L0REs Blog / realvitos Fixing Thread

  • DANKE! @realvito :thumbup: ;)

  • hi. Erstmal vielen Dank für die tolle Arbeit die ihr hier leistet. Hab mir grad mal das " neue" TV now addon installiert. Unter kodi 18.5 auf der shield. Hab dann mal GZSZ und alles was zählt getestet. Dort ist es so das, was eigentlich free sein sollte , nicht abgespielt wird. Angeblich braucht man dafür auch nen Premium Account. Iwas stimmt da nicht. Nur als Info

  • @Hocico wie gehabt immer gerne. ;)

    @JoEcco kann ich Dir so nicht beantworten, da die Sender 1 zu 1 von hier ausgelesen werden: https://api.tvnow.de/v3/settings
    bitte immer bedenken es handelt sich hier um die Auswertung der sog. alten API v3 von TVNOW !

    @xxtobixx

    Das ist der Unterschied dieses Addons zu dem anderen existierenden Addon für TVNOW, im "plugin.video.rtlnow" werden alle Sendungen (free und premium) gelistet.
    Premium Sendungen sind im Titel auch so gekennzeichnet, sofern Du KEINEN "Premium-Account" besitzt und Du kannst Diese genau wie auf der Webseite von TVNOW NICHT abspielen.

    Wenn Du allerdings Deine "Premium-Account-Daten" im Addon eingegeben hast - fällt diese "Premium-Kennzeichnung" im Titel weg und alles was angezeigt wird, kann auch abgespielt werden.

    Also bitte erst mit der Webseite von TVNOW vergleichen, bevor es zu Missverständnissen kommt !

    Bei mir - da ich KEINEN "Premium-Account" besitze, werden die "Free-Episoden" z.B. von Alles was zählt einwandfrei wiedergegeben. ?(

    Gruß

  • moin. Ich weiß was du meinst. Ich habe auch keinen Account angelegt. Hatte ja extra geschaut was free ist und was nicht...sollte auch keine Kritik sein nur als Hinweis dienen. Was für Hardware nutzt du denn ? Auf der shield laufen die free Inhalte bei mir nicht unter GZSZ und awz

  • hi. Nach Cache löschen geht es nun bei mir auch. Also alles gut :)

  • ServusTV.com v.2.2.0 (alt=v.2.1.1)
    CHANGELOG:

    • added: Addon kompatibel mit PYTHON vers.3 gemacht (für KODI-19+) :)

    TVNOW - DE v.2.0.1 (alt=v.0.6.11)
    CHANGELOG:

    • added: Addon kompatibel mit PYTHON-Vers.3 gemacht (für KODI-19+) :)


    Hast Du Kodi Matrix Alpha schon ans Laufen bekommen auf Deinem Windows 8 ???

    Ich hab' hier mit dem Build vom 05.12. immer noch die gleichen Probleme:
    Das Programm kann nicht gestartet werden, da api-ms-win-core-com-l1-1-0.dll auf dem Computer fehlt.

  • @68000a

    Hallo, ich selbst verwende keine Windows Installations. Ein Bekannter von mir hat sich kürzlich auch mit dieser DLL herumgeschlagen um ein Programm lauffähig zu machen (ich glaube es ging um ein Adobe-Produkt).
    Die üblichen Ansätze von DLL in entsprechenden Ordner oder Application-Ordner zu kopieren schlugen fehl.
    Bei ihm führte nach langen herumprobieren das Registrieren der DLL zum Erfolg; siehe Link unter "Method 1/register Api-ms-win-core-misc-l1-1-0.dll". -> https://wikidll.com/microsoft/api-…misc-l1-1-0-dll

    Ich hoffe ich führe dich hier nicht auf einen Holzweg um dein Problem zu lösen; auch weiß ich nicht ob du entsprechenden Vorschlag für dein OS schon probiert oder ausgeschlossen hast.

    Gruß

  • @68000a + @testy

    Nein bei mir läuft KODI-Matrix auch noch nicht, ich habe zum testen meiner Addons ein Testbuild vom vergangenen Jahr mit KODI-Leia und integriertem Python-3.6 genutzt (Wurde damals für Developer zu Testzwecken veröffentlicht) .

    Der Ansatz mit dem registrieren der fehlenden DLLs ist ja gut, aber wenn ich KODI-Matrix mit der DependenciesGui.exe (zeigt fehlende Abhängigkeiten) öffne fehlen auf meinem System angeblich mehrere DLLs und diese sind auch teilweise im iNet nicht auffindbar.

    Das ganze Problem ist ja bei KODI-Matrix erst bei den Versionen aufgetreten in denen Python-3 integriert wurde, in der Startphase von KODI-Matrix war komischerweise noch Python-2 integriert (warum auch immer) .

    @68000a ich hätte Dir ja gerne Hoffnung gemacht, aber wir müssen wohl noch bis zum nächsten Jahr warten oder k.A. ;(

  • Das ganze Problem ist ja bei KODI-Matrix erst bei den Versionen aufgetreten in denen Python-3 integriert wurde, in der Startphase von KODI-Matrix war komischerweise noch Python-2 integriert (warum auch immer) .

    Der Weg war angekündigt, bedurfte aber noch einige Vorarbeiten im Code. Der Schwung zu Phyton 3 war glaub ich Ende Oktober - Anfang November.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Hallo zusammen,

    hab seit einigen Wochen Probleme mit dem ATV.at Add-on, ich bekomme folgende Meldung beim Abspielen:
    [errorbox]NOTICE: [plugin.video.atv_at-3.0.5](playVideo[3]) Falsche IP ##### DIESE STREAMS SIND LEIDER NUR MIT EINER IP-ADRESSE IN ÖSTERREICH VERFÜGBAR #####[/errorbox]
    Bin jedoch Österreicher mit entsprechender IP - auf atv.at funktionieren die Streams einwandfrei. Woran kann dies wohl liegen?

    Schönen Gruß!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!