SmartHome - Erfahrungen und verwendete Geräte

  • Kenne keine "günstigen" RGB Zigbee Lampen. Die günstigsten sind wohl die yeelight RGB, kosten unter 20€, sind mit WLAN.
    Habe selber sowohl die erste als auch zweite Generation im Einsatz, teilweise etwa seit 2 Jahren. Kann nichts negatives berichten.

  • Jetzt wollte ich mal wissen was Ihr da empfehlen könnt?

    wenn ich ehrlich sein darf, ich würde immer zu den Phllips raten. Ist als RGB aber weit weg von günstig, aber einfach ausgereifter und stressfreier. Hatte es jetzt schon zwei mal dass meine Zigbee Lampen die Verbindung zum Gateway verloren haben, dann IKEA oder wie hier bei mir Inrr Lampen neu an zu lernen ist nervig. Da ist Phillips einfach einfacher. Zum dem ist Phllips der einzige Hersteller (abgesehen vlt von den Yee Light Wland Dingern da weiß ich es nicht), die Fallback haben. Sprich die gehen nach einem Stromausfall in den letzten Zustand zurück, bzw. schalten sich ein. Hat den Vorteil, dass sie auch mit einem herkömmlichen, mechanischen Schalter an und aus gemacht werden können, falls das Gateway oder das Heimnetzwerk mal verreckt.
    Bis auf eine Lampe im Schlafzimmer bin ich mittlerweile komplett auf Phllips umgestiegen, Yeelight, Inrr sind hier raus

  • Guten Morgen,
    Sagt mal kann man sich den kaufen ? Taugt der was ? Hat jetzt glaub keine Grundrisserstellung, aber weiß auch nicht ob das wirklich nötig ist ?

    Saugroboter glaub ecovats heißt der.

    Im Lidl gibt's glaub auch grad einen für 139€ iRobot 605 glaub. Weiß nicht ob App Steuerung so wichtig ist, wenn er durch alle Räume fährt ist es ja egal.

    Hab halt 0 Ahnung auf was man achten sollte, was er haben sollte ?

    System Specs ::
    Kodi 20 Nexus, FireTV Cube // Linux Server + Emby // Samsung QN95B

  • der hat chaosnavigation, absolutes nogo.
    kannst dir auch die augen verbinden, selber saugen und auf ein gutes ergebnis hoffen ----> das geht nicht.
    nimm nen xiaomi und fertig. es gibt nichts besseres in sachen preis/leistung.

    braucht der auch das Gateway oder verbindet der sich selber mit WLAN ? Was ist wenn WLAN aus ist ? Fährt er trotzdem ?

    System Specs ::
    Kodi 20 Nexus, FireTV Cube // Linux Server + Emby // Samsung QN95B

  • Jo, habe auch den Roborock S50 (Xiaomi) im Einsatz. Läuft einwandfrei!

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • braucht der auch das Gateway oder verbindet der sich selber mit WLAN ? Was ist wenn WLAN aus ist ? Fährt er trotzdem ?

    Man braucht kein Gateway. Ich habe meinen Roborock über FHEM in Homebridge eingebunden. So kann ich ihn mit der Home oder EVE App bzw. Siri steuern. Du kannst aber auch einfach die Xiaomi Home App verwenden. Da läuft dann die Kommunikation über die Cloud. Wenn du beim Roborock bspw. die Karten nutzen möchtest, kommst du an der Cloud nicht vorbei. Es sei denn du rootest den Robosauger.

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Gibt es den Roborock auch von anderen Herstellern ? Sieht bei Amazon so komisch aus, eigenes Logo, nur ein Modell in der Liste bei dem Xiaomi steht. Ist der gut, gibt es da noch etwas günstigers, oder sollte man dann schon den s50 nehmen ?

    Edit:: Der 360 ist wieder was anderes ? Klingt auch nicht schlecht, aber ist glaub nicht von Xiaomi ?

    System Specs ::
    Kodi 20 Nexus, FireTV Cube // Linux Server + Emby // Samsung QN95B

  • der sauger über den wir reden ist entweder der 1. generation oder 2. generation.
    beide sind in kooperation von roborock und xiaomi entstanden, lediglich unterschiedlich gebrandet/gelabelt.

    Edit:: Der 360 ist wieder was anderes ? Klingt auch nicht schlecht, aber ist glaub nicht von Xiaomi ?

    was komplett anderes. den hatte sich hier im forum auch mal jemand geholt....und dann gegen einen xiaomi eingetauscht.

    Ist der gut, gibt es da noch etwas günstigers, oder sollte man dann schon den s50 nehmen ?

    die erste generation reicht auch aus wenn du auf die (nicht wirklich funktionierende) wischfunktion und das bessere "klettern" der neuen version verzichten kannst.

    den v1 bekommst du momentan für 250€ bei gearbest aus spanien, sprich eu lieferung. das dauert meistens max 7 tage.
    https://www.gearbest.com/vacuum-cleaner…001#goodsDetail

    v2 gibts auch aus nem europäischen lager für 100€ mehr
    https://www.gearbest.com/vacuum-cleaner…001#goodsDetail


    ausserdem gibt es mittlerweile den roborock s6, wieder eine kooperation von roborock und xiaomi. die preise für den sind allerdings noch viel zu hoch (>500€). wobei man "zu hoch" allerdings relativieren muss. ein hier zu lande erhältlicher sauger mit dieser leistung und ausstattung kostet fast das doppelte.
    der preis wird sich sicher in 6 monaten auf 400€ einpendeln
    https://www.gearbest.com/vacuum-cleaner…001#goodsDetail

  • OK denke dann schau ich mir den v1 mal genauer an. 250€ klingt attraktiv für das was er kann. Taugt das den was die Wisch Funktion ? Ich habe eigentlich ebenerdig, bis auf die Küche da ist eine Höhe von ca 2cm aber schräg, packt das auch v1 oder wurde das auch V2 nicht packen ?

    Der Rest ist gleich, das abarbeiten der Räume, das saugen, den Grundriss anlegen usw ?

    Mit dem Xiaomi kann ich auch Zonen festlegen ? Wo gar nicht gesaugt werden soll, wo zwei mal usw ?

    Denke mal ein weiterer guter Nebeneffekt ist, das man Strom spart ? Da ja so ein normal Sauger auch 2200 Watt oder so zieht, denke mal beim laden wird nicht soviel Strom gezogen ?

    System Specs ::
    Kodi 20 Nexus, FireTV Cube // Linux Server + Emby // Samsung QN95B

  • Ich bin mir nicht sicher, ob Karten und Zonen überhaupt mit v1 funktionieren.

    @horschte Weißt du das?

    Die Wischfunktion haben wir tatsächlich auch noch nie genutzt. Auch die Zonen habe ich nie wirklich genutzt. Da wir einen Hund haben, wird hier mindestens alle zwei Tage die gesamte Wohnung gesaugt. Das gute Stück hat uns schon einige Stunden an Arbeit abgenommen.

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Jo, habe auch den Roborock S50 (Xiaomi) im Einsatz. Läuft einwandfrei!

    Gruß Hoppel

    moin,

    den hab ich mir gestern auch angeschaut.
    wie ist denn die wischfunktion ? wenn z.b. einer meiner papageien einen haufen macht is nich viel so 1cm im durchmesser :whistling: :D schaft der das ?
    und gibts da ne alexa anbindung ?

    Nvidia Shield TV Pro (2019) - FireTV Stick 4K - Denon x2300w - Sony KD-65XG9505
    Nas: Asustor AS-6404T (22 TByte)

  • @hoppel118 ...Zonen gehen auch auf v1
    @Luene ...dein Vorhaben wäre ne riesen Sauerei. Es geht die rotierende Bürste rüber und beschmaddert den kompletten Sauger, danach wird die Papageienkacke durchs Wasser aufgeweicht und beim nächsten vorbeifahren lässt der Sauger die aufgeweichte Kacke mit der Seitenbürste rumfliegen X/
    Du kannst das nur machen wenn deine Kacke oder die von deinem Papagei wirklich richtig hart ist. Dann wird sie eingesaugt.

    Alexa ist möglich

  • Ich denke, da hast du wirklich eine falsche Vorstellung von der Wischfunktion. Der Robosauger hat keinen Wischmopp integriert. ;)

    Ich habe sie selbst noch nie benutzt. Aber ich verstehe es so, dass man einen grundsätzlich sauberen Boden hat, der dann mit einem ganz leichten feuchten Film abgewischt wird, um der Bodenreinigung nochmal den letzten Schliff zu geben.

    Ob das gute Stück direkt mit Alexa funktioniert, weiß ich nicht. Ich benutze wie bereits erwähnt FHEM für meine Hausautomatisierung. Damit ist alles möglich, Siri, Alexa, Google Assistant, auch wenn das Gerät nicht zertifiziert ist. Wobei ich wie gesagt momentan nur Siri benutze. Aber Alexa ist geplant... ;)

    Viele Grüße Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Also gehen Karten, damit meint ihr den Grundriss eines Geschosses ? Wunderbar, er fährt durch den Flur und in jeden Raum indem die Tür offen ist ?

    Edit :: @horschte Also wenn der v1 nur nicht nass wischen kann und nicht so gut klettern, der Rest aber gleich ist, Steuerung, Karten, Zonen, Saugleistung, sauginteligenz usw dann reicht der mir völlig aus.

    Gibt es da eine Flächenbegrenzung ? Also wir haben hier unten gute 100m² z saugen, sollte er packen oder ?

    Woher siehst du das das die v1 ist , am Preis ?

    System Specs ::
    Kodi 20 Nexus, FireTV Cube // Linux Server + Emby // Samsung QN95B

    Einmal editiert, zuletzt von Kodi_Newcomer (18. Juni 2019 um 13:02)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!