Auflösung der Oberfläche und Videos spinnt!

  • Über die Amazon App und über Kodi 18 Leia Beta das Netflix Addon oder halt die Netflix App...wobei 4K plus HDR Inhalte aufgerufen werden können.

    Bei Amazon brauchste ein Prime Account.

    https://www.4kfilme.de/filme-serien-4k-amazon-instant-video/

    Bei Netflix brauchste dazu aber einen Premium Accout.

    https://www.4kfilme.de/alle-4k-filme-und-serien-auf-netflix/

    Ansonsten nur Local gespeicherte 4K plus HDR Videos.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • ja Amazon und Netflix sehe ich über die interne App des TVs. meine Filme spiele ich über die Nas ab. da wäre ein direkter Vergleich der Bildqualität interessant. Weiß aber nicht, wie ich das anstellen soll. Evtl mit Screenshots, wenn sowas in Kodi funktioniert

  • Mit Screenshot (Nvidia Shield TV) schaut es nicht so gut aus über Kodi 18 Leia Beta und das Netflix Addon (4K plus HDR)...weil beim Screenshot der Hintergrund schwarz bleibt...obwohl man den Stream normal abspielen und sehen kann.
    Über Kodi 18 Leia Beta und das Amazon VOD Addon ist kein 4K plus HDR möglich...nur über die App.

    Screenshot über die Shield kann man einfach erstellen....wenn man zuvor

    Shield
    Einstellungen
    System
    NVIDIA Share
    On (Hold Home button to access) = aktiviert

    hat ...dann ein langer Druck auf den kleinen Kreis auf der Shield Fernbedienung und darüber speichern über die Mitte des großen Kreises (Return Taste)...anschauen kannste dir die Screenshot zum Beispiel über die Photos&Videos Galerie App.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Ein Cross-Plattform Backup ist immer mit Vorsicht genießen.
    Aber grundsätzlich: Backup Addon aus der Standard Repository installieren bei Quelle und Ziel und im Einstellungsdialog des Backup Addons Ziel und Daten auswählen welche gesichert werden sollen.
    Beim Zielsystem vorher das Installieren von unbekannten Quellen zulassen (Einstellungen -> System -> Addons). Danach mit dem Backup Addon die oben generierte Datei wieder herstellen.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • das aufspielen des Backups von der Vero auf die Shield hat problemlos geklappt.
    Auch die Videowiedergabe läuft jetzt wieder wie es soll (Vollbild)

    Nur würde ich gern die Bildqualität beider Boxen beim Abspielen von Videos vergleichen,damit ich weiß, welche von beiden ich nun behalten soll.

    nur wie?

    Mit Screenshots habe ich es schon versucht, das mag nicht recht klappen.

    Auf der Shield mit USB Tastatur werden die Screenshots "bleich" und mit der Vero zeigt es mir mir nur nen grünen Screenshot an, egal ob mit USB Tastatur oder SSH Befehl.

    Hat jemand vielleicht sonst noch eine Idee, wie ich die Bildqualität beim abspielen eines Films vergleichen kann?

  • So, hab jetzt mal die Shield und die Vero miteinander verglichen.

    Hab unter anderem das Testfile von Elysium (http://4ksamples.com/elysium-2013-2…sample-footage/)
    abgespielt.

    Das Bild der Shield ist immer etwas blasser als das der Vero.

    Bild Shield
    [xattach=30802]Bild Shield[/xattach]

    Bild Vero 4k+
    [xattach=30803]Bild Vero 4k+[/xattach]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!