[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

  • hey Rols,

    in deinem addon gibt es gerade ein problem mit der audiothek.

    taucht gerade

    quelle nicht gefunden auf.

    laeuft auf einem PI3 mit matrix 19.5

    video streams laufen.

    VG

    Spoiler anzeigen

    Rpi 3b 1gb ram
    Libreelec 10.0.4 mit kodi Matrix

    Spoiler anzeigen

    rpi4B 4gb ram
    Libreelec 11.0.6 mit kodi Omega

    Spoiler anzeigen

    rpi4+ 4gb ram
    Pihole

    Debug-log-Howto

  • in deinem addon gibt es gerade ein problem mit der audiothek.

    ja, trifft zu - auch bei mir. Beim ersten Blick ins Log kann ich die Ursache noch nicht erkennen.

    Leider kann ich mit der Fehlersuche wegen eines Auswärtstermins erst morgen Abend beginnen.

    /R

  • danke rols

    gerne, aber ich habe nichts dazu beigetragen. Ich habe nach meiner Rückkehr gerade den PC hochgefahren und mich schon auf eine längere Sitzung eingestellt. Doch es scheinen alle Menüs wieder zu funktionieren. Möglicherweise haben wir den Ausfall und die "spontane Selbstheilung" einem hektischen Update für die Audiothek App zu verdanken. Damit kann auch wieder die nächste Fütterung meines MP3-Players wie gewohnt stattfinden.

    /R

  • Hallo rols1,

    ist es möglich die Merkliste irgendwie zu sortieren? Über die Ansichtsoptionen hatte ich es sowohl mit WideList als auch IconWall und da jeweils Auf- und Absteigend versucht. Da ändert sich aber leider nichts.

    Die Merkliste ist jetzt schon relativ lang, so dass es sortiert etwas einfacher wäre etwas zu finden.

    Noch eine andere Frage: Ich wähle schon mal ganz gerne in der ARD-Mediathek über "Wählen Sie Ihren Sender..." eine spezielle Mediathek aus um irgendwas zu suchen/finden, etc. Hinterher setze ich es wieder auf "ARD-Alle" zurück um es dann beim nächsten Mal nicht zu vergessen. Das Add-On verlasse ich dann mit der Zurück-Taste meiner Fernbedienung (TV, HDMI-CEC). Dabei wird allerdings natürlich die zuvor einzeln ausgewählte Mediathek-Einstellung wieder aufgerufen und als feste Mediathek gesetzt. Dann muss man relativ lange rumprobieren, bis man irgendwie aus dem Add-On rauskommt mit gesetzter ARD-Alle Mediathek. Die Fernbedienung gibt auch irgendwie nichts her, wie man das Add-On anders verlassen könnte. Hast du ne Idee? Oder kann man das vielleicht so programmieren, dass die letzte manuell gesetzte Mediathek bleibt auch wenn man noch mal über die Zurück-Taste die entsprechende Einstellung/Mediathek-Auswahl aufruft?

    System: LibreELEC (Nexus) 11.0.3 auf einem Raspberry Pi 4

    Vielen Dank!

    Gruß,

    joschi

  • Oder kann man das vielleicht so programmieren, dass die letzte manuell gesetzte Mediathek bleibt auch wenn man noch mal über die Zurück-Taste die entsprechende Einstellung/Mediathek-Auswahl aufruft?

    leider fehlt mir das identische Setup zum Testen. Versuchweise habe ich mal den cacheToDisc-Parameter für die Verzeichnisfunktion endOfDirectory von Kodi deaktiviert. Das kannst du mal mit dem aktuellen Einzelupdate ARDnew.py testen. Ich erwarte nicht, dass es bei dir funktioniert, aber einen Versuch ist es wert. Für alle anderen dürfte die Änderung unschädlich sein.

    Ansonsten kann vielleicht jemand helfen, der eine andere Methode als die Zurück-Taste für die Fernbedienung kennt. Seit die Auswahl dauerhaft abgespeichert wird (V4.0.8), gilt es zu verhindern, dass sie die Zurück-Funktion rückgängig macht.

    Die Merkliste ist jetzt schon relativ lang, so dass es sortiert etwas einfacher wäre etwas zu finden.

    ich nehme an, dass du bereits die Ordner und Filter der Merkliste nutzt, um mehr Übersicht zu schaffen?

    Tatsächlich ist bisher darüber hinaus keine Sortierung vorgesehen - das schaue ich mir aber in Hinblick auf den Aufwand nochmal an.

    Edit: eine Sortierung ist auch jetzt bereits möglich, falls in den Settings die Option "gesamtes Addon: Sortierung ermöglichen" (Kategorie "Modul-Einstellungen") genutzt wird (dann in den Ansichtsoptionen "Sortieren nach Name" wählen). Ich suche aber trotzdem nach einer Sortiermöglichkeit für die Merkliste, die auch bei abgeschalteter Option wirkt.

    /R

  • Update V4.8.4

    Sortierung Merkliste: bisher musste für die Sortierung das Setting "gesamtes Addon: Sortierung ermöglichen" eingeschaltet werden. Ich selbst nutze diese Option nicht und habe daher die Anfrage von joschi77 zum Anlass genommen, die fehlende (aufsteigende) Sortierung in der Merkliste zu ergänzen. Bei dieser Gelegenheit empfehle ich sehr, die Option "Ordner für Merkliste verwenden" einzuschalten, sobald die Liste etwas unübersichtlich wird. Im Wicki zur Merkliste kann man sich zusätzliche Tipps abholen.

    Kleinere Fixes + Bereinigungen gab es beim ARD Teletext, ZDFtivi für Kinder, ARD Sportschau.de (WDR) und ARD SendungenAZ.

    Kurioser Ausfall ARD Audiothek am 03.09.2023: ich konnte mich erst am nächsten Abend kümmern, aber das Problem hatte sich in der Zwischenzeit erledigt. Was für ein Glücksfall. Mit Aussitzen lassen sich also auch Addon-Probleme lösen. [cof3]

    /R

  • Update V4.8.4

    Sortierung Merkliste: bisher musste für die Sortierung das Setting "gesamtes Addon: Sortierung ermöglichen" eingeschaltet werden. Ich selbst nutze diese Option nicht und habe daher die Anfrage von joschi77 zum Anlass genommen, die fehlende (aufsteigende) Sortierung in der Merkliste zu ergänzen. Bei dieser Gelegenheit empfehle ich sehr, die Option "Ordner für Merkliste verwenden" einzuschalten, sobald die Liste etwas unübersichtlich wird. Im Wicki zur Merkliste kann man sich zusätzliche Tipps abholen.

    Super! Ganz herzlichen Dank dafür! [cd]

    Bezüglich der Auswahl der ARD-Mediathek habe ich auch noch mal getestet: Also unabhängig davon ob man das Addon jetzt verlassen will, sofern man die Zurück-Taste betätigt und auf die vorherige Mediathek-Auswahl kommt, ist diese halt wieder gesetzt. Kann man wie folgt gut nachstellen: ARD-Alle ist gesetzt, man ändert diese auf eine eine einzelne z.B. Das Erste ab. Betätigt die Zurück-Taste und ARD-Alle ist wieder der Standard. In meinem Fall ist es manchmal halt andersherum.

    Das konnte ich auch in meiner LibreELEC Virtuellen Maschine ( https://libreelec.tv/downloads/generic/ -> LibreELEC-Generic.x86_64-11.0.3.ova ) unter Windows mittels Tastatur genau so nachstellen, da dann halt mit der Backspace/Rücklöschtaste statt mit der Fernbedienung.

    Ist cacheToDisc jetzt in der V.4.8.4 schon deaktiviert gewesen? Wenn ja, dann hat es keine Auswirkungen darauf gehabt. Falls nein, würde ich es mit dem Einzelupdate noch mal testen.

    Danke!

    Gruß,

    joschi

  • Ist cacheToDisc jetzt in der V.4.8.4 schon deaktiviert gewesen? Wenn ja, dann hat es keine Auswirkungen darauf gehabt. Falls nein, würde ich es mit dem Einzelupdate noch mal testen.

    erneuter Test ist nicht notwendig. Ich überarbeite nochmal den Abruf der gespeicherten Mediathek, um die ungewollte Wiederherstellung durch das Return-Menü von Kodi zu umgehen.

    /R

  • joschi77:

    so, das Addon hat jetzt eine zusätzliche Funktion zum Setzen des gewählten Senders und dort wird die Auswahl auch sofort dauerhaft gespeichert. Vorher wurde die Auswahl in der Liste an die aufrufende Funktion zurückgeliefert und dort gespeichert.

    Es dauert nun einige Returns mehr, bis die Auswahl-Liste wieder mit der vorherigen Auswahl erscheint. Das kann ich auch nicht komplett abstellen - das Return-Feature von Kodi dient ja dazu, die so angesteuerte Funktion in diesem Kontext mit den genutzten Parameter-Werten wiederherzustellen.

    Falls die Änderungen für dich nicht ausreichen, findest du vieleicht eine andere Methode zum Beenden als Return zu verwenden.

    In früheren Addon-Zeiten wurde immer mit ARD-Alle gestartet; eine dauerhafte Speicherung der Senderwahl fehlte. Aber dahin wollen wir sicher nicht zurück?

    Relevante Einzelupdates: ardundzdf.py, ARDnew.py und util.py

    Bitte ausgiebig testen - die Änderungen betrafen alle Bereiche im Addon, die für die ARD-Senderwahl eine Rolle spielen.

    Edit: zwei kleine Goodies sind noch enthalten - schon im Hauptmenü wird im Infotext für den ARD-Button der gewählte Sender gezeigt, in der Liste Senderwahl erscheint der ausgewählte Sender fett

    /R

  • rols1

    Ich bin wieder in meiner Test-VM unterwegs. Einzelupdates sind geladen. Wenn ich wie oben beschrieben teste, kann ich ehrlich gesagt keinen Unterschied feststellen. Sobald die "alte" Einstellung noch mal in das Return-Feature fällt, ist die Einstellung auch wieder aktiv. Aber da schriebst du ja schon, dass du das nicht gänzlich abschalten kannst. Vielleicht macht es im normalen Gebrauch einen Unterschied. Was mich auch maximal verwirrt, dass auf der Addon-Startseite die obigen ".." mal aus dem Addon führen und mal wieder zurück zu einer zuvor aufgerufenen Seite. Ich erkenn da einfach keine Logik. Dann könnte man es ja sauber darüber verlassen. Bsp.: Geht man über ARD Mediathek über "Home: ARD und ZDF" zurück und nutzt dann die ".." ganz oben, landet man wieder in der ARD Mediathek. Nutzt man die ".." ausschließlich kommt man immer aus dem Menü raus, statt zur vorherigen Seite - wenn ich das jetzt richtig getestet habe.

    Aber mach dir jetzt keinen Stress, ich werde da schon einen Workaround finden oder den korrekten Weg mir merken wie ich ohne Escape aus dem Addon rauskomme. Das geht schon irgendwie.

    Danke für deine Hilfe und deine Arbeit!

  • Aber mach dir jetzt keinen Stress, ich werde da schon einen Workaround finden oder den korrekten Weg mir merken wie ich ohne Escape aus dem Addon rauskomme. Das geht schon irgendwie.

    danke für die Rückmeldung. Der Ansatz scheint mir auch vielversprechender. Mir genügt bisher die Maus (für den Raspi am TV die Funkmaus) als Bedienelement. Mit der rechten Maustaste bin ich raus aus dem Addon und im Startfenster von Kodi. Vielleicht weiß jemand, wie sich das über die Fernbedienung realisieren lässt.

    /R

  • @rols1

    mit dem aktuellen update ist die aufsteigende Sortierung der Merkliste, die ist anders wie meine bevorzugte manuell angelegte Sortierung in der merkliste.xml

    Wie ist das bitte wieder lösbar, die Sortierung genau wie merkliste.xml

    Spoiler anzeigen

    Schönes Rest-WE

  • Wie ist das bitte wieder lösbar, die Sortierung genau wie merkliste.xml

    pardon, ich hatte unterstellt, dass das Feature für alle sinnvoll ist. Das Problem lösen wir am besten mit einer zusätzlichen Option für die Sortierung. Die wird dann die Auswahl "aufsteigend | absteigend | keine" enthalten.
    Für die Reihenfolge deiner Merkliste bestand aber keine Gefahr, da die Sortierung nur für die Anzeige durchgeführt wird, nicht für die Reihenfolge der Daten in der merkliste.xml.

    /R

  • Merkliste: Feature Sortierung (aus Update V4.8.4) ergänzt um Auswahloption "aufsteigend | absteigend | keine" - Einzelupdate ardundzdf.py und settings.xml

    Voreinstellung der Auswahloption ist "aufsteigend".

    Github-Wicki aktualisiere ich im Laufe des Tages.

    /R

  • Hallo Weri,

    das aktuelle Einzelupdate ardundzdf.py stellt je einen Button für die Netcast-Audiostreams 1. + 2. Liga zur Verfügung. Im Moment lässt sich zwar kein laufender Livestream testen. Probleme sehe ich aber nicht, da bereits funktionierende Strukturen im Addon genutzt werden konnten.
    In der von dir genannten Sportschau-Netcast-Seite ist auch die Seite Alle Spiele im DFB Pokal verlinkt. Dort fehlt jedoch ein aktuelles Beispiel für eine auswertbare Datenstruktur.

    Für Audiostreams zur Champions-Leaugue konnte ich auf der Netcastseite keinen Hinweis finden. Habe ich da ev. etwas übersehen?

    ...

    /R

    Hi rols1 unter: https://www.sportschau.de/fussball/champ…rsicht-100.html stehen jetzt auch die Champions-League Audio Live-Streams zur Verfügung. Wäre schön, wenn du diese analog zur 1. und 2. Bundesliga mit in das Addon einbinden könntest.

    Danke und Gruß Weri

  • Hi Weri,

    die Seite der Champions-League-Audio-Live-Streams ist ergänzt (Einzelupdate ardundzdf.py). Im Quelltext der Seite habe ich beim Überfliegen keine Abweichungen zu den Seiten der 1. + 2. Bundesliga gesehen. Der erste Stream sollte daher mit dem Start des RB Leipzig-Spiels um 18:45 Uhr zur Verfügung stehen.

    /R

  • Hi rols1 unter: https://www.sportschau.de/fussball/champ…rsicht-100.html stehen jetzt auch die Champions-League Audio Live-Streams zur Verfügung. Wäre schön, wenn du diese analog zur 1. und 2. Bundesliga mit in das Addon einbinden könntest.

    Danke und Gruß Weri

    Hi rols1 mittlerweile sind auch die anstehenden DFB-Pokal-Spiele in der nächsten Woche verfügbar: https://www.sportschau.de/fussball/dfbpo…rsicht-100.html Wäre schön wenn diese an gewohnte Stelle noch in das nächste Update des Addons mit rein kämen 8o

    Danke und Gruß Weri

  • Hi Weri:

    DFB-Pokal-Spiele sind bei den Audiostreams aufgenommen (Einzelupdate ardundzdf.py). Ich hoffe, der WDR behält die Datenstruktur für seine Audio-Eventstreams bei. Damit lässt sich pflegeleicht im Addon umgehen.

    Das nächste Addon-Update folgt am kommenden Sonntag.

    /R

  • Update V4.8.5

    das Update enthält die Einzelupdates seit V4.8.4. Hier die Wichtigsten:

    • arte Suche: funktionierte nicht mehr. Anpassung an neue Api-Version und Ergänzung von ev. Folgeseiten
    • Modul phoenix: Startseite, Verpasst und A-Z funktionierten nicht mehr. Anpassungen an die letzten Änderungen bei der ARD-Senderwahl
    • Liste "Zuletzt gesehen" in "Infos & Tools": Datenverlust möglich wegen Doppler in Parameterbezeichnungen
    • Merkliste: Feature Sortierung (V4.8.4) ergänzt um Auswahloption "aufsteigend | absteigend | keine"
    • ARD sportschau.de (WDR): Einbindung der Audio Live-Streams der Champions-League sowie der Spiele im DFB Pokal
    • ARD: api-Link für Region-Inhalte aktualisiert (Menü "Unsere Region" war ausgefallen), Menü "Login-Promo" ausgefiltert (Login im Addon nicht möglich)

    Alle Änderungen und Details siehe Menü Info -> Änderungsliste.

    /R

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!