[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Weiß jemand woran das liegen könnte ?

    konnte ich hier nicht nachvollziehen, weder mit Einzelauflösungen noch mit Sofortstart. Hat sonst jemand noch das Problem und kann Hinweise geben?
    /R

  • Hallo zusammen,


    hab' 's grad' nochmal getestet: Ihr habt Recht. Wahrscheinlich lag es daran, dass ich in den letztem Tagen umfangreiche Arbeiten an Firewall und Konsorten vorgenommen habe und evtl. die eine oder andere DNS-Auflösung nicht (mehr) richtig funktioniert hat.

    Trotzdem danke fürs Lesen und Testen.

    Grüße


    JD.

  • Hallo rols1,

    https://www.zdf.de/talk/markus-lanz-114 hier haben wir die Folgen vom 9. und 10. Juli.

    Im Addon "Sendungen A-Z" -> "Sendungen mit M" -> "Markus Lanz" -> "Alle Videos der Sendung" ist jetzt neuerdings beim 8. Juli Schluss.

    Findet man nur über "Alle Beiträge im ZDF zu >Markus Lanz< suchen"

    Vielleicht nur nicht zu "Alle Sendungen" vom ZDF zugeordnet oder ein generelles Problem wegen Änderungen? Der Teaser ist auch beim 8. Juli stehengeblieben.

    "Alle Videos der Sendung" geht bis zum 6. Mai zurück. Webseite zeigt hier die letzten Jahre an.

  • Im Addon "Sendungen A-Z" -> "Sendungen mit M" -> "Markus Lanz" -> "Alle Videos der Sendung" ist jetzt neuerdings beim 8. Juli Schluss.

    Deine Beobachtung kann ich bestätigen, danke für den Hinweis - eine kritische Beobachtung der ZDF-Inhalte ist offenbar weiterhin geboten.

    Zusätzlich zum futura-api im Addon habe ich die Abfrage für diese Sendereihe mit dem zdf-api ( api.zdf.de, api-token erforderlich) und mit dem hbbtv-api wiederholt. Bei allen drei wird als letzte Sendung die vom 08.07. gelistet. Es scheint aber nicht so zu sein (Befürchtung), dass nur noch die hinter dem GraphQl-Zugriff stehenden Datenbanken aktuell gehalten werden. Denn bei der Sendereihe heute-show zeigt das futura-api im Addon auch die Sendung von 10.07. an.
    Im Moment werte ich das Fehlen der akt. Beiträge daher noch als redaktionelles Versehen. Ev. liegt auch ein techn. Fehler vor. Ich wäre alarmiert, wenn auch das Suchergebnis im Addon beim 08.07. enden würde, denn dieses basiert auch auf dem futura-api.

    Zum Unterschied im abgedeckten Zeitraum: das habe ich mir im Detail noch nicht angesehen. Eine Umsetzung der Jahres-Button der Webseite (Bsp. markus lanz: 2025, 2024, 2023) würde ohnehin einen größeren Umbau im Addon erfordern, denn dafür müsste der GraphQl-Zugriff im Addon auch für die einzelnen Sendereihen, ev. sogar für einzelne Sendungen, implementiert werden. Zur Zeit switche ich ja vorher noch im Addon zum futura-api, um die aufwändige und fehlerträchtige Parametersuche in Code der Webseite (Mix html/java/json) zu umgehen.
    /R

    Edit: gerade bemerkt: in meiner Merkliste ist "Markus Lanz" als Suchergebnis abgelegt, im Gegensatz zu anderen Talksendungen. Ich kann mich nicht erinnern, aber vielleicht hatten wir das Problem schon mal?

  • Eine Frage: "Früher" konnte man immer zu jeder Tageszeit Filme mit Altersbeschränkung im Addon schauen. Das geht jetzt nicht mehr? Oder ich hab die Einstellung noch nicht gefunden? Ist etwas ärgerlich, wenn man z.B. um 18h "once upon a time in hollywood" schauen will, aber bis 22h warten muss......

  • Das geht jetzt nicht mehr? Oder ich hab die Einstellung noch nicht gefunden?

    Im Addon ist eine PIN-Eingabe zur Freischaltung von FSK-geschützten Inhalten nicht vorhanden und auch nicht vorgesehen. Nach wie vor lässt sich aber das Menü "MediathekViewWeb-Suche" nutzen (in den Einstellungen freischalten). Dort können solche Beiträge vorliegen, da die Inhalte auch zur Nachtzeit von MediathekView gescannt werden.
    /R

  • In der Online Version von MediathekView hab ich den besagten Film nicht gefunden. Da ist mir aufgefallen, dass dort auch nicht zwangsweise alle Filme vorhanden sind, die in der Mediathek von ZDF/ARD beinhaltet sind. Bzw. evlt besteht dort auch der Altersfilter und sie erscheinen erst ab 22h. Hab das aber nicht geprüft.

  • Bzw. evlt besteht dort auch der Altersfilter und sie erscheinen erst ab 22h.

    Bei neuen Filmen muss ev. eine Nacht gewartet werden. Soweit ich mich erinnere, finden die Suchläufe von MediathekView alle 4 Stunden statt.
    /R

  • "Alle Beiträge im ZDF zu >Wunder der Wissenschaft..." führt u.a. zu "Der Alte"

    ich vermute einen Fehler im Addon. Die Suche nach "Wunder der Wissenschaft" zeigt bei mir 3 Cluster : "Wunder der Wissenschaft", "Wissen, Natur und noch mehr Wunder" und "Auch interessant". 2 und 3 scheinen zu funktionieren, aber bei der Auswertung des 1. Clusters wirft das Addon einen network_error_main: invalid literal for int() with base 10: 'Staffel 1'. Das Debugging nehme ich morgen in Angriff. Den Alten habe ich noch nicht gesehen - ev. gibt es außer der Suche noch andere Aufrufe, die bei diesem Thema fehlschlagen.
    /R

  • ZDF-Serien: Ausgabe der Liste schlägt fehl, falls das ZDF in der Seriennumerierung Text statt Zahlen verwendet - Einzelupdate ardundzdf.py

    joschi77 : teste bitte, ob das auch bei Dir funktioniert. Bisher hat das ZDF bei den Serien immer Zahlen als Textstrings verwendet. Der vorliegende Fall enthält nun seasonNumber": "Staffel 1" statt seasonNumber": "1". Der Fix fängt diese Ausnahme ab (siehe Bild). Falls das in Zukunft häufiger vorkommt, ergänze ich noch eine Formatierung, die besser ins Gesamtbild passt.
    /R

    Edit: falls es nicht klappt, poste bitte Deinen Weg zu "Wunder der Wissenschaft", insbesondere auch dann, wenn "Der Alte" wieder auftaucht.

  • Im Moment werte ich das Fehlen der akt. Beiträge daher noch als redaktionelles Versehen. Ev. liegt auch ein techn. Fehler vor.

    funktioniert übrigens wieder. Wird, wie von dir vermutet, so gewesen sein. Danke.

    Edit: gerade bemerkt: in meiner Merkliste ist "Markus Lanz" als Suchergebnis abgelegt, im Gegensatz zu anderen Talksendungen. Ich kann mich nicht erinnern, aber vielleicht hatten wir das Problem schon mal?

    Vielleicht weil ich hier als Beispiel wegen der Inhaltstexte im speziellen angefragt hatte.

  • teste bitte, ob das auch bei Dir funktioniert.

    funktioniert wieder! Vielen Dank!

    Edit: falls es nicht klappt, poste bitte Deinen Weg zu "Wunder der Wissenschaft", insbesondere auch dann, wenn "Der Alte" wieder auftaucht.

    Da ich das über die Kategorien oder A-Z nicht gefunden habe (wobei ich mir das erstmals so irgendwie abgespeichert habe, vermutlich über die Kategorien (neu) irgendwo gefunden), habe ich die ZDF-Suche mit "Wunder der Wissenschaft" bemüht. Über den Ordner erhalte ich dann bei "Alle Beiträge im ZDF zu..." den Alten. Wobei da letzte Tage noch 3 Sendungen drin standen, meine ich. Aber da musst du dich jetzt wegen mir nicht dran aufhalten, war nur ein Hinweis weil es so gar nicht zusammenpasst.

  • Über den Ordner erhalte ich dann bei "Alle Beiträge im ZDF zu..." den Alten

    Ah ja, verstehe und pardon, ich hatte oberflächlich gelesen, dass alle Beiträge zum Alten führen und habe den letzten Button gar nicht getestet.
    Tatsächlich listet die verwendete Suchfunktion (via futura-api) diese unpassenden Beiträge. Ich hatte schon überlegt, für dieses Menü den Graphql-Call aus den Kategorien zu verwenden, bin aber wegen des Aufwands wieder davon abgekommen. Denn vorher muss die Webseite zum Thema der Liste geladen und die Parameter für den Call ermittelt werden. Vielleicht wird der Wechsel in Zukunft trotzdem notwendig, sollte die redaktionelle Unterstützung beim ZDF für die älteren Datenstrukturen nachlassen.
    /R

  • Über den Ordner erhalte ich dann bei "Alle Beiträge im ZDF zu..." den Alten.

    dafür ist dann doch ein Fehler im Addon verantwortlich. Nach Entfernung der Fett-Markierung im Suchbegriff taucht "Der Alte" im Ergebnis des futura-api nur noch nachrangig auf - Einzelupdate ardundzdf.py.

  • dafür ist dann doch ein Fehler im Addon verantwortlich. Nach Entfernung der Fett-Markierung im Suchbegriff taucht "Der Alte" im Ergebnis des futura-api nur noch nachrangig auf - Einzelupdate ardundzdf.py.

    Top! Funktioniert! Danke.

    (Noch mal drüber nachgedacht: "Der Alte" kommt ja vermutlich wegen "Wunder der Wissenschaft" da rein, was ja dann auch Sinn macht, obwohl thematisch natürlich quatsch.)

  • "Der Alte" kommt ja vermutlich wegen "Wunder der Wissenschaft" da rein

    finde ich plausibel.
    Übrigens scheint sich der Graphql-Call für die Suche relativ einfach umsetzen zu lassen. Ich schaue mir noch an, ob er integriert werden kann, ohne den Addon-Code weiter aufzublähen (wie schon durch die Kategorien) . Der Output weicht nicht nur inhaltlich, sondern auch strukturell von futura-api ab. Blöd ist nur die Ungewissheit, ob noch gravierende Änderungen kommen oder jetzt schon der Code vereinheitlicht werden sollte. Ich denke aber, vorerst ist noch der Baustellenmodus sinnvoller.
    /R

  • Update V5.2.6

    Hallo rols1!

    Zunächst mal vielen Dank für deine regelmässigen Updates. :thumbup:

    Leider hatte ich aber seit V5.2.1 immer nur einen kodi-Absturz sobald ich einen beliebigen Menüpunkt anwähle. Heute habe (endlich) mal nachgeforscht und erstmal einen einfachen Workaround gefunden. Details hier: https://github.com/kujub/Kodi-Add…172183f63a8adc8 [ag]

    Ich frag mich nur, was da los ist. Hängt das evtl. von der httplib2-Version oder der Kodi-Version ab wo und wann ein Absturz auftritt? :?:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!