Muss es SSD sein?

  • Hallo,

    ich habe meine Konfig für meinen neuen HTPC fertig. Angedacht ist eine 120 GB SSD für Windows 7 oder 8 und XBMC. Mehr nicht.

    Die Frage ist jetzt, muss es eine SSD sein oder ist es nur "schick" eine zu haben? Theoretisch würde eine alte 80 GB IDE WD Platte doch auch ihren Nutzen tun?^^


    Mir erschließt sich gerade nur nicht so zu 100% der Nutzen der SSD für die Anwendung. Liege ich falsch?

    Mein HTPC
    Gehäuse: Silverstone SST-GD06B Grandia Desktop mit 3 Gehäuselüftern
    Board: ASRock B85M Pro4 Sockel 1150 Dual Channel DDR3 mATX
    CPU: Intel Core I3 4130 2x 3,40 GHz Sockel 1150 Boxed
    GPU: Intel HD-Grafik 4400
    RAM: DDR3 4GB Crucial CT51264BA160B
    Netzteil: 300 Watt be quiet! Pure Power L8
    SSD: 120 GB Samsung 840 Evo Series 2,5''
    TV: Digital Devices Cine S2 V6.5
    Speicher: 4 x 3,5'' HDD intern, 1x 2,5'' HDD extern = 15 TB

  • "muss" auf keinen Fall.

    - die SSD ist in der Regel schneller, da sparst du vor allem Zeit beim Booten
    - die SSD ist auf jeden Fall leiser, quasi lautlos
    - die SSD generiert auch wenig Wärme.

    Aber wenn das keine Punkte für dich sind, tut es auch eine normale SATA. IDE muss jetzt aber nicht unbedingt :)

    with great power comes great electricity bill!

  • "muss" auf keinen Fall.

    - die SSD ist in der Regel schneller, da sparst du vor allem Zeit beim Booten
    - die SSD ist auf jeden Fall leiser, quasi lautlos
    - die SSD generiert auch wenig Wärme.

    Aber wenn das keine Punkte für dich sind, tut es auch eine normale SATA. IDE muss jetzt aber nicht unbedingt :)


    Ok diese drei Punkte bzw. Vorteile waren mir auch bekannt. Wusste nur nicht, ob es noch mehr gibt. Daher die Frage.

    Ja das mit der IDE war vielleicht etwas zu provokant formuliert :P

    Mein HTPC
    Gehäuse: Silverstone SST-GD06B Grandia Desktop mit 3 Gehäuselüftern
    Board: ASRock B85M Pro4 Sockel 1150 Dual Channel DDR3 mATX
    CPU: Intel Core I3 4130 2x 3,40 GHz Sockel 1150 Boxed
    GPU: Intel HD-Grafik 4400
    RAM: DDR3 4GB Crucial CT51264BA160B
    Netzteil: 300 Watt be quiet! Pure Power L8
    SSD: 120 GB Samsung 840 Evo Series 2,5''
    TV: Digital Devices Cine S2 V6.5
    Speicher: 4 x 3,5'' HDD intern, 1x 2,5'' HDD extern = 15 TB

  • ne, mehr fällt mir da auch nicht unbedingt ein.

    Das sind halt die "Killerkriterien" für einen HTPC: leise, kalt, schnell.
    Einfache 32gb SSD bekommt man ja auch recht günstig und für den HTPC Betrieb reichen die in der Regel.

    with great power comes great electricity bill!

  • Das sind halt die "Killerkriterien" für einen HTPC: leise, kalt, schnell.

    Das ist natürlich auch wieder richtig ;)

    Mein HTPC
    Gehäuse: Silverstone SST-GD06B Grandia Desktop mit 3 Gehäuselüftern
    Board: ASRock B85M Pro4 Sockel 1150 Dual Channel DDR3 mATX
    CPU: Intel Core I3 4130 2x 3,40 GHz Sockel 1150 Boxed
    GPU: Intel HD-Grafik 4400
    RAM: DDR3 4GB Crucial CT51264BA160B
    Netzteil: 300 Watt be quiet! Pure Power L8
    SSD: 120 GB Samsung 840 Evo Series 2,5''
    TV: Digital Devices Cine S2 V6.5
    Speicher: 4 x 3,5'' HDD intern, 1x 2,5'' HDD extern = 15 TB

  • ne, mehr fällt mir da auch nicht unbedingt ein.

    Das sind halt die "Killerkriterien" für einen HTPC: leise, kalt, schnell.
    Einfache 32gb SSD bekommt man ja auch recht günstig und für den HTPC Betrieb reichen die in der Regel.

    Also ich hab eine 64er SSD und Windows 8 Pro 64Bit drauf plus noch PowerDVD und eben XBMC, das belegt auf jeden Fall schon mehr als 20gb. Deshalb würd ich eher zu einer 64gb raten, die preislich wahrscheinlich eh nicht viel mehr kostet als eine 32er.

    Zum Thema SSD vs. HDD, mit der SSD und UEFI Fast Boot hab ich kaum noch einen sichtbaren Bootvorgang^^ :thumbup:

  • Ein HTPC geht in die Richtung Embedded System. Da bei spielt der WAF eine große Rolle. Und dann ist eine im Vergleich zur HDD schnellen, leisen und aufgrund fehlender Mechanik weniger zu kühlenden SSD schnell sinnvoll.

    Es ist wie die Klimaanlage im Auto. Man kommt auch ohne ans Ziel. Hat man aber einmal eine gehabt, möchte man nicht mehr darauf verzichten.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Einfache 32gb SSD bekommt man ja auch recht günstig und für den HTPC Betrieb reichen die in der Regel.


    Bei der Verwendung von Windows als OS sind 32 GB SSD zu klein dimensioniert. Man sollte dann mindestens 60 GB SSD verbauen. Je nach dem was man noch alles mit dem HTPC machen will auch noch größer ....

    Ich selbst habe die SSD hauptsächlich wegen Geschwindigkeit (merkt man z.B. beim scrollen durch große XBMC DB) und weil sie absolut geräuschlos ist (vorher war die HDD das lauteste Bauteil des HTPCs)

    Meiner Meinung nach lohnt eine SSD auf jeden Fall.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Also ich weiss ja nicht was ihr noch für zeugs installiert, aber mein Windows 7 passt ohne Probleme auf ne 32gb SSD :)
    Sind mit DB noch ca 7-8 GB frei.

    Jop, nach Neuinstallation sind bei mir ca 20GB belegt. Das kommt also hin.
    Aus Komfortgründen würde ich aber dennoch mind. 40-60GB empfehlen.
    Wenn man sich eh eine neue zulegt, kann man ruhig etwas mehr Geld ausgeben.
    120GB sing regelmäßig für 40€ zu haben, was ja nun wirklich GÜNSTIG ist.

  • Zitat

    Also ich weiss ja nicht was ihr noch für zeugs installiert, aber mein Windows 7 passt ohne Probleme auf ne 32gb SSD :)
    Sind mit DB noch ca 7-8 GB frei.

    Jop, nach Neuinstallation sind bei mir ca 20GB belegt. Das kommt also hin.


    Alleine mein XBMC Thumbnail + Addon Ordner kommen zusammen schon auf gute 10 GB + 20 GB für OS .... daher reichen bei mir 32 GB einfach nicht aus ...

    Meine 32 GB SSD die ich einst hatte ist mit Windows7 nach ca. 5 Monaten vollgelaufen. Daher wer stressfrei Windows am HTPC betreiben will sollte einfach eine größere SSD nehmen.
    Mit abschalten von Wiederherstellungspunkten, Updates, andauerndem aufräumen usw. hätten bei mir die 32 GB vielleicht auch gereicht, aber will ich das andauernd am HTPC machen müssen ?

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Das ist wieder der Vorteil wenn man ein OS verwenden das klein ist wie MLD hat mal nur ca. 150MB und habe es auf einen 8GB USB Stick installiert. Startet in ca. 20Sek von Ausgeschalteten HTPC bis das ich LiveTV Bild habe aber von verschlüsselten Sender wie z.b. ORF. Bei den 8GB sind noch immer mehr als 50% frei. :D

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Also ich weiss ja nicht was ihr noch für zeugs installiert, aber mein Windows 7 passt ohne Probleme auf ne 32gb SSD :)
    Sind mit DB noch ca 7-8 GB frei.


    Ein paar GB freier, unpartitionierter Platz (ich peile meist 5% an) sind zumindest nie verkehrt, vor allem, wenn man nicht weiß, ob die SSD schon extra Kapazität freihält oder nicht (damit im Zweifelsfall Wear Leveling bzw. Garbage Collection/TRIM effektiv arbeiten können).

  • Entweder die SSD bietet Wear-Leveling oder nicht. Letzteres ist eher unwahrscheinlich. Unpartitionierter Bereich hat damit nichts zu tun.

    Ob HDD oder SSD ist eine Überwachung der S.M.A.R.T-Parameter immer sinnvoll.

    gesendet vom Schlautelefon

  • Klar muss es keine SSD sein, aber bei einem Preis von knapp 80€ für eine Samsung 120 EVO finde ich ehrlich gesagt kein Argument was dagegen sprechen würde.

    Ich kenne da zwei :) http://geizhals.de/?cmp=889880&cmp=1122680&cmp=977934#xf_top


    Das ist wieder der Vorteil wenn man ein OS verwenden das klein ist wie MLD hat mal nur ca. 150MB und habe es auf einen 8GB USB Stick installiert. Startet in ca. 20Sek von Ausgeschalteten HTPC bis das ich LiveTV Bild habe aber von verschlüsselten Sender wie z.b. ORF. Bei den 8GB sind noch immer mehr als 50% frei. :D

    Das kann man auch so auf OpenElec übertragen :)

    Ob HDD oder SSD ist eine Überwachung der S.M.A.R.T-Parameter immer sinnvoll.

    nicht minder sinnvoll ist es ein Backup zu haben, gerade bei SSDs, da diese viel öfter ohne Ankündigungen ausfallen, im Gegensatz zu HDDs

  • Das kann man auch so auf OpenElec übertragen :)


    Nicht ganz OE ist ein Kastriertes OS und MLD kann man nachinstallieren was man haben möchte. Darin liegst der große unterschied

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Die geringere Zuverlässigkeit von SSDs ist ein Mythos. Die Rücklaufquoten sind sogar geringer. Fehlende Feinmechanik schließt die Fehlerquelle Headcrash und mechanische Abnutzung aus. Sie SSD ist bei Datenrekonstruktion problematischer. Allerdings bewegen wir alle uns im privaten Bereich und würden auch keine Festplatte in einem teuren Labor auslesen lassen.

    Punkte die gegen die SSD sprechen sind die im Vergleich zur HDD kurzen Erfahrung. Dennoch ist die Erfahrung mit der Technik durch USB-Sticks und SD-Karten schon recht umfangreich.

    Dass unabhängig vom Speichermedium und der Wichtigkeit ein Backup vorgehalten werden sollte, ist selbstverständlich. Wer mag, kann sich ja auch ein aktuelles Image von System machen.

    Einzig aufgrund des Preises pro MB hat die Festplatte insbesondere für unsere Speichermengen Vorteile.

    Ich nutze mittlerweile sogar im Notebook eine SSD.

    gesendet vom Schlautelefon

    2 Mal editiert, zuletzt von FedoraRalph (19. Juli 2014 um 02:11)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!