Eigener Server als Datengrab

  • Hallo,


    ich habe bis dato eine Synology DS1813+ und ein kleines 2-bay NAS und
    bin am überlegen, diese durch einen Windows Server zu ersetzen.
    Da ich aber leider nicht ganz so vertraut mit der Hardware bin, benötige ich euer Wisse. Ich bin mir sicher ihr könnt mir helfen.


    Was ist vorhanden:
    8x 4TB Festplatten aktuell im Raid in der Synology
    19" Serverschrank
    Zyxel Switch
    3 Kodi Abspielgeräte die sich eine Datenbank auf der Synology teilen


    Was soll der Server können:
    Im Grunde zuverlässig Daten speichern. Gerne ein Raid, so dass ich bei kaputter Festplatte einfach eine HDD tauschen kann ohne Daten zu verlieren.
    Eine Datenbank zur Verfügung stellen, so dass ich die KODI weiterhin parallel nutzen kann.
    Vielleicht einen FTP Server.
    So wenig Verbrauch wie möglich.
    10 HDD Plätze wäre toll, so dass ich 2 seperate Raids machen könnte.
    Gerne auch Webcam Aufnahmen speichern.
    Da ich Software Entwickele, sollte noch ein Versionstool den Code speichern, SVN Tortoise oder visualsvn.


    Fragen:
    Welche Hardware nehme ich da?
    Welchen Raid Controller?
    Gibts vielleicht irgendwo schon eine vernünftige Anleitung/How-To?


    Vielen Dank fürs Erste


    Ich würde gerne unter 400€ bleiben, da ich die Festplatten ja schon habe sollte das sicher machbar sein.
    Aktuell betreibe ich 2 Geräte und nachher, so die Theorie, nur eines. Sollte also doch etwas sparsamer sein


    Ich könnte einen Adaptec 5805 / 512 mb für lau bekommen.


    Vielen Dank für eure Hilfe

  • gelobt sei das Studententum

    :thumbup: :thumbup: Das ist natürlich was anderes ;)

    Ein Windows 7 würde ich dennoch nicht nehmen. Wenn überhaupt ein Windows 10.


    Da ich Software Entwickele, sollte noch ein Versionstool den Code speichern, SVN Tortoise oder visualsvn.

    Warum nicht github? Dann brauchst du dir lokal gar keine Gedanken darüber machen und ich finde Github wirklich nett.

    Gerne auch Webcam Aufnahmen speichern

    Die Aufnahmen kommen dann ja von einem der Clients, oder?

    Versteh mich nicht falsch. Ich sehe nur gerade gar keinen Grund einen echten PC dahin zu stellen, wenn die Aufgaben, die du nennst, von jedem NAS erledigt werden können und die NAS wahrscheinlich stromsparender sein werden als der PC. DAs einzige, woran es scheitern könnte wäre:

    10 HDD Plätze wäre toll, so dass ich 2 seperate Raids machen könnte.

    Das würde in der Tat einen PC brauchen. NAS mit 10 HDD Plätzen kosten auch richtig Geld.

    Da frage ich mich aber auch ob du schon das passende Gehäuse dafür hättest um 10 Hot-Swap Rahmen verbauen zu können? Allein das Gehäuse wird schon recht kostspielig sein, denke ich. Generell ein Gehäuse in dem du 10 Platten unterbringen kannst, wird teuer sein. Egal ob Hot-Swap oder nicht. ;). Ist das schon vorhanden?

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

    Einmal editiert, zuletzt von DaVu (5. November 2018 um 16:32)

  • 10 HDD Plätze wäre toll, so dass ich 2 seperate Raids machen könnte.

    Warum willst Du 2 separate RAIDs machen?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • warum überhaupt Raid machen ?
    alternativ wenn du nicht vor hast deine Freizeit mit Server administrieren zu verschwenden mal über unRaid nachdenken ?
    Da kann man auch bequem Windows in einer VM laufen lassen falls das gewollt ist.

    Welche Hardware nehme ich da?


    im Grunde reicht ein Intel G5400 aber angesicht des derzeitigen Preises wäre wohl ein AMD Ryzen 3 2200G besser.
    dazu ein Mainboard mit 8x Sata (~100€) und ggf noch ein billigen (20-30€) Sata Controller für die OS Platte

    Bzw denk dran das dieses Syno Dateisystem evtl nicht in normalen Systemen benutzt werden kann -> formatieren.

    Und nein Raid macht "keiner" mehr, guck dir z.B. mal an was unRaid so macht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!