[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

  • Beim PC - Windows 10 Pro (64 Bit) - Kodi 18.2 Leia (64 Bit) - schauts etwas anders aus...da ist der Ordner mit den Daten wo anders gelandet...siehe Screenshot.

    wenn das Addon trotzdem läuft, wäre dieser Zielpfad bei Windows 10 Pro (64 Bit) - Kodi 18.2 Leia (64 Bit) OK.
    Wenn nicht, müssten wir uns weiter austauschen.
    Edit: das Verzeichnis ardundzdf_data ist jedenfalls das vom Addon neue angelegte Verz.
    /R

  • Sorry ...mein Fehler...rols1...siehe nochmal in der Beitrag: 320 hier im Thread ...hatte ihn editiert ...es ist nach den Umzug auf beiden Systemen passiert.

    Die Daten vom Addon sind im

    userdata/ Ordner

    gelandet...statt in den

    userdata/addon_data/ Ordner

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Hallo rols1...jedenfalls hat der Umzug geklappt...sorry bloß im falschen Ordner

    danke. Bei der Gelegenheit habe ich noch den neuen Pfad in Post 317 ergänzt.

    Noch eine Info:
    das Addon gibt die Pfade für das neue data-Verz. und Backup nicht selbst vor, sondern ermittelt diese über eine speziellle Kodi-Funktion. Diese gibt die Pfade passend zum jeweiligen Betriebssystem zurück. Die Pfade können also von meiner Beschreibung abweichen.
    Das Addon hängt lediglich noch ardundzdf_data an - darin landen sich dann die im Post 317 aufgezählten Unterverzeichnisse.
    Läuft das Addon nach dem Umzug weiter, ist alles gut...
    /R

  • Ja...das Addon läuft nach den Umzug...ist soweit alles gut...Aber könnte man es nicht dahin bringen ...wo alle anderen Addons ihre Daten auch speichern?

    unter den "userdata/addon_data/" Ordner

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • unter den "userdata/addon_data/" Ordner

    das war auch meine erste Idee. Die habe ich aber verworfen, da vor allem Kodi dorthin speichert - und konkurrierende Zugriffe wollte ich auf jeden Fall vermeiden (könnten bei den verschied. Betriebssystemen Blockaden/Dateiverluste verursachen).
    /R

  • Ersteinmal vielen Dank an die Entwicklung dieses Plugins.

    Habe nur eine kleine Frage:
    Ist es möglich, wenn ich mich z.B. in "ZDF-Mediathek/Rubriken/Serien" befinde, die Serien in Unterordnern nach Serie anzuzeigen, statt alle Episoden aller Serien in einer einzigen Liste?
    Es würde das ganze etwas übersichtlicher machen, da auch nicht immer erkennbar (Beschreibung) ist, welche Folge zu welcher Serie gehört.
    In anderen Rubriken ist das, glaube ich, recht ähnlich.

    Linux is like a Tipi: no gates, no windows, apache inside

  • der Pfad muss so heisen.
    Userdata/addon_data/plugin.video.ardundzdf dann passt das zu Kodi

    da schreiben nur die addons rein. Heist ja auch addon_data


    also auch wie @Ronny schreibt. Das nehme ich hin - ihr beide habt die größere Kodi-Erfahrung.

    Wäre nur schön, wenn die Doku http://kodi.wiki/view/Userdata explizit vorgeben würde, dass Kodi für ein Addon
    einen Unterordner mit dem Addon-Namen einrichtet und nur dieser für Addon-eigene Daten genutzt
    werden soll. Für mich schien das nicht angebracht, denn die enthaltene settings.xml wird ja ausschließlich durch Kodi verändert.
    Wie im richtigen Leben möchte ich allerdings den Nutzern jetzt nicht schon wieder einen Umzug zumuten - da ergibt sich sicher noch eine Gelegenheit (muss ja nicht unbedingt das sein, worüber @ll_h_a_r_r_y_ll (Post 313) informiert hat.
    /R

  • Ist es möglich, wenn ich mich z.B. in "ZDF-Mediathek/Rubriken/Serien" befinde, die Serien in Unterordnern nach Serie anzuzeigen, statt alle Episoden aller Serien in einer einzigen Liste?

    ich fürchte: nein. Soweit ich mich erinnere, geben die entsprechenden Webseiten eine solche Gliederung nicht her. Aber ich sehe mir das morgen nochmal näher an.
    /R

  • Hallo rols1...die "settings.xml" ist ja auch im

    "userdata/addon_data/plugin.video.ardundzdf/" Ordner enthalten

    und nicht im

    "userdata/ardundzdf_data/" Ordner

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Würde es denn auch klappen... wenn die Daten dann nach

    "userdata/addon_data/plugin.video.ardundzdf/ardundzdf_data/"

    kommen würden?

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Hallo rols1...die "settings.xml" ist ja auch im

    "userdata/addon_data/plugin.video.ardundzdf/" Ordner enthalten

    und nicht im

    "userdata/ardundzdf_data/" Ordner

    so ist es. Der erste Ordner ist der von Kodi erstellte, der zweite vom Addon (der neue "Umzugsordner").
    /R

  • ich fürchte: nein. Soweit ich mich erinnere, geben die entsprechenden Webseiten eine solche Gliederung nicht her. Aber ich sehe mir das morgen nochmal näher an./R

    Bei der ARD kommt man über 'Sendungen A bis Z' dran ->

    http://mediathek.daserste.de/Lindenstraße/Sendung?documentId=5280&topRessort&bcastId=5280
    http://mediathek.daserste.de/Nuhr-im-Ersten…bcastId=1858312

    ...hier dann halt wieder gemischt ->

    http://mediathek.daserste.de/Reportage-Doku…mentId=29151032

    Beim ZDF könnte da was gehen ->

    https://www.zdf.de/serien/springflut
    https://www.zdf.de/dokumentation/zdf-reportage
    https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e

    Shield Pro 2019 (ATV9 Stock) | Mecool M8S Pro 2018 (ATV9 Custom)
    Shield 2017 (ATV9 Stock) | Beelink GT1 2016 (ATV7 Custom)
    Kodi 19.3 (Skin by pkscout | Screensaver by enen92)

  • [h1]Update V1.4.1 Auswertung ZDF-Rubriken aktualisiert[/h1]

    nach Hinweis von @Swampy stellte sich heraus, dass der Addon-Code im Bereich der ZDF-Rubriken nicht
    mehr dem Stand der Webseiten entspricht. Das ZDF verwendet hier i.d.R. eine dreiteilige Struktur
    (Cluster (z.B. Filme), Genre bzw. Serienname, Liste der Einzelbeiträge.

    Mit dem Update bildet das Addon die Struktur nach. Das sieht bei den Serien so aus (s.Bilder):

    1. Cluster: neoriginal
    2. Serie Springflut
    3. Liste der Serie Springflut

    Wie bisher wird die Liste der Einzelbeiträge mit einem Button für die allgemeine Suche nach dem Titel
    abgeschlossen.

    Hinweis zu Leer-Beiträgen:
    leider arbeitet auch das ZDF zunehmend mit java-script-generierten Inhalten . Diese enthalten dann im Quelltext der
    Webseite eine reduzierte Darstellung, z.T. ohne Bilder, aber vor allem ohne Hinweis auf einen Videobeitrag. In
    diesen Fällen (z.B. häufig auf Sportseiten, die nur Ticker + Bilder enthalten) führt der Eintrag zur Fehlermeldung
    'Leider kein Video gefunden in: ..'.

    Bitte melden, falls jemand trotz der Tests Fehler entdeckt.
    /R

  • die sollen uns eine Api zur verfügung stellen. Wer bezahlt den die 5Stelligen Gehälter vom Kleber und ko.
    Wir machen ha nichts illegales. Nur weil wir andere Systeme benutzen.

    ja, das ist schade. Hoffentlich bleiben wir von größeren Änderungen verschont.
    Aus der Sicht der ZDF-APP-Entwickler (vermutlich gibt's in dem Bereich eine wirksame Lobby) wäre ein API
    wohl auch schädlich für's eigene Geschäft.
    /R

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!