EPG-Buddy, ein einfach zu nutzendes EPG Tool.

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Hi.

    Rytec ist, sagen wir mal, nicht mehr dasselbe. Da hat sich so viel verändert, das es aktuell so nicht mehr funktioniert. Außer TVSpielfilm funktioniert kaum noch etwas. Aber das ist auch verständlich. Lineares TV über die "klassischen" Empfangswege geht immer mehr zurück. Und IPTV Anbieter (Zattoo, Waipu,...) haben in aller Regel ein gutes EPG gleich dabei. Dadurch sind unabhängige EPG Datenanbieter kaum noch gefragt. Demzufolge hören immer mehr Anbieter ganz auf.

    Ich selbst nutze easyepg hier aus dem Forum als externe XML Quelle für EPG-Buddy. Schnell, und extrem umfangreiche Senderlisten. Da habe ich bisher noch jeden Sender aus dem DACH Raum gefunden. Irgendwann soll das mal richtig in EPG-Buddy integriert werden, so wie seinerzeit WebGrab (was übrigens trotz mindestens "grauer" Datenquellen kommerziell geworden ist und deswegen nicht mehr funktioniert und auch nie mehr funktionieren wird). Allerdings scheitert das aktuell noch an der dafür notwendigen Zeit.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Hi.

    Du musst easyepg wie hier im Forum beschrieben installieren und einrichten. Für das installieren unter Windows wird es demnächst einen Assistenten geben, damit das Installieren einfacher klappt. Für normale Windows User muss man dafür ein wenig viel in der Konsole machen. Das schreckt doch einige Leute ab. Es geht aber, wenn man sich an die Anleitung hält. Der Assistent ist leider noch nicht fertig. Man kann easyepg aber so ziemlich auf jedem OS installieren, also z.B. auch auf einem Raspberry Pi, wenn man möchte. Der Assistent wird nur für Windows sein.

    Dann lässt du von easyepg eine XML Datei erzeugen. Den Pfad zu dieser XML Datei trägst du bei EPG-Buddy unter "EPG Quelle" bei Externe XML Datei ein und setzt den Haken.

    Ab dann geht alles wie gewohnt. Natürlich musst du dann nicht Rytec oder TVSpielfilm bei "EPG Daten" auswählen, sondern ebenfalls Externe XML. Man kann nur nicht mehr in EPG-Buddy auswählen wie viele Tage die Daten geladen werden, denn die sind ja schon geladen worden.

    Bitte nicht irritieren lassen. Das ist meine noch unfertige Entwickler- Version, bei der schon ausgemistet und der easyepg Support angefangen wurde. Sieht bei dir anders aus, aber die Zeile "Externe XML" gibt es auf jeden Fall schon sehr lange. Auch der Pfad zur XML muss bei dir anders aussehen als hier.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Wo finde ich denn die skizzierte Lsg mit der Version 0.8.05

    Hi.

    Die Version ist nicht fertig. Ob sie es je wird, steht noch nicht fest. Da keiner von uns zur Zeit normales lineares TV nutzt, ist das Ganze eher schwierig. Wir könne es ja nicht mal testen, deswegen. Ich selbst verwende beispielsweise Waipu, dabei wird das EPG mitgeliefert und kann gar nicht extern eingebunden werden.

    Du kannst aber easy-epg ganz normal nutzen, wie im entsprechenden Thread hier im Forum beschrieben. Um das Mappen sowie das Abgleichen mit TVDB nutzen zu können, kannst du die von easy-epg erzeugte XML als Quelle bei "Externe XML" eingeben und dann wie von TVSpielfilm gewohnt nutzen.

    Den Installations- Assistenten für Windows habe ich vorsichtshalber hier mal angehängt. Damit sollte die Installation von easy-epg leicht von der Hand gehen.

  • Ganz ganz herzlichen Dank für die Hilfe.

    Ich hatte mir das easyepg-lite bereits auf einer ubuntu Maschine installiert und festgestellt dass nur "Swisscom blue TV" funktioniert. Diese Sache mit TMS habe ich allerdings mangels API key nicht getestet, kann von daher dazu nix sagen.
    Was ich ganz beeindruckend fand war das man so ein cooles Interface mit ein "paar Zeilen" python hinzaubern kann.

    Allerdings war ich schwer angenervt davon dass schon wieder (gefühlt zum tausendsten Mal) das EPG ausgefallen ist. Ich denke ich habe da schon viel durch und es ist immer das gleiche Lied, nach einer Zeit verschwinden all diese Projekte im Nirwana.

    Da zu befürchten ist dass auch das letzte verbliebene funktionierende Modul den Weg alles Irdischen beschreiten wird, machte ich mich nochmal auf die Suche nach einer anderen Lösung.

    Und ich wurde bei Github fündig und möchte das unbedingt weiterempfehlen: https://github.com/iptv-org/epg/

    Was mich bereits überzeugte bevor ich mir das installiert hatte, war die breite Unterstützung die dieses Projekt hat. Ich denke es sind mehr als Hundert Leute beteiligt. Das lässt für die Zukunft hoffen....
    Das Ganze läuft unter nodejs und ist mit wenigen Befehlen auf einer aktuellen Linuxdistro am Start. Ich habe es unter Mint und Raspian ausprobiert. Unter Raspian hatte ich mir einfach node aus den offiziellen Quellen gezogen und damit Node.js v18.19.0. installiert. Unter Mint habe ich "händisch" eine aktuelle Node Version installiert (24.0.2). Unter beiden Systemen kein Problem.

    Ich fasse mal die Installation zusammen

    apt-get install git nodejs npm

    git clone --depth 1 -b master https://github.com/iptv-org/epg.git

    cd epg

    npm install

    Danach kann das EPG gezogen werden. Ich brauche vor allem magenta. Es gibt aber für alles und jeden passende Angebote.

    npm run grab --- --site=web.magentatv.de

    oder

    npm run grab --- --site=web.magentatv.de --days 7

    Dies erzeugt dann eine Datei guide.xml.

    BINGO!

  • Ich hatte mir das easyepg-lite bereits auf einer ubuntu Maschine installiert und festgestellt dass nur "Swisscom blue TV" funktioniert. Diese Sache mit TMS habe ich allerdings mangels API key nicht getestet, kann von daher dazu nix sagen.

    Würdest du den 1. Beitrag im easyepg-lite Thtread richtig lesen und dort auch auf den Spoiler Button drücken, dann hätte sich das Problem mit dem API Key erledigt.

    Und ich wurde bei Github fündig und möchte das unbedingt weiterempfehlen

    Fertiges EPG zum Download wird hier nicht gerne gesehen, da die Frage der Legalität in DE nicht komplett geklärt ist. Normalerweise müssen Quellen, die Programmdaten anbieten Gebühren für die Rechte bezahlen, bzw. die Rechte dafür haben. Icvh glaube nicht, dass dein verlinktes Projekt das hat.

    Edit:

    Vergiss die Aussage zum verlinkten Github EPG Projekt. Da war ich etwas vorschnell, sorry. Scheint ja auch nur ein Tool zum Grabben zu sein und keine fertigen Daten.

  • Würdest du den 1. Beitrag im easyepg-lite Thtread richtig lesen und dort auch auf den Spoiler Button drücken, dann hätte sich das Problem mit dem API Key erledigt.

    Das hat einen Moment gedauert bis bei mir der Groschen gefallen war ;) . Wäre ich von alleine nie drauf gekommen. Auch dafür DANKE!
    Aber so mal rein rechtlich wohl auch eher Grauzone oder?

  • Das Projekt (der Quellcode) beinhaltet ja keinen Key. Der Key wurde bereits zuvor andernorts des Öfteren publiziert und funktioniert seit mindestens 2,5 Jahren.

    Weil ich ja nicht durchgeblickt hatte, hatte ich im Netz gesucht. Und bin irgendwann auch mal auf einer devel Plattform von denen gelandet. Mir ist aber nicht klar geworden wie ich so einen key kriege. Und vor allem wat der denn dann kostet - hüstel. War aber auch "in a haste".

    Ich hatte sogar schon mal ein epg abo abgeschlossen, hatte ich ein Jaht lang, war irgend son Dingen was man im tvh direkt nutzen konnte. Das war jetzt nicht die Welt aber schon ein paar Euros im Monat. Und das epg war inhaltlich eher mau. Jetzt wo ich da reingucken kann, muss man ja schon sagen hat gute Quali. Hast du ne Idee was sowas kostet?

  • Einen festen Preis gibt es nicht, da verhandelt man als Firma mit der Plattform auf Anfrage, da es sich um ein B2B-Produkt handelt. Anbieter wie Magenta TV, Zattoo und Swisscom nutzen den EPG-Provider ebenfalls, sieht man an den identischen Beschreibungstexten und auch an den TMS-IDs.

  • Hallo,
    ich bekomme seit Kurzem einen Fehler wenn EPG-Buddy läuft.
    Anwendung: EPG-Grabber.exe
    Frameworkversion: v4.0.30319
    Beschreibung: Der Prozess wurde aufgrund einer unbehandelten Ausnahme beendet.
    Ausnahmeinformationen: System.InvalidOperationException
      bei System.Xml.Linq.XElement.Load(System.Xml.XmlReader, System.Xml.Linq.LoadOptions)
      bei EPG_Grabber.cTVSpielfilm.LeseSenderliste()
      bei EPG_Grabber.mMain.Main()

    Kann es sein dass ein WIN-Update eine .NET Version gelöscht hat? Welche Version exakt würde man denn benötigen?

    Danke!

  • Kann es sein dass ein WIN-Update eine .NET Version gelöscht hat? Welche Version exakt würde man denn benötigen?

    Guck mal ein paar Beiträge zurück. Ich hatte das gleiche Problem. Leider ist auch nicht damit zu rechnen dass EPG-Buddy gefixt wird. Du musst dich wohl nach einer anderen Lsg. umschauen.

  • Hallo.

    Wir möchten uns bei allen Nutzern von EPG-Buddy bedanken für die langjährige Treue. Zu unserem Bedauern müssen wir aber mitteilen, das EPG-Buddy nicht weiter geführt wird, da inzwischen auch die letzte "gute", in EPG-Buddy unterstützte EPG Quelle TVSpielfilm ihren Service eingestellt hat. Man kann das Programm auch weiterhin zum "Aufhübschen" von als XMLTV kompatiblen XML Dateien verwenden, weswegen es weiterhin zum Download angeboten wird. Aber eine weitere Entwicklung findet nicht mehr statt. Angesichts des permanenten Rückgangs von klassischem, linearen DVB- TV sinkt der Bedarf für so ein Programm rapide. Heute übliche Verbreitungswege per IPTV (Waipu, Zattoo,...) liefern in der Regel ein EPG mit und können auch gar nicht mit einem externen EPG versehen werden. Da unsere zur Verfügung stehende Zeit sehr begrenzt ist, macht es keinen Sinn, etwas weiter zu entwickeln, das sowieso immer seltener gebraucht wird.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Hallo Claus,

    Schade, dass EPG-Buddy nicht entwickelt wird. Ich bin erst heute darauf gestoßen bei dem verzweifelten Versuch, die EPG-Daten von meinem TvMovie Clickfinder Abo in Mediaportal einzulesen. Etliche Jahre hat es funktioniert, aber jetzt geht es irgendwie nicht mehr, weder bei MP1 noch Mp2.

    Ist es aber dennoch möglich, die im Manual beschriebene Version 0.7.0.25 irgendwo downzuloaden? Im Manual steht unter 3.1 Einstellungen, dass ein Häkchen bei "Erzeuge TVguide.lst für Mediaportal" zu setzen ist. Diesen Punkt finde ich dort in der aktuellen Version 0.7.1.12 nicht mehr.

    Gruß Carsten

  • Diesen Punkt finde ich dort in der aktuellen Version 0.7.1.12 nicht mehr.

    Das ist nicht mehr nötig, da EPG-Buddy inzwischen mehrere XML Dateien kombinieren kann. Da muss man bei MP den Umweg über die .lst Datei, in der ja nur die Pfade zu den XML Dateien drin stehen, nicht mehr machen. Lass einfach eine kombinierte XML erzeugen und binde die in MP ein.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!