[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

  • @sus67:
    Fehler gefunden (Zuordnung ADDON_ID im util-Modul falsch - vermutl. Kopierfehler) - Update folgt morgen..
    /R

  • Nachdem ich das Verzeichnis nochmal in den Optionen eingestellt habe, geht es wieder

    Ah, prima. Soeben wollte ich schreiben, dass das eigentlich nur mit den Änderungen bei den Settings zu tun haben kann. Danke.
    /R

  • Update V2.7.0 Fixes (Hinzufügen/Entfernen in Merkliste funktionierte nicht mehr)

    das Update behebt das von @sus67 mitgeteilten Problem. Der Fehler passierte bei Anfertigen des Moduls slides. Die betroffenen Variablenbezeichnungen sind jetzt wieder Addon-weit vereinheitlicht. Ein solcher Fehler sollte also nicht mehr passieren.
    /R

  • Hallo zusammen,

    zunächste mal DANKE für das AddOn!!!!

    Ich habe eine kleine Frage zu den "Themen" in der ARD-Audiothek. Die scheinen mir nicht vollständig zu sein. Suche ich z.B. nach "Bärbel", so wird mir der Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer angezeigt. Dieser ist lt. der Anzeige in der Kategorie "Gespräch und Interview" und hat 11 Episoden.

    Gehe ich nun aber in besagte Kategorie, bekomme ich nichts davon angezeigt. Insgesamt sind in dieser nur 17 Episoden.

    Mache ich etwas falsch? Macht ARD etwas falsch? Ein kleiner Bug im Addon?

  • Mache ich etwas falsch? Macht ARD etwas falsch? Ein kleiner Bug im Addon?

    nach erstem Vergleich mit der Webseite: die Auswertung im Addon berücksichtigt nicht die Nachladebeiträge. Danke für den Hinweis.
    Falls nicht zu aufwändig, folgt ein Fix mit dem nächsten Update.
    /R

  • nach erstem Vergleich mit der Webseite: die Auswertung im Addon berücksichtigt nicht die Nachladebeiträge. Danke für den Hinweis.Falls nicht zu aufwändig, folgt ein Fix mit dem nächsten Update.
    /R

    Vielen Dank für das schnelle Feedback. Daumen hoch :)

    . Im Prinzip würde es ja schon reichen, wenn wenigstens die "Hauptkategorie" ("Sonntagstalk....") in der Liste auftauchen würde. Müssen ja nicht alle Unter-Episoden sein

  • Im Prinzip würde es ja schon reichen, wenn wenigstens die "Hauptkategorie" ("Sonntagstalk....") in der Liste auftauchen würde. Müssen ja nicht alle Unter-Episoden sein

    wenn schon, dann richtig - wäre auch kein Minderaufwand.
    Wie sich gezeigt hat, braucht es doch einen größeren Umbau. Der meiste Code stammt aus Sept./Okt. 2019 - da hat sich offensichtlich einiges geändert.
    Bitte noch etwas Geduld..
    /R

  • Update V2.7.2 Bildanzeige in Slideshow, Fixes ARD und ZDF, Überarbeitung ARD Audiothek

    Bildanzeige in Slideshow

    • die noch fehlende Bildanzeige in der Addon-Slideshow wurde ergänzt (oben rechts im Bild, die Musik-Infos verbleiben unten links).

    Fixes ARD und ZDF (Details s. changelog.txt)

    • die Fixes betrafen Auswertung + Kennzeichnung von Mehrfachbeiträgen bei ARD Neu (Highlights Startseite) und ZDF, einschl. ZDF-sportreportage-Seiten https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage.
    • Bei ZDF-Beiträgen wird künftig "Verfügbar bis.." zusätzl. ausgewertet (falls verfügbar) - auch ohne Einstellung "..im Voraus laden".

    Überarbeitung ARD Audiothek

    • Komplettrestaurierung - da ich die Audiothek i.d.R. nur als MP3-Tankstelle nutze, waren mir notwendige Anpassungen nicht aufgefallen. Daher nochmal danke an @ThomasMeister für seinen Hinweis.
    • die Nachladebeiträge werden nun im Addon angezeigt (im Web mit Button "Weitere laden" gekennzeichnet)
    • die Kategorie "Themen" der Startseite wird im Addon getrennt von den Rubriken behandelt - wie im Web. In der Vorversion zeigte das Addon statt der "Themen" die Rubriken und unterschlug die Nachladebeiträge.
    • Bei übergroßen Listen erfolgt eine Seitensteuerung mit Begrenzung auf 100 Listenelemente. Z.B. enthält die Rubrik Wissen /Wissen SWR2 z.Z. 2488 Beiträge. Die 3 Bilder Rubrik_Wissen illustrieren ein "gemäßigtes" Beispiel.
    • Folgeseiten werden i.d.R. mit der Anzahl der Episoden angezeigt. Diese beziehen sich aber nur auf die einzelnen Audiobeiträge einer Folgeseiten. Das Addon zeigt jedoch der Vollständigkeit wegen alle Beiträge auf der Folgeseite, die auch wieder Folgebeiträge enthalten können (Reihenfolge: Folgebeiträge, Audiobeiträge). Also bitte nicht verwirren lassen - zum Verdeutlichen: Bild Folgeseiten-1 zeigt 10 Episoden an, auf Bild Folgeseiten-2 beginnen die Einzelbeiträge jedoch erst mit "Ratgeber | Fasten .." und die gesamte Liste enthält 20 Beiträge. Das Beispiel stammt aus den "Themen" der Startseite.
    • Bei leistungsschwachen Geräten (mein Raspi3+ braucht für eine 100er-Liste ca. 15 sec) empfehle ich eher eine gezielte Suche und die Ablage in der Merkliste des Addons ( ThomasMeister: z.B. Sonntagstalk)

    /R

  • Nachtrag zum Update V2.7.2 - A-Z-Beiträge in der ARD Audiothek: Button # funktioniert nicht

    soeben zufällig festgestellt (leider zu spät):
    falls beim Button # irgendein Beitrag mit einem Umlaut beginnt, bricht das Addon ab und die Liste entfällt.
    Fix folgt mit dem nächsten Update..
    /R

    Edit: wer möchte kann sich bis zum Update das gefixte Addon (updatefähig) von meinem gmx-Ordner herunterladen: Kodi-Addon-ARDundZDF-exp1.zip

  • Hinweis für die Nutzer von Kodi-Matrix

    die neuen Matrix-Versionen deaktivieren Addons , wenn sie in der addon.xml eine Python-Version kleiner als 3 aufweisen. Um experimentierfreudigen Nutzern weiter die Möglichkeit zu geben, meine Addons auch mit den aktuellen Matrix-AlphaVersionen zu testen, stelle ich angepasste Addons im bisher genutzten gmx-Ordner zusätzlich zur Verfügung.
    Um meinen Aufwand klein zu halten, betreibe ich meine bisherige Windows10-Installation ausschließlich mit Kodi-Matrix, ohne zusätzl. Entwicklungsumgebung. Die Entwicklung selbst einschl. Git-Repo läuft weiter für Kodi Leia unter Linux und zwar mindenstens so lange, bis es eine stabile Matrix-Version erscheint.
    Aktuelle Änderungen lasse ich nur sporadisch in die Matrix-Versionen einfließen - sie werden also etwas "hinterher hinken".
    Fehlerhinweise zu den Matrix-Versionen sind weiter willkommen. Ich sehe die ständige, wenn auch verlangsamte, Anpassung als zeitlichen Puffer für den späteren Übergang.

    Der gmx-Ordner enthält ein LIESMICH mit folgendem Inhalt:
    Kodi-Addon-ARDundZDF-expX.zip

    • Vorabversionen nach dem letzten Update,
    • nur für Kodi-Leia geeignet,
    • wird in Kodi 19 von Kodi deaktiviert,
    • updatefähig (mit integriertem Updater),
    • addon.xml: <import addon="xbmc.python" version="2.25.0"/>

    Kodi-Matrix-ARDundZDF.zip

    • Testversionen NUR für Kodi 19.0-ALPHA (Matrix),
    • nur für Kodi 19 geignet,
    • wird in Kodi-Leia von Kodi deaktiviert,
    • NICHT updatefähig (integrierter Updater abgeschaltet),
    • addon.xml: <import addon="xbmc.python" version="3.0.0"/>
    • Das data-Verzeichnis der bisherigen Addon-Versionen wird NICHT
      übernommen, sondern neu angelegt.

    Kodi-Matrix-FlickrExplorer.zip

    • wie Kodi-Matrix-ARDundZDF (NUR für Kodi 19.0-ALPHA)

    Kodi-Matrix-TuneIn2017.zip

    • wie Kodi-Matrix-ARDundZDF (NUR für Kodi 19.0-ALPHA)

    Bei Tests der Matrix-Versionen der Addons sollte kein Update durch Kodi stattfinden, um die Installation einer nicht lauffähigen Version zu vermeiden.
    /R

    Addons:
    Kodi-Addon-ARDundZDF, Kodi-Addon-TuneIn2017, Kodi-Addon-FlickrExplorer - kodinerds.net oder Github (Releases)
    Wer meine Addons und den Support schätzt, unterstütze bitte den Betrieb dieses Forums durch die Nutzung der Affliate-Links.
    Update-und Testaddon-Infos siehe Startpost.

    Einmal editiert, zuletzt von rols1 (13. März 2020 um 18:07) aus folgendem Grund: Ergänzung zur Kodi-Matrix-ARDundZDF

  • @rols1 was mir bei deinem Addonon aufgefallen ist. Das Userdata Verzeichnis ist nicht kodi Konform.
    Dein Daten liegen nicht in .kodi/userdata/addon_data/plugin.video.ardundzdf.

    das erreichst du ganze einfach so

    Code
    __addon__       = xbmcaddon.Addon(id='plugin.video.ardundzdf')
    __addondir__    = xbmc.translatePath( __addon__.getAddonInfo('profile') )

    Die variablen kannst Du natürlich deinen Bedürfnissen anpassen.
    Kodi biete die Möglichkeit für verschiedene Benutzer Profile anzulegen. Wir arbeiten gewöhnlich im Master-Profil.
    Wir haben uns jetzt mal ein Profil test angelegt dann sieht die Sache dann so aus
    .kodi/userdata/profiles/test/addon_data/plugin.video.zattooHiQ-19
    jeder Benutzer kann sich seine eigenen Addons zusammenstellen und einrichten.
    Was bei Deiner Konfiguration dann nicht mehr funktioniert.

    Das sollte jetzt nur ein kleiner Hinweis sein.
    Du machst hier Super Arbeit :thumbup:

  • @rolapp das Thema hatten wir schon mal. Damals ließ ich das Addon-interne USERDATA-Verzeichnis aus dem resources-Verz. des Addons um ziehen, weil es vor jedem Update aufwändig gesichert + restauriert werden musste. Dass die neue Ablage eine Ebene zu hoch lag, habe ich leider zu spät bemerkt. Bis dahin gab es bereits einige Proteste, da der Umzug der Daten nicht bei allen funktioniert hat.
    Das war der Grund, warum ich für ARDundZDF das Problem "einschlafen" ließ - ich wollte keinen mehr damit nerven und die falsche Position störte bisher nicht.
    Hätte nicht gedacht, dass mich das Problem nochmal einholt. Die beiden anderen Addons, FlickrExplorer + TuneIn2017 arbeiten mit dem regulären USERDATA-Verzeichnis.

    Mi dem Blick auf die erlebten Umzugsprobleme: was hältst du davon wenn ich meine Matrix-Version von ARDundZDF passend mache, damit es im Test-Profil funktioniert? Es geht doch vorerst wohl nur um Tests?
    /R

  • @rols1

    danke für dein AddOn.
    schön, dass du ein Version f. Matrix gebastelt hast.

    Ich benutze erst seit ein paar Tage dein AddOn und ein Punkt im Vergleich zu mediathekview ist mir aufgefallen - vlt. habe ich's aber auch noch nicht durchschaut -

    in mediathekview wurde die Suchen dauerhaft gespeichert (auch erfolglose).

    M.M.n. gibt es das in deinem AddOn (noch) nicht.
    das erspart immer wieder die gleichen Suchbegriffe eingeben zu müssen.

    Bock, das mal einzubauen ?

    Ich habe als Fernbedienung:

    https://www.orbsmart.de/produkte/orbsmart-am-1/

    hat zwar ein Keyboard, aber aber ...klein, unbeleuchtet und die Sehschwäche als Rentner, ...

  • Bock, das mal einzubauen ?

    ehrlich gesagt, ja - hab schon einige Male dran gedacht, aber dann waren aktuelle Änderungen immer dringender. Ich setze das Speichern der Sucheingaben mal auf die todo-Liste - für ruhige (Regen-) Tage.
    /R

  • @rols1 sollte nur ein Hinweis sein, wenn's auch so geht na dann egal.
    Die Leute die mein Addon (zattooHiQ) können sich schon mal auf eine Neu Installation freuen. Da war einiges inkl AddonID nicht Kodi konform. oder automatisch beim update machen lassen. Ist alles nicht so einfach. Bin eben noch mit dem Webkook beschäftigt.

  • ehrlich gesagt, ja - hab schon einige Male dran gedacht, aber dann waren aktuelle Änderungen immer dringender. Ich setze das Speichern der Sucheingaben mal auf die todo-Liste - für ruhige (Regen-) Tage./R

    Wenn du das auf dem Radar hast, dann pascht schooo !

  • Hallo zusammen,

    habe das Addon unter Libreelec 9.2 in der aktuellen Version auf einem RPi4. Bei mir brechen allerdings ab und zu die Streams ab. Ist hier etwas bekannt? Ich kann leider selbst nichts mit dem Log-File anfangen.
    Vielen Dank für eure Hilfe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!