Der "Raus mit der Kohle" - Thread

  • Hacken: frueher hat man fuer ein paar hundert eure ein Einsteigergeraet bekommen, und fuer mehrere tausend Euro das high-end geraet mit komplett anderer, viel komplizierter hardware. Inzwischen werden die meisten high-end funktionen durch software realisiert. Da kann man fuer ein paar hundert euro die hardware kaufen, bekommt dann aber nur die lizenz auch die einsteigerfunktionen zu verwenden. Und dann kann man noch ein paar tausend euro drauflegen fuer die lizenz der high-end funktionen. Oder man hackt halt die software.

    Ja ok, habe ich jetzt auch mal kurz gegoogelt aber was genau macht ihr denn damit privat?

    "Kommen Sie wir gehen jetzt tanzen! Sie holen sich ihr kleines Schwarzes und ich rasier mir die Zunge."

  • Also bei mir waere das ja leider reines preppen. Wenn mal der Katastrophenfall eintritt und ich elektronik reparieren muesste [ag] Was ja nicht mehr wirklich geht, weil:

    a) Man kriegt keine Handbuecher mehr
    b) Es gibt keine Ersatzteile mehr
    c) Ich habe keine Ahnung
    d) Ich habe keine Geduld
    e) Neues Geraet ist billiger

    Oder so aehnlich. [dy]

    Haette aber trotzdem gerne so ein Geraet. Hab aber auch irgendwie gar nicht den Platz dafuer...

  • Nach allem, was ich so gelesen habe, ist fuer den Bastler das beste Geraet in seiner Preisklasse wohl das hier:

    https://store.digilentinc.com/analog-discove…e-power-supply/

    Hat halt wohl die reichhaltigste Software, da kann man wohl auch leicht Analysesoftware auf dem PC bauen, nachdem das ja eh PC basiert ist, braucht keinen Platz und ist halt genau fuer Bastler, also eigentlich Studenten gemacht worden.

    Leider haben die Jungs wohl auch prepping Probleme gehabt:

    https://store.digilentinc.com/analog-discovery-shortage/

    und wenn da so wahrscheinlich zig Schulen/Colleges da jeweils 100 stueck oder so ordern, ...

    Aber sowas ist halt in verbindung mit einem kleinen portablen PC Notebook bloss super praktisch zum baseln, macht aber total nix her. Keine schoene Front mit bunten Knopfchen. Haptisch der totale Versager [ag]

  • 500€ kostet das. Günstiger und nur ein klein wenig schlechter, aber für den normalen Bastler vollkommen ausreichend das Rigol 1054z.

    Das ist auch wesentlich besser als das Miniteil

    Ist eine Banane besser als ein Apfel ? Aka: ich finde man kann die Teile nicht direkt miteinander vergleichen, da du ja beim AD2 einen PC dazu brauchst.

    Beim AD2 hast Du 14-bit A/D wandler, bei echten DSOs halt nur 8bit. Kann man googlen wann so eine > 8-bit Aufloesung sinnvoll/notwendig ist... Hab ich selbst noch nicht so recht auf ein Beispiel was fuer mich relevant ist, abbilden koennen. XY Plot war ein Beispiel.

    Beim AD2 ist der 16-kanaelige Logic Analyzer direkt mit drin. Bei den DSO ist das immer ein zusatzmodul, beim siglent ca. 350 Euro drauf. Der Logic Analyzer Aufsatz ist damit teurer als das AD2 selbst in den USA (280 USD). Und groesser - nochmal ein halber tisch voll mit kiste und fetten flachbandkabel. Wenn man also eine digitale bastelschaltung auf einem breadboard hat und da mal 8 bit abgreifen will z.b.

    Beim AD2 sind 2-kanaele Analog-Out mit Waveform generator mit dabei. Beim DSO ist das wieder eine Zusatzkiste, 165 Euro. AD2 kann auf den 16 digital I/O pins auch statt logic analyzer 16 bit digital patten generator machen.

    Siehe:

    https://reference.digilentinc.com/reference/inst…eference-manual

    Ich wuerde halt ein AD2 kaufen wenn ich mal wieder Lust und Zeit haette mit breadboards experimentierschaltungen aufzubauen und zu basteln, einfach weil man da halt leicht alle arten von funktionen zusammen braucht, analog I/O, digitial I/O und vielleicht so wie ich dann auch nicht beliebig viel workbench platz hat. Und dazu halt mein HP Elite x2 1012 G2 tablet, was ich fuer 330 Euro geschossen hatte.

  • Ich habe mich mit LA noch nicht so beschäftigt. Habe aber einen hier rum fliegen. Billiger Klon für 5€ aus aliexpress. Laut Aussagen von Profis sind zumindest die günstigen MSO Spielerei und man ist mit nwm LA und nem DSO besser bedient.

    Einen Bohrhammer kann ich nicht als Tischbohrmaschine nutzen und vice versa.

  • Hab endlich einen Flachtoaster, auch Brötchenröster genannt. Wollte ich immer schon mal haben. Gestern gab es einen für 7.95€ im Ramschladen, in gebürstetem Metallic- Rot "Edelstahl". Zwar primitiv mit einer mechanischen Zeit- Schaltuhr (nix Elektronik) aber dabei kann dann auch keine Elektronik kaputt gehen. Die Uhr tickert so herrlich altmodisch...
    Auf dem Karton klebte übrigens noch ein Preisschild über 19,95€.

    Ist mit 600 Watt nicht gerade das Stärkste, was es auf dem Markt gibt, aber in der Zeit, die ein Burger zum Braten braucht, ist damit auch das dazugehörende Brötchen schön kross...
    Jetzt kann ich meinen "normalen" Toaster fest ins Esszimmer "verbannen", wo er eigentlich sowieso hin gehört.

    Exakt das gleiche Gerät (sogar mit demselben "Markennamen") gibt es auch bei Amazon, aber für 20,95€ plus 4,95€ Versandkosten.

    https://www.amazon.de/MELISSA-Toaster-Flachtoaster-Flachbetttoaster-Tischr%C3%B6ster/dp/B01MRLTXHG?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • keine Ahnung wie viel raus mit der Kohle...

    aber nach 7 Wochen Urlaub, nach Hause gekommen, und es war schon vor 5 Tagen abzusehen, da meine Eltern mich informierten... (sie waren alle 2 Tage in der Wohnung um zu schauen)

    Abwasser (fettig und widerlich) aus der Spüle scheint übergetreten zu sein... (Mehrfamilienhaus)
    Und lief in folgendes:
    - Spülmaschine (defekt jetzt, da von oben in die Elektronik und Pumpe lief scheinbar >12 Stunden durch)
    - hinter das Holz der Küche (aufgequollen)
    - ins Wohnzimmer auf das echtholzparkett und schränke, jetzt lose und kann raus :(

    Kostenvoranschlag für Spülmaschine: 800 Euro, Hersteller empfiehlt neukaufen


    parkettboden, schränke usw noch keine Ahnung, da ich gestern Abend um 22 Uhr erst nach Hause kam... Montag dann mal anfangen zu informieren...
    Somit Erholung eigentlich direkt wieder weg...


    Versicherungen sind informiert, mal schauen was die sagen und übernehmen :(


    Edit: wenigstens ist der Geruch weg... meine Eltern hatten insgesamt 13 Stunden mit putzen und trocknen verbracht

  • Oh man, so eine Scheiße!
    Vielleicht ein kleiner Trost, dass wenigstens die persönlichen Sachen heile sind und es nur Einrichtung und Boden betrifft.

    Ist natürlich nen riesen Aufwand das Parkett in der bewohnten Wohnung neu zu machen, dann auch noch Handwerker jetzt finden und alles auch noch im Lockdown. Du hast echt mein tiefstes Mitleid.

  • Herzliches Beileid. Berichte mal ob/wenn die Versicherung zahlt.

    Mal abgesehen davon, das Dir das sicher nicht wieder passieren wird:

    Frage mich, ob so ein Feuchtigkeitssensor am Boden was bringen wuerde. Die sieht man ja immer bei den Smarthome Anbietern seiner Wahl, e.g.: Shelly bei mir. Muesste man eigentlich direkt selbst ohne Smart Home zentrale eine einfache Zusammenschaltung basteln koennen: Wenn nass, dann not-aus auf einer schaltbaren Steckdose. Wo dann halt die Spuelmaschine angeschlossen ist. Sollte in der Summe ein feuchtigkeitssensor und eine schaltbare Steckdose sein. letztere kann dann auch noch melden wieviel strom verbraucht wird: aka: evtl. alarm geben, wenn spuelmaschine fertig ist z.b...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!