Libreelec neben Android per Dualboot?

  • Hallo!

    Ich weiß nicht, ob das ein komisches Vorhaben ist, daher frage ich mal allgemein hier im Forum nach der generellen Machbarkeit, bevor ich mich in tiefere Recherchen ins Netz stürze :)

    Ist es möglich, auf einem Raspberry PI 3 neben Libreelec auch Android zu installieren und beim Booten zu entscheiden, welches OS gestartet werden soll?

    Wäre für eine Einschätzung dankbar!

  • Ich weiß nicht, ob das Android, was du dir von irgendwoher runter laden möchtest, die Option eines Bootloaders hat. LibreELEC selbst hat es nicht. Daher muss man im Dual-Boot von LibreELEC auch auf alternative Bootloader (EasyBCD für ein Dualboot mit Windows und Grub für ein Dualboot mit Linux) zurück greifen.

    Ich würde mir an deiner Stelle einen Wetek Hub kaufen. Da hat du Android auf NAND installiert und kannst LibrELEC alternativ von einer SD-Karte booten. Die Auswahl erfolgt über die Fernbedienung. Erkennt der Hub, dass eine bootfähige SD-Karte eingesteckt wurde, bekommst du am Anfang für ein paar Sekungen eine Meldung (Press Power Button to boot from SD). Diese Booteinstellung merkt er sich für das nächste mal. Soll heißen, der Hub bootet per default immer das, was zuletzt gebootet wurde. Wenn du also immer von SD bootest, bekommst du am Anfang eine Meldung (Press Power button to boot from internal NAND).

    Okay...der Wetek Hub kostet um die 90 Euro, aber ich finde, die ist er auch wert.

    Wie (und ob) das mit dem RPi geht, kann ich dir nicht sagen.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!