Neues NAS für Media Server

  • Da komme ich ja auch schon wieder an die Preise eines fertigen Systems ran

    Ja, kommst du nur bekommst du mehr für dein Geld und musst nicht in 6 Monaten ein neues Gerät kaufen weil nicht alles geht was du möchtest oder du mehr Platten verwenden willst.

    Entweder oder!!! Kaufe doch ein 8Bay Synology NAS dann hast du Speicherplatz, die Hardware ist uralt und der Preis ist höher. Bei einer Selbstbau Lösung sind jetztigen Anschaffungskosten die selben nur ein neues Netzteil brauchst du wenn du mehr Speicher haben möchtest. Also auf lange Sicht gesehen fährst du mit einer Selbstbau Lösung wesentlich besser nur hat du etwas mehr Aufwand es einzurichten aber zu wissen was passiert und wie was geht ist nie verkehrt.
    Solltest du dich aber all dies nicht interessieren dann kaufe dir eine Komplettlösung und lebe mit den Einschränkungen.

  • Derzeit habe ich sowieso nur eine Festplatte in Betrieb. Hm..Also brauche ich Lüfter, Netzteil und Gehäuse. Da komme ich ja auch schon wieder an die Preise eines fertigen Systems ran.

    Habt ihr mich soeben verloren? :/ :rolleyes:

    Habe die Preise nicht im Kopf, aber einen Midi-Tower mit NT, liegt bei 80 Neuronen, CPU-Lüfter so 20,-. Mit einer HDD kannst Du auch erst deine kleine PicoPSU nutzen, Gehäuse ohne NT liegen so bei 30 Taler. Eine 1Bay NAS von Syno oder QNAP kosten mehr.

    Beelink GT King im WZ mit CE 9.21

    Mecool K II Pro im Maschinenraum mit CE 9.21

    Logitech Harmony 950
    Yamaha RX-A3070
    LG 65UH6159

  • Das es so günstig wird wie ein günstiges NAS haben wir nie gesagt.

    Stimmt. Hatte das irgendwie vermutet, da ich ja schon so viele Parts verwenden kann. :whistling:

    Ja, kommst du nur bekommst du mehr für dein Geld und musst nicht in 6 Monaten ein neues Gerät kaufen weil nicht alles geht was du möchtest oder du mehr Platten verwenden willst.

    Entweder oder!!! Kaufe doch ein 8Bay Synology NAS dann hast du Speicherplatz, die Hardware ist uralt und der Preis ist höher. Bei einer Selbstbau Lösung sind jetztigen Anschaffungskosten die selben nur ein neues Netzteil brauchst du wenn du mehr Speicher haben möchtest. Also auf lange Sicht gesehen fährst du mit einer Selbstbau Lösung wesentlich besser nur hat du etwas mehr Aufwand es einzurichten aber zu wissen was passiert und wie was geht ist nie verkehrt.
    Solltest du dich aber all dies nicht interessieren dann kaufe dir eine Komplettlösung und lebe mit den Einschränkungen.

    Also derzeit sind meine Anforderungen ja gar nicht so hoch. Daher wäre die DS auch wieder eine längerfristige Anschaffung. Wenn ich aber die vorhandene Hardware mit nur einer Platte verwenden kann, dann steht dem Test eigentlich nicht viel im Weg. Weil eigentlich möchte ich schon wissen was passiert und wie es geht. :) Leider fehlt mir manchmal einfach die Zeit dafür. Und auch die Linux-Kenntnisse sind begrenzt.

    Aber ich glaube ich beschäftige mich mal näher damit, da ich grundsätzlich schon interessiert bin an der Eigenbaulösung. Auch wenn ich eingangs geschrieben habe, dass mir derzeit die Muße fehlt. Wahrscheinlich brauchte ich auch erstmal ein klares Statement. :)

    Da kommt mir doch gleich mal eine neue Frage..
    ..die 128GB SSD nutze ich ja als Systemspeicher. Könnte ich nicht ersteinmal OVM darauf installieren und mich mit dem ganzen Vertraut machen? Die große Platte mit Daten und Medien kann ich ja dann nachträglich einbauen und einpflegen? So hätte ich im Testbetrieb nicht den Ausfall meiner Festplatte aus der DS.

  • Da kommt mir doch gleich mal eine neue Frage..
    ..die 128GB SSD nutze ich ja als Systemspeicher. Könnte ich nicht ersteinmal OVM darauf installieren und mich mit dem ganzen Vertraut machen? Die große Platte mit Daten und Medien kann ich ja dann nachträglich einbauen und einpflegen? So hätte ich im Testbetrieb nicht den Ausfall meiner Festplatte aus der DS.

    Genau das kannst Du! Und das ist auch der Tipp!
    Von Linux siehst du im Grunde ausser beim Booten und vieleicht beim installieren des OMV-Extras gar nichts.
    Also
    1. USB Stick bereit halten. https://sourceforge.net/projects/openm…64.iso/download runterladen.
    2. http://winfuture.de/downloadvorschalt,3379.html runterladen und ausführen.
    3. Oben "Try via DD" (ganz unten in der Liste auswählen) unten den USB Stick auswählen. In der Mitte das runtergeladene Image von eben auswählen. Create ausführen und abwarten.
    4. Davon booten, Assistent folgen.
    5. Nach der Installation von einem anderen Gerät im Browser: http://openmediavault öffnen. (halt wie der Hostname heißt)
    6. Benutzername admin - passwort: openmediavault (kann man dann ändern)


    OMV Extras Repo installieren - falls Du Docker oder sowas haben willst.
    Mit Putty oder vergleichbaren sshtool nach openmediavault Port 22 verbinden.
    User: root , passwort legst du oben bei der Installation fest
    wget http://omv-extras.org/openmediavault-omvextrasorg_latest_all3.deb
    dpkg -i openmediavault-omvextrasorg_latest_all3.deb
    apt-get update


    Und alles andere macht man im Webbrowser.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Wenn du über Linux sprichst, sprichst du gleichzeitig über Synology DSM ! ;)

    Die Unterschiede sind lediglich der Unterbau welches Linux welcher OS Hersteller nutzt und wie sieht die Oberfläche aus und kann ich damit umgehen.

    Klar, liest man viel von Linux hin oder her aber dies gilt eigentlich nur wenn etwas nicht auf dem konventionellen Wege funktioniert und dies ist bei Synology genauso nur das die noch einige Barierren gesetzt haben.
    Als kostenloses OS kannst du die zwischen OMV und Freenas entscheiden und wenn du 30Tage testen möchtest kannst du unRaid probieren ob du damit klar kommst. Nch den 30 Tagen musst du zahlen bei unRaid.

    Ich denke das was du suchst findest du bei jedem Betriebsystem nur du musst für dich herausfinden welches das angenehmste zum bedienen für dich ist. Also als kleine vorab Information empfehle ich Youtube und diese Betriebsysteme mal zu suchen.

    Auch wenn der eine sagt nutze das und der andere etwas anderes sagt, mache dir ein eigenes Bild denn im Endeffekt musst du damit klar kommen und es muss deinem Verständnis genügen.

  • Danke euch. YouTube habe ich bereits angeschmissen. Ist wahrscheinlich auch der Grund warum ich nicht mehr abgeneigt bin.

    Sagt mal könnte ich die derzeitige Festplatte in der DS übers Netzwerk auch in OMV integrieren ohne das diese am neuen NAS hängt? So ließe sich der Test auf tatsächliche usecases ausdehnen.

  • Nein, du solltest schon eine Platte ohne Daten nutzen denn sonst snd alle Daten weg.
    Genau dieser Punkt ist bei den Betriebsystemen unterschiedlich daher solltest du dies unbedingt mit jedem Betriebsystem probieren.

  • Schwierig. Du müsstest halt die Festplatte in einer vorhandene Freigabe mounten.
    Das geht dann aber wirklich nur im Terminal.
    Hab ich gemacht um die Daten vom alten NAS auf das neue zu verschieben. Bzw ich hab einfach FTP aktiviert und mit Midnight Commander per SSH kopiert :D

    @Snickers ö.ö ich glaube wir haben jetzt jeder was anderes verstanden.
    Ich hab das nicht so verstanden das er die Synology Festplatten in den neuen Server einbauen wollte sondern diese nur einbinden will.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Nein, ich habe es schon richtig verstanden nur ist es nur ein ganz komischen testen denn Apps installieren ist überall ein Kinderspiel aber zum ersten Einrichten brauchst du eben eine HDD

    Man könnte zwar auch die Synology Festplatte einbauen und mounten aber bei seinem Wissenstand würde ich es eher lassen sonst ist das Geheule groß :D


    Mir geht es darum:

    Wie mounte ich eine Festplatte und wähle das richtige Dateiformat.
    Wie erstelle ich eine Netzwerkfreigabe.
    Wie erstelle ich einen Benutzer usw.

    Was bei einer Netzwerkfreigabe nur bedingt geht.

  • Da hast Du schon recht :) Das ist dann schon eher "verwirrend". Aber es gibt genug Einrichtungsvideos wo das wirklich gut erklärt ist.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Jede HDD wird unter einer DS-2xx als RAID1 gemountet, weil Syno mehrere Partitionen anlegt und die Systemdateien,Swap und Boot auf alle Platten spiegelt. Daher sieht es schlecht aus, einzelne Partition zu mounten. Sichere deine Daten auf eine Externe und kopiere es dann zurück.

    Beelink GT King im WZ mit CE 9.21

    Mecool K II Pro im Maschinenraum mit CE 9.21

    Logitech Harmony 950
    Yamaha RX-A3070
    LG 65UH6159

  • Aber ich glaube ich beschäftige mich mal näher damit, da ich grundsätzlich schon interessiert bin an der Eigenbaulösung. Auch wenn ich eingangs geschrieben habe, dass mir derzeit die Muße fehlt

    Der Appetit kommt beim Essen!

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ist richtig, nur nicht gelesen, dass @pauabaer ein RAID aufziehen möchte.

    Hat er auch nicht geschrieben.

    Ich glaube ich investiere dann einmal richtig und kaufe mir dann eine neue HDD.

    Wenn @pauabaer sukzessive nachrüsten will, ist unRaid warscheinlich eher geeignet, denn da ist die Größe der einzelnen Platten egal. Einzig die Parity-Platte muss die größte Platte sein.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!