Der "Raus mit der Kohle" - Thread

  • Dann gebe ich dir den Tip und wenn ich so lese was du hast und anstrebst eine USV zu kaufen! ;) 60 Sek. reichen manchmal schon aus den Stecker wieder ein zu stecken. Da dann ein greller Alarmton ertönt ist dies schon Schmerz genug :D

  • @Snickers
    Klar sind größere Top-Blower keine Verschwendung. Die kleinen allerdings (< 5cm Bauhöhe) -jedenfalls die, bei denen ich ohne großes Nachmessen sicher gehen kann, dass sie trotz Kabelsalat ins Gehäuse passen - bringen nach meiner Recherche leider tatsächlich eher wenig bis keine Verbesserung zum Intel Standardlüfter, vor allem was Lautstärke -, aber auch Wärmeentwicklung angeht. Die diversen dB und Abwärmetests sprechen da eine recht deutliche Sprache, es sei denn, man hält -2dB (bei höherer Wärmeentwicklung) für einen enormen Gewinn.

    In Deine Sphären bin ich bisher aber nicht vorgedrungen, was Lüfter-Recherche angeht. Also dann wohl doch "Raus mit der Kohle" ;)

    Hätte gerne was leiseres, das ins Gehäuse passt. Mehr als ca. 30 Euro möchte ich aber eigentlich ungern ausgeben. Schritt 1 muss aber erst mal gemacht werden: den verbleibenden Platz im Gehäuse vermessen …

    Danke jedenfalls für die Tips bis hierher :)

  • Ok, mein Fehler! Ich hatte zum Anfang deine Case überlesen und war bei dem Node 202 .
    ps: Trotzdem eines der schönsten kleinen Gehäuse

  • Naja dann hab ich eine traurige Nachricht für dich. HGST ist WD :D

    Ist mir klar. HGST ist eine Tochtergesellschaft von WD. Allerdings ist die verwendete Technik in der Deskstar NAS sehr unterschiedlich im Vergleich zu den WD Reds. Bspw. 7200U/min zu 5400U/min, Vibrationssensoren...
    Wenn ich es noch richtig im Hinterkopf habe, hat HGST im letzten Backblaze Bericht WD deutlich hinter sich gelassen bzgl. Zuverlässigkeit. Zudem war der Preis von 206€ im Vergleich zu einer Red für 285 geradezu ein Schnäppchen.

    Ich bin halt von WD momentan angepi..., weil die Red 6TB noch in der Herstellergarantie ist, ich diese aber nicht nutzen kann, da das WD Tool keine Fehler findet und die SMART-Parameter makellos sind.

    Bei den WD Green ist wichtig das man den IDLE Timer deaktiviert mit dem Tool WDIDLE3 bevor man sie ins NAS einbaut.
    Ansonsten werden die alle 20 Sekunden entparkt, 8 Sekunden laufen sie, wieder eingepart... repeat, die..

    Seit mehreren Jahren geschieht dies bei Synology NASs automatisch durch das Betriebssystem. Meine WD Green lag bei niedrigen 4-stelligen LCCs.

    Happiness is not around the corner, happiness is the corner

  • Nutze im Nas und im Windows Speicherpool WD green 4tb, laufen anstandslos 24\7 durch. Im nas schon seit 2012!!
    Nun ist der Platz rar geworden und ich sollte zumindest den Speicherpool erweitern....musste dann Gester feststellen das es die green ja so gar nicht mehr gibt! Sind ja jetzt die blues oder!?
    Hgst nutzt mein Schwager gern, sagt die sind am zuverlässigsten. Seagate sei für die Tonne, so unterschiedlich können Erfahrungen sein!

    Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

  • Gerade Frust-Shoppen gegangen...

    Ergebnis:
    AC/DC - Back in black (1980)
    AC/DC - Highway to hell (1979)
    Iron Maiden - Powerslave (1984)
    Iron Maiden - The Number of the Beast (1982)
    Megadeth - Rust in Peace (1990)
    Judas Priest - Screaming For Vengeance (1982)

    Alle zusammen für insgesamt knapp 25€...

    Befriedigung stellt sich ein

    Externer Inhalt www.ugly-smilies.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich bin halt von WD momentan angepi..., weil die Red 6TB noch in der Herstellergarantie ist, ich diese aber nicht nutzen kann, da das WD Tool keine Fehler findet und die SMART-Parameter makellos sind.

    Gerade bei technischen Defekten ... RMA.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!