[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

  • vorab schon mal: es gibt tatsächlich eine Änderung, die das Addon an falscher Stelle nach den Videoquellen suchen lässt.
    Bobbi2021: tut mir leid, dass ich von einem Problem mit Livestreams ausgegangen bin..
    /R

  • Fehlende Videoquellen bei der ARD Mediathek: Quick-Fix nach ARD-Änderung

    der Fix macht die Quellen wieder verfügbar. Fix bitte per Einzelupdate installieren (s. Startpost).
    Es fehlt noch Feinarbeit bei den mp4-Quellen (kommt mit dem Update am WE).
    /R

  • Dankeschön!

    Leider kann ich das Einzelupdate nicht laufen lassen. Im Startpost unter Info an meinen Rechnern gibt es nur

    Home:ARD und ZDF
    Änderungsliste
    Addon-Info

    Was kann ich machen um an das Einzelupdate zu kommen?

    Schöne Grüße und viuelen Dank für die Mühe.

  • Was kann ich machen um an das Einzelupdate zu kommen?

    bitte im Moment noch in den Settings die Option "gesamtes Addon: Video-Playlist verwenden" (Kategorie "Modul-Einstellungen"). Das Einzelupdate ist wegen eines Fehlers noch davon abhängig (fiel bisher noch nicht auf).
    /R

  • Es wurde allerdings nur 1 der beiden Dateien aktualisiert und es ist nach wie vor kein Video startbar. (Neustart gemacht) Leider keine Änderung.

    beide Dateien nochmal neu ins Github-Repo geschoben und geprüft - bitte nochmal ardundzdf.py und ARDnew.py per Einzelupdate installieren.
    /R

  • Habe das das Addon nochmal neu installiert. .\resources/lib/ARDnew.py wird als noch aktuell angegeben und somit nicht überschrieben. Die Datei hat den Zeitstempel 16:06, also als Kodi gestartet wurde. Ist die Datei vlt. geöffnet?

  • Die Datei hat den Zeitstempel 16:06, also als Kodi gestartet wurde. Ist die Datei vlt. geöffnet?

    sieht so aus, als müsste ich Windows vom Einzelupdate ausnehmen. Mit den linux-basierten OS-Systemen funktioniert es.
    Egal - um das aktuelle Problem zu lösen, habe ich ein Testaddon auf gmx geschoben. Bitte für dich die matrix-Version wählen und neu installieren. Das sollte klappen.
    /R

  • jetzt gehts unter Windows. Ich probiere das später an einer Linuxmaschine.

    danke für die Mithilfe.
    Das Testaddon enthält aus meiner Sicht die notwendigen Fixes für das aktuelle Problem. Sollten doch noch weitere Videoquellen fehlen (nur Stichproben bisher), dann bitte ich um kurze Nachricht mit Titel des Beitrags.
    Die Sortierung der MP4-Quellen erfolgt jetzt nach Bitraten (die lambda-Sortierung nach Auflösung funktionierte nicht mehr).
    /R

  • Also mit Android funzt es soweit ARD-Beiträge mit den Einzelupdates zu öffnen. Was in das Nirvana führt sind in der ARD-Mediathek Neu bei "Doku-Highlights" die Beiträge ABBA Forever und Uwe Seeler Einer von uns, soweit ich probierte.
    ToiToiToi...

  • Was in das Nirvana führt sind in der ARD-Mediathek Neu bei "Doku-Highlights" die Beiträge ABBA Forever und Uwe Seeler Einer von uns

    unter Leia auf dem PC sind bei beiden Dokus die Folgebeiträge erreichbar. Ich probiere es später nochmal auf dem Raspi unter Matrix.
    /R

  • sus67: ich sehe gerade, dass die Folgebeiträge nicht zum Titelbeitrag passen - auch bei den beiden Dokus nicht (ev. war das auch mit Nirvana gemeint). Offensichtlich betreffen die ARD-Änderungen nicht nur die Videoquellen.
    /R

  • Ich warte auf das Update, es eilt bei mir nicht.
    Vielen Dank für die Mühe, Zeit und Arbeit die du investiert.
    :thumbup:

  • ARD Mediathek - falsche Folgebeiträge auf der Startseite: Fix nach ARD-Änderung

    bitte die Datei ARDnew.py per Einzelupdate installieren (bei Problemen unter Windows bitte das nächste reg. Update abwarten).
    Wer Zeit hat, bitte die Beiträge der Startseite mit Stichproben durchtesten (Aufruf der Videos nicht erforderlich - die Ermittlung der Videoquellen sieht wieder gut aus).

    Wegen der gravierenden Änderungen ziehe ich voraus. das geplante Update vor, möchte aber vorsichtshalber noch Rückmeldungen abwarten.
    /R
    Edit: wer die Fixes im Modul phoenix jetzt bereits nutzen möchte, kann zusätzlich die Datei phoenix.py per Einzelupdate installieren.

  • Mit der neuen ARDnew.py sind unter Android die ARD-Beiträge wieder sauber. Nur bei Abba Forever kam die mp4 Meldung mit Sofortstart und spielte (Sofortstart Aus) bei entsprechneder Format Auswahl.
    Gut gemacht @rols1

    Die Datei phoenix.py per Einzelupdate brachte bei mir zumindest keinen Erfolg die Rubriken oder Sendungen zu öffnen, siehe Log. Phoenix-Live spielte ab.

  • Die Datei phoenix.py per Einzelupdate brachte bei mir zumindest keinen Erfolg die Rubriken oder Sendungen zu öffnen, siehe Log. Phoenix-Live spielte ab

    da war noch ein fehlerhaftes Statement im Code, der aber unter Leia und auf dem Raspi unter Matrix keinen Error ausgelöst hat (keine Ahnung, warum auf Android..).
    Bitte nochmal phoenix.py per Einzelupdate unstallieren und testen. Ich gehe davon aus, dass es klappt und bereite schon mal das reg. Update vor.
    (R
    Edit: für Abba hat das Addon im ARD-Beitrag nur MP4-Quellen gefunden. Beim selben Beitrag auf Arte steht auch HLS zur Verfügung.

  • sus67: pardon, ich musste das Modul phoenix nochmal nachbessern (phoenix.py bereit für Einzelupdate) . Dein Setting "Modul phoenix: nur Beiträge mit Videos, keine Sendungshinweise" hatte ich übersehen.
    /R

  • mit der neuen phoenix.py per Einzelupdate lassen sich die Rubriken jetzt öffnen, der ausgewählte Titel führt zu einer Folgeauswahl (2.Bild + Log) die sich alle abpielen lassen. P.S. Zeigt auch Ordner Icon im 1 Bild an.

    danke dir - damit hätten wir das gröbste wohl geschafft. Die ARD-Änderungen kamen überraschend und brachten etwas Zeitdruck. Der Fokus lag eigentlich auf phoenix, wo z.Z. offensichtlich noch modernisiert wird, was sich auch gut am Webautritt verfolgen lässt. Für die Addon-Pflege ist die Entwicklung vorteilhaft - die Strukturen sind inzw. klarer. Problem war diesmal nur ein spez. Problem bei den json-Dateien, die eine einheitl. Auswertung im Addon verhindert hat.

    Zu den Ordner-Icons: dafür habe ich noch keine Erklärung; im Log gibt es auch keinen Error dazu (scheint wieder mit Android zusammen zu hängen) Aussehen müsste es so:
    /R

    Edit: ich vermute die Ursache am mehrfachen Punkt in den Dateinamen der Icons, Bsp.:

    Code
    https://www.phoenix.de/sixcms/media.php/15/thumbnails/LeKACZOGAuk.jpg.1326105.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!