Serie wird nicht hinzugefügt

  • Hallo zusammen,

    ich habe Probleme beim Hinzufügen der Serie "Der letzte Bulle".

    Online ist die Serie korrekt eingeplegt -> TVDB

    Benannt habe ich die die Serie auf meinem NAS so: Serien\Der letzte Bulle\Staffel 1 und dann z.B. "Der.letzte.Bulle.S1x1.avi".

    Leider wird die Serie vom XBMC nicht gefunden, auch wenn ich manuell noch einmal den Titel suche.

    Jemand eine Idee dazu ? Im Log ist auch nixh dazu.

    Mein System: XBMC 13.2 auf Windows 7 eines Zotac PCs


    Danke schonmal für eure Antworten

  • Habe die Bibliothek soeben aktualisiert, sehe im Log aber keine Einträge dazu

  • Hab das komplette Log hochgeladen.

    Wenn ich manuell aktualisiere sehe ich nur das:

    Code
    10:40:13 T:4012  NOTICE: Previous line repeats 2 times.
    10:40:13 T:4012  NOTICE: Thread LanguageInvoker start, auto delete: false
    10:40:13 T:4012  NOTICE: -->Python Interpreter Initialized<--
    10:40:13 T:4400  NOTICE: Thread RSSReader start, auto delete: false
    10:40:33 T:4640  NOTICE: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false
    10:40:33 T:3956  NOTICE: Thread LanguageInvoker start, auto delete: false
    10:40:33 T:3956  NOTICE: -->Python Interpreter Initialized<--
    10:40:41 T:4160  NOTICE: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false
    10:40:51 T:4396  NOTICE: Thread VideoInfoDownloader start, auto delete: false
  • benenne es so Die Ritter der Kokosnuss.DBrip.mkv


    Habe ich natürlich auch probiert. Gab den gleichen Fehler

    Code
    17:34:19 T:3528 WARNING: No information found for item 'E:\Filme\Spielfilme\HD\Die Ritter der Kokusnuß\Die.Ritter.der.Kokusnuß.BDRip.mkv', it won't be added to the library.
     
    17:39:07 T:2636 WARNING: No information found for item 'E:\Filme\Spielfilme\HD\Die Ritter der Kokusnuss\Die.Ritter.der.Kokusnuss.BDRip.mkv', it won't be added to the library.
  • Habe ich natürlich auch probiert.


    Nein, hast Du nicht. Es stehen immer noch Punkte anstelle der Leerzeichen im Dateinamen. Und gibt es eigentlich einen besonderen Grund, warum du anstelle der Leerzeichen Punkte verwendest?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Kompatibilität zu Linux/Unix basierten Betriebssystemen, welche leerzeichen nicht korrekt escapen können!


    Aha, auf einem Laufwerk E:\ :D . Seltsam nur, daß im Ordnernamen sehrwohl Leerzeichen vorhanden sind. Linux/Unix-Systeme, die nicht mit Leerzeichen/landesspezifischen Sonderzeichen umgehen können, haben entweder nicht die korrekten Codepages installiert oder stammen aus dem letzten Jahrtausend.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Aha, auf einem Laufwerk E:\


    Auch ein Laufwerk E:\ kann via smb oder ähnliches einem Linuxsystem zugeänglich gemacht werden ;)

    Linux/Unix-Systeme, die nicht mit Leerzeichen/landesspezifischen Sonderzeichen umgehen können, haben entweder nicht die korrekten Codepages installiert oder stammen aus dem letzten Jahrtausend.


    Kommt aber auch vor...warum ein Fileserver updaten, welcher noch Top läuft...hab hier auf der Arbeit noch ein Pentium II stehen mit nem Linux von 97...dient als Fileserver und läuft einwandfrei :D

  • Das beantwortet aber nicht meine Frage. Letztendlich kann nur Kuddel erklären, warum er in den Dateinamen Leerzeichen durch Punkte ersetzt und in den Benennungen der Ordner eben nicht...

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Zitat


    Erstens, Punkte sind für XBMC kein Problem, das machen viele so.


    Zweitens, die Lösung:

    Du hast deine Datei Kokusnuss benannt, die Nuss aber richtigerweise Kokosnuss ;)

    Habe auf Youtube mal gesehen, dass man das mit Punkten machen soll. Hätte ich dann ja aber logischerweise eigentlich auch bei den Ordnern machen müssen. Naja egal. Benenne jetzt nicht alles um. Funtz ja.

    Zurück zu Monty Python, der Teufel stegt im Detail. Das ist peinlich :D

    Aber Danke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!