mit dem Update werden die Inhalte als Subkategorien über Graphql-Aufrufe verfügbar gemacht. Für die Streams mit "Deutsche Gebärdensprache" (DGS) dient nun eine zusätzliche Recherche bei der Zusammenstellung der Streamlisten (HLS, HBBTV, MP4) und zwar unabhängig von der Kategorie Barrierefrei. Steht ein DGS-Stream zur Verfügung, wird er in der HLS-Liste unten angehängt (siehe Bild HLS_Liste-mit_DGS-Stream). Eine zusätzliche Aufgliederung von verschiedenen Auflösungen findet nicht statt, womit eine autom. Auswahl passend zu den Settings entfällt. Oder anders gesagt: der Autostart ist für die DGS-Nutzung auszuschalten und der Stream manuell auszuwählen.

    Programmcode-Details siehe Menü Info -> Änderungsliste.
    /R

  • Wie gesagt, du musst da auch gar nicht rumsuchen, warten wir mal ab ob das überhaupt nochmals auftritt. Habe auch alle Tasten rund um die OPTIONS-Taste erneut gedrückt, ob es sich dadurch reproduzieren lässt, aber ohne Erfolg.

    hier noch die fehlende Rückmeldung zum "Suchdialog in z.B. den Sendungen A-Z":
    der einzige Code-Zusammenhang ist der Mehr-Button (nur bei A-Z und in der Liste von Suchergebnissen) - s. Bild. Von dieser Seite ist also kein Zusammenhang mit dem Totalabsturz zu vermuten.
    /R

  • ZDF_Verpasst: umgestellt auf Graphql, Auswahl für ZDF-Sender und Partnersender - Einzelupdate ardundzdf.py, util.py

    seit dem ZDF-Relaunch kam es inzwischen (vereinzelt) zu Abweichungen zwischen beiden genutzten Datenschnittstellen. Um Einschränkungen beim futura-api zuvorzukommen, habe ich den Programmcode für ZDF-Verpasst auf Graphql umgestellt. Aus meiner Sicht verbessert sich damit auch die Funktionalität.

    Hinweise:

    • im Auswahlmenü der Sender sind die Partnersender 3sat, ARTE, phoenix und KiKA dazugekommen (Bild Verpasst2)
    • bei Auswahl eines einzelnen Senders folgt die Liste der Beiträge direkt. Bei Auswahl einer der beiden Gruppen wird erst die Senderliste gezeigt, dann folgt die Liste der Beiträge des ausgewählten Senders (Bild Verpasst3)
    • Die Listen der Partnersender enthalten keine Bilder zu den Sendungen (Bild Verpasst4)
    • Beiträge, die sich nicht in der Mediathek befinden, sind entsprechend markiert - bei Anwahl erscheint ein zusätzlicher Hinweis (Notification)
    • Aktuell laufende Beiträge sind im Titel mit JETZT markiert (Bild Verpasst5) - das funktionierte bei den Tests auch mit Livestreams (nur ZDF getestet)

    Edit: leider hat Github seine Webseiten verändert - Einzelupdates funktionieren nicht mehr. Ein reguläres Update ist in Vorbereitung - bitte etwas Geduld.
    /R

  • Update V5.2.9

    Das Update kommt früher als geplant. Grund ist, dass Einzelupdates wegen einer Webseitenänderung bei Github nicht mehr möglich waren. Das Addon verzichtet künftig auf auf eine Modulliste im Repo auf Basis des html-Codes und gleicht die Dateien Addon / Repo Github direkt ab. Damit entfällt die selten genutzte Option, vor den Einzelupdates neue Module im Repo zu erkennen und zum Download anzubieten.

    Wichtigste Änderung ist die Umstellung in ZDF_Verpasst auf die neue Datenschnittstelle seit dem Relaunch. Sie ist bereits in Post #4.046 ausführlich beschrieben. Bei der Gelegenheit wurde der Graphql-Code bei den ZDF-Kategorien weiter überarbeitet
    Daneben wurden die Livestreams der WDR Lokalzeit repariert (Änderung der Webseite) und in der Untertitel-Style-Datei UT_Styles_ARD zwei kontrastreichere Farben auf Nutzerwunsch gewählt.
    /R

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!